Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung

Diskutiere Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe einen Akku der Marke Zee (4S) an meinem DJI F550 Hexacopter und dort schon seit 2 Jahren in Gebrauch. Bisher hält der Zee Akku gut. Daher...
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #161
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Das klingt doch schonmal nicht schlecht. Wenn der Lipo das nun noch über ein paar Jährchen hinbekommt und Du einige Akkupacks damit schweißen kannst, wäre das eine akzeptable Alternative. Eventuell könnten Modellbauer über die Haltbarkei von Zee Akkus mehr sagen, die verschleißen Lipos ja deutlich schneller als wir.
Ich habe einen Akku der Marke Zee (4S) an meinem DJI F550 Hexacopter und dort schon seit 2 Jahren in Gebrauch. Bisher hält der Zee Akku gut. Daher habe ich Hoffnung das es mit dem Spot Welder auch gut klappt.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #162
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Mein Malectrics spot welder hat grad den Tacho einmal rundum gedreht.
Aber nur damit er jetzt statt bis 10k auf 64k zählt, mach ich kein SW-Update
 

Anhänge

  • 10k_welds.jpg
    10k_welds.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 39
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #163
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Aber nur damit er jetzt statt bis 10k auf 64k zählt, mach ich kein SW-Update
Deswegen würde ich das auch nicht machen. Wobei das ja der Vorteil des Arduino ist. Wenn da was kaputt geht kann man das schnell reparieren.
Dadurch das man die CPU mit dem Board stecken kann könnte man sogar ein Update auf einen neuen Arduino Nano machen und den tauschen.
Wenn etwas nicht klappt einfach zurück tauschen.

Ich hatte angefangen meinen neuen Akku Pack zu bauen und nach ca. 20 Schweißpunkten wurde alles doch ein wenig warum und ich hatte immer eine kleine Pause gemacht. Aber es waren auch ca. 29 Grad im Raum. Man merkt das da mit viel Energie gearbeitet wird.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #164
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Ich hatte angefangen meinen neuen Akku Pack zu bauen und nach ca. 20 Schweißpunkten wurde alles doch ein wenig warum und ich hatte immer eine kleine Pause gemacht. Aber es waren auch ca. 29 Grad im Raum. Man merkt das da mit viel Energie gearbeitet wird.
Hast du die eine eigene Spannungsversorgung für den Malectrics? Oder nimmst du die Akku-Spannnung?

Ich habe die Spannungsversorgung für den Punktschweißer eigenständig. Dann ist garantiert, daß der immer in einem stabilen und sicheren Zustand bleibt. Nebenbei läuft noch ein alter 12V Lüfter mit, um die Dämpfe gleich weg zu befördern.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #165
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Hast du die eine eigene Spannungsversorgung für den Malectrics? Oder nimmst du die Akku-Spannnung?
Hi Michi_gecko, ich habe den Kweld und den betreibe ich mit einem Lipo 3S Akku. Der Akku hat allerdings deutlich dünnere Kabel als der Anschluss der Kweld. Diese Akku Kabel werden nach ca. 20 Punkten handwarm und dann mache ich immer eine kurze Pause. Vermutlich würde der Akku auch mehr Punkte am Stück schaffen, aber bei einem 5P7S Eike Akku passt das gut mit den 20 Punkten.


Nebenbei läuft noch ein alter 12V Lüfter mit, um die Dämpfe gleich weg zu befördern.
Das mit dem Lüfter werde ich auch noch machen. Das stinkt schon ein wenig und gesund ist sicher etwas anderes.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #166
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #167
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Du meinst für den Arduino ? Damit dieser sauber läuft wenn gepunktet wird ?
Ja genau.
Theoretisch könnte die Steuerung der FET's nicht mehr sauber funktionieren, wenn zu wenig Spannung da ist. Die Platine hat zwar irgend eine Art Bufferung verbaut, aber da kann ja auch mal was sein.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #168
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Die Platine hat zwar irgend eine Art Bufferung verbaut, aber da kann ja auch mal was sein

Ja dafür sind die vermutlich Kondensatoren auf der Platine. Von links nach rechts kann man die V1 V2 und V3 sehen. Am Anfang war es nur ein Kondensator, aber bei der aktuellen Version sind es schon zwei.

Falls es Probleme gäbe könnte man die Kondensatoren auch vergrößern. Der Kweld hat auch einen Kondensator zum Puffern auf der Platine.




Bildschirmfoto 2022-09-02 um 12.01.47.jpg
Bildschirmfoto 2022-09-02 um 12.02.10.jpg
Bildschirmfoto 2022-09-02 um 12.02.19.jpg
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #169
C

Codeman

Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.

Ich habe in meinem Wohnwagen eine 280Ah Lifepo4 12,8V Batterie mit 200A BMS verbaut. Wäre diese als Stromquelle geeignet?
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #170
PillePalle

PillePalle

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
702
Reaktionspunkte
197
Ort
S/W
Details E-Antrieb
Diverse Bafangs, BBS, Cute, Boschs, Puma/MAC,kWeld
Definitiv. Wirst eher ein Problem mit Über- als mit Unterstrom bekommen.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #171
C

Codeman

Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Der Verkäufer der Batterie meinte, dass das so nicht funktioniert und da ein Supercap dazwischen muss da die Ströme zu hoch sind.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #172
PillePalle

PillePalle

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
702
Reaktionspunkte
197
Ort
S/W
Details E-Antrieb
Diverse Bafangs, BBS, Cute, Boschs, Puma/MAC,kWeld
Okay. Warum fragst du dann hier nach?
Als Stromquelle ist es sicherlich mehr als ausreichend. Ob das BMS mitspielt und ob dein Verkäufer dafür garantiert, ist eine völlig andere Frage.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #174
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Von den Werten her klingt der Turnigy nicht verkehrt. Was für eine Schaltung willst Du denn da zur Schweißenergiebegrenzung ranhängen? Kweld sollte das packen können.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #175
C

Codeman

Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Ich will mir eben den Kweld zulegen. Braucht es da noch eine Schaltung dazwischen?
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #176
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ne, der Kweld ist die Schaltung zum Strombegrenzen. Habe ich vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #178
S

strzmiele

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
10
Ich habe kWeld gekauft und bin sehr zufrieden damit... bis jetzt 2 Akkus gefertigt und nächste zwei warten schon.
Auf meiner Seite unter Akku Upgrade kann man mehr sehen wie die Akkus letztendlich geworden sind

PXL_20230218_081148645_2.jpg
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #179
fred0815

fred0815

Dabei seit
24.10.2019
Beiträge
120
Reaktionspunkte
41
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #180
S

strzmiele

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
10
und was für eine Stromquelle dazu ? Autobatterie ?
 
Thema:

Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung

Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung - Ähnliche Themen

Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?: Hallo zusammen, zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Erfahrungen mit add-e Next Sport: Nachdem ich vor 2 Jahren mit meinem Trecking-Bike und Gepäck über die Alpen gefahren bin und es mir egal vor erschöpfter Verzweiflung nach der...
Anhängerbau 2x Eurobox 600 x 400 ; gefedert ; auch Laufrad - Fragen: hallo anhängende und selbstschraubende gemeinde.. :) neulich waren wir zu sechst radeln, auch kleinkind im gefederten Samax, welcher aber mit...
Hilfe zu meinem ersten Umbau eines Rennrades in ein Pedelec: Hallo liebe Community Ich habe mir überlegt mir ein neues Fahrrad zuzulegen und kam zu dem Schluss das es ein Pedelec werden sollte nach...
Oben