Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung

Diskutiere Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Das war die (chinesische) Sicherung 😂
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #142
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Bei der Sicherung kann es dir auch passieren, daß dort ein Lichtbogen stehen bleibt. Um das zu unterbinden, müsste man eine selbst verlöschende mit Sand gefüllte Panzersicherung verwenden.

Ich bin mit dem Malectrics sehr zufrieden. Glaube stehe jetzt bei 8k Schweißpunkten. Bei 0,2mm Streifen auf 21700er Zellen wird es mühsam - das kann aber auch an meiner Stromquelle liegen. 0,15mm geschlitzte Verbinder mach ich mit 12ms, die zweite Lage darauf mit 14ms. Beim 0,2mm Band musste ich auf 40ms rauf gehen.

als Elektroden nehme ich 6mm² Kupfer Draht mit einer 25mm² Zuleitung
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #143
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
1.412
Wenn man mit dem Malectrics oberhalb von 0.15er Nickel schweißt wird das Ding "zickig". Ich hab auch schon dickeres Nickelband verschweißt (bzw. ein Kumpel beim Bau). Das führt aber meistens dazu dass du mit den Pulszeiten deutlich hochgehen musst und der LiPo deutlich schneller alle ist. Ein zweiter LiPo zum Wechseln oder mehr Geduld ist dann zu empfehlen.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #144
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Wenn man mit dem Malectrics oberhalb von 0.15er Nickel schweißt wird das Ding "zickig"
Was mir bei vielen YouTube Videos auffällt ist, dass die Elektroden beim Malectrics immer "kleben" zu scheinen. Beim Kweld ist mir das nicht aufgefallen.
Es ist aber auch schwer dieser beiden Geräte zu vergleichen, da doch ein heftiger Preis Unterschied besteht. Wenn man allerdings den Malectrics mit anderen Elektroden versieht ist es nicht mehr wirklich so viel Unterschied.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #145
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
1.412
Was mir bei vielen YouTube Videos auffällt ist, dass die Elektroden beim Malectrics immer "kleben" zu scheinen. Beim Kweld ist mir das nicht aufgefallen.
Hm, ich hab noch nie nen kWeld in den Fingern gehabt, aber klebende Elektroden sind aus meiner Sicht kein Standardverhalten. Eventuell zu stumpfe Eletrodenspitzen oder zu hohe Pulszeit ?
Es gibt halt viele Variablen. Arbeiten mit / ohne Handschuhe. Entfetten Batteriepole und Nickelband. Und so weiter..
Es ist aber auch schwer dieser beiden Geräte zu vergleichen, da doch ein heftiger Preis Unterschied besteht. Wenn man allerdings den Malectrics mit anderen Elektroden versieht ist es nicht mehr wirklich so viel Unterschied.
Welche Elektroden würdest du empfehlen ? Für mein Malectrics verwende ich immer noch die ersten Spitzen, aber halt schon häufig "geschärft".
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #146
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Welche Elektroden würdest du empfehlen ?
Hi danke für Deine Antwort. Bei der Empfehlung fragst Du den Falschen, da ich leider Null Praxis Erfahrung habe und mir lediglich aus anderen Berichten und Vermutungen etwas zusammenreime.

Ich habe bisher aber auch nicht so viele fertige Alternativen gefunden. Einmal die von Kweld aus dem Shop und ein paar von Aliexpress.

KWELD Elektroden mit Halter

AliExpress 1

AliExpress 2

Ich favorisiere die von Kweld und das ist auch einer der Gründe warum ich zum Kweld tendiere.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #147
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
1.412
Hi danke für Deine Antwort. Bei der Empfehlung fragst Du den Falschen, da ich leider Null Praxis Erfahrung habe und mir lediglich aus anderen Berichten und Vermutungen etwas zusammenreime.
Kein Ding. Dachte du hast unter Umständen einen "heißen Tipp". ;)
Ich favorisiere die von Kweld und das ist auch einer der Gründe warum ich zum Kweld tendiere.
Es spricht auch wenig gegen den kWeld. Der hat schon mehr Dampf und wird meines Wissens nach auch für Nickel / Cu-Sandwich Verbinder verwendet. Dafür hat der Malectrics deutlich zu wenig Dampf. Der kWeld ist halt ein gutes Stück teurer weswegen ich mir damals auch den Malectrics gekauft hatte.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #148
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #149
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Michi_Gecko magst Du mal zeigen wie Du das realisierst ? Diese Version kenne ich bisher noch nicht.
Hab grad kein Foto parat. Zuleitung geht auf einen Ringkabelschuh. Den Kupfer Draht hab ich zu einer Öse gebogen. Die zwei Teile werden dann mit einer metrischen Schraube+Mutter+Scheiben aufeinander gepresst. Ziemlich low-tech.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #150
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Ist das so etwas in dieser Art ?

Amazon Link

1653251536729.jpeg
 

Anhänge

  • 1653251408060.jpeg
    1653251408060.jpeg
    208,3 KB · Aufrufe: 96
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #151
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Jetzt hab ich ein Foto:
Sind Klauke Presskabelschuhe

DSC_6551.JPG
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #153
M

michi_gecko

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
216
Reaktionspunkte
201
Coole Idee von Dir. Darauf muss man erst einmal kommen. Wie bist Du mit der Leistung zufrieden ? Ist das ähnlich wie die original Elektroden ?
Gemäß dem Motto: use what you have, war das die beste Lösung. Das Zeug was ich da brauchte, bekomme ich in der Firma in der Reste-Kiste.

Leistung: es funktioniert, und ich kann es jederzeit warten/ersetzen. Die Elektroden aus China sind auch nicht besser.

Die original Elektroden haben mir nicht gefallen, hab ich gar nicht bestellt. .
Die Kabel in 10mm² sind vom Querschnitt auch eher knapp. Vor allem sind die Dinger nicht flexibel, sondern stärrig.

Zum Vergleich: hochflexible Litze in rund VS gewebtes Flachband:
DSC_6552.JPG
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #154
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
So mein Kweld ist angekommen und wurde erfolgreich montiert. Nach dem Zusammenbau habe ich erst einmal erfolglos kalibriert. Grund dafür war der 9000maH / 100C Lipo welcher nur mit Krokodilklemmen angeschlossen wurde. Danach kamen nur 400A als Ergebnis im Display und die Meldung "undercur" erschien.
Nachdem ich den Lipo allerdings besser angeschlossen (Lötverbindungen) hatte waren es schon 900A und die ersten Testpunkte klappten problemlos. Hintergrund dieser Aktion ist das ich den Akku erst testweise verbinden wollte ( und nicht die Stecker auf XT150 umlöten wollte) um diesen ggf. zurücksenden zu können.

Der Kweld ist schon sehr hochwertig von der Verarbeitung und man kann es weder preislich noch von der Qualität mit einer China Platine vergleichen.

Als Akku habe ich einen "Zeee 3S Lipo Akku 11,1V 9000mAh 100C RC " für 70 Euro bei Amazon genommen. Wenn ich später die XT150 Stecker an den Akku gelötet habe werde ich auch die reelle Leistung wissen den der Akku bringt. Die 900A aus der Kalibration werden sicher noch höher gehen wenn alles perfekt verbunden ist und ich nicht mit einem Adapter arbeite.

Das nächste Projekt wird ein Zellentausch eines E Bike Akkus sein. Die alten Zellen habe ich bereits entfernt und das BMS sowie die Zellenhalter beiseite gelegt. Danach kommt ein Akkuschrauber von Workx welcher mechanisch noch 1A ist, aber die Zellen sind leider am Ende. Einen Ersatz gibt es nicht zu kaufen.

Wenn jemand eine gute Quelle oder Empfehlungen für 18650 Zellen (Lipo) hat gerne her damit. Ich benötige 35 Zellen (7S5P) für das E-Bike und ca. 4 oder 5 Zellen für den Akku Schrauber.

Alles in allem ist der Kweld sicher kein Sonderangebot aber soweit ich das bisher beurteilen kann sein Geld wert. Die Verarbeitung und Haptik machen einen super Eindruck. Ob sich die Ausgabe rechnet ? Für mich vermutlich nicht, da ich einfach zu wenig damit mache. Für den der oft Zellen verbindet in jedem Fall, da ich von einer langen Lebensdauer aller Komponenten ausgehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #155
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich nutze den Kweld mit dem Akku hier:
Turnigy Graphene Panther 6000mAh 3S 75C Battery Pack w/XT90
und komme damit mit XT90 Anschlüssen am Kweld und Akku auch 1400 A. Ich hatte davor eine neue Bleistarterbatterie für Dieselautos mit 12 V und 54 Ah genutzt, bei der ist aber von Schuss zu Schuss nach einem erfolgreich verschweißten Akku die Strommenge von 700 A auf nur noch 400 A runtergegangen, so dass auch 0,15'er Nickelbleche nicht mehr gut verschweißt wurden. Nach dem Umstieg auf den Lipo war es ein richtiges Aha Erlebnis. Der hat auch nach über 2 Jahren und ca. 8 Akkuschweißungen 7s bis 13s mit 3 bis 7p bisher noch keine Ermüdungen gezeigt. Mit einer Lipo Ladung komme ich geschätzt eineinhalb 10s 5p Akkus weit. Wobei ich durchaus auch Schweißpäuschen mache, damit die Leitungen und der Akku nicht zu warm werden. Also nicht alles vorher vorbereiten und dann nur noch schweißen, sondern eher eine 5 p Reihe fertig machen, dann die Nickelbleche für den nächsten Block zuschneiden, etc.
Wenn es so richtig warm in der Werkstatt wird, schweiße ich nicht so gern, da dann die Abwärme ja noch schlechter abgegeben werden kann. Dann arbeite ich eher mal in den Morgenstunden, wenn die Werkstatt wieder etwas abgekühlt ist.

Ich nutze die originalen Spitzen vom Kweld und musste diese bisher noch nicht neu anschleifen. Daher bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Davon habe ich mit Eigenbauten aus Mikrowellentrafos oder mit einem Hochstromrelais für Schiffsmotoren, chinesischen günstigen Akkuschweißgeräten um 30 Euro gearbeitet. Diese Versuche würde ich angesichts der Ergebnisse, die mir der Kweld geliefert hat, für die von mir ausprobierte Konstellation (z.B. Mikrowellengröße oder Bleiakku als Stromquelle) eher als Fehlversuche interpretieren.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #156
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Turnigy Graphene Panther 6000mAh 3S 75C Battery Pack w/XT90
und komme damit mit XT90 Anschlüssen am Kweld und Akku auch 1400 A.
Hi ich habe nun die XT150 Stecker direkt an den LIPO gelötet und komme (bei ca. 4 Volt Lipo Spannung) auf 1150A. Damit kann ich 0.1mm Bleche bei ca. 16 Joule perfekt verbinden. Ob die Akku Stromstärke noch deutlich zunimmt wenn der Akku komplett geladen ist weiß ich bisher noch nicht. Ich musste erst einmal XT150 Stecker nachbestellen. Wobei ich mit denen nicht so richtig glücklich bin. Elektrisch sind die sicher toll, aber die Isolation (Hüllen) werden nicht so gut gehalten und ich habe Sorge das es bei dem Lipo einen Kurzschluss geben kann wenn die sich berühren. Die XT90 Stecker sind vermutlich die bessere Wahl. Ich habe mir erst einmal mit ein paar Kabelbindern geholfen das die Hülsen nicht runter rutschen. Auch wenn es die Stecker mit der höchsten Belastbarkeit sind (150A/250A) finde ich diese mechanisch nicht so toll. Stecker Systeme Vergleich

Die AS150 Stecker haben zum Beispiel ein Gewinde damit die Hülse nicht runter rutschen kann. Die XT150 leider nicht und halten eher schlecht auf dem Kontakt.

Bildschirmfoto 2022-08-18 um 20.30.00.jpg




Den Turnigy Akku konnte ich nicht bestellen, da dieser ausverkauft war. Aber wie gesagt, der Zeee Lipo scheint den Job auch gut zu machen. Wie das auf lange Sicht ist werde ich merken.

Die original Spitzen von Kweld finde ich auch super. Die sind kein Vergleich zu den "billigen" aus China welche bei den Spot Weldern teilweise dabei sind.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #157
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Zur Not kannst Du mit Isolierband um jeden einzelnen Pol die beiden Pole trennen und dann mit Heißkleber vorsichtig, so dass die Klebepistolenspitze nicht die Pole verbindet, eine dicke abstandshaltende Umhüllung basteln. Oder kannst Du die XT150 auseinander nehmen, einzeln mit Heißkleber umhüllen und dann mit einer Heißluftpistole vorsichtig den Heißkleber soweit erwärmen, dass die beiden XT150 Steckerhälften wieder montierbar sind?
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #158
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Hi Leonardo75,

danke für die Tips. Die Variante mit Heißkleber kannte ich noch nicht. Ich habe heute zwei neue XT150 Stecker von Amazon bekommen. Diese sind kein Vergleich zu denen von Kweld. Die Kweld Stecker sind sehr locker (Isolierung auf dem Kontakt) und die Amazon sitzen so fest das man Gewalt braucht um diese runter zu bekommen.

Da mich das total nervt und ich auch ein gewises Risiko bei den lockeren Außenhüllen sehe werde ich die Stecker ersetzen. Bei den Kosten für Kweld und Akku kommt es auf die 6.99 Euro Amazon Stecker auch nicht mehr an.

Die lockeren Stecker werde ich dann man mit Heißkleber bearbeiten und (falls es klappt) als Ladeadapter verwenden. Schade eigentlich das so ein tolles Produkt wie Kweld so schlechte Stecker liefert. Ich werde dem Support noch eine Mail schreiben und darauf hinweisen. Vielleicht ist es dort noch nicht bekannt.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #159
S

schallschutz

Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Kurzes Update zu dem max. Strom beim Kalibrieren mit dem "Zeee 3S Lipo Akku 11,1V 9000mAh 100C RC" Akku.

Ich bin mit meinem Setup bei 1200A ausgekommen. Das ist ein mittlerer Wert welcher zum Akku schweißen vollkommen
ausreicht (min 800A max 2000A) . Ich kann natürlich noch nichts über die Haltbarkeit sagen, aber die reine Leistung ist ok.

Da die empfohlenen Akkus von der Kweld Produktseite nicht lieferbar waren wusste ich nicht ob der Akku ausreichend ist. Aber er ist es.
 
  • Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung Beitrag #160
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Das klingt doch schonmal nicht schlecht. Wenn der Lipo das nun noch über ein paar Jährchen hinbekommt und Du einige Akkupacks damit schweißen kannst, wäre das eine akzeptable Alternative. Eventuell könnten Modellbauer über die Haltbarkei von Zee Akkus mehr sagen, die verschleißen Lipos ja deutlich schneller als wir.
 
Thema:

Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung

Empfehlung Punktschweißgerät zur Zellenverbindung - Ähnliche Themen

Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?: Hallo zusammen, zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Erfahrungen mit add-e Next Sport: Nachdem ich vor 2 Jahren mit meinem Trecking-Bike und Gepäck über die Alpen gefahren bin und es mir egal vor erschöpfter Verzweiflung nach der...
Anhängerbau 2x Eurobox 600 x 400 ; gefedert ; auch Laufrad - Fragen: hallo anhängende und selbstschraubende gemeinde.. :) neulich waren wir zu sechst radeln, auch kleinkind im gefederten Samax, welcher aber mit...
Hilfe zu meinem ersten Umbau eines Rennrades in ein Pedelec: Hallo liebe Community Ich habe mir überlegt mir ein neues Fahrrad zuzulegen und kam zu dem Schluss das es ein Pedelec werden sollte nach...
Oben