Ich möchte das KWeld nicht mehr missen und bin von der Idee bis zur Umsetzung komplett überzeugt.
Ich habe mal die Eingangserklärung der Bedienungsanleitung frei von Google übersetzen lassen.
"
Wenn Sie Ihre eigenen Akkus aus LiIon-Rundzellen herstellen möchten, müssen Sie das Problem von lösen
Verbinden der einzelnen Zellen. Das Löten von Drähten ist keine Option, da die Wärme länger anhält
an den Batterielaschen neigt dazu, die innere Struktur der Zelle zu beschädigen.
Ich habe mich genau diesem Problem gestellt und festgestellt, dass das Schweißen die häufigste Methode zum Verbinden der Zellen ist
Nickel- oder vernickelte Stahlbänder mit Widerstandspunktschweißgeräten darüber.
Das Arbeitsprinzip besteht darin, elektrischen Strom durch Metallstreifen und Batterielasche zu drücken. Wie die Metalle
einen elektrischen Widerstand haben, bewirkt dieser Strom, dass das Material zusammenschmilzt. Die Metallschmelze sollte nur
Nehmen Sie einen kleinen Bereich ein, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Dies wird durch Verwendung eines hohen Stroms erreicht, wobei dies berücksichtigt wird
sehr kurze Impulse.
Da dies eine herausfordernde Aufgabe ist, beginnen professionelle Schweißer bei mehreren 1000 $. Es gibt billigere Modelle
von einer chinesischen Firma, aber ich habe mich gegen diese Option entschieden ... Da ich ein Elektronikingenieur mit einigen bin
Erfahrung in der Leistungselektronik, entschied ich mich, meinen eigenen Schweißer zu entwickeln. Es sollte für Heimwerker erschwinglicher sein, mehr
leistungsstark und robust als vergleichbare Designs und einfach zu bedienen.
Und ich mochte die Tatsache nicht, dass anscheinend alle Punktschweißer eine voreingestellte Impulslänge zum Einstellen der Schweißnaht verwenden würden
Intensität. Der fließende Strom kann typischerweise nicht reguliert werden; stattdessen variiert es mit dem elektrischen Widerstand von
der Schweißpunkt selbst. Und das hängt von vielen Faktoren ab, wie Verschmutzung, Korrosion und Mechanik
Kraft, mit der die Metalle zusammengeschoben werden. Das Ergebnis ist eine Variation der Energiemenge (= Wärme), die
geht in die Schweißnaht, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt. Um diesen Effekt abzuschwächen, verwenden moderne Schweißer zwei oder mehr
Impulse, um die Metalle zu erweichen und jegliche Verunreinigung wegzubrennen.
Es gibt jedoch einen viel einfacheren Weg, um gleichmäßige Schweißnähte zu erhalten: Wenn die Energiemenge das ist
In den Schweißpunkt abgelassen wird konstant gehalten, dann wird jedes Mal die gleiche Menge Metall geschmolzen. Das ist was
kWeld tut es. Es ist nicht erforderlich, mit Zeitintervallen oder der Anzahl der Reinigungsimpulse zu experimentieren. Sie wählen einfach
in der gewünschten Energiemenge und beginnen zu arbeiten. Das Gerät passt die Pulsdauer automatisch an, um dies zu erreichen
das gleiche Ergebnis bei jeder Schweißnaht."