sonstige(s) ELOM 505 Ti Rohloff E14

Diskutiere ELOM 505 Ti Rohloff E14 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das FatSix hat ja wie mein Cube damals einen Alurahmen der ja im Gegensatz zu einem Stahlrahmen oder halt Titan sehr steif ist. Dieser Flex ist ja...
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #241
A

Alfredson

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
40
1. Das FatSix war m.E. steifer. Wenn ich auf dem 505 richtig Zuladung habe, ist es mir zu "wackelig".
Das FatSix hat ja wie mein Cube damals einen Alurahmen der ja im Gegensatz zu einem Stahlrahmen oder halt Titan sehr steif ist. Dieser Flex ist ja auch meines Erachtens ja auch so gewollt. Eine alternative ,denke ich wäre evtl. noch das Huraxdax das es ja auch mit Rohloff gibt.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #242
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Das FatSix hat ja wie mein Cube damals einen Alurahmen der ja im Gegensatz zu einem Stahlrahmen oder halt Titan sehr steif ist. Dieser Flex ist ja auch meines Erachtens ja auch so gewollt. Eine alternative ,denke ich wäre evtl. noch das Huraxdax das es ja auch mit Rohloff gibt.
Du meinst das Jagamoasta (Hardtail), das Huraxdax (Fully) gibt es meines Wissens nach leider nicht mit Rohloff, weder für Geld noch gute Worte.

Hast du von dem neuen Bosch-Lockring mal nen Link und/oder Bild?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #243
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
1.533
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
Seit kurzem gibt es von Bosch einen neuen Lookring
Vielen Dank für die Info.
Hast du eine Seriennummer von dem Lockring?
Meine Anfang 2023 gekauften haben die Seriennummer 1270.014.085 und sollen für 25-30Nm geeignet sein, also wie bisher.
Lockring 1.jpeg
Lockring 2.jpeg
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #245
A

Alfredson

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
40
Habe den neuen erst diese Woche vom Hersteller bekommen. leider ist weder auf der Verpackung noch am Lockring selber eine Seriennummer. Daniel hat die selber erst seit kurzem. ist jedenfalls nicht mehr aus Alu und hat ein durchgehendes Gewinde das der Alte nicht hatte.
IMG_20230407_101629.jpg
IMG_20230407_101756.jpg
IMG_20230407_101815.jpg
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #246
Scummerle

Scummerle

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
8
Ort
MUC Speckschwarte
Details E-Antrieb
Bosch CX
Erst mal willkommen und Respekt für deine 1000 Watt Eigenleistung! Ich komme (allerdings sitzend, ich schätze du gehst aus dem Sattel, oder?) maximal auf die Hälfte. Bei dieser Kraft hättest du vermutlich auch ohne Riemen ein Problem. Dann halt ein anderes: Kettenriss oder Getriebeschaden …
Mich hat der Bosch-Motor im Tour-Modus im Laufe der Zeit zu hoher Trittfrequenz erzogen. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
Die 1000 Watt sind am Rennrad gemessen mit Leistungsmesser beim Sprint, von daher gehe ich mal davon aus, wenn es steil bergauf geht und ich gewaltig in die Pedale treten muss, das da aehnliche Werte anliegen.
Nichts desto trotz, habe ich weiterhin das Problem, das es einmal sehr laut knackt/kracht bei niedrigen Trittfrequenzen wenn ich brutal in die Pedale treten muss. Allerdings bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz so sicher ob es jetzt ein Sprung des Riemens ist, oder das laute Knacken/Krachen eher von der Rohloff Dose kommt. Ich werde mal meine Go Pro so montieren, das sie das ritzel an der Nabe filmt um zu schauen, ob der Riemen wirklich springt. Einmal ist mir der Riemen schon komplett aus der Fuehrung gesprungen, allerdings war das im Winter in 15cm tiefem Schnee.. Gut moeglich, das sich da etwas gepackter Schnee zwischen Riemen und Ritzel gemogelt hat und damit den Riemen aus der Fuehrung gehoben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #247
Scummerle

Scummerle

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
8
Ort
MUC Speckschwarte
Details E-Antrieb
Bosch CX
Auf wieviel Hz hast du ihn gespannt? Seit ich bei über 60Hz liege, hatte ich kein Überspringen mehr. Aber ich fahre auch nicht mit soviel Eigenleistung als du es machst.
Ich habe verschiedene Spannungen ausprobiert. 40Hz war definitiv zu locker, da springt er oefters. 50Hz bei starkem Antritt. 60-65Hz gab es auch noch Knacken/Krachen, aber nur bei 40-50rpm, volle Unterstuetzung und richtig kraeftiges reintreten meinerseits.
Ich bin dann allerdings wieder auf 55Hz zurueck, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht die Lager zu sehr verschleissen tut. Im Wald die steilen Wurzelstrecken hoch versuche ich dann so zaertlich wie moeglich hochzuballern... aber klappt nicht immer. :)
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #248
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.582
Reaktionspunkte
8.394
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Nimm eine EP kupplung und den Adapter für Ständermontage
Na toll. Nachdem mir neulich der Ständer gebrochen ist, wollte ich heute mal den Adapter mit Kupplung ausprobieren.
Der Adapter passt leider nicht am 505.
Super, jetzt habe ich hier mittlerweile diverse Kupplungen und Adapter rumliegen, aber nichts passt. Muss ich mir letztendlich wohl selber was basteln 🙄
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #249
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Na toll. Nachdem mir neulich der Ständer gebrochen ist, wollte ich heute mal den Adapter mit Kupplung ausprobieren.
Der Adapter passt leider nicht am 505.
Super, jetzt habe ich hier mittlerweile diverse Kupplungen und Adapter rumliegen, aber nichts passt. Muss ich mir letztendlich wohl selber was basteln 🙄
1684739120814.jpeg

Was genau meinst du mit „passt nicht“?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #250
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.582
Reaktionspunkte
8.394
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Was genau meinst du mit „passt nicht“?
1684771302657.png


Schaut so aus, als wenn der Abstand (grüner Pfeil) bei dir größer ist. Nach hinten hin wird der bei mir einfach zu klein. Eventuell passt es, wenn ich ordentlich was vom Adapter abschleife (lilaner Pfeil). Aber ich möchte ihn auch nicht zu sehr schwächen. Die meiste Kraft wird eh von den Schrauben aufgenommen, könnte gehen.
Am vorderen Ende passt es noch ganz knapp:
1684771741467.png
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #251
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.582
Reaktionspunkte
8.394
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Nein, leider nicht.
Wieso habe ich eigentlich den Adapter mit M5 bestellt?
Da hatte ich wohl meine Brille nicht auf, als ich mir die Schrauben angeschaut hatte.
Ist M6.
Der Adapter, den ich bekommen habe, schaut auch etwas anders aus, als auf dem Bild.
1684790900941.png

Passt bei den meisten wohl trotzdem, nur bei meinem Elom nicht 😣
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #252
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Der Adapter, den ich bekommen habe, schaut auch etwas anders aus, als auf dem Bild.
1684933607605.jpeg


Das ist mein Adapter.
Der sieht aus wie auf der Zeichnung, oder?
Nicht dass die das Ding neu aufgelegt haben und es in der aktuellen Version jetzt knapp inkompatibel ist …
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #253
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.582
Reaktionspunkte
8.394
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Nicht dass die das Ding neu aufgelegt haben und es in der aktuellen Version jetzt knapp inkompatibel ist …
Schaut leider so aus. In meinem sind diese zwei Fugen drin, wohl um Gewicht und Material zu sparen.
Allerdings passt deiner auch nicht 100%, da ist noch etwas Luft zwischen Adapter und Rahmen, da er auch oben anstößt (Jedoch nicht so krass, wie bei mir).
Daraus ergibt sich ein ungünstiger Winkel, der zum Bruch der Schraube führen könnte. Adapter und Schiene am Rahmen sollten parallel sein.
Ich werde meinen dann wohl abschleifen, bis er passt. Aber das wird noch etwas dauern
 
Thema:

ELOM 505 Ti Rohloff E14

ELOM 505 Ti Rohloff E14 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Performance: Motor nicht in jedem Fall ein Highlight: Prolog: Im Frühjahr 2013 kaufte ich das Bergamont E-Line C-N360 (NuVinci, Kettenantrieb) mit der Hardware-Version 0.4.0.3 und der Software-Version...
Oben