sonstige(s) ELOM 505 Ti Rohloff E14

Diskutiere ELOM 505 Ti Rohloff E14 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das Homage hat eine ganz andere Laufleistung (<1000 km), meine Frau ist bekennende Schönwetter- und Kurzstrecken-Fahrerin 😉
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #222
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.580
Reaktionspunkte
8.382
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
So, endlich mal wieder das Elom befreit 😄
Also ich kann keine ungleichmäßige Abnutzung feststellen.
20230128_121536.jpg
20230128_121606.jpg
20230128_121645.jpg
20230128_130856.jpg
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #223
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.046
Reaktionspunkte
1.526
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
@wildtrak , da hast du recht, da ist nicht viel abgenutzt an den Riemenscheiben.
Wenn ich den Riemen am Rad zusammendrücke, bewegt sich ganz leicht die vordere Riemenscheibe. Da ich es aber gegenüber auch an der Kurbel spüre, liegt es wohl am Spiel der Achse.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #224
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.364
Reaktionspunkte
40.771
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wenn ich das so lese, bin froh, dass ich meinen SC damals auf Kette umgebaut habe. Gates <--> Kette
Mich würde ein Vergleich vom FatSix zum ELOM interessieren.
Finde das ELOM durchaus spannend, käme für mich aber nur mit manuelle Rohloff und Kette in Frage.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #225
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Mich würde ein Vergleich vom FatSix zum ELOM interessieren.
Ins Fatsix passen hinten nur 4.0er (oder 4.4er?) Reifen afair und es ist noch die Bosch Motorgeneration mit dem kleinen Ritzel.
Da fände ich persönlich (bis auf die Farbe) das Moustache Samedi Fat4 interessanter: Bosch Smart, 625er Akku und 4.8er Reifen.

Die manuelle Rohloff für sich gesehen ist mir auch lieber und Daniel würde sicher auch ein entsprechendes Rad bauen. Wie sich die Rohloff ohne automatische Unterbrechung des Motors beim schalten fährt weisst du vermutlich selbst am besten, schliesslich hast du diese Variante ja schon.

Deinen Thread zu Kette vs Riemen hatte ich schon gelesen, der war Teil der Entscheidungsfindung 😉

Hast du eigentlich schon eine Meinung zur Kindernay XIV Nabe?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #229
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.242
Reaktionspunkte
6.430
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
Könntest Du dann nicht so ein FatSix gebraucht kaufen und die Teile mit dem Elom tauschen? Aber wahrscheinlich steckt der Teufel im Detail.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #230
Scummerle

Scummerle

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
8
Ort
MUC Speckschwarte
Details E-Antrieb
Bosch CX
Moin moin. Ich bin seit Mitte Januar auch stolzer Besitzer des Titanpanzers. Ich habe mir noch Al Mighty Schlappen draufziehen lassen und Schutzbleche wie Gepaecktraeger von Daniel montieren lassen.
Der Geraet ist wirklich eine Maschine fuer das Grobe. Bin damit schon gute 400km bei Regen, Matsch, Schnee, Gestruepp und fettes Wurzelwerk einfach drueber oder durchgerollt ohne 2 mal zu ueberlegen. Zieht wie ein Traktor!
Allerdings hatte ich schon 3 Spruenge des Riemens wenn der Gang hoch war, 10 oder 11 und die Trittfrequenz daher niedrig bei starken Anstieg im Wald. Es scheint, als ob die Power vom Motor und meine (meine ist so ca. bei 230W FTP, und knapp 1000W im Sprint) dem Riemen dann doch zu arg zu schaffen macht und er gerne Ritzel ueberspringen tut. Knackt dann so schoen laut. Ich habe auch schon den Riemen ganz leicht nachgespannt, aber bisher hatte ich das Ueberspringen bei sehr hoher Last noch nicht ganz unterdruecken koennen.
Hat da sonst noch jemand Erfahrungen dazu? Weil zu stark spannen soll ja die Lager der Nabe beschaedigen und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Ansonsten, ein brutaler Geraet das echt viel Spass macht!
Nur eins betruebt mich ein wenig, das Bosch kein ANT+ LEV unterstuetzt... also ANT+ gehoert eigentlich zu einem modernen Rad dazu, da muss Bosch echt noch einmal nachlegen.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #231
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Spruenge des Riemens wenn der Gang hoch war, 10 oder 11 und die Trittfrequenz daher niedrig bei starken Anstieg
Erst mal willkommen und Respekt für deine 1000 Watt Eigenleistung! Ich komme (allerdings sitzend, ich schätze du gehst aus dem Sattel, oder?) maximal auf die Hälfte. Bei dieser Kraft hättest du vermutlich auch ohne Riemen ein Problem. Dann halt ein anderes: Kettenriss oder Getriebeschaden …
Mich hat der Bosch-Motor im Tour-Modus im Laufe der Zeit zu hoher Trittfrequenz erzogen. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #232
A

Alfredson

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
40
Herzlichen Glückwunsch und willkommen hier im Forum. Der Tip mit der höheren Trittfrequenz hat sich bei mir jedenfalls sehr positiv ausgewirkt.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #233
wildtrak

wildtrak

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
3.580
Reaktionspunkte
8.382
Ort
Holiday Lake, Morgan Hill, CA
Details E-Antrieb
Bosch Classic und Performance
Herzlich willkommen im Klub mit der Gerät 😂

Al Mighty Schlappen
Habe ich jetzt hinten auch drauf, nachdem ich zu oft den Jumbo Jim hinten flicken musste. Die tip-top Reifenflicken sind zwar super, aber nach jeder Tour Reifen flicken und Dichtmittel wieder auffüllen, macht auf Dauer keinen Spaß.
Ich habe eigentlich immer laut eBike Connect einen Schnitt von über 80 Umdrehungen pro Minute und hatte noch nie einen Sprung im Antrieb, selbst bei 30% Anstieg mit Campingausrüstung. Allerdings auch eine gute Riemenspanung eingestellt.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #234
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.046
Reaktionspunkte
1.526
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
Mich würde ein Vergleich vom FatSix zum ELOM interessieren.
Melde mich wieder an "im Funkkreis" nach Umzug und Corona.
Wie geschrieben, für mich wäre ein FatSix 9.0 2019 mit E14 Rohloff DAS FatBike.
1. Das FatSix war m.E. steifer. Wenn ich auf dem 505 richtig Zuladung habe, ist es mir zu "wackelig".
2. Ich finde die Dual Battery Lösung zum Nachrüsten beim FatSix genial. Für die tägliche kleine Tour die inTube und für die großen Touren zusätzlich die Powerpacks, die leichter sind, besser in die Taschen passen und durch den Griff nicht so leicht aus der Hand fallen können. Außerdem kann man sie leichter wechseln, als die inTubes. Aber der Hauptgrund für mich war, dass ich genügend Powertubes rumliegen hatte.
3. Auch bei dem FatSix konnte ich 4.8 Zoll Reifen fahren, wobei ich meistens die 4.5er fahre.
4. Der Vorteil vom 505 ist, dass es leichter ist. Ok, eBikes sind eh schwer. Nur ich musste die Räder immer 32 Stufen in die Wohnung schleppen, da macht jedes Kilo etwas aus. (Hat sich nach dem Umzug erledigt.)
5. Die klassische Form des 505 gefällt mir sehr gut, auch dass es von den Kabeln und Zügen sehr aufgeräumt ist. Geschmacksache.
6. Zu dem Boschsystemen sage ich nichts, da beiden eines haben und die meisten meiner Räder Boschsysteme hatten.
7. Über die Rohloff Nabe brauchen wir vermutlich nicht reden, oder? Nur die E14. Beim meinem SuperCharger hatte ich die manuelle Rohloff und die ließ sich elendig schwer auf Grund der Verlegung der Bowdenzüge um den Motor herum schalten. Das Problem habe ich bei der E14 nicht. Nur warum eine Rohloff im FatBike? Ich habe im Jahr mehrere Schaltwerk bei den FatSix's und Bulls Monster verschließen, da sie irgendwo hängen blieben, die Furche zu tief war usw. Daher eine Rohloff. Hätte ich nicht die negativen Erfahrungen mit der manuellen gemacht, würde mir auch eine manuelle und leichtgängig zu schaltenden Rohloff reichen.
Fazit: Steht oben. 🙂

@fatbikeGM Bist du schon am Umbau auf Kette?
Ich habe auch schon den Riemen ganz leicht nachgespannt
Auf wieviel Hz hast du ihn gespannt? Seit ich bei über 60Hz liege, hatte ich kein Überspringen mehr. Aber ich fahre auch nicht mit soviel Eigenleistung als du es machst.

Habt ihr gesehen, dass das 505 um 1.000€ im Preis gefallen ist? Vielleicht doch noch ein Zweites, unverbautes für die Wohnzimmerwand 😁 oder als Ersatzteillieferant?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #235
fatbikeGM

fatbikeGM

Dabei seit
19.08.2019
Beiträge
157
Reaktionspunkte
280
Bist du schon am Umbau auf Kette?
Nein, das werde ich machen wenn die aktuellen Teile verschlissen sind.
Aktuell freue ich mich erstmal, dass mein Austauschmotor da ist und ich wieder fahren kann.
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #238
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.046
Reaktionspunkte
1.526
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
von oben zwischen Motor und Abdeckung
Da hatte ich nach dem Fahren auf einer frischen Schotterstraße mal soviel Schotter drin, dass ich den Motor ausgebaut habe, um es zu reinigen. Ich wollte es auch mit dem Hochdruckreiniger machen, nur der Schotter war ausgehärtet, so dass ich ihn mit einem Meißel zwischen den Kühlrippen ausgeschlagen habe. Glück gehabt. Jetzt habe ich das vordere Schutzblech verlängert.
Ist der Motoraustausch über ELOM gelaufen oder hast du das selbst organisiert?
 
  • ELOM 505 Ti Rohloff E14 Beitrag #240
A

Alfredson

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
40
Mal eine kurze Anmerkung zur Problematik mit dem Lookring. Bei mir hat sich der auch jetzt zum 3ten mal gelöst.Beim ersten mal, das war gleich kurz nach dem Riemenriss (war da auch etwas frustriert) da kam Daniel vorbei nahm es mit und hat alles nochmal eingestellt. Was er genau alles gemacht hatte weiß ich nicht, den als er es zurückgebrachte, hatte ich Corona. Jedenfalls hat sich seitdem das Problem mit dem überspringen des Riemens erledigt.Wobei ich halt auch meine Trittfrequenz erhöht habe, was denke ich eine sehr gute Empfehlung hier aus dem Forum war.Seit kurzem gibt es von Bosch einen neuen Lookring aus einem härten Material. Empfehlung von Daniel 40 - 45 Nm und mittelfeste Schraubensicherung.
 
Thema:

ELOM 505 Ti Rohloff E14

ELOM 505 Ti Rohloff E14 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Performance: Motor nicht in jedem Fall ein Highlight: Prolog: Im Frühjahr 2013 kaufte ich das Bergamont E-Line C-N360 (NuVinci, Kettenantrieb) mit der Hardware-Version 0.4.0.3 und der Software-Version...
Oben