Mich würde ein Vergleich vom FatSix zum ELOM interessieren.
Melde mich wieder an "im Funkkreis" nach Umzug und Corona.
Wie geschrieben, für mich wäre ein FatSix 9.0 2019 mit E14 Rohloff DAS FatBike.
1. Das FatSix war m.E. steifer. Wenn ich auf dem 505 richtig Zuladung habe, ist es mir zu "wackelig".
2. Ich finde die Dual Battery Lösung zum Nachrüsten beim FatSix genial. Für die tägliche kleine Tour die inTube und für die großen Touren zusätzlich die Powerpacks, die leichter sind, besser in die Taschen passen und durch den Griff nicht so leicht aus der Hand fallen können. Außerdem kann man sie leichter wechseln, als die inTubes. Aber der Hauptgrund für mich war, dass ich genügend Powertubes rumliegen hatte.
3. Auch bei dem FatSix konnte ich 4.8 Zoll Reifen fahren, wobei ich meistens die 4.5er fahre.
4. Der Vorteil vom 505 ist, dass es leichter ist. Ok, eBikes sind eh schwer. Nur ich musste die Räder immer 32 Stufen in die Wohnung schleppen, da macht jedes Kilo etwas aus. (Hat sich nach dem Umzug erledigt.)
5. Die klassische Form des 505 gefällt mir sehr gut, auch dass es von den Kabeln und Zügen sehr aufgeräumt ist. Geschmacksache.
6. Zu dem Boschsystemen sage ich nichts, da beiden eines haben und die meisten meiner Räder Boschsysteme hatten.
7. Über die Rohloff Nabe brauchen wir vermutlich nicht reden, oder? Nur die E14. Beim meinem SuperCharger hatte ich die manuelle Rohloff und die ließ sich elendig schwer auf Grund der Verlegung der Bowdenzüge um den Motor herum schalten. Das Problem habe ich bei der E14 nicht. Nur warum eine Rohloff im FatBike? Ich habe im Jahr mehrere Schaltwerk bei den FatSix's und Bulls Monster verschließen, da sie irgendwo hängen blieben, die Furche zu tief war usw. Daher eine Rohloff. Hätte ich nicht die negativen Erfahrungen mit der manuellen gemacht, würde mir auch eine manuelle und leichtgängig zu schaltenden Rohloff reichen.
Fazit: Steht oben.
@fatbikeGM Bist du schon am Umbau auf Kette?
Ich habe auch schon den Riemen ganz leicht nachgespannt
Auf wieviel Hz hast du ihn gespannt? Seit ich bei über 60Hz liege, hatte ich kein Überspringen mehr. Aber ich fahre auch nicht mit soviel Eigenleistung als du es machst.
Habt ihr gesehen, dass das 505 um 1.000€ im Preis gefallen ist? Vielleicht doch noch ein Zweites, unverbautes für die Wohnzimmerwand

oder als Ersatzteillieferant?