Als anekdotischen Datenpunkt: Bei meinem Zweitrad, auch mit Bosch CX 4 aber halt 12-fach Kettenschaltung, habe ich nach 4500 km das zweite Mal die Kette und ein Mal die Kassette gewechselt. Die Laufleistung des Riemens an meinem 4point8 war ~5000 km bis die Scheiben richtig scharfkantig waren und der Riemen öfter mal übergesprungen ist.
Ich vermute, dass eine Kombi aus breiter Kette (9-fach bei Rohloff afair), Kettenspanner und drehbarem Stahlritzel deutlich länger hält.
Kombiniert mit anderen Vorteilen der Kette (stabiler, Ersatz und Reparatur unterwegs möglich, größere Fehlertoleranz, evt bessere Effizienz) spricht bei unserer Verwendung nur noch wenig für den Riemen, oder?
Ist da außer „ich muss ihn weniger oft reinigen“ noch was?
Bei einem Alltags-Pendlerrad _mag_ der Riemen sich lohnen. Auch da bin ich allerdings aufgrund eigener anekdotischer Erfahrung mittlerweile skeptisch: Letztes Jahr habe ich ein Birdy Faltrad mit Rohloff gekauft und recht viel, auch bei schlechtem Wetter, in der Stadt bewegt. In 4 Monaten habe ich 2x die Kette gereinigt und geölt …