@Genussradler: Den Kommentar bezüglich "gefühlter Empfindlichkeit" kann ich nicht annähernd nachvollziehen. Ich schone mein 4point8 kein bisschen: Fahrten durch tiefen Schlamm den ganzen Winter durch, ballern durch frisch vom Harvester besuchte Waldabschnitte, als Reinigung / Pflege lediglich ab und zu mit dem Gartenschlauch abspritzen und alle paar hundert km mal Silikonspray auf den Zahnriemen, Fahrten mit Gepäck, Kindersitz (Mac-Ride -> genial), ziehen eines Anhängers mit 2 Kindern. Das macht es alles problemlos mit.
Hier mal ein repräsentatives Bild aus dem Februar:
Fahrbericht (kopiert aus meinem Post im Fatsix-Thread. Ich wusste bis gerade nicht, dass es diesen Thread gibt. Macht aber natürlich Sinn, dass Maico82 was gestartet hat

):
<--
Ich bin das 505 neulich schon gefahren als ich mit meinem 4point8 da war und denke, du machst alles richtig wenn du es kaufst

Es fährt sich prima, die deutlich schwereren Reifen mit den etwas leichteren Felgen (vs 4.8er JJ Addix und BR710 bei mir) machten wider Erwarten keinen großen Unterschied was die Beschleunigung angeht. Die Geometrie ist wohl etwas sportlicher (=gestreckter) geworden, vermutlich hat sich deswegen für mich der 48er Rahmen des 505 sehr ähnlich dem 52er in meinem angefühlt.
-->
<--
... kann ich ansonsten das 4point8 mit MPF nur wärmstens empfehlen. Die mechanische Rohloff schaltet einfacher mehrere Gänge auf einmal, der Motor ist mindestens genauso kräftig, deutlich leiser und auf eigene Vorlieben konfigurierbar. Oben drauf gibt es das mittlerweile mit bis zu 1150wh in einem Akku der ~500€ kostet (siehe Enerprof.de).
Dafür ist das 505 deutlich leichter, Bosch ist einfach Standard (im besten Sinne, so wie Hochsee-Container), die E-Rohloff schaltet schneller und die SnowShoe sind leider geil.
Kurz: Beide Räder sind extrem fein und ich könnte mich heute nur sehr schwer zwischen ihnen entscheiden.
-->
Ich bin am 6.4. die Version mit Snowshoe auf Carbon-Felgen gefahren (siehe Bild). Die Felgen werden noch Aufpreis kosten gegenüber den DTSwiss.
Warum hat die Beispiel-Konfiguration DTSwiss und Jumbo Jims? Ich behaupte weil sie für die meisten eine gute Wahl darstellen werden.
Ich habe mir gerade (KM-Stand: 3100) den dritten Reifen fürs Hinterrad auf Vorrat bestellt weil der zweite bald runter ist (Vorderrad: Immer noch der erste). Im Winter habe ich selten mal die Traktionsgrenze gemerkt und werde dieses Jahr bestimmt den Maxxis Minion testen. Insgesamt ist der JJ Addix aber top für mich.
Generell bezüglich Ausstattung (Nyon, Mastodon-Version etc.): Es ist eine Manufaktur die erst auf euren Wunsch baut, nicht Haibike, R&M oder Maxx. Ihr könnt also fast alles haben.
Ich hatte Daniel zB damals auf den 750er Enerprof-Akku aufmerksam gemacht der afaik mittlerweile als Standard an allen MPF-Rädern dran ist.