
robat1
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.07.2015
- Beiträge
- 1.305
- Reaktionspunkte
- 929
- Ort
- München
- Details E-Antrieb
- 1. Gazelle ; 2. Bafang G311 Front ; 3. add-e neXt;
Hi,
da unsere Pedelecs nicht für jede Situation das richtige sind, habe ich wie viele auch noch einen Roller (mit richtig großem Einkaufskoffer), um bei WoMo Campingreisen, aber auch Zuhause flexibler und ohne Parkplatzprobleme zum Einkaufen, aber auch zur Arbeit zu kommen und seltener den PKW oder das WoMo zu benötigen.
Die E-Roller wurden von der 45km/h Maximalgeschwiendigkeit den 50ccm Kleinkrafträdern gleichgestellt.
Die bisherige 45km/h Beschränkung bewirkt aber nur, dass eine sinnvolle Nutzung stark eingeschränkt wird und ein PKW im zügigen Stadtverkehr attraktiver bleibt.
Auf den Ringstraßen sehr vieler Städte (wie auch in München) sind 60km/h zulässig wodurch man mit 45km/h ein Hindernis ist und zudem einer erheblich größeren Gefährdung durch Überholer und Drängler ausgesetzt ist !
Aber auch in den 50ger Zonen ist das mit 45km/h nicht anders.
Viele Junge manipulieren wegen der 45km/h Beschränkung zudem ihre 50ccm Mopeds und sind somit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Wenn dann was passiert, dürfen die Eltern dafür aufkommen.
Die 45km/h Begrenzung ist somit in jeder Hinsicht eine völlig ...... sinnfreie bis gefährliche Einschränkung.
Nochdazu, wo alte DDR Mopeds wie die Schwalbe trotz schlechterer Bremsen auf 60km/h zugelassen sind.
In Zeiten wo täglich über Co2 Ausstoß und Nachhaltigkeit geredet wird, muss man Elektroroller und kleine leichte 50ccm Roller, die nicht mal die hälfte an Treibstoff verbrauch, so attraktiv machen, dass viel mehr Leute ihren PKW zuhause lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, unterscheibt bitte die Petition für die Änderung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60km/h.
https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-60km-h
Robert
da unsere Pedelecs nicht für jede Situation das richtige sind, habe ich wie viele auch noch einen Roller (mit richtig großem Einkaufskoffer), um bei WoMo Campingreisen, aber auch Zuhause flexibler und ohne Parkplatzprobleme zum Einkaufen, aber auch zur Arbeit zu kommen und seltener den PKW oder das WoMo zu benötigen.
Die E-Roller wurden von der 45km/h Maximalgeschwiendigkeit den 50ccm Kleinkrafträdern gleichgestellt.
Die bisherige 45km/h Beschränkung bewirkt aber nur, dass eine sinnvolle Nutzung stark eingeschränkt wird und ein PKW im zügigen Stadtverkehr attraktiver bleibt.
Auf den Ringstraßen sehr vieler Städte (wie auch in München) sind 60km/h zulässig wodurch man mit 45km/h ein Hindernis ist und zudem einer erheblich größeren Gefährdung durch Überholer und Drängler ausgesetzt ist !
Aber auch in den 50ger Zonen ist das mit 45km/h nicht anders.
Viele Junge manipulieren wegen der 45km/h Beschränkung zudem ihre 50ccm Mopeds und sind somit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Wenn dann was passiert, dürfen die Eltern dafür aufkommen.
Die 45km/h Begrenzung ist somit in jeder Hinsicht eine völlig ...... sinnfreie bis gefährliche Einschränkung.
Nochdazu, wo alte DDR Mopeds wie die Schwalbe trotz schlechterer Bremsen auf 60km/h zugelassen sind.
In Zeiten wo täglich über Co2 Ausstoß und Nachhaltigkeit geredet wird, muss man Elektroroller und kleine leichte 50ccm Roller, die nicht mal die hälfte an Treibstoff verbrauch, so attraktiv machen, dass viel mehr Leute ihren PKW zuhause lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, unterscheibt bitte die Petition für die Änderung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60km/h.
https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-60km-h
Robert