Keine Frage, das ist echte Power. 120er Scheibe, gelocht. Da fahre ich doch das Stilfser Joch mit runter. Weil, runter kommt man immer.

Oder, anders gesagt: Da ist er, der Lidl-Roller für 299€.
Der Karton ist ein gute Transportbox, der Roller ist dort ausgezeichnet geschützt und einfach zu entnehmen. Die Montage dauert keine fünf Minuten. Vier Schrauben befestigen den Lenker auf der Stange. Das war’s. Gut, die doofen Aufkleber und besonders die beiden Streifen auf dem Unterrohr kann man rückstandsfrei nur mit asiatischer Gelassenheit, oder mit WD40, entfernen. Werkzeug ist dabei: Drei Inbusschlüssel, mit denen man offenbar alle Schrauben am Roller bedienen kann. Gewicht des Rollers, nachgewogen, 12,52 kg. Trittbrettlänge 56 cm, davon voll nutzbar ca. 40 cm, Breite des Trittbetts 13,5 cm, Lenkerbreite 42 cm, Lenker über Trittbrett ca. 96 cm unverstellbar. Gesamtlänge 110 cm, höchste Höhe stehend auf Ständer 114 cm. Gewichtslimit laut Papieren ist ein Gesamtgewicht von 121 kg, also ist die wirkliche Zuladung 108,5 kg.
Die Massivität der Leihroller geht ihm völlig ab, er ist eher ein filigranes Gerät. Die Wertigkeitsbeurteilung auf den ersten Blick ergibt extrem saubere Schweißnähte, ansonsten mittelere Verarbeitung, nur die Beleuchtung vorne ist rangeschlampt und der Trittbrettbelag sieht billig aus. Der Klappmechanismus ist ok, der Halter zum einrasten im Transportzustand ist sogar sehr gut. Die erste Fahrt ergab, der Motor ist eher schlapp, spritzige Beschleunigung kann er nicht. Dafür packt die Scheibenbremse umso giftiger zu. Da muss man extrem vorsichtig sein, sonst ist der Abstieg über den Lenker vorprogrammiert. Nichts für Leute die unfit sind. Also, besser mit der elektrischen Bremse rekuperieren. Die ist tauglich genug. Fahren über Unebenheiten und leichtes Kopfsteinpflaster ergab, der Roller federt bei Ausnutzung des Gewichtslimits etwas durch die Reifen, klappert gar nicht.
Fazit nach Unboxing und erster Probefahrt: Gut, mal gucken, wie er sich in der Praxis schlägt. Aber erst einmal scheint man viel für 300€ zu kriegen.