Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis

Diskutiere Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; AW: Einzelabnahme als S-Pedelec Der wichtigste Punkt ist in meinen Augen, einen kooperativen TÜV bzw. TÜV-Mitarbeiter zu finden. Jeder...
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #21
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Einzelabnahme als S-Pedelec

Also ich habe vor entweder mit einem Dualdrive S-Pedelec (500W) oder mit einem S-Pedelec (angetrieben von Puma oder vielleicht von einem BMC 1000W) zum TÜV zu gehen und werde die bestmögliche Fahrrad-Komponenten verbauen.

Der wichtigste Punkt ist in meinen Augen, einen kooperativen TÜV bzw. TÜV-Mitarbeiter zu finden. Jeder TÜV-Ingenieur hat einen Ermessensspielraum. Je aufgeschlossener er Deinem Vorhaben gegenübersteht, desto mehr Bereitschaft wird er zeigen, diesen auch auszunutzen. Da es sich um eine Einzelabnahme handelt, muss er m.W. auch nicht zwingend gemäß den Typgenehmigungsvorschriften prüfen, zumindest nicht in allen Punkten. Er wird sie aber vermutlich in jedem Fall als Richtschnur hernehmen, denn letztendlich gibt er Dein Fahrzeug per Unterschrift für den Verkehr frei und ist schlimmstenfalls auch entsprechend haftbar.

Ich würde viel Zeit auf die Vorbereitung verwenden und den zuständigen TÜV-Mitarbeiter schon vor Beginn des Umbaus kontaktieren, um den Umbau mit ihm zu besprechen.

Außerdem würde ich mal die Besitzer von S-Pedelecs hier im Forum fragen, welche Komponenten an ihren Rädern verbaut sind bzw. die entsprechenden Unterlagen (Herstellerprospekte etc.) sammeln. Das kann mit etwas Glück eine aufwendige Prüfung der jeweiligen Komponente ersparen bzw. vereinfachen.

Schau auch mal, ob es nicht Sinn macht, bewusst zu einer sehr hochwertigen Komponente zu greifen, für die der Hersteller vielleicht schon Unterlagen zur Verfügung stellen kann, statt Geld in Prüfungen zu stecken.

Bezüglich der Motorleistung würde ich so tief wie möglich ansetzen. Mehr als 500 Watt wird nicht drin sein. Ich würde es für den Anfang mit 250 Watt (max. 350 Watt) versuchen. Im Prinzip wäre das dann "nur" eine Aufhebung der 25 km/h Grenze. Du bewegst Dich dann in einem fahrphysikalischen Bereich, für den jedes Fahrrad ohnehin ausgelegt sein sollte. Das wird Dir einige Diskussionen ersparen.

Ich drücke Dir auf jeden Fall schon jetzt die Daumen.

Gruß,

Christian
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #22
D

dikabike

Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Hallo liebe S-Pedelec-Interessenten!

Nach vielem Hin und Her ist es nun endlich vollbracht: Ich habe mein Custom-Made S-Pedelec mit Betriebserlaubnis des TÜV!
Ermöglicht hat dies ein sehr aktiver Radladen sowie ein sehr engagierter TÜV-Mitarbeiter. Nachdem ich intensiv seit Sommer letzten Jahres auch in diesem Forum hier sehr wertvolle Argumente und Informationen zu dem Thema S-Pedelec gefunden habe konnte ich mir schließlich meine Meinung über die FÜR MICH wichtigen Ausstattungsmerkmale bilden und mein Wunsch-S-Pedelec schon geistig für meine Anwendungsfälle vorstellen.

Herausgekommen dabei ist das hier (die wichtigsten Daten):

Rahmen: Aluminium MB12 verstärkt, ca. 1890g (ist von Müsing)
Gabel: Suntour NCX E LO verstärkte Federn
Bremsen: Magura HS 33-E-Bike
Schaltung komplett: Shimano XT
Felgen: Schwalbe Marathon 37-622
Vorderradnabe: Shimano Nabendynamo
Hinterrad: Go-Swissdrive (was sonst...) www.go-swissdrive.com

Akku: 10AH / Varta (die schlanke Unterrohrversion) http://www.de.varta-microbattery.com/produkte-cellpac-bike.html

Gewicht komplett: 24,5 kg

Das ganze zu einem fairen Preis - ausserdem war ich der erste ;-)

Das S-Pedelec ist gebrandet unter MODULBIKE, das ist die Hausmarke des Radladens, der nun sehr aktiv auf diesem Gebiet tätig ist und weitere Projekte dieser Art in der Pipeline hat. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an den Besitzer des Radladens, der geduldig mit meiner Ungeduld war (es konnte mir halt nicht alles schnell genug gehen
Alle weiteren Infos unter www.radladen.com. Bitte schönen Gruß an den Chef ;-)

Das Bike fährt sich einfach affengeil,. Ein schönes Photo gibts noch am Wochenende, ich bin auf Eure weiteren Fragen gespannt, Gruß dikabike
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #23
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Na dann mal herzlichen Glückwunsch!

Nicht wenige hier sind sicherlich an weiteren Infos interessiert: Umfang und Kosten der Prüfungen sowie eine Kopie des Fahrzeugscheins wären für's Erste schonmal hilfreich.

Gruß,

Christian
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #24
e-doc

e-doc

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
2.549
Reaktionspunkte
482
Ort
DE
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Nicht wenige hier sind sicherlich an weiteren Infos interessiert: Umfang und Kosten der Prüfungen sowie eine Kopie des Fahrzeugscheins wären für's Erste schonmal hilfreich.
Genau!
Und auch meinen Glückwunsch.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #25
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Na dann mal herzlichen Glückwunsch!

Nicht wenige hier sind sicherlich an weiteren Infos interessiert: Umfang und Kosten der Prüfungen sowie eine Kopie des Fahrzeugscheins wären für's Erste schonmal hilfreich.

Gruß,

Christian

Die Kosten sind überschaubar:

"...Wenn Sie sich zb. unter www.patria.net ein passendes Modell konfigurieren, rechnen Sie dann am Ende auf den Konfiguration Preis
1800,- € Verrechnungspreis für das Antriebssystem hinzu.

Bei einer Speed Version GO45 müssen Sie nochmals ca. 400,- € für Sonderanpassungen und Gutachten hinzurechnen..."

http://www.radladen.com/Modulbike/m...e-GO-custom-Speed-Pedelec-45-kmh::102586.html
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #26
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Ich denke, dass dies nur gilt, nachdem ein Prototyp "auf Herz und Nieren" geprüft wurde und wenn Folgefahrzeuge bestimmte dabei geprüfte Kernkomponenten/-merkmale unverändert übernehmen. Die Kosten beinhalten dann vermutlich nur die Vorführung jedes einzelnen Fahrzeugs beim TÜV um die weitgehende Übereinstimmung mit dem Prototypen festzustellen und geringe bzw. nicht relevante Abweichungen zu begutachten.

Mich interessiert, welchen Prüfungen der Prototyp unterworfen wurde und wo man durch Zugriff auf bestimmte Komponenten mit Herstellergutachten aufwendige Prüfungen vermeiden konnte.

Vielleicht irre ich aber auch, und die Zulassung eines individuellen S-Pedelecs ist einfacher als bisher vermutet. Wir werden es hoffentlich erfahren.

Gruß,

Christian
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #27
R

reizwort

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
864
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
Bafang VR, 15A, 36V
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

An dem dünnen Rahmen wirkt der Akku sehr wuchtig. Sieht aus wie ein gemuffter Stahlrahmen auf den Bildern des Radladens.

400€ ist eine vertretbare Summe für solch eine Abnahme. An wichtigsten sind sicher Tragfähigkeit des Rahmens und Stabilität und Bremse. Jedenfalls sind 400€ schon mal andere Summen wie Kilo-Euros, mit Materialgutachten etc.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #28
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Jedenfalls sind 400€ schon mal andere Summen wie Kilo-Euros, mit Materialgutachten etc.

Wenn Dir der Baukasten ausreicht, aus dem Du Dich bedienen kannst, ist das sicherlich eine interessante Alternative. Willst Du einen besonderen Rahmen oder ein spezielles Antriebssystem verwenden, stehen die Kilo-Euros und Materialgutachten wohl weiterhin im Raum.

Gruß,

Christian
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #29
e-doc

e-doc

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
2.549
Reaktionspunkte
482
Ort
DE
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Ich hätte gern von dikabike eine konkrete Antwort.
Spekulationen bringen uns nicht wesentlich weiter.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #30
R

reizwort

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
864
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
Bafang VR, 15A, 36V
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Glaube ich jetzt nicht so ganz. Der Threadersteller hat einen Müsing-Rahmen, der Radladen redet von Patria-Rädern. Dort soll man sich eines aussuchen, dann 1800€ für den Antrieb und 400€ für die Abnahme/Eintragung. Und Patria hat Rahmen die gehen von - bis Kg Tragfähigkeit.

Patria hat ja, meine ich, nur Stahlrahmen. Der Rahmen von Müsing ist aus Alu in verstärkter Version. Ich denke der TÜV Prüfer wird da ein Vergleichsgutachten haben das meinetwegen einen "Stahlrahmen mit 150 Kg Belastung" eingetragen hat. Nun wurde ein Alurahmen gewünscht und er hat vielleicht nur die Vorgabe gegeben: Bring mir einen Alu-Rahmen mit 150 Kg Tragfähigkeit und ich habe damit kein Problem. Da ist nur eine Vermutung, so kenne ich das aus dem Tuningbereich beim Auto. Der Ingenieur kann dann Aufgrund seines Abschlusses schon beurteilen und entscheiden wenn die Grundlagen stimmen.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #31
I

Isartaler

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
2.229
Reaktionspunkte
301
Ort
München-Thalkirchen
Details E-Antrieb
26V Panasonic / K-Flyer (2011) mit Rohloff
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Von dem Radladen wird sowohl der Müsing Alurahmen als auch der Patria Stahlrahmen als Gesamtpaket angeboten.

Christian hat die entscheidenden Fragen gestellt, die zunächst vom Themenersteller beantwortet werden sollten, bevor wir nebulös diese Genehmigung weiter diskutieren. Wenn es relativ einfach war, mit Standardkomponenten (z.B. Nabendynamo) diese Zulassung zu erreichen, dann hätten zuvor andere Radhändler mit Eigenimporten der schnellen BionX Nachrüstsätze solche legalen S-Pedelecs anbieten können - leichter, preiswerter und schöner.

Es hat durchaus Gründe, weshalb Thoemus Stromer fast 1 1/2 Jahre an der Typenprüfung gearbeitet hat und Simplon (habe dort nachgefragt) aufgrund der Komplexität des Zulassungsverfahrens völlig auf den Bau eines S-Pedelecs verzichtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #32
L

leinadx

Dabei seit
30.04.2012
Beiträge
253
Reaktionspunkte
3
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

wenn der umbausatz nicht sooo teuer waere, waere es ein feines system. aber so lohnt es sich finanziell leider fast nicht....1800 euro umbausatz plus gutes fahrrad ca. 900 eur, ist man ja schon in einer preisklassse wo man auf was fertiges zurückgreifen kann. aber der motor fetzt auf jedenfall!

gruss daniel
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #33
I

Isartaler

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
2.229
Reaktionspunkte
301
Ort
München-Thalkirchen
Details E-Antrieb
26V Panasonic / K-Flyer (2011) mit Rohloff
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

@ daniel (leinadx) - gehe nicht davon aus, daß Du mit irgendeinem guten Gebrauchtrad zum Umbau dort vorstellig werden kannst, sonst wären Selbstbau S-Pedelecs im Forum Alltag - sind sie aber nicht.

Zum Geldsparen lohnt dieses Angebot sowieso nicht - den ganzen Frühling waren '2010 Kalkhoff Pro Connect S' ungefähr zum Preis dieses Nachrüstsatzes erhältlich und wer sucht, der findet vermutlich weiterhin. 360 Wh für ein S-Pedelec sind auch keine Erleuchtung - siehe die alten Reichweitendiskussionen zum R+M Delite 500 HS; beim 26V Panasonic kann ich wenigstens mit den 18Ah/25Ah E-Bike Vision Akkus (siehe Tests von 'gervais') meine Reichweite ergänzen.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #34
D

dikabike

AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Schönen guten Abend,
Pfingsten ist durch, und die ersten Touren sind gedreht.
Habt bitte Verständnis dafür, dass ich meinen "Fahrzeugschein" nicht ins Internet stelle.....

Es wurden viele Prüfungen und Tests durchgeführt, so u.A. auch der EMV-Test. Logischerweise hat das Rad alle Tests erfolgreich bestanden, ansonsten hätte das Rad ja auch nicht die Betriebserlaubsnis erteilt bekommen.
Auszug aus der BE:
Das zGM / zAL beträgt 140 kg - das reicht für meine Zwecke voll aus (ich wiege zur Zeit untrainiert 88 kg, das Fahrrad selbst 24,5 kg). Die Klassifizierung ist erwartungsgemäß L1e, die Bereifung ist vom Typ 37-622 EBIKE.

Schiebehilfe bis 18 km/h eingetragen

Weitere Infos findet Ihr ja auch hier: http://www.modulbike.de/

Ich hoffe, soweit erst mal ein wenig geholfen zu haben - ich schwinge mich wieder aufs Rad. Achja -wer mal ernsthaft an einer Probefahrt interessiert ist, muss sich etwa in die Mitte des Ruhrtalradweges begeben und die "Eule" erklimmen - da würde ich dann warten - schickt mir bei Interesse einfach eine PN...;-) Gruß dikabike
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #35
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
161
Ort
bei Kaiserslautern
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #36
I

Isartaler

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
2.229
Reaktionspunkte
301
Ort
München-Thalkirchen
Details E-Antrieb
26V Panasonic / K-Flyer (2011) mit Rohloff
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Was mir u.a. noch auffällt - das gezeigte 'Patria' Reiserad ist mit Sicherheit nicht vom TÜV abgenommen und im Text wird entsprechend nur die Möglichkeit bei Erfüllung diverser Vorrausetzungen erwähnt.

Das Münsing Rad wurde mit Nabendynamo abgenommen - R+M liefert viele Modelle auf Wunsch mit Nabendynamo, nicht aber seine S-Pedelecs. Begründung: Lichtstrom aus dem Nabendynamo sei für S-Pedelecs nicht zulässig.

Warum habt Ihr das EMV Gutachten machen müssen? Das kann doch 'Go SwissDrive' herausgeben, wenn es Euch schnelle 500W Antriebssätze liefert.

Kann 'Go SwissDrive' wirklich nur diese häßliche 360 Wh Rohrbombe liefern? Den Gepäckträgerakku würde ich eh nicht wollen bei diesem schweren Motor.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #37
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Das Münsing Rad wurde mit Nabendynamo abgenommen - R+M liefert viele Modelle auf Wunsch mit Nabendynamo, nicht aber seine S-Pedelecs. Begründung: Lichtstrom aus dem Nabendynamo sei für S-Pedelecs nicht zulässig.
egal ob Zulässig oder nicht, einen Nabendynamo beim S-PEdelec zu verbauen zeigt auch irgendwo, das man das Konzept nicht verstanden hat. Da es Rechtlich sehr Fragwürdig ist, ein S-PEdelec ohne Akku zu fahren, man also defakto immer den fetten Akku dabei hat, dessen "Notfallreserve" noch für viele Stunden gutes Licht ausreicht, da stellt sich mir echt die Frage, wie durchdacht diese Sache angegangen wurde.
Die Beleuchten (ganz unwichtiges Detail...) wurde auch nicht erwähnt.
Alle würden sich sicher auch über ein Bild des Fahrrades freuen...
Warum habt Ihr das EMV Gutachten machen müssen? Das kann doch 'Go SwissDrive' herausgeben, wenn es Euch schnelle 500W Antriebssätze liefert.
Ich schätze, so haben sie es gemacht. eine echte EMV-Prüfung ist da gegenteil von:
Das ganze zu einem fairen Preis
Das klingt was "geflunkert".
Ernsthafte Prüfungen kosten auch ernsthaft Geld...
Mag ja sein, das da ein TÜV-Prüfer ein "S-PEdelec" mit solchen Sachen genehmigt hat.
Ich würde aber nicht drauf wetten, das sowas irgendwo anders leicht zu wiederhohlen ist.
Aber wenn die eigenen Traumkonfguration nahe an dem Vorgestellten ist... dann sollte man sich wohl einfach mal da melden.
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #38
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Es scheint wohl auch weniger um eine Wirkliche Einzelabnahme gegangen zu sein, als um eine geplante Kleinserie seitens des Händlers. Andernfalls bräuchte man doch wohl kaum diese Geheimniskrämerei.

Warum sollen Nabendynamos unzulässig sein? Ist doch vermutlich deutlich zuverlässiger als diese Seitenläufer, die immer mal gerne bei Regen oder Matsch versagen, bzw. die kaum jemand nachts einschaltet, weil sie zu schwergängig sind (ich freue mich nachts besonders im Herbst/Winter immer wieder als Autofahrer über sehr dunkel gekleidete Idioten auf dem Rad auf öffentlichen Straßen ohne Licht).
Oder warum soll man ein S-Pedelec nicht ohne oder mit leerem Akku fahren dürfen?
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #39
P

Phoo9

Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
745
Reaktionspunkte
12
Ort
b
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Hallo dikabike,

danke fuer die info und herzlichen glueckwunsch - 400euro fuer die einzelzulassung ist mehr als fair.
kannst du bitte die genauen specs der zulaessigen leistung (maximal, dauerleistung) fuer s-pedelecs nochmal nachliefern?
ich war schon am ueberlegen mir fertig s-pedelec fully zuzulegen, aber jetzt werde ich mich dich nochmal um eine einzelzulassung kuemmern.
da hier leute ueber rahmentragfaehigkeit oder basispreis wie 900euro fuer ein s-pedelec nachdenken nochmal meine erfahrung:
ich staune dass nur riese/mueller ein s-pedelec mit vollfederung und hydraulischen scheibenbremsen anbietet - jeder der 45km/h mal live gefahren ist, wird merken dass nur mtb fuilly technik dafuer auf dauer geeignet sein kann und keine 1000euro im laden kostet.
ich bin >5000euro s-ebikes gefahren und musste festellen dass ich im selbstbau fuer deutlich weniger geld mehr bekommen kann - leider exkl. zulassung. allein fedrung und bremsanlage kosten allerdings ~ das doppelte vom rahmen wenn man diese geschwindigkeit kontrolliert fahren moechte. die genannte tragfaehigkeit vom rahmen allein als kriterium, waere voellig lebensmuede - wie porsche mit trommelbremsen und blattfedern.
daher finde ich den zulassungspreis auch im rahmen, 3000-4000euro muss ein s-pedelec kosten, da entspr. mtb technik ohne antrieb allein schon 1.5-2000euro kostet und zwingend ist. deutlich billiger bedeutet gefahr fuer sich und andere wie jeder weiss, der mal aus 45km/h ein vollbremsung machen musste.

mfg
 
  • Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis Beitrag #40
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Erfolgreiche S-Pedelec Einzelabnahme !!!

Habt bitte Verständnis dafür, dass ich meinen "Fahrzeugschein" nicht ins Internet stelle.....

Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, wenn Du die individuellen Daten (Personenangaben, Rahmennummer, ...) vorher schwärzt? Ist hier im Forum schon mehrfach praktiziert worden.

Es wurden viele Prüfungen und Tests durchgeführt, so u.A. auch der EMV-Test. Logischerweise hat das Rad alle Tests erfolgreich bestanden, ansonsten hätte das Rad ja auch nicht die Betriebserlaubsnis erteilt bekommen.

Etwas mehr Details wären wünschenswert (siehe obige Fragen).

Gruß,

Christian
 
Thema:

Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis

Einzelbetriebserlaubnis (S-Pedelecs haben keine Zulassung!) für S-Pedelec, E-Bike, E-Moped: Theorie und Praxis - Ähnliche Themen

Wie ist das eigentlich beim Gebraucht-S-Pedelec-Kauf ohne Papiere?: Ein Bekannter hat mich mitgeschleppt, weil er sich ein gebrauchtes Pedelec anschauen und ggf. kaufen wollte. Dass der Verkäufer keine Rechnung...
Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ?: Habe günstig ein Kalkhoff S-Pedelec erstanden, dessen Motor (NUA030sb) defekt ist. Der Rest vom Bike schaut i.O. aus. Überlege nun, ob es (1)...
S-Pedelec oder Pedelec: Hallo erstmal, ich fahre seit 2 1/2 Jahren ein Haibike sduro 9.0 . Das Rad hat mittlerweile 10000km gelaufen. Der CX Performance 3 Gen. ist wie er...
Pedelecs (und E-Roller) in Israel: Ich bin 14 Tage in Israel gewesen und wollte von der dortigen Pedelec Szene berichten: (die deutlich von uns abweicht) Dort werden...
sonstige(s) Brose drive S "baugleich" mit drive TF ? Und: Umbau auf s-pedelec: Moin zusammen, bin ja seit etwa 3 Wochen stolzer Besitzer eine Montis 6.0 ..... und denke seit dem ersten Tag übers "schneller machen" nach...
Oben