G
Gast21999
Stimmt, du hast recht. War, glaube ich, im Umbau Bereich. Aber war das ein S? Ich meine es war keines. Mal gucken ob ich es finde.
Tom hat offensichtlich andere Informationen zu den Kosten bezüglich Einzelabnahme. Vielleicht kann Tom zu dem Thema hier auch mal ein wenig etwas ausführen.So, war heute bei dem Motoren- und Reglerhersteller meiner Wahl und bin nun sehr zuversichtlich bezüglich der Zulassung.
Eine EMV-Prüfung brauche ich nicht, da ich der Hersteller des Fahrzeugs bin. Der Hersteller von Fahrzeugen dieser Klasse versichert, dass das Fahrzeug den geltenden Richtlinien entspricht und haftet dafür. Dies stellt für mich kein Problem dar, da der Regler vom Hersteller EMV getestet ist und allen Sicherheitsstandards für Regler zum Personentransport entspricht. Somit bleibt nur noch die technische Einzelabnahme beim TÜV in dem schon erwähnten Preisbereich von €250- €300.
Tom hat offensichtlich andere Informationen zu den Kosten bezüglich Einzelabnahme. Vielleicht kann Tom zu dem Thema hier auch mal ein wenig etwas ausführen.
Quelle: Einzelzulassung §21 > Betriebserlaubnis durch wen?Wir haben Ernst Brust, den Geschäftsführer des ZIV, um eine rechtliche Einordnung zu selbst gebauten E-Bikes gebeten. Er meint: „Auch Pedelecs, die von Privatpersonen zum Eigengebrauch gebaut werden und außerhalb eines Privatgeländes benutzt werden, unterliegen der Maschinen- und EMV-Richtlinie und müssen gemäß der Norm DIN EN 15194-2017 geprüft werden. Dies schließt auch ein CE-konformes Typenschild am Pedelec mit ein.“
Ernst Brust ist Geschäftsführer des ZIV und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fahrräder.
Aber was genau umfasst diese DIN EN 15194-2017 für E-Bikes? Was muss man bei der Prüfung alles vorweisen können? Branchengrößen wie das Zweiradmechaniker-Handwerk, velotech.de, VSF., das Zedler-Institut und der ZIV haben gemeinsam den Leitfaden Wissenswertes über das Nachrüsten von Fahrrädern mit E-Antrieb erarbeitet. Darin listen sie auch auf, welche Prozesse zum Erfüllen dieser Norm durchgeführt werden müssen und welche Dokumente ihr haben müsst:
- Risikoanalyse erforderlich
- Stückliste und Entsorgungshinweise
- Betriebsfestigkeitsnachweis aller sicherheitsrelevanten Bauteile muss erbracht werden
- EMV-Nachweis (elektromagnetische Verträglichkeit) für das komplette Fahrzeug erforderlich
- Nachweis der funktionalen und elektrischen Sicherheit
- Original-Betriebsanleitung in Landessprache in gedruckter Form
- Konformitätsbewertung
- Konformitätserklärung
- CE-konformes Typenschild
Sie [die Betriebserlaubnis] wird für typgenehmigte Fahrzeuge vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder vergleichbaren Institutionen in anderen Staaten der Europäischen Union ausgestellt und für Fahrzeuge ohne Typgenehmigung von der Zulassungsbehörde erteilt.
Korrekt!...dass findige Schrauber sich Pedelecs selbst bauen und stellen es gerne so dar, dass ihre Normen auch für einzelne Umbauten gelten.
Mir wurde mal in einer Fahrradwerkstatt der Umbau auf einen anderen Vorbau meines damaligen Haibike abgelehnt mit Verweis auf diese verlinkte "Vorschrift"ZIV, VSF, Bundesinnungsverband und das Zedler-lnstitut haben den Ende 2015 veröffentlichten Leitfaden für den Teiletausch an E-Bikes aktualisiert.
Der Prüfer sagte aber nun, ich müsse (dann) auch eine Betriebserlaubnis beantragen, dafür sei die lokale Zulassungstelle zuständig.
Oder von einer anderen Prüforganisation - §21 dürfen (in NRW) neuerdings auch Dekra, KÜS und GTÜ.Die Betriebserlaubnis kannst du bei jedem Straßenverkehrsamt erhalten, wenn du dort ein Einzelgutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis vom TÜV vorlegen kannst.
Nein, die erste Abnahme kostet nach Aufwand, danach jede weitere Abnahme nur 1-2 Ingenieurstunden (120-240 EUR).Wenn ich mich nicht irre, muss doch Gutachten und Betriebserlaubnis für jedes einzelne Fahrzeug erstellt werden - die Kosten sind also pro Fahrzeug identisch, egal ob Einzelanfertigung oder Kleinserie, oder?
Das kommt drauf an finde ich.an Kosten wurden einmal "grob" 1.500€ genannt, das lohnt sich also nicht für ein einzelnes Fahrzeug,
Och, ich habe heute meinen großzügigen Tag - jede Antwort in dem Thread gefällt mir@BB-33 Du darfst auch „gefällt mir“ verteilen, wenn Leute deine Fragen genau beantworten.![]()