Ich glaube nicht, dass du eine Antwort bekommst.
@Fanta war nur 2 Tage hier im Forum aktiv. Er wird wohl weiterhin Auto fahren.
das stimmt nicht, da ist der Zähler falsch. Aber die letzten Wochen war ich nur noch passiv unterwegs.
@Karacho Danke der Nachfrage. Es ist anstrengend, das ganze Neue.
Tatsächlich nehme ich noch ein Auto. Ich konnte mich nicht durchringen, die Summe war mir zu hoch im Vergleich zu dem, was ich so alles gelesen habe. Dazu kam, dass ich keinen Händler vor Ort habe, wenn ich im Internet kaufe.
Ich habe nun zweimal hintereinander beim Rennrad eine Bauchlandung erlitten. Das erste Rad hat nur geknackt. War ein Gebrauchtkauf. In zwei Jahren alles probiert, am Ende den Rahmen und alle Teile einzeln verkauft, weil ich den Fehler nicht finden konnte. Und ich war bei Händlern.
Nächstes Rad Neukauf. Und auch da von Anbeginn ein Knacken. Gabel-/Vorbaukonstruktion des Herstellers (nein, wahrlich nicht Billigsegment) war abenteuerlich. Der bekannte große Hersteller wusste, dass die technische Konstruktion Murks war, konnte den genauen Grund nicht herausfinden. Nach knapp über einem Jahr habe ich entnervt aufgegeben. Lebenslange Garantie, Rahmen wurde zurückgegeben, ein anderer wurde mir besorgt, ohne großen technischen Schnickschnack (Integration) - (über einen Händler).
Der Service war also wichtig, insofern möchte ich das nicht missen.
Eigentlich möchte ich nur Hinterradantrieb. Kette oder Pinion ist mir schon wieder fast egal. Aber ich möchte nicht wirklich viel mehr als 3500 bis maximal 4000 Euro ausgeben.
Das Schnäppchen mit dem Flyer hatte ich leider im September verpasst, zu der Zeit habe ich mich mit dem Gedanken nicht auseinandergesetzt. Zumindest da hätte ich einen Stadler-Händler.
Also jetzt Auto und in Gedanken bin ich in der Zukunft.
Ich lese weiter und irgendwann kommt das Rad, was ich so fahren möchte. Die Wahrheit ist: Es ist ein reines Transportmittel. Wirklich schön muss es nicht sein.
Die Dinge müssen reifen.
Liebe Grüße