F
Fanta
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.11.2022
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 32
Hallo,
eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an.
Ich bin Mitte 50.
Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80 Kilo schwer.
Ein Pedelec benötige ich nicht, denn 25 fahre ich auch normal so schon fast durchgehend. Es wäre mir zu langsam, dann nehme ich lieber das Auto
Weg geht raus über Land, Feldwege, fast durchgehend asphaltiert (über 90 %). Strecke einfach: 17 Kilometer. Nahezu flach, zwei kleinere Hügel sind dabei
Ich möchte nicht verschwitzt auf der Arbeit ankommen und ich suche eine Alternative zum Auto.
Ich suche nicht so wirklich 25 Kilo. Aber das wiegen die wohl so alle beinah, befürchte ich.
Ahnung habe ich: null.
Selbst Hand anlegen? Kann ich vermutlich eher vergessen.
Gebrauchtkauf: würde ich bevorzugen, traue mich hier aber wegen Akku und Motor nicht ran, mich könnte man vermutlich schnell über das Ohr hauen.
Gepäckträger brauche ich, Licht ist ja Vorschrift. wo der Motor sein soll? Keine Ahnung, brauche da bitte Hinweise.
Ich suche etwas, was auch sicher die 45 km/h erreicht.
Aufladen möchte ich nicht täglich oder alle zwei Tage, also sollte der Akku schon so gesichert 100 km und mehr schaffen.
Ich habe echt keine Ahnung, was ich kaufen soll.
Stromer kommt schnell in den Fokus, Riese und Müller auch, wohl das Charger 3.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Welche Summe muss ich investieren?
Was mache ich bei einem Defekt? Ich lese so manchmal, dass Händler Fremdräder bei Reparatur ablehnen (e-motion). Treibt mich auch um, das Problem.
Mich schrickt, dass ich viele Teile nicht wechseln kann, wie ich das bisher gewohnt bin. Kette und Platten unterwegs - kein Problem, Rad ausbauen und Schlauch wechseln.
Und bei Riemen? Das geht wohl nicht mal eben so und erscheint mir ein größerer Akt.
Ausgabevolumen: 5000 (wobei ich das nicht ausgeben möchte, aber so ist in etwa der Charger 3-Preis und andere hier geben das auch in etwa immer an).
Würde mich über Hinweise freuen.
eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an.
Ich bin Mitte 50.
Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80 Kilo schwer.
Ein Pedelec benötige ich nicht, denn 25 fahre ich auch normal so schon fast durchgehend. Es wäre mir zu langsam, dann nehme ich lieber das Auto
Weg geht raus über Land, Feldwege, fast durchgehend asphaltiert (über 90 %). Strecke einfach: 17 Kilometer. Nahezu flach, zwei kleinere Hügel sind dabei
Ich möchte nicht verschwitzt auf der Arbeit ankommen und ich suche eine Alternative zum Auto.
Ich suche nicht so wirklich 25 Kilo. Aber das wiegen die wohl so alle beinah, befürchte ich.
Ahnung habe ich: null.
Selbst Hand anlegen? Kann ich vermutlich eher vergessen.
Gebrauchtkauf: würde ich bevorzugen, traue mich hier aber wegen Akku und Motor nicht ran, mich könnte man vermutlich schnell über das Ohr hauen.
Gepäckträger brauche ich, Licht ist ja Vorschrift. wo der Motor sein soll? Keine Ahnung, brauche da bitte Hinweise.
Ich suche etwas, was auch sicher die 45 km/h erreicht.
Aufladen möchte ich nicht täglich oder alle zwei Tage, also sollte der Akku schon so gesichert 100 km und mehr schaffen.
Ich habe echt keine Ahnung, was ich kaufen soll.
Stromer kommt schnell in den Fokus, Riese und Müller auch, wohl das Charger 3.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Welche Summe muss ich investieren?
Was mache ich bei einem Defekt? Ich lese so manchmal, dass Händler Fremdräder bei Reparatur ablehnen (e-motion). Treibt mich auch um, das Problem.
Mich schrickt, dass ich viele Teile nicht wechseln kann, wie ich das bisher gewohnt bin. Kette und Platten unterwegs - kein Problem, Rad ausbauen und Schlauch wechseln.
Und bei Riemen? Das geht wohl nicht mal eben so und erscheint mir ein größerer Akt.
Ausgabevolumen: 5000 (wobei ich das nicht ausgeben möchte, aber so ist in etwa der Charger 3-Preis und andere hier geben das auch in etwa immer an).
Würde mich über Hinweise freuen.