Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht

Diskutiere Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an. Ich bin Mitte 50. Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80...
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #1
F

Fanta

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
41
Reaktionspunkte
32
Hallo,
eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an.
Ich bin Mitte 50.
Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80 Kilo schwer.
Ein Pedelec benötige ich nicht, denn 25 fahre ich auch normal so schon fast durchgehend. Es wäre mir zu langsam, dann nehme ich lieber das Auto

Weg geht raus über Land, Feldwege, fast durchgehend asphaltiert (über 90 %). Strecke einfach: 17 Kilometer. Nahezu flach, zwei kleinere Hügel sind dabei
Ich möchte nicht verschwitzt auf der Arbeit ankommen und ich suche eine Alternative zum Auto.

Ich suche nicht so wirklich 25 Kilo. Aber das wiegen die wohl so alle beinah, befürchte ich.

Ahnung habe ich: null.
Selbst Hand anlegen? Kann ich vermutlich eher vergessen.
Gebrauchtkauf: würde ich bevorzugen, traue mich hier aber wegen Akku und Motor nicht ran, mich könnte man vermutlich schnell über das Ohr hauen.
Gepäckträger brauche ich, Licht ist ja Vorschrift. wo der Motor sein soll? Keine Ahnung, brauche da bitte Hinweise.
Ich suche etwas, was auch sicher die 45 km/h erreicht.

Aufladen möchte ich nicht täglich oder alle zwei Tage, also sollte der Akku schon so gesichert 100 km und mehr schaffen.
Ich habe echt keine Ahnung, was ich kaufen soll.
Stromer kommt schnell in den Fokus, Riese und Müller auch, wohl das Charger 3.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Welche Summe muss ich investieren?
Was mache ich bei einem Defekt? Ich lese so manchmal, dass Händler Fremdräder bei Reparatur ablehnen (e-motion). Treibt mich auch um, das Problem.
Mich schrickt, dass ich viele Teile nicht wechseln kann, wie ich das bisher gewohnt bin. Kette und Platten unterwegs - kein Problem, Rad ausbauen und Schlauch wechseln.
Und bei Riemen? Das geht wohl nicht mal eben so und erscheint mir ein größerer Akt.
Ausgabevolumen: 5000 (wobei ich das nicht ausgeben möchte, aber so ist in etwa der Charger 3-Preis und andere hier geben das auch in etwa immer an).

Würde mich über Hinweise freuen.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #3
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
574
Reaktionspunkte
573
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Echte 45km/h und 100km Reichweite, da bin ich mal gespannt, was da kommt.
Viel Erfolg
Und ohne Schwitzen!
Ich brauche gerade so 16Wh/km, bin langsamer unterwegs als im meiner aktiven Rennradlerzeit und komme mächtig ins Schwitzen. Aber ich wollte das so. Bei 27km muss ich den Bosch-Akku (625Wh) 2 x am Tag laden. Bosch oder Mittelmotor fällt für dich somit wohl raus.

Eigentlich bleiben da nur Stromer oder Klever mit einem entsprechend großen Akku (1,5kWh für 100km) übrig. Ich war auch optimistischer, aber der Zahn wurde mir hier schnell gezogen. Turbo läuft, Turbo säuft hat man früher gesagt und das trifft auch für's S-Pedelec zu. Aber es macht Spaß.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #4
F

Fanta

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
41
Reaktionspunkte
32
okay, ich habe verstanden, dass ich keine Ahnung habe, 100 km scheinen fern der Realität.
Klever: ich kann doch kein Rad fahren, welches fast exakt 30 Kilo. das scheint mir so unfassbar schwer.
Die Klever-Räder kosten ja auch schnell über 6000 Euro mit dem großen Akku.

Ich will ja treten, aber eben nur ein bisschen. Da ich geübt bin, ist das nicht so schlimm, aber ich möchte doch auf dem Hinweg nett Unterstützung haben. Sonst stehe ich da mit Schweißflecken unter dem Arm
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #5
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.085
Reaktionspunkte
2.304
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Die Strecke ist für einen Direktläufer (=Nabenmotor ohne Getriebe) ideal. @Fanta: mach, wenn irgend möglich, mal eine Probefahrt mit einem Stromer / Klever, dann bekommst Du am ehesten ein Gefühl dafür, was Du brauchst. Aber viele Alternativen zu Stromer/ Klever sehe ich bei Deinen Wünschen ehrlich gesagt auch nicht.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #6
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
574
Reaktionspunkte
573
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
okay, ich habe verstanden, dass ich keine Ahnung habe, 100 km scheinen fern der Realität.
(y) Aber täglich Laden tut nicht weh. Aber ja, es dreht sich plötzlich alles um's Laden.
Klever: ich kann doch kein Rad fahren, welches fast exakt 30 Kilo. das scheint mir so unfassbar schwer.
Ja. Aber man fährt ja doch zügig auf Asphalt. Es ist ein etwas anderes Fahren halt. Bei mir ist es, weil es mir irgendwie gefallen hat und stark reduziert war, ein Diamant Zouma Supreme S geworden, was federleichte 23kg wiegt. Dann kommt aber Laptop, Klamotten, Ladegerät, ein Schloss, Duschkram hinten drauf und man steuert wieder auf die 40kg zu.
Die Klever-Räder kosten ja auch schnell über 6000 Euro mit dem großen Akku.
Das N Rogue ist doch manchmal "schon" unter 4500€ im Angebot mit 1200Wh. Eigentlich ist momentan Schnäppchenzeit. Vielleicht kommen noch Vorschläge mit Exoten im Angebot.
Ich will ja treten, aber eben nur ein bisschen. Da ich geübt bin, ist das nicht so schlimm, aber ich möchte doch auf dem Hinweg nett Unterstützung haben. Sonst stehe ich da mit Schweißflecken unter dem Arm
Bosch hält sich wohl sehr strikt an die maximal 400% (tatsächlich dann 340%) und hat nur gute 600W Spitzenleistung. Einfach ziehen lassen geht schon, aber dann nicht mit 45kmh. Dafür sind die Nabenmotoren besser geeignet.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #7
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
574
Reaktionspunkte
573
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Die Strecke ist für einen Direktläufer (=Nabenmotor ohne Getriebe) ideal. @Fanta: mach, wenn irgend möglich, mal eine Probefahrt mit einem Stromer / Klever, dann bekommst Du am ehesten ein Gefühl dafür, was Du brauchst. Aber viele Alternativen zu Stromer/ Klever sehe ich bei Deinen Wünschen ehrlich gesagt auch nicht.
https://rideopium.com/de/
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #8
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.085
Reaktionspunkte
2.304
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Klingt interessant, aber
a.) muss sich zeigen, wie alltags- und pendeltauglich es ist

b.) sollte ein entsprechender Händler in Reichweite sein und

c.) müsste @Fanta die Zeit von Februar bis zur Verfügbarkeit überbrücken..
;)
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #9
A

AdamGSD

Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
35
Reaktionspunkte
21
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe mein Qwic Performance RD11 Speed mit zwei "großen" Akkus (je 735 Wh) gekauft und hielte damit eine 100-km-Tour überwiegend in Stufe 3 von 4 nicht für unrealistisch. 45 km/h Spitze sind damit kein Problem, allerdings nicht ohne Schwitzen auf die Distanz.

Von Klever bin ich das Y mal probegefahren. Ich weiß nicht, ob es am Wind lag, aber gefühlt musste ich da deutlich mehr Eigenleistung treten, um halbwegs über 40 km/h (bei leider sehr sprunghafter Anzeige) zu bleiben.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #10
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.100
Reaktionspunkte
6.186
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich denke das du Probefahren musst um festzustellen was passen kann.
Ich bin Ü60 und habe ü 100kg und hatte letztes Jahr eine Quadrizeps Ruptur.
Laufen kann ich eben so noch lange nicht normal, es fehlt noch einiges an Kraft im Bein.
Ich fahre nur in der Stadt (Hamburg) alles flach, auf 45 komme ich Problemlos in Stufe 2 von 3 beim Klever X-Speed.
Fahre nie länger als 500m geradeaus bis ich wieder abbiege, komme mit dem 1200er Akku dabei so 80km, lade bei +- 20 % nach.
Bei dir sollten etwas mehr km pro Akku Ladung drin sein.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #11
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.558
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
ich kann doch kein Rad fahren, welches fast exakt 30 Kilo. das scheint mir so unfassbar schwer.

Musst du das Rad regelmässig hoch heben? Dann wäre das Gewicht natürlich ein Nachteil. Beim Fahren ist es eher von Vorteil. Wie schon von anderen erwähnt, versuche verschiedene Räder Probe zu fahren.

100km Reichweite sind derzeit nicht realistisch wenn man die 45km/h ohne schwitzen fahren möchte. Für 100km Reichweite braucht man mindestens 1,5kWh Akkukapazität. So ein Akku wiegt ca. 7-8kg. Wird also schwierig für einen Hersteller unter 30kg Gesamtgewicht zu bleiben.

Da du keine nennenswerte Steigung zu bewältigen hast, solltest du einen Nabenmotor bevorzugen. Fahre aber trotzdem auch ein S-Pedelec mit Mittelmotor um den Unterschied zu erfahren.

Mich schreckt, dass ich viele Teile nicht wechseln kann, wie ich das bisher gewohnt bin.

Du kannst alles genauso machen wie beim Fahrrad. Das Hinterrad ist beim Nabenmotor schwerer, aber ansonsten gibt es keinen Unterschied. Am Riemen macht du mehrere 10.000km überhaupt nichts. Ausser vielleicht mit Wasser reinigen. Der Wechsel an sich ist unkomplizierter als eine neue Kette aufzulegen. Dazu gibt es Videos im Netz.

Am besten klapperst du mal die Händler in deiner Nähe ab. Viele werden gar keine S-Pedelec anbieten, ein paar wenige S-Pedelec mit Boschmotor und vielleicht findest du einen der S-Pedelec mit Nabenmotor im Programm hat. Das schränkt deine Auswahl schon mal sehr stark ein. Mit dem was dir angeboten wird, kannst du hier nochmal fragen was du wählen sollst.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #12
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.202
Reaktionspunkte
1.612
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Gebrauchtkauf: würde ich bevorzugen, traue mich hier aber wegen Akku und Motor nicht ran, mich könnte man vermutlich schnell über das Ohr hauen.
Bei deinem Budget und Wünschen wird es mit einem Neurad schwierig.
Ein gebrauchtes Stromer könnte da eher ins Budget passen. Bezüglich "über's Ohr hauen" kann man bei Stromer den SOH (State of health) beim Händler auslesen, viel mehr als seitliches Lagerspiel oder allgemein rauher Lauf (beides Lagerschäden) fällt mir gerade nicht an teuren (etwas versteckten) Schäden ein.
Zum Händler müsst ihr (außer beim ST1) eh, um das Bike in der Stromer Omni App umzumelden. Bei der Gelegenheit kann man auch den SOH des Akkus auslesen.
Aufladen möchte ich nicht täglich oder alle zwei Tage, also sollte der Akku schon so gesichert 100 km und mehr schaffen.
Zum Akku wurde ja schon einiges (dass 100km mit wenig Eigenleistung unrealistisch sind) geschrieben.
Eine Ergänzung noch: Der Akku lebt am längsten, wenn man ihn möglichst nicht ganz leer fährt und nur selten voll läd. Regelmäßiges (tägliches) laden ist daher empfehlenswert.
Wieviel Zeit man in Akkupflege investieren möchte, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Aber der Akku ist mit Abstand das teuerste Verschleißteil.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #13
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1.392
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Bezüglich Akku habe ich eine andere Erfahrung. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren einen Boschakku immer wieder voll aufgeladen und habe trotz knapp 9000 km keine signifikante Verschlechterung der Arbeitsweise des Akkus feststellen können. Oder gibt es da verschiedene Philosophien?
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #14
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Bezüglich Akku habe ich eine andere Erfahrung. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren einen Boschakku immer wieder voll aufgeladen und habe trotz knapp 9000 km keine signifikante Verschlechterung der Arbeitsweise des Akkus feststellen können. Oder gibt es da verschiedene Philosophien?

Das sind ja erst geschätzte 150 Zyklen und nur 2,5 Jahre. Der Akku ist ja noch quasie neu. :)

7-10 Jahre und 500-1000 Zyklen hält son Akku schon durch, je nach dem was zuerst eintritt.

Fahre selbst 16km einfache Strecke zu 90% auf asphaltierten Feldwegen hier im Flachland zur Arbeit.

Ein Hecknabenmotor wiegt zwar ca 6-8kg schon allein aber ist dafür einfach perfekt!

Habe 2 Ladegeräte und 2 granit x-plus Schlösser (zu Hause und auf Arbeit) und parke direkt an einer Steckdose.

Alles wesentliche wurde eigentlich schon gesagt. Das Rennen läuft meist zwischen Klever und Stromer.

Das flyer Upstreet ist mit 2999€ mit 800wh Akku der aktuelle s-ped "Schnapp des Tages"
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #15
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1.392
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Ok. Dann habe ich ja noch einige Jahre vor mir. Kann dann hoffentlich in zehn Jahren auch auf niedrigere Akkupreise hoffen. ;)
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #16
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ok. Dann habe ich ja noch einige Jahre vor mir. Kann dann hoffentlich in zehn Jahren auch auf niedrigere Akkupreise hoffen. ;)

Bei deinem Klever ist es wohl empfehlenswert, frühzeitig einen Extender anzubauen um den teuren Hauptakku durch Entlastung länger leben zu lassen.

;)
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #17
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
574
Reaktionspunkte
573
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Aber mal nüchtern betrachtet: lohnt sich da überhaupt ein S-Pedelec, außer dass man unverschwitzt ankommt?

Auch wenn das S-Pedelec immer für Entfernungen bis 20km angepriesen wird: die Zeitersparnis zu einem normalen Pedelec ist minimal, bestimmt keine 10 Minuten. Bei einem einigermaßen trainierten Radfahrer in der Ebene noch weniger.
 
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #18
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Aber mal nüchtern betrachtet: lohnt sich da überhaupt ein S-Pedelec, außer dass man unverschwitzt ankommt?

Ja tut es. Die Motivation, zu fahren, ist durch das S-Pedelec wesentlich größer, so dass es öfter genutzt wird, wenn die Bedingungen nicht so gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #19
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.711
Reaktionspunkte
1.994
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
1. Probefahren, soviel wie geht. Bestenfalls über längere Strecken. Dann verstehst du auch die Tips hier im Forum besser.

2. Schlau machen über die beiden Motorensysteme Naben- und Mittelmotor, und deren Unterstützungssysteme. Bestenfalls auch mit Probefahrten.

3. Klar werden über Akkuverbrauch mit unterschiedlichen Systemen. Drehmomentsensor beim Mittelmotor kann durch Eigenleistung jede Menge Akku sparen. Bestimmte Nabenmotore lassen sich ohne Eigenleistung fahren. Kostet dann aber jede Menge Akku.
(Mein Chinaböller mit 3360Wh schafft 150Km bei 25Kmh Durchschnitt. Kostet unter 2000€, ist aber bei Alibaba gekauft. Muss nur pseudopedalieren und der Motor schiebt bis 25Kmh.)

4. Reicht ein Ped, oder muß es ein S-Ped sein?

5. Über den Tellerrand schauen! Gäbe erstaunlich viele Alternativen.
Manchmal nicht ganz Stvzo-konform.

Bei deiner Streckenbeschreibung neige ich zum Nabenmotor. Spart auch Verschleiss bei Kette und Ritzel. Je nach Bedarf mit grosser Batterie, oder auch mit zweitem Ladegerät an der Arbeitsstelle deponiert zum Nachladen wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht Beitrag #20
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1.392
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
S-Pedelec macht einfach Spaß! Das möchte ich nicht mehr missen. Einfach die Möglichkeit nach 120 km entspannt vom Bock zu steigen ist unbezahlbar. Nächste Woche bekomme ich auch meinen neuen Führerschein. Meine alte DDR Fahrerlaubnis war zwischenzeitlich verloren gegangen.
 
Thema:

Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht

Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht - Ähnliche Themen

S-Pedelec Bosch Performance Line Speed Gen. 2: Bestandsaufnahme nach 25.000km und Erfahrung Kundendienst: Liebe Mitfahrer:innen, ende letzten Jahres verließ mein Bosch Performance Line Speed (45 km/h) seine Garantiezeit, Anfang des Jahres, nach 27...
S-Pedelec für den Arbeitsweg, wäre das diamant zouma supreme 2016 geeignet?: hallo, ich suche ein s-Pedelec, um damit 22km (einfach) auf die Arbeit zu fahren. Ob ich das dauerhaft durchhalte, kann ich noch nicht absehen...
Kaufberatung (S Pedelec, Heckmotor): Hallo, bitte um Kaufberatung und Erfahrungen/Hinweise bezüglich eines S-Pedelecs, vorzugsweise mit Heckmotor (Neodrive RS) und Pinion Schaltung...
Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein: Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
Pedelec für (kurzen) Arbeitsweg gesucht: Liebe Forengemeinde, Für den ziemlich kurzen Weg zu meiner Arbeit (2,9 km einfach, 80m Steigung, alles asphaltiert) suche ich ein Pedelec. Mir...
Oben