AW: Eingebauter Kettenverschleiß bei Flyer
Der Verschleiß eine Kette äußert sich u.a. durch Dehnung, was sich mittels einer Kaliberlehre überprüfen lässt. Eine gedehnte Kette überträgt die Tretkraft nicht mehr über alle umschlungenen Zähne, sondern nur noch über die Anfangs- und Endzähne im Zugtrum der Kette, wodurch diese schneller verschleißen. Es ist daher prinzipiell sinnvoll, bei einer deutlich verschlissenen Kette auch über den Austausch der Kassette nachzudenken, da auch eine verschlissene Kassette im Gegenzug die Kette schneller altern lässt.
Bei 2400 km kann eine Kette, die in schmutziger Umgebung läuft und/oder unzureichend gepflegt wurde, durchaus verschlissen sein. Insbesondere natürlich auch dann, wenn das Antriebssystem auf die Kette wirkt. Ob in Deinem Fall auch der Austausch der Kassette sinnvoll ist oder nicht, lässt sich wohl nur vor Ort beurteilen.
Ich würde im Zweifelsfall in den sauren Apfel beißen und beides tauschen lassen. Um zukünftig eine höhere Lebensdauer zu erreichen, solltest Du die Kette vor Schmutz schützen, regelmäßig reinigen und ölen sowie deren Verschleiß selbst überwachen. Bei rechtzeitigem Kettenwechsel muss die Kassette meiner Erfahrung nach nicht zwingend mitgetauscht werden.
Gruß,
Christian