
Cube45
- Dabei seit
- 18.09.2022
- Beiträge
- 298
- Reaktionspunkte
- 411
.. hm, also kein GebäcktaschenBzgl. Satteltaschen denk ich nicht das ich jemals mit voll bebacktem Rad unterwegs sein werde.
schade, ich mag z.B. die Quarktaschen
.. hm, also kein GebäcktaschenBzgl. Satteltaschen denk ich nicht das ich jemals mit voll bebacktem Rad unterwegs sein werde.
Danke für den Lacher.. hm, also kein Gebäcktaschen
schade, ich mag z.B. die Quarktaschen( scnr )
Früher gab es aber auch nur genau EINEN Fahrradtyp... und den als Herren-/ oder Damenrad. Heute ist die Geometrie eines Rades von Typ zu Typ unterschiedlich. Bei einem MTB ist zb. das Tretlager viel höher als bei einem Rennrad oder Citybike. Weil man eben auch im Gelände fährt und nicht ständig aufsitzen will. Da dies aber höher ist und man bei ausgefahrenen Sattel (wenn man das Bein gestreckt hat um den unteren Totpunkt des Pedals zu erreichen) nicht mehr mit den Zehenspitzen den Boden erreicht und somit beim Anhalten vom Sattel runter springen muss oder halt um fällt, ist eine verstellbare Sattelstütze in dem Fall nötig. Auch beim Auf-/Absteigen ist das durchaus erforderlich.
Klar wird es Sportskanonen geben die jetzt nur müde lächeln ... Probier es einfach einmal
Ich kann mich auch nicht erinnern früher jemals von Bike Fitting gehört zu haben. Sitzknochenabstand, Reach und weiß der Teufel noch alles, hat es früher imho nicht gegeben. 26, 27 28 Zoll fertig - ah ja, dann noch die Klappräder mit 20 Zoll (der klassische Tiefeinstieg) ...
Früher konnte man Radfahren wenn man das Gleichgewicht halten konnte ... heute gehört wesentlich mehr dazu (speziell beim MTB, BMX ...).
Aber bitte lasse Dich nicht verunsichern - ich will Dir nur aufzeigen worauf Du achten solltest. Weil mir hat diese Tipps keiner gegeben, ich habe mir das selber erarbeitet ... teuer ... weil inzwischen den 3 Sattel und 4 Lenker... weil der Sattel vom Tiefeinstieg dort super war, aber am MTB nicht so toll.
Ich bin aber deswegen noch lange kein Spezialist. Da findest Du hier im Forum wesentlich Bessere.
Ist halt nur wie immer - wenn mans weiß ist es eh klar, nur das es jemand gibt der das nicht weiß - ah ja?
Vielleicht schaust Dir auch einmal das eine oder andere Video an wo solche Dinge erörtert werden - interessant, dass das gleiche Thema je nach dem wers vorträgt unterschiedliche Ergebnisse liefert ...
Bei Schwerpunkt MTB wirst Du hören, dass weniger Luftdruck besser ist, weil der Rollwiderstand geringer ist - gilt aber nur bei unebenen Untergrund wie eben im Gelände!
Bei Schwerpunkt Rennrad wirst Du das Gegenteil hören - je härter und dünner der Reifen desto geringer der Rollwiderstand - gilt aber nur auf glattem Untergrund wie eben Asphalt!
Was Erklärvideos (Schwerpunkt MTB) betrifft - ich stehe auf Mr. Eit!
Das ist auch ganz nett....
Aber solche Videos sollen nur Denkanstöße sein. Vielleicht ist da was dabei worauf Du bisher gar nicht gedacht hast ... Die Entscheidung triffst letztendlich nur Du.
Ich hoffe Dich jetzt nicht gänzlich verwirrt zu haben - Du wirst schon das Passende für Dich finden - spare aber nicht am falschen Ende!
Danke für den Tipp. Das ist halt nur leider wieder ein Fully was das optionale Anbringen von einem Anhänger ja kategorisch ausschließt. Aber Giant Händler gibt es hier durchaus auch, ja.Das 2022 er Modell vom Giant Stance E+ EX mit 625Wh Akku würde eigentlich ganz gut zu deinen Vorstellungen passen. In diversen Onlineshops gibt es das bereits unter 3500€ und Giant Stores sind auch recht verbreitet.
Bis jetzt alles richtig gemachtdanach hab ich dann mal mehr Gefühl dafür was mir am besten an Motoren gefällt und gleichzeitig schonmal einige verschiedene Räder gefahren und kann besser sagen was ich da gut fand und was nicht![]()
Ja ich dachte tatsächlich wegen dem Preis eher an gefederte Sattelstütze was man afaik ja auch nachrüsten kann. B
TE schrieb:gefederte Sattelstütze schont zwar das Kreuz, ist aber für Knie und Hüfte weniger prickelnd beim Einfedern...
Genau das möchte ich auch empfehlen.Vor kurzem habe ich mir ein Velo de Ville gekauft, nach Beratung hier, und es macht so unglaublich viel Spaß. Gerade die Fahrten mit Ü25 auf dem flachen Teil meiner Strecke unterscheiden sich sehr deutlich zu meinem alten Rad. Jetzt ist es ein Fazua 60, wenn du irgendwo ein Rad damit findest, teste das mal. ...
Ich habe auch so ein Trekkingrad mit Federgabel und Parallelfedersattelstütze. Ich glaube dir, dass es für dich Ok ist!TE schrieb:
"VerwendungAllround - Einfache Radtouren im Falchland (Asphalt/Kies/Schotter) aber auch mal auf einen Berg (Forstwege, in seltenen Ausnahmefällen auch mal holpriger). Sicher dann auch mal zum einkaufen wobei das anbringen eines kl. Anhägers toll wäre", wir sprechen also von max. STS-S1, die fahre ich als Ü60 mit einem Hardtaill-Tourenrad mit gerade mal 100mm vorne.
Hochwertige Parallelogramfedersattelstütze und alles ist gut.