D
daily
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.05.2023
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 9
- Maximales Budget
- 4.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Sitzposition
- Aufrecht
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 90 km
- Schrittlänge
- 90 cm
- Alter
- 41 Jahre
- Gewicht
- 96 kg
- Verwendung
- Allround - Einfache Radtouren im Falchland (Asphalt/Kies/Schotter) aber auch mal auf einen Berg (Forstwege, in seltenen Ausnahmefällen auch mal holpriger). Sicher dann auch mal zum einkaufen wobei das anbringen eines kl. Anhägers toll wäre
- Erfahrungen
- Noch keines
- Präferenzen
- Sitzposition eher aufrecht, muss aber nicht pfeilgerade sein. Vernünftiges Reifenprofil was auch mal einen kurzen Abschnitt durch Sand/Wiese etc. verträgt. Optik eher Richtung MTB als Hollandrad. Fest verbautes Licht. Schutzbleche können vormontiert sein, müssen aber nicht wenn einfach nachrüstbar. Gepäckträger ist kein Muss, aber einen Anhänger würde ich bei Bedarf anhängen können wollen. Und das passiert ja afaik oft am Gepäckträger.
Hallo zusamen!
ich bin neu hier, daher kurz zu meiner Person: Ich heiße Marco, wohne im schönen Schwarzwald, bin 41 Jahre alt und (bisher) eher so der Gelegenheitsradler. Aktuell nenne ich in erster Linie ein Bulls Copperhead 3 29"er (wie ich hier gelernt habe) "Bio-Bike" mein eigen
Grundsätzlich bin ich technisch nicht unbegabt, kann ein paar Sachen beim Rad schon selber machen, aber eher die einfacheren Dinge: Schlauch/Reifen wechseln, Anbauteile (Ständer, Schutzblech, Flaschenhalter, einfaches Licht, Tacho...) montieren und mal die Kette fetten. Bei komplexerem überlasse ich das eher der Fachwerkstatt. Aus mehreren Gründen suche ich jetzt was neues. Dazu gleich mehr.
Ich wohne hier innerhalb von Feldern/Reben. Sprich wenn ich mal Fahrrad fahren will sehe ich sehr lange erstmal immer das selbe. Feldwege. Das ist halt so mittelspannend. Und wenn ich dann endlich mal am Wald/Berge angekommen bin, bin ich schon etwas angeplättet. Daher würde ich das gerne entspannter gestalten um beim spaßigen Part noch Power zu haben. Der spaßige Part dürften dann hauptsächlich breitere Forstwege und gepflegte Pfade sein. Es ist aber nicht auszuschließen das da auch mal eine Wurzel ist oder der Bodenbelag mal kurz etwas unfreundlicher ist.
Außerdem ist zuzmindest bei mir per Bio-Power die Reichweite natürlich begrenzt wodurch ich sowieso schon eher immer das selbe sehe. Von einem E-Bike erwarte ich mir einen größeren Aktionsradius und dadurch mehr Abwechslung. Weiterhin hat sich die werte Partnerin nun auch ein E-Bike gekauft (Spezialized Turbo Vado SL 4.0). Durch Bauart davon wird sie damit zwar jetzt nicht grade den Feldberg erklimmen können, aber wir werden doch auch Touren zusammen fahren. Und da will ich nicht hinterher hecheln. Also brauche ich nun auch was elektrisches.
Gesundheitlich ist es so das ich Dank sitzender Tätigkeit immer wieder mal Rücken habe. Außerdem hab ich seit einigen Jahren Probleme mit dem rechten Knie und manchmal der linken Hüfte. Ein bischen ein Henne/Ei-Problem. Durch die Probleme weniger Bewegung, durch weniger Bewegung mehr Probleme. Jedenfalls wäre das bei der Auswahl evtl. wichtig.
Was ich mir mal im Internet angeschaut hatte war das Spezialized Turbo Tero 3.0. Wäre gerade für 3k zu bekommen. Mit Licht, Blechen etc. dann 3300€ + Montage. Ich bin mir halt nicht sicher ob die 50nm Drehmoment und der 510W Akku ausreichen. Beim 4.0er hätte ich so wie ich das sehe eine bessere Gabel, 70nm und den 700er Akku. Aber halt dann ca. 4000€ also 700€ mehr. Tendenziell würde ich lieber in Richtung 3000€ bleiben als in Richtung 4000€ zu gehen. Ich hatte im Netz auch mal in Richtung Cube geschaut. Klar haben die auch einige interessante Sachen, zumindest auf den ersten Blick. Aber ich kenne mich jetzt nicht genug aus um da abzuschätzen was wirklich für meine Ansprüche taugt. Außerdem habe ich auch hier eher vernichtende Urteile zu Cube gelesen..
Ich will natürlich auch in Läden gehen und mal Probe fahren. Aber da gefühlt jeder Händler verschiedene Marken hat, und jemandem wie mir wahrscheinlich alles mögliche erzählen kann um zu verkaufen, wäre mein Ziel hier eine grobe Richtung zu finden. Was muss ich ausgeben um glücklich zu werden? Welche Marken kommen in Frage? Evtl. sogar konkrete Modelle?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Marco
ich bin neu hier, daher kurz zu meiner Person: Ich heiße Marco, wohne im schönen Schwarzwald, bin 41 Jahre alt und (bisher) eher so der Gelegenheitsradler. Aktuell nenne ich in erster Linie ein Bulls Copperhead 3 29"er (wie ich hier gelernt habe) "Bio-Bike" mein eigen
Ich wohne hier innerhalb von Feldern/Reben. Sprich wenn ich mal Fahrrad fahren will sehe ich sehr lange erstmal immer das selbe. Feldwege. Das ist halt so mittelspannend. Und wenn ich dann endlich mal am Wald/Berge angekommen bin, bin ich schon etwas angeplättet. Daher würde ich das gerne entspannter gestalten um beim spaßigen Part noch Power zu haben. Der spaßige Part dürften dann hauptsächlich breitere Forstwege und gepflegte Pfade sein. Es ist aber nicht auszuschließen das da auch mal eine Wurzel ist oder der Bodenbelag mal kurz etwas unfreundlicher ist.
Außerdem ist zuzmindest bei mir per Bio-Power die Reichweite natürlich begrenzt wodurch ich sowieso schon eher immer das selbe sehe. Von einem E-Bike erwarte ich mir einen größeren Aktionsradius und dadurch mehr Abwechslung. Weiterhin hat sich die werte Partnerin nun auch ein E-Bike gekauft (Spezialized Turbo Vado SL 4.0). Durch Bauart davon wird sie damit zwar jetzt nicht grade den Feldberg erklimmen können, aber wir werden doch auch Touren zusammen fahren. Und da will ich nicht hinterher hecheln. Also brauche ich nun auch was elektrisches.
Gesundheitlich ist es so das ich Dank sitzender Tätigkeit immer wieder mal Rücken habe. Außerdem hab ich seit einigen Jahren Probleme mit dem rechten Knie und manchmal der linken Hüfte. Ein bischen ein Henne/Ei-Problem. Durch die Probleme weniger Bewegung, durch weniger Bewegung mehr Probleme. Jedenfalls wäre das bei der Auswahl evtl. wichtig.
Was ich mir mal im Internet angeschaut hatte war das Spezialized Turbo Tero 3.0. Wäre gerade für 3k zu bekommen. Mit Licht, Blechen etc. dann 3300€ + Montage. Ich bin mir halt nicht sicher ob die 50nm Drehmoment und der 510W Akku ausreichen. Beim 4.0er hätte ich so wie ich das sehe eine bessere Gabel, 70nm und den 700er Akku. Aber halt dann ca. 4000€ also 700€ mehr. Tendenziell würde ich lieber in Richtung 3000€ bleiben als in Richtung 4000€ zu gehen. Ich hatte im Netz auch mal in Richtung Cube geschaut. Klar haben die auch einige interessante Sachen, zumindest auf den ersten Blick. Aber ich kenne mich jetzt nicht genug aus um da abzuschätzen was wirklich für meine Ansprüche taugt. Außerdem habe ich auch hier eher vernichtende Urteile zu Cube gelesen..
Ich will natürlich auch in Läden gehen und mal Probe fahren. Aber da gefühlt jeder Händler verschiedene Marken hat, und jemandem wie mir wahrscheinlich alles mögliche erzählen kann um zu verkaufen, wäre mein Ziel hier eine grobe Richtung zu finden. Was muss ich ausgeben um glücklich zu werden? Welche Marken kommen in Frage? Evtl. sogar konkrete Modelle?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Marco