Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor

Diskutiere Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau des Bikespeed RS Tuning am EMTB Rotwild 750 RX Pro, Bj. 2022 mit Brose Drive S Mag Motor...
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #1
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau des Bikespeed RS Tuning am EMTB Rotwild 750 RX Pro,
Bj. 2022 mit Brose Drive S Mag Motor und Allrounddisplay?
Angeblich sollen sich die entsprechenden Steckverbindungen für das TuningKit hinter der Gummi-
abdeckung auf der linken Motorseite befinden. Ich konnte sie nicht auf Anhieb entdecken.
Muss hier doch noch mehr vom Motorgehäuse demontiert werden, um an die Steckverbindungen
zu gelangen? Hat jemand Fotos davon gemacht?
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #2
M

Moho7

Dabei seit
06.08.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hinter der Gummiabdeckung müssten die Stecker zu sehen sein, der runde Stecker für die Sensorverbindung und der Flachstecker.
Habe ein M1 Erzberg das auch nur eine Gummiabdeckung hat.
Ist aber etwas Fummelei die Stecker zu entfernen.
Gruß
Michael
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #3
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Michael,
danke für die Rückmeldung.
Einen 2-poligen Rundstecker hatte ich hinter der Gummiabdeckung gesehen, war mir aber nicht sicher, ob es sich hier um die Sensorverbindung handelt.
Die 5-adrige Steckverbindung, an der das Tuning-Kit ja ebenfalls zwischengeschaltet wird, konnte ich nicht ausmachen.
Dann werde ich wohl nochmal auf die "Suche" gehen ...
Gruss
Thomas
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #4
S

Speci94

Dabei seit
11.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Moin

Kannst du mittlerweile eine Erfahrung mit uns teilen ?
Liebäugel auch mit dem bikespeed rsc
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #5
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo Spezi94,

leider nicht. Hatte das Tuning-Kit bereits zuhause. Als ich die Steckverbindungen am Bike nicht gefunden hatte, habe ich das Teil wieder zurückgeschickt. Die Sache war mir zu heikel, wollte an den ganzen Kabeln, die da hinter der Gummiabdeckung liegen, nichts kaputt machen.
Habe bis heute noch nicht wieder nach den Steckverbindungen gesucht ...

PS: hallo Michael, ist denn an Deinem M1 Erzberg exakt der gleiche Motor von Brose verbaut wie am Rotwild
RX 750 und wo genau soll diese 5-adrige Steckverbindung liegen?
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #6
M

Moho7

Dabei seit
06.08.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Also das Erzberg hat den gleichen S-Mag-Motor wie das Rotwild und auch die Größe der Gummiabdeckung ist ziemlich identisch.

Der runde Stecker ist die Sensorverbindung und dann gibt es noch den Flachstecker mit den fünf Kontakten, der genau so aussieht wie am Tuningkit.

Der Flachstecker liegt aber etwas verborgen in der linken Ecke.

Ich mache die Tage mal ein Foto zur Aufklärung.

Wenn auch knapp hat das Tuningkit auf jeden Fall noch einen Zwischenraum gefunden im Motor.
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #7
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo Michael,
danke für Deine Rückmeldung. Ein Foto wäre echt super!!
Vlt. hab ich dann den Mut, die Kabel hinter der Abdeckung
zu entwirren ...
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #8
M

Moho7

Dabei seit
06.08.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Anbei einige Bilder.
Zunächst die Steckerbelegung. Hier gibt es nur den großen Batteriehauptstecker, den runden Sensorstecker und den Flachstecker für Display und Steuerung.
Umgesteckt werden lediglich der runde Sensorstecker und der Flachstecker.
Das Bild mit der Öffnung ging nicht besser.
Die Stecker liegen im linken Bereich.
Habe ich ich mit einer Flachzange entfernt und den Bikespeed dann montiert, dann eingestöpselt und alles gut verstaut.

Batterie aber vorher entfernen, damit kein Strom auf dem System ist.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Brose-Belegung_4.jpg
    Brose-Belegung_4.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 155
  • Brose-Klappe_2.jpg
    Brose-Klappe_2.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 164
  • Brose-Stecker.jpg
    Brose-Stecker.jpg
    118 KB · Aufrufe: 162
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #9
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Michael,

danke für Deine Bemühungen und die Fotos ...

Aber ich habe es fast befürchtet, unsere Brose Motoren sind nicht baugleich!

Die Gummiabdeckung (sichelförmig) liegt bei mir, wie auf den Bildern zu erkennen ist,
eher im unteren Bereich des Motorgehäuses und hinter der Abdeckung zeigen sich
diverse Kabelstränge, die ich auch schon einmal herausgezogen hatte.
Aber von den Steckverbindungen für Display/Steuerung und Sensor keine Spur!!!

Die sind bei meinem Brose offensichtlich anderswo "versteckt".

Gruss
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_7264.JPG
    IMG_7264.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_7265.JPG
    IMG_7265.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 140
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #10
P

P3delec B1k3r

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe das Bikespeed RS Modul in ein Rotwild r t750 tour FS 2022 verbaut. Die Stecker befinden sich wie auf den Bildern von TomTom1 hinter der Abdeckung. Steckverbindungen für Display/Steuerung und Sensor liegen hintern den Kabeln. Der Einbau ist sehr fummelig. Als Werkzeug kam bei mir eine Taschenlampe eine Flachzange gerade und eine Flachzange gebogen zum Einsatz. Das Modul passt wirklich gerade so mit da rein. Ich habe es auf der rechten Seite neben den Batteriestecker reingeschoben. Der Anschlussplan von Moho7 ist korrekt. Fahrstrecke und Geschwindigkeit wird auch über 25 km/h richtig Angezeigt. Meine Software/Firmeware am Bike ist: Brose Allround Software Update R50 & Software Version 8.1.5 vom 18.08.2022

Gruß Swen
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #11
T

tomtom1

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo swen,

danke für deine rückmeldung ...
vielleicht starte ich jetzt doch noch mal nen versuch, die steckverbindungen hinter dem
kabelgewirr zu suchen.

gruss
thomas
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #12
P

P3delec B1k3r

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Thomas, ohne Taschenlampe sind Steckverbindungen kaum auszumachen. Ich habe für alles ca. 1 Stunde gebraucht!

Gruß Swen
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #13
K

KeinExperte

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe das Rotwild R.C 750 FS und hatte gelesen, dass das Rad nach Einbau einer Tuning-Manipulation nach 500 Kurbeltritten seinen Geist aufgibt. Kennst sich da jemand aus - ich würde das Rad gerne um ein paar kM h steigern wollen.
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #14
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.344
Reaktionspunkte
1.884
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Solche Gerüchte sind Unsinn
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #15
K

KeinExperte

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Wolfgang, schau mal hier?

ROTWILD Software Updates

Software Version 7.4.1 und Brose Allround Display, Software R39​

Das Softwareupdate steht seit dem 01.04.2021 zur Verfügung und betrifft folgende Motoren:
  • Drive S Alu, C97272-100
  • Drive T Alu, C91143-200
  • Drive S Mag, horizontal, E06855-100
  • Drive S Mag, horizontal, E06855-200
Änderungen der Software Version 7.4.1 im Überblick:

  • Verbesserte Schiebehilfe: Die neue Schiebehilfe benötigt keine 1,5 Umdrehungen Vorlauf am Hinterrad mehr, sondern unterstützt ab Betätigung mit voller Leistung.
  • Error 29: Der Algorithmus wurde für eine verbesserte Systemstabilität nachjustiert, sodass die harte Abschaltung (abrupte Systemabschaltung) beim Fehler 29 nur noch bei längeren Kommunikationsaussetzern einer E-Bike System Komponente aktiv wird. Eventuelle kurzfristige Kommunikationsunterbrechungen erzeugen keine Systemabschaltung mehr.
  • Neue Manipulationserkennung: Die neue Manipulationserkennung sorgt dafür, dass der Antrieb erkennt, wenn der Speichenmagnet an der Kurbel angebracht wurde und sich somit Hinterrad und Kurbel im Verhältnis 1:1 zueinander bewegen. Ist dies der Fall, schaltet der Antrieb nach 500 Pedalumdrehungen die Unterstützung ab. Der Fehler 47 wird aktiv und kann im Service Tool ausgelesen werden.
  • Erkennung Riemenriss: Bei einem Riemenriss schaltet sich der Antrieb sofort ab, um Folgeschäden der Mechanik zu verhindern. Der Fehlercode 48 wird aktiv und kann im Service Tool ausgelesen werden. Wird das Rad neu gestartet, wird der Fehler wieder deaktiviert.
 
  • Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor Beitrag #16
K

KeinExperte

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Könnte ich jetzt - trotz des o.g. Artikels (Einschränkung über die Software) ein geeignetes Tuning Tool einbauen?
 
Thema:

Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor

Einbau Bikespeed RS Tuning am Brose Drive S Mag Motor - Ähnliche Themen

Specialized Entwicklungen, Maßnahmen für Brose S- Mag Motoren für Langlebigkeit: Hi Biker Freunde. Mich würde interessieren ob es welche unter euch gibt die sich den ernsthaften Motorprobleme widmeten und was erfunden haben...
sonstige(s) Brose Drive-S Mag ab 2019: Von Brose gibt es ab MY 2019 einen neuen Motor mit Magnesium-Gehäuse: https://www.brose-ebike.com/de-de/produkte/drive-s-mag/index.html...
erledigt Brose Drive S mag Motor zu verschenken - Defekt: Hallo, ich biete einen defekten Brose Drive S mag Motor. Perfekt zum sezieren oder als Ersatzteilspender. Gegen eine angemessene Forumsspende...
sonstige(s) Heulendes Brose-Motogeräusch (Drive -T und -S Alu): [Manfred: - Hauptursache des Heulens: #48 - Für heulende Drive -S Mag (Modelljahr 2019) gibt es ein eigenes Thema...
Specialized Motor Aus- und Einbau Levo: Nein, meiner ist weder defekt, knacken tun nur die Knochen des Fahrers. Aber mich interessiert die Optik hinter dem Deckel :ROFLMAO: Text...
Oben