torcman
- Dabei seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 6.816
- Ort
- bei Stuttgart
- Details E-Antrieb
- 102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
Hallo Mathe Freude
als ich alte Dateien aus dem Jahre 2000 rausgegraben hatte, um die Ri-Messungen zu finden:
https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?1065-EPACSim-Diskussion&p=172040#post172040
kam eine Mathe Aufgabe aus den 70gern zu Tage.
Es sei ein Quadrat mit 4 Widerstaenden R1-R2-R3-R4 gegeben, die deren Kanten bilden, siehe Bild.

Der Ohmeter misst die gezeichneten Werte von 5,6,7,8 Ohm zwischen den jeweiligen Ecken.
Um event. Fragen zu klaeren:
Der Wert 5 Ohm resultiert natuerlich aus parallel geschalteten R1 und der Kette R2+R3+R4.
U.s.w. jede Seite.
Berechne bitte die Werte der Widerstaende R1,R2,R3,R4 mit 5 Stellen nach dem Komma (gerundet) und schicke diese an mich per PN. Die Methode wuerde ich auch gerne wissen, ich kann die Aufgabe auf ein Paar Methoden loesen, deshalb die Neugier. Die Zahl der Nachkommastellen soll verhindern, dass jemand ewig probiert und 2 Nachkommstellen rausfindet. Das waere nicht der Sinn der Uebung.
Ich lege eine Kontrolle des Ergebnisses bei (es nutzt bei der Loesung leider nicht):
Die Summe R1+R2+R3+R4 stellt eine Zahl dar, deren Nachkommastellen folgend aussehen:
xx,4619141949435
So kann man das Ergebniss ueberpruefen.
Den ersten 3 Gewinnern spendiere ich ein Getraenk (Bier, Cola, Wein, etc) bei dem naechsten Treffpunkt.
ich habe auch Aufgaben wo ich ein Abendessen spendiere, aber das spaeter.
Bitte die gefundenen Resultate nicht hier Posten sondern mir per PN zukommen lassen, damit andere auch Spass haben koennen. Aber natuerlich hier schreiben, dass sie die Loesung haben, oder wie sie vorgegangen sind, etc. Ich veroeffentliche dann die Gewinner.
Am Rande:
es gab einen Freund, der die quasi analitische Loesung lieferte, aber nur bis zu 2 verbliebenen Variablen. Es war 2 A4 Seiten lang. Deshalb versuche bitte auf anderen Wege die Werte zu berechnen.
Viel Spass
Peter
als ich alte Dateien aus dem Jahre 2000 rausgegraben hatte, um die Ri-Messungen zu finden:
https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?1065-EPACSim-Diskussion&p=172040#post172040
kam eine Mathe Aufgabe aus den 70gern zu Tage.
Es sei ein Quadrat mit 4 Widerstaenden R1-R2-R3-R4 gegeben, die deren Kanten bilden, siehe Bild.

Der Ohmeter misst die gezeichneten Werte von 5,6,7,8 Ohm zwischen den jeweiligen Ecken.
Um event. Fragen zu klaeren:
Der Wert 5 Ohm resultiert natuerlich aus parallel geschalteten R1 und der Kette R2+R3+R4.
U.s.w. jede Seite.
Berechne bitte die Werte der Widerstaende R1,R2,R3,R4 mit 5 Stellen nach dem Komma (gerundet) und schicke diese an mich per PN. Die Methode wuerde ich auch gerne wissen, ich kann die Aufgabe auf ein Paar Methoden loesen, deshalb die Neugier. Die Zahl der Nachkommastellen soll verhindern, dass jemand ewig probiert und 2 Nachkommstellen rausfindet. Das waere nicht der Sinn der Uebung.
Ich lege eine Kontrolle des Ergebnisses bei (es nutzt bei der Loesung leider nicht):
Die Summe R1+R2+R3+R4 stellt eine Zahl dar, deren Nachkommastellen folgend aussehen:
xx,4619141949435
So kann man das Ergebniss ueberpruefen.
Den ersten 3 Gewinnern spendiere ich ein Getraenk (Bier, Cola, Wein, etc) bei dem naechsten Treffpunkt.
ich habe auch Aufgaben wo ich ein Abendessen spendiere, aber das spaeter.
Bitte die gefundenen Resultate nicht hier Posten sondern mir per PN zukommen lassen, damit andere auch Spass haben koennen. Aber natuerlich hier schreiben, dass sie die Loesung haben, oder wie sie vorgegangen sind, etc. Ich veroeffentliche dann die Gewinner.
Am Rande:
es gab einen Freund, der die quasi analitische Loesung lieferte, aber nur bis zu 2 verbliebenen Variablen. Es war 2 A4 Seiten lang. Deshalb versuche bitte auf anderen Wege die Werte zu berechnen.
Viel Spass
Peter