Ein Paar Fragen von einem Neuling

Diskutiere Ein Paar Fragen von einem Neuling im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Liebes Pedelec Forum, Ich hätte vor, in nächster zeit ein Fahrrad zum Pedelec zu konvertieren, ich werde dafür einen Bafang BBS01B...
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #1
A

Abyzma

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
18
Hallo Liebes Pedelec Forum,
Ich hätte vor, in nächster zeit ein Fahrrad zum Pedelec zu konvertieren, ich werde dafür einen Bafang BBS01B Mittelmotor benutzen und das Fahrrad müsste ich auch noch kaufen, also benutzt auf eBay Kleinanzeigen oder ähnliches.
Da hätte ich ein paar fragen, nämlich:
  1. Auf was sollte ich beim kauf des Fahrrads achten? Ich bin eine relativ dicke person (Arbeite dran :p) und dadurch läge das Systemgewicht sehr nah oder über 120kg weshalb ich mir sorgen mache über was das Fahrrad aushalten kann.
  2. Ein Bekannter der sehr oft Fahrrad fährt meinte das man wegen dem Motor eine Speziale dickere Kette für ein Pedelec bräuchte, stimmt das?
  3. Der selbe Bekannte meinte auch, das die Reaktionszeit von Eigenbau Motoren nicht so gut sei, stimmt das?
  4. Generell was kann ich erwarten wird kaputt gehen oder muss verstärkt gekauft werden?
  5. Gibt es sonst noch Tips die ich wissen sollte?
Vielen Dank im Voraus.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #2
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.195
Reaktionspunkte
2.775
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Der Rahmen muss natürlich erst einmal geeignet sein für den Mittelmotor, er passt nicht an jeden Rahmen. Und wegen der höheren Kräfte müssen Komponenten stärker ausgelegt sein als beim Biobike.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #3
roger24

roger24

Dabei seit
17.05.2015
Beiträge
794
Reaktionspunkte
1.061
Ort
71155 Altdorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CXGen2 CX Gen 4
Bei einem Umbau kann es immer Probleme geben, die man erst beim einbauen des Motors feststellt.
Beim BBS01 ist das zum Beispiel die Kettenlinie.
Auch die breite der Tretlager-Hülse muss zum Motor passen.
Damit der BBS01 anständig läuft muss er "umprogrammiert" werden.
Auch der Akku muss auch irgendwie verbaut werden.



Ein Bekannter der sehr oft Fahrrad fährt meinte das man wegen dem Motor eine Speziale dickere Kette für ein Pedelec bräuchte, stimmt das?
Das ist nicht korrekt.
Die Kette sollte eine gute Qualität haben.
Die breite hängt von anderen Faktoren ab.
Zum Beispiel was für eine Schaltung verbaut ist.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #4
G

Gast21999

Hallo @Abyzma,

so ganz einfach lassen sich alle deine Fragen nicht beantworten.

Zu 1:
Der Rahmen sollte natürlich die 120 kg aushalten können. Da hilft nur der Blick in die Bedienungsanleitung des Rades oder auf die Homepage des Herstellers. Und natürlich muss der Motor in den Rahmen passen. Da musst du beim BBS01B eben auf das Tretlager achten (Breite, Art, Platz genug). Vom BBS01B gibt es ja die Maße mit entsprechender Zeichnung.

Zu 2:
Das wird gerne mal behauptet. Stimmt aber so pauschal nicht. Ich hatte an meinem Bosch handelsübliche Ketten benutzt. Nie Probleme gehabt. Und an meinem Tongsheng ebenso.

Zu 3:
Das stimmt so pauschal ebenfalls nicht (mehr). Und für den Fall der Fälle gibt es Bremsabschallter. Ist aber beim BBS01B nach meinem Kenntnisstand nicht nötig. Vielleicht kann @Üps was dazu sagen oder @HolgiB.

Zu 4:
Na ja, kaputt gehen kann natürlich so ziemlich alles. Verstärkt im Sinne von pauschal stärkerer Bremse oder so eigentlich nichts. Es kommt natürlich darauf an was du mit dem Bike vor hast. Wenn ich viel im Bergland unterwegs bin oder viele Lasten im Anhänger ziehen will, ja dann sollte die Bremse entsprechend ausgelegt sein. Gilt aber dann grundsätzlich für jedes Rad. Ansonsten reichen die derzeit üblichen Komponenten der einschlägigen Anbieter am Markt.

Zu 5:
Als Anfänger immer vorher fragen bevor man kauft oder irgend was macht. Ansonsten ergeben sich immer mal Dinge erst während des Aufbaus.

Gruß
Morsi65
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #5
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.517
Reaktionspunkte
1.472
Zu 3: Die meisten Eigenbauantriebe (egal ob Nabenmotor oder Tretlager) haben ausgesprochen gute Reaktionszeiten. Wenn man ein bisschen situationsbedingt seine Unterstützung wählt (eben nicht die höchste Unterstützungsstufe wenn man mit maximal 12 km/h zwischen Leuten "Slalom" fährt), dann wirst du nie in die Situation kommen, dass der Motor dich vorwärts schiebst wenn du es nicht möchtest. Bremsabschalter hab ich glaube ich außer am ersten Umbau nie mehr montiert. Die meisten Antriebe bremst man mit vernünftigen Bremsen und normaler Handkraft eh direkt bis zum Stillstand runter.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #6
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Und für den Fall der Fälle gibt es Bremsabschallter. Ist aber beim BBS01B nach meinem Kenntnisstand nicht nötig. Vielleicht kann @Üps was dazu sagen oder @HolgiB.
EBS findet die Dinger unsinnig, wenn ich mich recht erinnere. Ich finde sie ungemein praktisch.
Erspart mir oft das hin und her schalten der Fahrstufen.
Zum Schalten,in Kurven, oder wenn ich einfach nur mal kurz einen Zusatzschub will, oder kurz den Schub unterbrechen,
ohne für die Reduzierung oder Erhöhung der Durchschnittsleistung die Fahrstufe zu ändern.
Ein Motor, der beim Bremsen kurzzeitig weiter schiebt, würde mich vermutlich auch stören.
Vor allem in höheren Stufen in einem sehr kleinen Gang.

Aber wirklich nötig ist es nicht. Bei welchem Motor ist es das überhaupt? Höchstens bei einem, der noch ewig schiebt.

Vorne bremse ich und hinten schiebt es kräftig mit 100Nm, wenn ich in einem kleinen Gang fahre? Stelle ich mir blöd vor. vor allem wenn es dann doch rutschig war.
Aber dann wäre vermutlich vor allem die Frage relevant, welche Stromabfalldauer und Stromabfallrate man programmiert hat.

1662097454072.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #7
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
740
Reaktionspunkte
415
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Der BBS ist für ein Rad mit BSA Innenlager 68/72mm geeignet.
Relativ problemlos passt er nach meiner Erfahrung in Fitnessbike / Crossbike oder normale Straßenränder, dort passt auch die Kettenlinie relativ gut.
Probleme mit der Kettenlinie habe ich besonders mit MTB Rahmen, weil die Strebe für das Hinterrad breiter baut, man hat wenig Spielraum für Änderungen.

Ein Ändern der Motorsteuerung ist für den Anfang finde ich nicht zwingend nötig. Aber empfehlenswert.
Bremsabschalter oder anderes benötige ich nicht, je nach Einsatzzweck eventuell vorteilhaft, ich komme gut ohne zurecht.

Als Kette, benutze ich eher gute günstige Komponenten, ist für meine Zwecke ausreichend, eher Flachland.
Wird bei Bedarf ersetzt und gut.
X10 10-fach Kette

Ich wiege 90Kg und hatte mit dem Material bisher noch keine Probleme.

Günstig bekommt man den Motor z.B. bei PSWPOWER.com - Professional Electric Bicycle Parts
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #8
A

Abyzma

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
18
Vielen dank für all die antworten, ich wöllte noch mal ein paar Sachen erläutern,
Probleme mit der Kettenlinie habe ich besonders mit MTB Rahmen
Ich hatte vor ein Trekking Fahrrad zu benutzen, dar ich in einem Dorf auf und umgeben von Hügeln wohne.
Ich wiege 90Kg und hatte mit dem Material bisher noch keine Probleme.
Ich Glaube ich habe ein bisschen untertrieben mit meine System Gewichts Angabe, wenn ich mich jetzt auf ein 25kg Pedelec setzen würde, läge das System Gewicht schon bei 140kg oder mehr.

Vielen Dank für die ganze gute information.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #10
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
740
Reaktionspunkte
415
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Rechtlich ist ein Pedelec ein Fahrrad und so würde ich es auch betrachten.
Mein günstiges Bulls Crossrad war so stabil, da hätte ich auch mit 140Kg kaum bedenken, Sprünge oder extreme Zuladung würde ich dann eventuell vermeiden.
Günstige Räder von Markenhersteller sind eigentlich recht gut, bei Billiganbietern wäre ich eher vorsichtig.

Bei Felgen von Markenhersteller ist auch oftmals eine Tabelle bei wo genau beschrieben ist, für welchen Einsatzbereich und Belastung sie geeignet sind.
Bei meinen DT Swiss R460 (Rennradfelgen) stand glaube für Sprünge bis 30cm, die halten sicherlich deutlich mehr aus.

Beim Akku würde ich vermutlich bei ENERprof kaufen.
Einfach, weil man dann weiß, welche Zellen verbaut sind.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #11
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
300
Reaktionspunkte
228
Mit der Kettenlinie hatte ich bei meinem Umbau mit recht kurzem Hinterbau nur beim leichtesten Gang Probleme.
Dafür habe ich eine Kettenführung gebaut, die nur bei diesem Gang wirkt. Die ist in diesem Beitrag zu finden und möglicherweise weiter Infos, die Du gebrauchen kannst :
Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Bremsschalter vermisse ich nicht.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #12
A

Abyzma

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
18
Ach ja, nochmal zusätzlich, wie läuft es denn wenn das Fahrrad Wartung braucht? Von mir der bekannte sagt kein Fahrradladen würde ein selbstgebautes Pedelec zur Wartung annehmen.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #13
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
Selbst warten....
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #14
G

Gast21999

kein Fahrradladen würde ein selbstgebautes Pedelec zur Wartung annehmen.
Das kann dir tatsächlich passieren. Kommt natürlich auf den Laden an. Meinen Freundlichen um die Ecke interessiert so etwas nicht. Wartung an den „normalen“ Fahrradkomponenten kein Ding. An den Antrieb, sprich Motor samt dessen Steuerung und Stromversorgung geht es natürlich nicht ran.
 
  • Ein Paar Fragen von einem Neuling Beitrag #15
A

Abyzma

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
18
Noch eine letzte frage, ich habe jetzt ein Fahrrad aus Einzelteilen gebaut und der Motor ist bestellt, wie ist das denn mit der Wasserfest-heit?
Ich werde es sobald es fertig ist zum Pendeln zur Arbeit benutzten und da kann es mal dazu kommen das es regnet, ich habe ein bisschen online gelesen und habe mehrere posts über das Versagen des Controllers, weil Wasser in das Daumengas kam gesehen. Wie kann ich so etwas verhindern?
Zusätzlich bin ich mir nicht sicher ob ich einen Abstellplatz mit Dach am Arbeitsplatz finde, kann das Fahrrad dann auch mal im Regen stehen?
 
Thema:

Ein Paar Fragen von einem Neuling

Ein Paar Fragen von einem Neuling - Ähnliche Themen

Frage zu Bafang M215 (= MM G340.250.C): Laut den technischen Daten auf der Bafang-Webseite zum Mittelmotor M215 (von Bafang auch als MM G340.250.C bezeichnet), siehe Bafang M215 MM...
Bafang BBS01B ein paar Fragen am Anfang: Hallo Zusammen, als Neuling im Forum möchte ich mich kurz vorstellen und dann direkt mit ein paar Fragen zum BBS01B mit der Tür ins Haus fallen...
Neues Fahrrad für Umbau kaufen?: Hallo Zusammen Ich bin ein völliger Fahrrad/Ebike anfänger und mache mir nun seit einigen Wochen Gedanken über einen Ebike Kauf. (Wieso dies...
Selbstbau: Motor+Rahmen für Bafang M400/M500/M600/M620-Bike finden!: Einleitung Bitte beachten: Kommentare zur Rechtslage dürfen gerne an anderer Stelle im Forum diskutiert werden. In diesem Thread geht's um's...
Erstes Pedelec für Arbeitsweg / kleine Radtouren: Hallo Zusammen, ich habe mich nun die letzten Tage mit Pedelecs etwas beschäftigt und bin leider etwas überfordert von den Möglichkeiten und den...
Oben