K
Kirk1008
- Dabei seit
- 11.04.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 5
Moin,
es ist doch im Grunde einfach:
Ich habe bei meinem R & M Delite HS noch im Fahrradladen vor 2 Jahren die Halterung für das Nummernschild abbauen lassen, habe das Versicherungskennzeichen immer in der Tasche dabei,
fahre also - ganz wichtig - versichert. Optisch unterscheidet sich mein Delite HS nicht von der Normalversion, fahre überall wo Fahrräder eben so fahren, natürlich mit angepasster Geschwindigkeit, hatte noch nie Probleme. Im worst case begehe ich eine Ordnungswidrigkeit, so what.
Nebenbei ist das Bike über die Teilkasko besser gegen Diebstahl versichert als bei den meisten Spezial-E-Bikepolicen.
45 km/h schafft mein Delite (Enviolo 380) übrigens nur mit sehr hoher Trittfrequenz, 32 km/h kann man dauerhaft fahren, tasächlich fahre ich im Durchschnitt kaum scheller als 25 km/h.
Ich könnte aber, wenn ich wollte
..eben wie SUV-Fahren ohne Offroad.
schönen Feiertag,
Reinhard
es ist doch im Grunde einfach:
Ich habe bei meinem R & M Delite HS noch im Fahrradladen vor 2 Jahren die Halterung für das Nummernschild abbauen lassen, habe das Versicherungskennzeichen immer in der Tasche dabei,
fahre also - ganz wichtig - versichert. Optisch unterscheidet sich mein Delite HS nicht von der Normalversion, fahre überall wo Fahrräder eben so fahren, natürlich mit angepasster Geschwindigkeit, hatte noch nie Probleme. Im worst case begehe ich eine Ordnungswidrigkeit, so what.
Nebenbei ist das Bike über die Teilkasko besser gegen Diebstahl versichert als bei den meisten Spezial-E-Bikepolicen.
45 km/h schafft mein Delite (Enviolo 380) übrigens nur mit sehr hoher Trittfrequenz, 32 km/h kann man dauerhaft fahren, tasächlich fahre ich im Durchschnitt kaum scheller als 25 km/h.
Ich könnte aber, wenn ich wollte

schönen Feiertag,
Reinhard