Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔

Diskutiere Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen. Als bisher stiller Gastleser dieses Forums würde ich mich über ein paar Gedankenanstöße für mein neues Pedelec freuen. Ich beginne...
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #1
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen. Als bisher stiller Gastleser dieses Forums würde ich mich über ein paar Gedankenanstöße für mein neues Pedelec freuen. Ich beginne mit einer kurzen persönlichen Einleitung:

Früher viel Rennrad gefahren, ist mein Hobby dann über die Jahre eingeschlafen. Da meine Lungenkrankheit sich leider auch entwickelt hat, wurde mir in der letzten Reha bewusst, wieder intensiver über einen Ausdauersport nachzudenken. Vor gut drei Jahren habe ich mir ein Biobike Hardtail angeschafft. 1500 KM und ein Jahr später musste ich mir eingestehen, dass ich Unterstützung mit einem Motor gut gebrauchen kann. Bei Gegenwind, dem einen oder anderen kleinen Hügel, fehlte mir recht schnell die Puste.

Nun war die Zeit für einen Umstieg auf ein Pedelec gekommen. Es wurde ein E-Hardtail. Zwei Jahre und gut 5000 KM weiter, denke ich nun über eine Neuanschaffung nach.
Diese kann gerne mit einem 2021er Modell im Frühjahr sein, mein E-Hardtail bringt mich bis dahin weiterhin über meine Trainingsrunden (2 - 3 Mal die Woche 50 KM). Es ist ein sportlicher Ausgleich zur sitzenden Bürotätigkeit.

Und nun kommt mein Anforderungsprofil an das neue Pedelec:

  • es soll weiterhin ein sportliches Trainingsgerät bleiben
  • ein S-Pedelec soll es nicht sein
  • ein E-Fully lohnt sich für den Niederrhein nicht
  • ein Pendler-Pedelec ist ebenfalls nicht interessant, da der Arbeitsweg > 50 KM eine Strecke ist
  • ich strebe eine Anschaffung für drei - vier Jahre sowie eine Laufleistung von ca. 3000 KM im Jahr an
  • ab 50 KM merke ich, trotz SQlab Sattel den Hintern. Eine gefederte, höhenverstellbare Sattelstütze könnte ich mir vorstellen
  • die Sitzposition darf aufrechter sein, ein höhenverstellbarer Vorbau am E-Hardtail verändert die Ergonomie doch leider deutlich
  • der Bosch Performance Line CX 75 Nm hat mich noch nie im Stich gelassen, bringt mich schnell auf die 25 KMH, riegelt dann bei 27 KMH ab. Und wenn mehr geht, fahre ich ohne Unterstützung Richtung der 30KMH und drüber
  • das Gewicht des Rades spielt schon eine Rolle, aktuell sind es 18,8 KG. Ich brauche keine Vollausstattung mit Licht und Schutzblechen. Ich bin eher Fan von Steckutensilien in der dunkleren Jahreszeit. Alles was Ballast ist, stört mich auf der Trainingsrunde
  • aktuell fahre ich die Magura MT Trail Custom 4/5 Bremsen. Sie sind schön bissig, gut zu dosieren. Diese Komponente ist mir sehr wichtig. Das Thema ABS hatte ich durchaus schon im Kopf. Nach einem Flug über den Lenker, der mit einem halbe Jahr Trainings Stopp endete, habe ich mich damit auseinander gesetzt. Das Bosch ABS, Bluebrake oder Sachs ABS sind dort in der Auswahl. Das Bosch ABS bin ich auf einem R + M zur Probe gefahren … ich glaube es hat sich noch nicht am Markt durchgesetzt, es gibt noch nicht genügend ausgestattete Modelle. Vielleicht eine Option für das übernächste Pedelec
  • das Pedelec wird auch ab und zu am Wochenende gerne mal auf den Fahrradträger Richtung Eifel oder hohes Venn gezurrt. Auch dann ist eine sportliche Variante für eine Strecke bis 80 KM bevorzugt. Mein Sohn fährt da locker mit seinem Bio Enduro mit. Anschließend geht es für ihn noch eine Runde in den Bikepark, da bin ich dann raus 😊
  • das Haupt-Streckenprofil ist Straße, Wald, Schotterwege
  • im Urlaub (gerne Berge) gilt es auch als Trainingsgerät. Zusätzlich gehe ich dann gerne mit meiner Frau und dem Hund wandern
  • das Pedelec steht im Keller, im Aufzug auf den Hinterreifen gestellt wird es dort hin transportiert
  • ich habe gerne den Ansprechpartner vor Ort, ein Fahrrad-Händler in der Nähe ist mein Ziel. Die Marke sollte auch bei den Händlern am Niederrhein vertreten sein
  • mein aktuelles E-Hardtail hatte eine UVP von 3200 EUR – mein Budget ist mit bis zu 4000 EUR gedeckelt

Ich bin Baujahr 1966, 183 cm und 87 KG. Für mich steht der Therapieansatz für meine Lungenkrankheit im Vordergrund. Ich glaube es geht in die Richtung etwas mehr Komfort, trotzdem sportlich unterwegs zu sein.

Wer bis hierhin meine Zeilen gelesen hat, bekommt ein dickes Dankeschön. 👍

Vielleicht findet sich Jemand in der Beschreibung (auch ohne Lungenkrankheit) wieder und erzählt mir von seiner individuellen Lösung. Ich freue mich über Anregungen, Gedankenanstöße und auch gezielte Pedelec-Vorschläge. Sorry, wenn der Beitrag zu lang geworden ist. Liebe Grüße von einem Flachlandtiroler vom Niederrhein.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #2
A

Aspire77

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
495
Reaktionspunkte
407
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 85Nm
Würde mir da mal die Corss Schiene von Cube ansehen. Meine Frau fährt das 2021 Cross Pro und ist total zufrieden damit, sehr angenehme Sitzposition, gefederte Sattelstütze, Komfort Griffe, höherer Lenker. Schutzbleche sind eh nur aus Kunststoff und kann man ja abmachen wenn sie stören.

OFFROAD

Alternativ die normale MTB Schiene von ihnen, eine gefederte Sattelstütze ist gleich eingebaut und man hat mehr Komfort. Lenkerposition natürlich nicht so Komfort ausgelegt wie beim Cross.

HARDTAIL

Weitere Alternative, auch wenn nicht erwünscht würde ich trotzdem einen Blick auf das 120er Fully machen. Das ist eher als gut gefedertes Alltagsrad gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #3
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Das Cross scheint eine Zwischenlösung vom Hardtail zum Tiefeinsteiger zu sein. Im Moment fahre ich ein Carbon Hardtail mit 18,8 KG, das
Cube Cross Hybrid reicht da schon an die 25 KG heran. Die Komponenten des SL sind für mich sehr interessant. Darf ich fragen, wie Deine Frau die 25 KG Gewicht des Rades empfindet? Und ist die Beleuchtungsanlage irgendwie mit den Schutzblechen verkabelt? Ein Cube Hybrid SL 625 Allroad (nackt) mit dem Nyon könnte ich mir schon vorstellen. Muss ich noch über einen verstellbaren Vorbau nachdenken, oder ist die Sitzposition schon sehr entspannt?
Ich würde mich über weitere Erfahrungen von Cross Hybrid E-Bikerinnen/n freuen. Vielen Dank!
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #4
A

Aspire77

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
495
Reaktionspunkte
407
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 85Nm
Also ich bin mit dem Bike meiner Frau auch schon ein paar mal gefahren und empfinde die Sitzposition verglichen mit meinem Fully schon als sehr angenehm und entspannt. Einen verstellbaren Vorbau halte ich beim Komfortlenker als nicht nötig, kann man allerdings ja auch leicht nachrüsten.

Licht ist mit Schutzblech verkabelt, geht aber schnell ab wenn man will.

Die 25kg merkt man überhaupt nicht, im Gegenteil das Rad rollt auf den 29ern richtig satt ab und wirkt keinesfalls träge.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #5
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Die 29er Bereifung bin ich bei meinem Hardtail gewöhnt und möchte ich auch nicht mehr missen ...

Ich hatte eine Anfrage vor zwei Wochen bei einem größeren Händler in meiner Nähe in Mönchengladbach. Die 2021er Cube Modelle kommen erst in den nächsten Wochen herein. Eine Probefahrt mit dem Cube Hybrid SL 625 werde ich auf jeden Fall machen. Gleichzeitig ist mir der Tiefeinsteiger von der Serie ins Auge gefallen. Bin mir aber nicht sicher, ob mir die Sitzposition dann zu hoch ist. Der Übergang vom Hardtail zum Cross scheint die bessere Alternative zu sein.

So, spontan noch eine weitere Frage. Gibt es vergleichbar zu diesem Modell/den Komponenten (auch mit dem Nyon Display) ein Cross Bike mit einem Carbon Rahmen?
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #6
A

Aspire77

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
495
Reaktionspunkte
407
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 85Nm
Von Cube nicht und Gewicht spart man damit heute auch nicht mehr viel, vielleicht 1/2 bis 1kg
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #7
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.838
Reaktionspunkte
1.011
Was gefällt Dir denn genau an deinem derzeitigen E mtb nicht?
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #8
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Sagen wir einfach mal so ...

Ich könnte sicherlich ein paar Komponenten an meinem E Hardtail für meine Wünsche anpassen. Da wäre eine gefederte Sattelstütze,
ein höherer Lenker, vielleicht ein anderer Vorbau. Auch das "puristische" Purion hat schnell seine Grenzen.
Da das Rad im Frühjahr die 6000 KM Laufleistung erreicht, wird es noch einen gewissen Verkaufserlös erzielen. Und damit hätte
ich eine kleine Anzahlung für mein neues Pedelec.

Mit Mitte Fünfzig darf das ganze halt ein wenig komfortabler werden. Ich denke an meinen Rücken, ich denke an meinen Hintern. 🙂
Die Richtung Cross erscheint mir für mein Einsatzgebiet eine wirklich gute Alternative.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #9
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.838
Reaktionspunkte
1.011
Jeder kann sich gerne ein neues Rad gönnen.

Ich blick nur nicht, was du genau suchst.

Mit Mitte Fünfzig darf das ganze halt ein wenig komfortabler werden
Aha. Aber ein Corss ist doch nicht bequemer als ein Hardtail?
ein höherer Lenker, vielleicht ein anderer Vorbau
Dir gefällt also die Sitzposition nicht. Hast du denn ne andere Referenz die dir mehr taugt. Das erleichtert das beraten. Sonst ist das nur Raten.

Sag doch mal genau was du aktuell fährst und was genau du daran verbessern möchtest.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #10
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hi, danke für deinen Versuch mur zu helfen.

Bin kein routinierter Forumer, deswegen sieh es mir nach ... zitieren, einfügen, verlinken ist nicht so meine Baustelle.

Ich fahre aktuell das Radon Jealous Hybrid 500 Baujahr 2018. Ein schönes sportliches Hardtail.

Ich möchte aufrechter sitzen, meine Handgelenke etwas entlasten. Ich suche ein besseres Display, mit Navi. Trotz allem, soll
es mich über meine Feierabend Trainingsrunde genau so begleiten, wie auch mal auf einer etwas längere Ausfahrt am Wochenende.

Und wie gesagt, eine gefederte Sattelstütze wünsche ich mir mittlerweile auch.

Ob ein Cross Pedelec bequemer als ein Hardtail ist, kann ich dir nach einer Probefahrt sagen.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #11
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.838
Reaktionspunkte
1.011
ah. Hardtail, Cross und Fitnessbike haben eigtl eine sportliche Geometrie und Sitzposition. Zu Dir würde das Trekkingrad passen.
Die Kategorien werden aber nicht so scharf durchgezogen, gerade bei Ebikes gibt es dann doch konfortablere Varianten, da die Zielgruppe meist älter und schwerer ist.
Leider sind so bikes gar nicht mein Bereich.
Trotzdem paar Tipps:
-kauf Dir nen an dich angepassten Sattel kostet so 100 Euro
-Kauf eine gute Sattelstütze die im Trapez federt und nicht hoch und runter 130 Euro
- 29/28 Zoll mit 2,2 Breite o.ä
-auf jedenfall Probefahren

Mein Vater hatte die gleichen Wünsche für sein Ht, wir haben dann einfach den Lenker ein ganzes Stück erhöht und den Vorbau verändert. Er war ziemlich glücklich so.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #13
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Einen SQlab Sattel, für mich ausgemessen, habe ich schon seit längerem drauf. Auch die Bereifung als 29er mit 2,25 finde ich
genau richtig. Die Sattelstütze wird ein "must have" beim nächsten Pedelec ...

Danke für deine Tipps.

Und auch Richtung Biff - genau dafür --> Cube Nuride Hybrid SL 625 Allroad 2021 hatte ich beim M´gladbacher
Händler angefragt. Wie gesagt, die neuen Cube 2021er sind noch nicht im Laden. Ich werde über den Winter gründlich Modelle zur Probe fahren.

Der Tiefeinsteiger ist auf jeden Fall mit auf dieser Liste. Danke!
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #15
R

Rädchenfahrer

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Das ist dann die Richtung vollgefedertes Treckingrad. Sieht auf jeden Fall sehr bequem aus, ist tatsächlich
eine ganz andere Tendenz als das jetzige Hardtail. Ich sehe schon, meine To do Liste der Probefahrten
wird sicherlich ein paar Modelle beinhalten. Sehr interessant. Danke!
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #17
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.838
Reaktionspunkte
1.011
Und die silberne Schaufel geht an velotraum ;p
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #18
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.537
Reaktionspunkte
9.957
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Für mich klingt das, als könnte ein leichtes fully etwas für dich sein. Schau dir doch mal das orbea rise an! Ein e-fully das bei 16kg startet!

Edit.....habe grad den Preis gesehen....

Eher doch mal ein cube stereo hybrid 120/140 probe fahren.
 
  • Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 Beitrag #19
flieger-baby

flieger-baby

Dabei seit
26.10.2019
Beiträge
214
Reaktionspunkte
174
Ein wirklich komfotables HT ist ein Fatbike. ;)

Die Reifen schlucken Unebenheiten sehr gut !
 

Anhänge

  • 20201228_134404.jpg
    20201228_134404.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 68
Thema:

Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔

Ein E-Hardtail mit etwas mehr Komfort? Auch kein E-Fully ... was kann das sein? 🤔 - Ähnliche Themen

Zum Gravel-Ebike ein E-Fully von Cube ... nur welche Größe?: Erstes E-Fully -> Cube Hallo, aktuell fahre ich eine Cannondale Synapse Neo EQ E-Gravelbike und bin mit diesem sehr zufrieden (Größe L)...
Rahmenproblem - langer Oberkörper vs kurze Beine: Hallo zusammen, ich bin Oli, 50 und auf der Suche nach einem Pedelec bis max 5t€. Mein Problem vorab, ich bin 183cm groß, habe aber nur 82cm...
E-MTB für mich & Freundin für Radtouren am Wochenende: Hi! Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass es hier Resourcen zu generellen Guides gibt was Kaufberatung angeht, habe aber auf die Schnelle...
1. E-Bike, Alltags-Rad, Kinder-Anhänger, perspektivisch Tagestouren: Hallo, ich suche ein Trekking E-Bike (max 25 km/h) bis 4.000 €. Wenn es ein paar hundert € mehr werden ist es auch okay, wenn die Argumente mich...
Fully oder Hardtail mit gefederter Sattelstütz bei max 115kg Fahrergewicht: Hallo, ich 184cm,115kg mit viel Klamotte, tendenz fallend um 5-10kg, nicht unbeweglich, möchte ein neues E-MTB kaufen. Aktuell fahre ich ein ganz...
Oben