Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Diskutiere Eigene Solartankstelle auf dem Dach im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das Gefühl ist einfach unbezahlbar... 😉
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #301
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Welch erhebendes Gefühl. Heute seit 17:30 Uhr fließt Strom vom Dach :love: .
Rechtzeitig zum Einschalten legte sich eine dicke Wolkendecke über uns und es fing es an zu regnen…so konnte ich gerade mal zusehen wie 2kW Strom vom Dach flossen. Ein paar kWh habe ich schon eingespeist , aber noch verschenke ich den Strom weil noch der Vertrag fehlt.
Morgen sagt er auch schlimmstes Wetter mit Schneefall bis in Tallagen an, bin gespannt ob sich unterm Tag ein wenig Auto laden ausgeht.
Das Gefühl ist einfach unbezahlbar... 😉
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #302
M

MarthaH

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
39
Reaktionspunkte
32
Morgens um 7:17 auf die Anlage zu schauen und das hier zu sehen:

1681967897801.png


Das wird im Lauf des Tages noch sehr viel mehr werden...
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #303
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
4.219
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Das wird im Lauf des Tages noch sehr viel mehr werden...
Ich starre wie eine Schlange auf ihr Opfer ständig auf die Ströme. Noch habe ich ja null Erfahrung was der Tag so bringt. Also um 08:00 kamen so 2kW vom Dach. Leider heute regnerisches Wetter.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #304
B

bolle74

Dabei seit
26.03.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
27
Wir bekommen im April unsere Solaranlage 7,45KwP bringt die Anlage. Der nächste Step zum Pedelec und S-Pedelc (als Sommer Pendlerfahrzeug) ist dann als Zweitwagen ein E-Auto, Smart steht im Augenblick auf meiner Wunschliste, ich bin gespannt, was die Anlage dann real bringt, die 7,45,KwP sind ja nur Laborwerte, Ziel ist irgendwann eine hohe Deckung zu erreichen, Akku im Keller ist angedacht.
Guten Morgen. Ich habe ein 7,59 KwP Anlage auf dem Dach. Diese hat letztes Jahr 1,36 MWh gemacht. Wir haben aber auch eine perfekte Südausrichtung. Was sich (bei uns) auf jeden Fall gelohnt hat ist ein Speicher. Hast Du ein Wallbox? Falls ja, die Dinger laden tlw. mit 7 Kw oder mehr. Wenn Du dann dein Auto anschließt ziehst Du auch noch Strom vom Versorger. Wir haben es nie bereut. Viel Spaß damit.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #305
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Guten Morgen. Ich habe ein 7,59 KwP Anlage auf dem Dach. Diese hat letztes Jahr 1,36 MWh gemacht. Wir haben aber auch eine perfekte Südausrichtung. Was sich (bei uns) auf jeden Fall gelohnt hat ist ein Speicher. Hast Du ein Wallbox? Falls ja, die Dinger laden tlw. mit 7 Kw oder mehr. Wenn Du dann dein Auto anschließt ziehst Du auch noch Strom vom Versorger. Wir haben es nie bereut. Viel Spaß damit.
Jo, ich habe seit 2016 eine Wallbox, in Kombination mit den beiden eAutos kann ich von rund 2,5kW bis 22kW alles laden. Akkuspeicher mit 27kWh und 9,2kW Entladeleistung ist auch vorhanden, die Erweiterung der Anlage auf rund 16kWp ist seit August 2022 bestellt.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #306
M

MarthaH

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
39
Reaktionspunkte
32
Wallbox haben wir auch (aber noch kein E-Auto), 14.4kWh Speicher liegen in der Garage und warten auf Installation. Schon interessant, wenn der Vertriebler der PV-Anlage sagt "ob und wie schnell sich Ihre Anlage rechnet, hängt nur vom Strompreis ab" und die Zeiten werden immer kürzer... wir sind jetzt bei ca. 6 Jahren.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #308
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Eine PV Anlage die Nachts Strom produziert, wie bitte? Ja Forscher der Stanford University haben jetzt Module entwickelt die das scheinbar können. Es gibt halt genug gescheite Leute - Gottseidank.

https://efahrer.chip.de/news/neue-solarzellen-produzieren-nachts-strom-wie-kann-das-sein_107694
Ist schon seit einiger Zeit auf verschiedenen Plattformen, ist zwar noch weit weg von einer Praxistauglichkeit, aber so haben viele gute Ideen begonnen. 👍
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #309
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
4.219
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
So ein Monat PV habe ich hinter mir. Ein paar Eindrücke und Erkenntnisse aus meinem 1. Monat .
Also eines ist Fakt, es war ein vom Wetter her ein besch…ner Monat. Eigentlich gab es dieses Monat keinen einzigen wirklichen schönen Tag, stattdessen gab es dauerregen und ständig nur „düsteres“ Wetter. Ein Monat komplett zum vergessen.

Überrascht war ich über die große Bandbreite an verfügbarem Strom. An vielen Tagen war der Peak mit etwa 5kW erreicht, angesichts von 19kWp doch ernüchternd.
Auch die große Bandbreite von einer Minute auf die andere hat mich überrascht. Zuerst kommen 17kW, ein paar Minuten später vielleicht 6kW usw.
Dieses Monat konnte ich jedenfalls einen kleinen Vorgeschmack auf die dunkle Winterzeit bekommen. Ich hätte es vorher nicht geglaubt, aber trotz 19kWp rechne ich im Dezember und Jänner mit einem Peak von vielleicht 2 kW, denke das ist wohl realistisch, leider.
Trotztem habe ich in diesem einen Monat 1800 kWh an Strom eingespeist, das hat mich wieder überrascht.
Leider musste ich alles verschenken, der Vertrag fehlt noch immer :X3:

Insgesamt muss ich aber sagen, dass so eine PV Anlage eine Klasse Geschichte ist. Trotz des Sauwetters konnte ich immer mein Auto laden und alle elektrischen Geräte unterm Tag autark versorgen, das ist schon klasse.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #310
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
So ein Monat PV habe ich hinter mir. Ein paar Eindrücke und Erkenntnisse aus meinem 1. Monat .
Also eines ist Fakt, es war ein vom Wetter her ein besch…ner Monat. Eigentlich gab es dieses Monat keinen einzigen wirklichen schönen Tag, stattdessen gab es dauerregen und ständig nur „düsteres“ Wetter. Ein Monat komplett zum vergessen.

Überrascht war ich über die große Bandbreite an verfügbarem Strom. An vielen Tagen war der Peak mit etwa 5kW erreicht, angesichts von 19kWp doch ernüchternd.
Auch die große Bandbreite von einer Minute auf die andere hat mich überrascht. Zuerst kommen 17kW, ein paar Minuten später vielleicht 6kW usw.
Dieses Monat konnte ich jedenfalls einen kleinen Vorgeschmack auf die dunkle Winterzeit bekommen. Ich hätte es vorher nicht geglaubt, aber trotz 19kWp rechne ich im Dezember und Jänner mit einem Peak von vielleicht 2 kW, denke das ist wohl realistisch, leider.
Trotztem habe ich in diesem einen Monat 1800 kWh an Strom eingespeist, das hat mich wieder überrascht.
Leider musste ich alles verschenken, der Vertrag fehlt noch immer :X3:

Insgesamt muss ich aber sagen, dass so eine PV Anlage eine Klasse Geschichte ist. Trotz des Sauwetters konnte ich immer mein Auto laden und alle elektrischen Geräte unterm Tag autark versorgen, das ist schon klasse.
Da ist halt ein Speicher super, er fängt die Schwankungen ab.. ich habe jetzt meinen Termin für die Zweite fix, 16.5.2024 🥴
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #311
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.242
Reaktionspunkte
6.430
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
aber trotz 19kWp rechne ich im Dezember und Jänner mit einem Peak von vielleicht 2 kW, denke das ist wohl realistisch, leider.
Interessant, dass Du auf die Peak-Leistung schaust. Für mich wäre die pro Tag eingesparte Energie wichtig.
konnte ich jedenfalls einen kleinen Vorgeschmack auf die dunkle Winterzeit bekommen.
Jepp, das ist in der Regel ernüchternd. Wenn ich die winterlichen Solarerträge mit der im Winter benötigten Wärmeenergie vergleiche, sehe ich eine gewisse Lücke. Das E-Auto ist da noch gar nicht versorgt. Aber wie sagte unser aktueller Bundeskanzler so schön: Jede kWh zählt.

Wobei ich 19kWp schon eine gute Ansage finde (y). Dann noch einen Speicher mit >20kWh und schon steht der Wärmepumpe und/oder dem E-Auto nichts mehr im Weg.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #312
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
4.219
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Interessant, dass Du auf die Peak-Leistung schaust. Für mich wäre die pro Tag eingesparte Energie wichtig.
Ja hast wohl recht, ist wohl wichtiger. Es ist halt so, dass bei Spitzenwerten um die 5kW dümpelt die Anlage so um die 3kW herum. Zumindest jetzt Anfangs habe ich das Gefühl ich möchte so gut wie keinen Netzstrom beziehen (unterm Tag). Bei solchen Erträgen kommt man halt nicht weit und wenn ich dann auf der App sehe, dass immer wieder vom Netz Strom kommt ärgert mich das irgendwie.
Und im Winter, mit WP, eAuto, Heißwasserspeicher und und und wird’s mau werden. Kann nur hoffen wenn endlich mal die Herrn Stromversorger zum Einspeisen beginnen, dass ich soviel Strom bis dahin verkaufen kann, dass ich mit großem Guthaben in den Winter starte. Angeboten wurden mir übrigens 20.9ct. p.kWh.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #313
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ja hast wohl recht, ist wohl wichtiger. Es ist halt so, dass bei Spitzenwerten um die 5kW dümpelt die Anlage so um die 3kW herum. Zumindest jetzt Anfangs habe ich das Gefühl ich möchte so gut wie keinen Netzstrom beziehen (unterm Tag). Bei solchen Erträgen kommt man halt nicht weit und wenn ich dann auf der App sehe, dass immer wieder vom Netz Strom kommt ärgert mich das irgendwie.
Und im Winter, mit WP, eAuto, Heißwasserspeicher und und und wird’s mau werden. Kann nur hoffen wenn endlich mal die Herrn Stromversorger zum Einspeisen beginnen, dass ich soviel Strom bis dahin verkaufen kann, dass ich mit großem Guthaben in den Winter starte. Angeboten wurden mir übrigens 20.9ct. p.kWh.
Wenn du unter dem Tag nie/selten Strombeziehen willst, wirst du um einen Speicher nicht herum kommen.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #314
S

SaoBento

Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Rotwil R.T750; Brose
Wir haben hier seit Ende März eine 10kWp Anlage mit 10 kW Speicher. Seitdem nahezu null Bezug vom Netz. Selbst die Brotbackorgien meiner Frau lassen sich mit dem Speicher noch abfangen. Seit die Anlage läuft haben wir 2,06 MWh produziert, reine Südausrichtung auf einem 35° Dach. Ohne Speicher würde ich keine Solaranlage installieren, ausser zur industriellen Stromgewinnung.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #315
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ich lade gerade unseren ID4 auf 100%, ist heute ein Ausflug geplant, vom Dach kommen aktuell nur knapp 2 kW und 9kW aus dem Akku (27kWh) den Nudel ich jetzt auf 5% runter, ist völlig egal, heute wirds sonnig und das Ding locker wieder voll, das schöne null kWh Strombezug.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #316
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Kann nur hoffen wenn endlich mal die Herrn Stromversorger zum Einspeisen beginnen, dass ich soviel Strom bis dahin verkaufen kann, dass ich mit großem Guthaben in den Winter starte.

In meinen Augen sinnvoller ist das Erlauben von bidirektionalen Laden der E-Autos.
Dazu dann bezahlbare Wasserstoffsysteme für zu Hause.

Wahrscheinlich werden kleine Genossenschaften unter Nachbarn eine Lösung sein. 10-20 Haushalte werden sich ein grösser dimensioniertes Wasserstoffsystem eher leisten können als wenn jeder eine kleine Anlage in seinen Keller stellt.
Wenn eine Biogasanlage in der Nähe stationiert ist, kann man den hergestellten Wasserstoff mit dem entstehenden CO2 der Biogasanlage in Methan umwandeln. Dessen Speicherung ist weitaus unproblematischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #317
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.874
Reaktionspunkte
3.967
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #318
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das klingt immer gut, steckt aber noch in den Kinderschuhen,…

Irgendwohin muss die Entwicklung ja gehen. Ich bin für andere/bessere Lösungen offen. Die stecken aber noch nicht mal in den Kinderschuhen sondern müssen erst noch erfunden werden. Insofern sehe ich die grössten Chancen in der Weiterentwicklung der Technologien die wir schon haben.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #319
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.242
Reaktionspunkte
6.430
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
Akku (27kWh) den Nudel ich jetzt auf 5% runter, ist völlig egal, heute wirds sonnig und das Ding locker wieder voll,
Es sei denn, der heutige Saharastaub macht einen Strich durch die Rechnung ... ;)
 
Thema:

Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Oben