Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Diskutiere Eigene Solartankstelle auf dem Dach im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ganz klar nein, ist einfach haben wollen, oder der Strom kostet mal 1Euro pro kWh, dann könnte es sich rechnen. (Preis aktuell 9900 Euro die...
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #281
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Was mich mal interessieren würde.

Allein die 2 Akkus kosten doch sicher schon 5 stellig?

Lohnt sich das denn finanziell bei dem enormen Invest überhaupt?
Ganz klar nein, ist einfach haben wollen, oder der Strom kostet mal 1Euro pro kWh, dann könnte es sich rechnen. (Preis aktuell 9900 Euro die Steuer ist ja weg)
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #282
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
So, soweit alles fertig, leider fehlt wie befürchtet der Wechselrichter, also Strom fließt mal vorerst nicht.
Leider fehlt den Leuten die Zeit für sorgfältige Planungen, so musste ich feststellen, dass ich zwei kleine Verschattungen habe. Firma sagt das macht nichts, das regelt der Wechselrichter und Bypass Dioden, im Netz sieht man das nicht so entspannt . Hier muss noch nachgebessert werden.

Die Ostfläche, ein Teil davon.
ECDB963F-47B7-448F-96F5-9166E0D759FF.jpeg


2 Module die durch einen Kamin am Abend verschattet werden.
29132E2E-F310-4248-8BD6-6FB3878ADD69.jpeg
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #283
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.245
Reaktionspunkte
6.433
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
im Netz sieht man das nicht so entspannt .
Ich habe eine vergleichbare Situation. Da ließ sich der Schatten nicht vermeiden. Die Auswirkungd auf die Leistung ist bei mir gravierend. Mich würde interessieren, wie es bei Dir aussieht.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #284
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Ich habe eine vergleichbare Situation. Da ließ sich der Schatten nicht vermeiden. Die Auswirkungd auf die Leistung ist bei mir gravierend. Mich würde interessieren, wie es bei Dir aussieht.
Laut Angaben vom Fronius Wechselrichter, hab mich jetzt intensiver eingelesen, sollte das die MPP Regelung ausgleichen. Ich traue dem Braten aber nicht. Bin noch beim überlegen, höchstwahrscheinlich werde ich aber die beiden Module oben im Bild abmontierten und als Balkonkraftwerke nutzen…es sei denn jemand kann mich noch mit Fakten überzeugen dass es nicht notwendig ist.
Die andere Stelle werde ich in den nächsten Tagen beobachten.

Kannst du das etwas näher beschreiben wie gravierend das ist und wie stark die Verschattung ist?
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #285
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.963
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
@Glücksrad kommst du an die verschatteten Module ran, sind es nur wenige? Es gibt solar optimierer, die können einzelne Module umgehen damit der Rest weiterproduzieren kann. Muss nur an die verschatteten Module zwischen gesteckt werden.
Gruß
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #286
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Über diese Optimierer haben wir mit der Firma auch gesprochen. Da sagen welche das ist völliger Unsinn und die Anderen sagen nie ohne, alles Fachleute, wem sollst da glauben.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #287
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.991
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Bin noch beim überlegen, höchstwahrscheinlich werde ich aber die beiden Module oben im Bild abmontierten und als Balkonkraftwerke nutzen…

Das solltest du wirklich tun. Partielle Verschattung zieht den gesamten Wirkungsgrad spürbar nach unten.
Wenn du einen anderen Ort für die zwei Module ohne Verschattung hast, bringt das nur Vorteile.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #288
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
395
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Wandert der Schatten denn nicht ?
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #289
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.245
Reaktionspunkte
6.433
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
Laut Angaben vom Fronius Wechselrichter, hab mich jetzt intensiver eingelesen, sollte das die MPP Regelung ausgleichen. Ich traue dem Braten aber nicht. ...

Kannst du das etwas näher beschreiben wie gravierend das ist und wie stark die Verschattung ist?
Ja, der MPPT gleicht das aus. Trotzdem ist die Leistungseinbuße recht stark. Ich habe einen recht interessanten Artikel (Matthias Diehl, Teilverschattung bei Solarmodulen (Messungen), 16. April 2011) gefunden, in dem die Zusammenhänge gezeigt werden. Der Artikel stammt aus einer Serie von Untersuchungen zum Thema Verschattung.

Zu meiner Situation: ca. 7 kWp auf Flachdach, alle 3x6 Module auf einem Pult, Neigung ca 15%. Im Süden steht in etwas Entfernung eine hohe Tanne, die ab einer bestimmten Jahreszeit die Module zunehmend beschattet. Zuerst die Reihe mit 6 Modulen, dann zusätzlich die zweite Reihe und ab Dezember alle drei Reihen. Das passiert ab ca. 13 Uhr und endet etwa um 15 Uhr. Davor und danach sind die Module unverschattet. Wenn ich in der Verschattungs-Zeit auf die Leistung der Module schaue, bricht die Energieabgabe während der Verschattung im Dezember um ca. 80% ein. Das kostet mich im Winter geschätzt 30% Energie, da im Winter der Ertrag durch die Streustrahlung bei Bewölkung recht hoch ist. Über das ganze Jahr gesehen dürfte der Ertragsverlust bei etwa 10% liegen.

@Glücksrad kommst du an die verschatteten Module ran, sind es nur wenige? Es gibt solar optimierer, die können einzelne Module umgehen damit der Rest weiterproduzieren kann. Muss nur an die verschatteten Module zwischen gesteckt werden.
Gruß
Ja, ich komme an die Module recht gut heran. Ich kenne auch diese Optimierer. Nur traue ich der Langzeitstabilität der Geräte noch nicht. Deshalb warte ich noch einmal ab.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #290
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Diese Aufnahme habe ich heute um 09:30 gemacht. Aber selbst um 11:00 war das linke Modul noch ein klein wenig von meinem…einstigen Kamin der Ex Ölheizung verschattet. Werde wohl auch diese beiden Module demontieren lassen.
AF200F41-F245-471F-BC30-1252511F4165.jpeg
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #292
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ich wäre irgendwie froh überhaupt Module aufs Dach zu bekommen, aber wenigstens kommt am 11.3 die zweite Powerwall.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #293
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #294
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #295
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.245
Reaktionspunkte
6.433
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
Schwer zu sagen, was nun stimmt. Irdendwie bringe ich die Fronius-Aussagen nicht mit meinem Verständnis der Situation von teilverschatteten Strings mit Bypassdioden in Einklang. Ich habe allerdings im Augenblick keine Lust, mich tief in das Thema einzuarbeiten.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #296
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Macht was her😉
 

Anhänge

  • 16785297836342877875432049827521.jpg
    16785297836342877875432049827521.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 48
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #297
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.993
Reaktionspunkte
5.086
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ja, so ein Stapel fossiler Kohlebriketts im Keller beruhigt ungemein, da kann ruhig der Gaspreis durch Decke gehen. Was sind das für komische weiße Kästen an der Wand?! :ROFLMAO:

Schade, daß man mit den Kästen nicht an der Eisdiele vorbeifahren kann und daß die Nachbarn sie nicht sehen können...

Nix für ungut, hab ich mir nicht verkneifen können ;)

Gruß
hochsitzcola
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #298
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ja, so ein Stapel fossiler Kohlebriketts im Keller beruhigt ungemein, da kann ruhig der Gaspreis durch Decke gehen. Was sind das für komische weiße Kästen an der Wand?! :ROFLMAO:

Schade, daß man mit den Kästen nicht an der Eisdiele vorbeifahren kann und daß die Nachbarn sie nicht sehen können...

Nix für ungut, hab ich mir nicht verkneifen können ;)

Gruß
hochsitzcola
Ist auch provokant fotografiert 😉
Holz und Kohle für meinen Kachelofen lass ich mir nicht verbieten, ist so schön kuschelig im Winter.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #299
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Was ich nicht mal wusste, die max. Entladeleistung verdoppelt sich auch, von 4,6 auf 9,2kW....👍Da ich meinen ID häufig mit rund 5,5kW lade, kommt auch ohne Sonne alles aus den Akku in den Akku, passt.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #300
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Welch erhebendes Gefühl. Heute seit 17:30 Uhr fließt Strom vom Dach :love: .
Rechtzeitig zum Einschalten legte sich eine dicke Wolkendecke über uns und es fing es an zu regnen…so konnte ich gerade mal zusehen wie 2kW Strom vom Dach flossen. Ein paar kWh habe ich schon eingespeist , aber noch verschenke ich den Strom weil noch der Vertrag fehlt.
Morgen sagt er auch schlimmstes Wetter mit Schneefall bis in Tallagen an, bin gespannt ob sich unterm Tag ein wenig Auto laden ausgeht.
 
Thema:

Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Oben