Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Diskutiere Eigene Solartankstelle auf dem Dach im Plauderecke Forum im Bereich Community; Wir bekommen im April unsere Solaranlage 7,45KwP bringt die Anlage. Der nächste Step zum Pedelec und S-Pedelc (als Sommer Pendlerfahrzeug) ist...
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #1
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Wir bekommen im April unsere Solaranlage 7,45KwP bringt die Anlage. Der nächste Step zum Pedelec und S-Pedelc (als Sommer Pendlerfahrzeug) ist dann als Zweitwagen ein E-Auto, Smart steht im Augenblick auf meiner Wunschliste, ich bin gespannt, was die Anlage dann real bringt, die 7,45,KwP sind ja nur Laborwerte, Ziel ist irgendwann eine hohe Deckung zu erreichen, Akku im Keller ist angedacht.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #2
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.343
Reaktionspunkte
1.438
Ort
Somewhere
Wenn Sie ne gescheite Ausrichtung hat wird sie dir übers Jahr 7000kwh bescheren diese allerdings hauptsächlich im Sommer und fast nichts an einem Tag wie heute.
Im Sommer wirst du nur wenig Strom zukaufen müssen im Winter viel.

Ich hab das bei mir so gelöst, dass ich im Winter wenigstens mit Pellets heize. Und wenn die Sonne scheint mit Strom (Wärmepumpe).
Strom im Winter kommt aus dem hohen Norden (Windkraft).
Das Pedelec laden ist übrigens wirklich nur gut fürs Gewissen - ist mir egal ich fahre ja weils Spass macht ;)
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #3
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
SüdWest ist es bei mir, Brauchwasserwärmepumpe und ein 4-5KWh Akku steht auch noch auf meiner Wunschliste, das mit dem Pedele laden war auch nicht ganz ernst gemeint :sneaky:
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #4
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #5
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.343
Reaktionspunkte
1.438
Ort
Somewhere
Ja Akku lohnt meiner Meinung nach nur wenn er in einem Auto steckt. Kann man so doppelt gut nutzen.

Allerdings scheint es mir es fehlt ein technisches Bindeglied um den Fahrzeugakku füs Haus nutzbar zu machen.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #6
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Das mit dem Akku streich mal lieber, das rechnet sich absolut nicht.
 
Also ich habe heute 5kwh pro kw/p eingefahren, denke das ist schon ok;)
Beim Akku scheiden sich die Geister, ich warte sowieso noch min. 2 Jahre, bis weiter Erweiterungen kommen.
 
Ja Akku lohnt meiner Meinung nach nur wenn er in einem Auto steckt. Kann man so doppelt gut nutzen.

Allerdings scheint es mir es fehlt ein technisches Bindeglied um den Fahrzeugakku füs Haus nutzbar zu machen.
Das wäre die Lösung..
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #7
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
Ich speise 3x soviel Strom ein wie ich beziehe, dennoch rechnet es sich auch mit 95% Autarkie nicht.
Wenn die Anlage sich bezahlt gemacht hat sind neue Akkus fällig.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #8
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Wäre bei mir aktuell auch so, aber mit einer Wärmepumpe würde die Sache anders aussehen, die Akkutechnik ist noch im werden, neue Anbieter (z.B. Tesla) drängen auf dem Markt, die Preise werden fallen.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #9
T

tuscience

Dabei seit
12.03.2009
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
611
Ort
Münsterland
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
..., die Preise werden fallen.

Leider fallen sie zu langsam.
Eine Netz-Parallele Batterie/Akku hätte aber schon was.

Durchgerechnet habe ich mal (ganz grob) eine strom erzeugende Heizung, wie z.B. die Remeha Evita.
Im Sommer Akku und PV
Im Winter dann Akku und Heizung/Stirling.

Aber das rechnet sich auch bei weitem nicht und die Dinger wollen nicht günstiger werden.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #10
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Der ROI wäre im Augenblick bei mir unterirdisch. :ROFLMAO: Selbst mein Anbieter (der will ja verkaufen) sagt aktuell noch warten. Jetzt kommt erstmal die Anlage auf´s Dach, immer stück für stück.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #11
F

Fire

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
795
Reaktionspunkte
261
Der grosse Nachteil bei der Solartankstelle ist: Dann wenn am meisten Strom da wäre um den Akku zu laden steht das Auto meist am Arbeitsplatz und nicht zuhause.

Tagsüber einen Akku im Haus zu laden um dann den Strom Nachts auf das Auto zu übertragen ist auch etwas sinnlos.
Am besten einen Job als Nachtwächter suchen :p

Oder dann halt vorläufig doch noch Tagsüber einspeisen und nachts wieder beziehen. Wie sind denn die Einspeisetarife in Deutschland?
Hier in der Schweiz kriegt man für die Einspeisung tagsüber meist fast so viel wie man nachts wieder für den Bezug bezahlt.
Aus der Hinsicht lohnt sich ein Puffer Akku bei uns aus finanzieller Sicht überhaupt nicht. Wenn man das machen will dann höchstens aus ideellen Gründen.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #12
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Aktuell 12,3 Cent für die Einspeisung und rund 28 Cent für den Bezug.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #13
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
Einfach ein Zweitelektroauto kaufen! Muss sich doch nicht rechnen? :coffee:
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #14
Allkurradler

Allkurradler

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
1.275
Reaktionspunkte
1.555
Ort
Trimbach
Details E-Antrieb
keiner mehr, vorher BionX D
Oder wie ich bald mit dem S-Ped zur Arbeit, und das Auto zu Hause lassen ;)
So kann der Akku am Tag geladen werden.
Habe aber leider noch keine PV und kein E-Auto :unsure:
Aber der Benzinverbrauch reduziert sich trotzdem drastisch :D
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #15
R

Razz

wie lange braucht so ein Akku zum Aufladen?
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #16
Freeliner

Freeliner

Dabei seit
12.02.2016
Beiträge
244
Reaktionspunkte
175
Ort
Saarland
Details E-Antrieb
Boch Performance Line CX
Aktuell 12,3 Cent für die Einspeisung und rund 28 Cent für den Bezug.

Na ja, an dem Bezug kann man ja was machen, 28 cent sind ne stramme Nummer.

Hab für 2015 effektiv 18,2cent/kWh (brutto und inkl. allem) bezahlt. Für dieses Jahr sind es knappe 19centkWh(y)
(kein Atom-/Kohlestrom, 100% regenerativ)

@tib02

Süd/West ist eine gute Ausrichtung, gerade für den Eigenverbrauch wenn es auch Richtung Abendstunden geht.
Die Zeiten wo man nur rein nach Süden bauen will sind eh vorbei, heute braucht man ne lange Deckung,
die macht mehr Sinn. Daher bieten sich als auch Ost/Westdächer gut an.
Klar, den Hauptertrag liefert die Anlage von März bis September (ca. 85%), der Oktober bricht meist schon gut ein.

Heißt, deine Anlage wird grob über den Daumen von Oktober bis einschl. Februar runde 1000kWh bringen


Wie die Vorredner schon geschrieben haben, Akku ist zur Zeit noch sehr teuer und eher als Hobby kostenmäßig
vertretbar. Es ist sehr schwierig und nur mit guter Eigenleistung möglich um überhaupt in die Richtung
einer schwarzen Null zu kommen.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #17
ID4

ID4

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
19 Cent guter Preis, ist aber bestimmt ein Vertrag mit Vorkasse und der Prämie für das erste Wechseljahr oder?

Unter -> https://www.sunnyportal.com/Plants kann man sich Anlagenauslastungen über viele Jahre anschauen die meisten bringen von Februar -> November gute Erträge, Januar-Dezember sind meist sehr schlecht.
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #19
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Schonmal E-Karre gefahren und geladen ?

Du wärst überrascht....
 
  • Eigene Solartankstelle auf dem Dach Beitrag #20
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
Weshalb?
 
Thema:

Eigene Solartankstelle auf dem Dach

Oben