Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig

Diskutiere Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Klar, kann aber ne Weile dauern... :whistle:
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #21
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Klar, kann aber ne Weile dauern... :whistle:
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #22
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Wow, der Rahmen ist ja leicht. Dachte, die haben im Karton nur die Gabel verschickt:ROFLMAO: Akku ist knapp, wird aber passend gemacht. Schade, die Schutzbleche sind nur 49mm, etwas knapp für die Big Apple, dachte mir aber schon, dass ich die alten SKS 53er nehmen muss. Die Aufhängung könnte aber auch bei den SKS passen...mal sehen. Wenn es die Zeit zulässt, kann ich ja langsam Mal anfangen das alte Rad zu zerlegen. Welche Einpressbuchsen hast denn für den Akkuhalter genommen? Wie bist Du da vorgegangen? So richtig glauben kann ich ja nicht, dass der schwere Akku da nur mit zwei solcher Schrauben im Alu halten soll.
 

Anhänge

  • IMG_20190313_162121.jpg
    IMG_20190313_162121.jpg
    242 KB · Aufrufe: 214
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #23
Linuxer

Linuxer

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
491
Reaktionspunkte
476
Ort
Audeich 29, 25489 Haselau
Details E-Antrieb
Tongsheng TSDZ2 250W/36V
Habe mir dieses Set geholt:
https://www.amazon.de/dp/B07DND5TLX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_aLsICbRTJFCN0

Habe die Bohrungen sauber abgezeichnet, mit einem 1,5mm Bohrer vorgebohrt und mit 7 mm aufgebohrt. Dazu habe ich einen Akkuschrauber mit Winkelvorsatz benutzt, damit ich nicht schräg bohren muss. Mit einem kurzen Schrauben geht es evtl. ohne Winkelvorsatz.
Du wirst auch etwas längere Befestigungsschrauben brauchen, da die Buchsen kein ganz durchgehendes Gewinde haben (hält bei mir aber Bombenfest)
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #24
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Besten Dank, werde ich auch so machen. Von den beiden Schrauben kann ich leider auch keine nutzen, muss also auch Bohren und Nieten einsetzen. Schlauchschellen verschandeln leider die Optik, war ja beim alten Wurst, da waren keine Decals drauf. Werde ggf. noch ein 3. Loch mit Niet setzen oberhalb des Akkus, ist mir sicherer. Der Kabelkanal ist Klasse!
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #26
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Obwohl gleicher Verlegeweg des Schaltzuges vom Shifter über Unterrohrkanal, unten ums Tretlager herum, Kettenstrebe zum Schaltwerk kann man schon sehen, ich hatte vorher in Kinderfahrrad...der ist nämlich nun gute 15 cm zu kurz. Egal, neuer Zug ist auf dem Weg. Die Halterungen von den mitgelieferten Schutzblechen kann ich an den SKS 53er weiter nutzen, sollte auch passen. Sehe ich aber erst, wenn die Laufräder und Reifen da sind ob alles zusammenpasst. Werkzeug zum Einnieten ist auch auf dem Weg, meine persönliche Hürde, habe noch nie etwas an einem Fahrradrahmen gebohrt ;-) Drei XXX wenn der Akku am Rahmen verschraubt ist...und auch hält.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #27
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
So, Akku ist dran, Motor ist drin. Beim Motor musste ich zwar nix Dremeln, aber Schleifen mit grobem Schleifpapier musste ich leider auch, wollte einfach nicht reingehen. Im Tretlager waren einige Gratkanten, die mussten weg, wirklich nur minimal, aber mit dem Hammer durchtreiben wollte ich den Motor auch nicht. Bohren am Rahmen war relativ einfach, habe mit 2mm vorgebohrt (der 1,5er ist mir abgebrochen), dann mit 8mm nachgebohrt und etwas ausgefeilt bis die Buchse reingepasst hat. Buchsen eingepresset, hält. Werde auch kein 3. Loch mehr bohren können, soweit oben ist zu wenig Platz für Akkuschrauber / B0hrmaschine. Dann wird es zur Sicherheit auch wieder eine Schlauchschelle aus Edelstahl mit schwarzem Schrumpfschlauch tun. Die beiden viel größeren Einnietbuchsen halten zwar augenscheinlich was aus, aber das Material wo sie eingepresst sind halte ich schon für relativ dünn. Daher sicher ist sicher, gerade bei so einem großen Akkugehäuse. Viel mehr Platz als vorher inkl. Halterung ist da leider auch nicht, Bilder folgen...bin aber froh, dass diese "Hochzeit" wenigstens ohne Ausfälle vollzogen ist.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #28
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Fast fertig, Sicherheits Schlauchschelle für den Akku, Entlüften der Bremsen + Bikefitting muss noch gemacht werden... und natürlich die erste Probefahrt. Die Halter für die Bremsleitung sind noch nicht da, daher tun es erstmal zwei Kabelbinder :)
 

Anhänge

  • IMG_20190317_013454.jpg
    IMG_20190317_013454.jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 240
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #30
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Ja, das war eher Zufall ;) Erste Probefahrt erfolgreich, endlich mal ein Rad für Erwachsene im Vergleich zu vorher. Bein-/Fersenfreiheit inklusive. Fährt sich wirklich gut und auch sehr leicht. Paar kleine Sachen noch, dann ist das Thema erledigt. Besten Dank für die Inspiration, hatte ja schon länger nach einem passenden Rahmen Ausschau gehalten für einen weiteren Umbau, da mich der kleine schwere Stahlrahmen genervt hat, aber immer wieder verworfen, bis zu diesem Tip. Finde aber, die Investitionen haben sich gelohnt. (y)
 

Anhänge

  • IMG_20190317_170913.jpg
    IMG_20190317_170913.jpg
    537,9 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20190317_170924.jpg
    IMG_20190317_170924.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 212
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #31
Linuxer

Linuxer

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
491
Reaktionspunkte
476
Ort
Audeich 29, 25489 Haselau
Details E-Antrieb
Tongsheng TSDZ2 250W/36V
Sieht Klasse aus (y)
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #32
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Danke! Dank dem Kabelkanal sieht man kaum Kabelgewirr am Rahmen, da hat mal jemand mitgedacht. Die Maguras waren etwas zickig beim Einstellen, da sich diese Gummitülle zwischen Bremszylinder und Halterung quasi der Rillenform darin "angepasst" hat. D.h. einfach obere Schraube lösen und Zylinder zum Einstellen schieben oder Bremsdruck langsam aufbauen, damit sich der Zylinder von der Felge wieder etwas wegbewegt ging nicht mehr. Ich musste den Zylinder komplett rausnehmen und habe die Gummitülle mit Spüliwasser eingerieben, danach ging es wieder. Entlüften war dagegen ein Kinderspiel, einfacher noch als bei meinen Shimano XTs am MTB.
Die SKS 53er Bluemels konnte ich, wie man sieht, weiterverwenden mit den beim Rahmen mitgelieferten Schutzblechaufhängungen. Meine vorhandenen Bluemelsbefestigungen waren wegen dem alten 26" Rahmen stark gekürzt und nicht mehr verwendbar. Gut so, das Gefrickel wollte ich mir eh nicht mehr antun. Also die Blechhalterungen aus den SKS etwas aufgebohrt, aber nur soviel, dass der Aluniet noch drin bleibt, aber das Blech sich rauslösen ließ. Wer mag schon Löcher im Schutzblech... Das mitgelieferte Gestänge passte dann 1A. Leider ließ sich auch das ABUS 495er Rahmenschloss nicht mehr verwenden, obwohl der Rahmen dafür Schraubmöglichkeiten hat, aber leider falscher Lochabstand. Da werde ich ein paar Winkel basteln müssen, Befestigung mit diesen großen Kabelbindern geht leider auch nicht wegen den Schraubzapfen am Rahmen, sieht dann doof aus...

Den alten 26" Stahlrahmen mit 1" SR Feder Gabel, Steuersatz, 25,4mm gefederter Sattelstütze, 7/8" Vorbau, Laufradsatz (Nabendynamo) und Schwalbe Marathon Plus Tour unkaputtbaren Reifen (halbes Jahr alt) setze ich mal bei ebay / Kleinanzeigern rein. evtl. will sich ja jemand was Retromäßiges zusammenzimmern und wird damit glücklich.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #33
Linuxer

Linuxer

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
491
Reaktionspunkte
476
Ort
Audeich 29, 25489 Haselau
Details E-Antrieb
Tongsheng TSDZ2 250W/36V
Jetzt gibt es einen ähnlichen Rahmen in Trapez-Ausführung vom gleichen Anbieter:
https://ebay.us/ycEyWT
Wäre eventuell war für Frauchen, die mit ihrem Sinus 30 nicht glücklich ist (Abstand zwischen Lenker und Sattel deutlich zu groß).
Da sie auf Kurzstrecken auch gerne ohne Unterstützung unterwegs ist, würde wohl eher ein leichter Nabenmotor in Frage kommen.
Der ist wohl auch Original von Fisher in dem Rahmen verbaut.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #34
fünfunvierziger

fünfunvierziger

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
112
Reaktionspunkte
192
Schöne Arbeit, Respekt! Was habt ihr denn roundabout für so ein fertiges Rad dann hingelegt für die Teile?
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #35
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
@Linuxer Ja, den hatte ich letztens schon gesehen. Da braucht man sicher nix mehr Bohren / Einpressen für den Unterrohrakku. Der ist ja diesem Rahmen original auch ab Werk da dran. Könnt ihr demnächst also im Partnerlook fahren :)
Für meine bessere Hälfte werde ich demnächst ebenso einen BBS01 in ihr Pegasus 28" Damenrad / Tiefeinsteiger mit Nabendynamo und Nabenschaltung einbauen. VR-Antrieb möchte ich nicht unbedingt. Das nächste Projekt wartet also schon...

@fünfunvierziger

Frag nicht ;-) Wenn sich alles vorher schon angesammelt hat und man "nur" den Rahmen als Upgrade benötigt + paar Kleinteile zur Anpassung, ist das ok. Falls man sich ALLE Einzelteile zusammenkaufen muss, um aus allen Teilen ein Pedelec zu bauen, sieht das wirtschaftlich schon wieder anders aus. Dann kommen noch Vorlieben (und der Basteltrieb) dazu, wenn man schon alles auseinander nimmt, andere Dinge gleich mit zu ersetzen oder auch gleich upzugraden, kann man also nicht pauschalisieren. Dieser Umbau ist für MICH, ich möchte mit dem Teil fahren und es muss mir gefallen, da hängt man das Preisschild eh nicht so groß auf. Würde ich sowas für einen Bekannten umbauen, würde ich schon anders vorgehen und auch nur ersetzen, was auch ersetzt werden muss. Evtl. muss es dann auch nicht zwingend ein Mittelmotor sein.

In meinem Fall konnte ich diese Sachen vom alten 26"er Rahmen weiterverwenden, Umbau Sommer 2018:
BBS01 Set mit Fabdisplay und 46T Kettenblatt 450,-€
HS11 Bremsen 80,-€
Akku 250,-€
Sattel 45,-€
Lenker 20,-€
Schaltung Shimano Deore + Shifter 40,-€
Kassette 11-34T 25,-€
Kette: 10,-€
Lenkergriffe Ergon 25,-€
SKS Schutzbleche 25,-€
Gepäckträger 20,-€
Beleuchtung Axa 70 + B&M mit Bremslicht 80,-€
Kettenführung 10,-€

Kaufen musste ich:
Shimano Customs 28" Laufradsatz ca. 110,-€
Schläuche + Reifen ca. 50,-€
Kleinteile wie Zughüllen, Schaltzug, Bremsleitung 10,-€
Vorbau 20,-€
Werkzeug zum Entlüften der Magura Bremsen, Einnietwerkzeug mit Gewindepressnieten ca. 50,-€
Rahmen ca. 130,-€
Suntour gef. Sattelstütze mit Neoprenschutz ca. 60,-€ --> schwubbs sind 400,-€ weg

Hätte der Rahmen nur Scheibenbremsaufnahmen gehabt, hätte ich den auch noch genommen, dann wäre der Umbau noch teurer geworden ;-)

€dit: untereinander ist das besser lesbar...Man sieht aber, für 1.5K gäbe es auch schon ordentliche fertige Räder...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #36
Linuxer

Linuxer

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
491
Reaktionspunkte
476
Ort
Audeich 29, 25489 Haselau
Details E-Antrieb
Tongsheng TSDZ2 250W/36V
Rahmen 120€
Lenkervorbau 30€
Laufrad hinten (selbst gebaut, inwischen mit Dual Drive 3x7) Teilekosten ca. 150€ incl. Drehgriff und Umwerfer
Laufrad vorne 40€
Bereifung 45€
Schutzbleche 40€
Antrieb (TSDZ2) 300€
Akku + Ladegerät 280€
Gepäckträger 30€
Magura HS11 (Ebay gebraucht) 60€
Licht (Herrmans H-Black pro + Spanninga Rücklicht) ca. 70€
Gesamt 1.165€
(Die Einzelpreise sind nicht ganz exakt sondern aus meiner Erinnerung, sonstige Teile wie Fahrrad-Computer, Taschen und Schloss sind nicht berücksichtigt)

Von meinem vorherigen Umbau-Treckingrad (Umbau 08/18) habe ich den Antrieb, den Akku, das vordere Laufrad und die Beleuchtung übernommen.
Das alte Rad wird gerade wieder als Bio-Rad neu aufgebaut und anschließend verkauft.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #37
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Obwohl ich das eigentlich für "Oversized" halte, habe ich mich doch entschlossen ein neues Kettenblatt mit weniger Zähnen und NW-Zahnung zu montieren.
Ja, ist ein Trekkingrad, aber was solls. Die Wahl fiel aufgrund eines Tipp hier aus dem Forum auf: ein schickes PreciAlps 42T, ähnlich Lekki Bling Ring mit narrow wide Verzahnung, gekröptfer Bauweise und aus festem ALU, so wird die Kettenlinie mit dem BBS01 deutlich korrigiert (steht auch auf der Seite des Herstellers). Das Teil kam vor ein paar Tagen an, heute habe ich das KB eingebaut. Was soll ich sagen, tut was es soll. Einen Kettenschutzring braucht es nicht mehr unbedingt, die Kröpfung ist so stark, da kommt die Hose wahrscheinlich auch nicht mal dran. Mal schauen, ob es dann nicht doch einen Hebie Kettenschutz braucht...werde ich sehen. War das 46T originale Bafang am 26er noch gewohnt brauchbar, muss ich am 28er dagegen schon wieder ein Ritzel größer fahren. Nun mit 42T ist das gefühlt "spritziger".
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #38
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
So sieht das Ganze dann aus:
Kettenschutz ist auch gar nicht mehr nötig, das KB ist so stark gekröpft, da kommt die Hose nicht dran.
 

Anhänge

  • IMG_20190422_184229.jpg
    IMG_20190422_184229.jpg
    473,8 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_20190422_184222.jpg
    IMG_20190422_184222.jpg
    460,2 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20190422_184202.jpg
    IMG_20190422_184202.jpg
    469,5 KB · Aufrufe: 190
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #39
Passerati

Passerati

Dabei seit
28.10.2016
Beiträge
384
Reaktionspunkte
260
Ort
Rand Eifel
Details E-Antrieb
GAO HWX-154 HR, 2x Bafang BBS01B, Bosch PL Gen3
Update:
Zwischenzeitlich wieder etwas gebastelt und es wurden folgende Teile verbaut / ersetzt, ist in der Eifel halt etwas besser :)

*8fach Trigger gegen 10fach Trigger Deore getauscht
*11-34T Kassette gegen 11-42T Kassette getauscht
*7/8fach Kette gegen 10fach Kette getauscht, leider reichen keine 116 Glieder mehr, die muss verlängert oder nochmal getauscht werden, im 1. Gang auf 42T und 42er KB spannt die Kette schon recht stark und der Kettenspanner am Schaltwerk hat kaum mehr Federwirkung :-( 2 Glieder mehr wäre sicher nicht verkehrt
*Einbau Bafang Gear Sensor, beim Schalten wird dadurch der Motor kurz abgeschaltet und läuft wieder an, das schont den Antrieb, da der immer mal wieder etwas gekracht hat wenn der Motor zieht und man runterschaltet (also auf ein größeres Ritzel). Ist etwas gewöhnungsbedürftig, die Gedenksekunde im Schaltvorgang ist schon eigenartig, aber mal schauen. Werde das Ding auch in meinen anderen Umbau einbauen, die Nabenschaltung 7G Nexus kann unter Last gar nicht schalten, da muss man aufhören zu pedalieren. Mit Sensor dann hoffentlich nicht mehr.
 
  • Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig Beitrag #40
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Warum denn einen zu kleinen Rahmen verwenden .....
 
Thema:

Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig

Eigenbau auf Basis eines Fischer ETH 1401 Rahmens fertig - Ähnliche Themen

Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Cube Rahmen als Pedelec aufbauen: Hallo, ich bin neu hier im Forum und freue mich ueber jeden Tip! Ich habe ein altes Cube-Rad, an dem alle Komponenten "end-of-life" sind, daher...
Cross Check 12,2 kg: Ein Aufbau mit Hindernissen Das Rad: Eigentlich wollte ich nur meinem Stadtrad einen neuen, besser passenden Rahmen spendieren. Und neue Naben...
Test Kalkhoff Pro Connect S XT9 Modell 2010 > Schnelles Pedelec für Schnäppchenjäger: Schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) sind per Definition Leichtkrafträder (L1e) , die im Gegensatz zu führerschein - und zulassungsfreien Pedelecs ...
Umbau von "Altrad" sinnvoll?: Hallo Freunde des elektrischen Rades, nach vielen Jahren der Bewegungsabstinenz möchte ich mit meiner neuen Partnerin (exProfi Langstrecke) gern...
Oben