
Raffionair
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.05.2022
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
- Details E-Antrieb
- Bafang BFSWX02 36V/250W
Hallo Zusammen.
Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer des Econic One Urban Smart. Nach wochenlanger Recherche und einer Probefahrt in HH schien mir dies die beste Wahl zu sein.
Ich bin auch immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrrad (nach 150 km); und noch mehr nach dem Anbau einer Federstange und Griffen mit Hörnchen.
Das Ziel war, den Motor für die Fahrt zur Arbeit zu nutzen und Einkäufe usw. ohne Motor erledigen zu können, und sportlich ohne Motor unterwegs sein zu können.
Jetzt das Problem:
Leider scheint der Freilauf zu blockieren. Sprich mit Motor in den Stufen 0-5 ist eine Fahrt über 25,4 km/h kaum möglich, auch bergab nicht. Wenn ich das Steuergerät, sprich den Motor nicht anschalte, kann ich ohne Probleme über 30 km/h fahren.
Ich habe das natürlich reklamiert und es soll jetzt der Motor getauscht werden, warte nur noch auf den Termin. Also eigentlich alles klar.
Meine Frage ist, hatte noch jemand dieses Problem und wenn ja, welche Lösung gab es? Und ist das nicht eher ein Softwareproblem, also Einstellung des Steuergerätes? Oder doch der Motor als solches?
Freue mich auf Antworten und Eure Hilfestellungen.
Gruß und Danke aus dem Flachland
Ralf
Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer des Econic One Urban Smart. Nach wochenlanger Recherche und einer Probefahrt in HH schien mir dies die beste Wahl zu sein.
Ich bin auch immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrrad (nach 150 km); und noch mehr nach dem Anbau einer Federstange und Griffen mit Hörnchen.
Das Ziel war, den Motor für die Fahrt zur Arbeit zu nutzen und Einkäufe usw. ohne Motor erledigen zu können, und sportlich ohne Motor unterwegs sein zu können.
Jetzt das Problem:
Leider scheint der Freilauf zu blockieren. Sprich mit Motor in den Stufen 0-5 ist eine Fahrt über 25,4 km/h kaum möglich, auch bergab nicht. Wenn ich das Steuergerät, sprich den Motor nicht anschalte, kann ich ohne Probleme über 30 km/h fahren.
Ich habe das natürlich reklamiert und es soll jetzt der Motor getauscht werden, warte nur noch auf den Termin. Also eigentlich alles klar.
Meine Frage ist, hatte noch jemand dieses Problem und wenn ja, welche Lösung gab es? Und ist das nicht eher ein Softwareproblem, also Einstellung des Steuergerätes? Oder doch der Motor als solches?
Freue mich auf Antworten und Eure Hilfestellungen.
Gruß und Danke aus dem Flachland
Ralf
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: