EC-E6000-1 Ladegerät

Diskutiere EC-E6000-1 Ladegerät im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo Forummitglieder Ich besitze ein Shimano Ladegerät vom Typ EC-E6000-1. Gibt es die Möglichkeit an einen Schaltplan heran zu kommen oder die...
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #1
L

larfus

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Forummitglieder

Ich besitze ein Shimano Ladegerät vom Typ EC-E6000-1.
Gibt es die Möglichkeit an einen Schaltplan heran zu kommen oder die Spannung an den Testpunkten zu erfahren (ohne ein neues Ladegerät zu kaufen)?

Beste Grüße
larfus
 
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #2
globebus

globebus

Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
396
Reaktionspunkte
228
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Ist das Netzteil defekt? Mir ist nämlich Mal eins kaputt gegangen. Da ich aber kurz vor einer Urlaubsreise stand habe ich in der Not schnell ein neues gekauft. Das waren ärgerliche 230€. Das der ersten Generation gab's aber nicht mehr und das Neue ist größer und hat einen Adapterstecker. Da ich unter Druck war hatte ich mich nicht um eine Reparatur bzw. Schaltplan bemüht. Hatte es danach Mal zerlegt und gesehen das 4 Widerstände a 1 Ohm abgefackelt waren. Hab aber trotzdem keinen Reparaturversuch mehr unternommen.
 
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #3
L

larfus

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ich habe das Ding mal zerlegt aber optisch ist nichts zu erkennen. Auf der Leiterplatte gibt es TP = Testpunkte. Beim Spannungsmessen verliert sich die Spannung bereits im Primärkreis. Mit einem Schaltplan und dem Wissen welche Spannung an den TP erwartet wird, könnte man auf die suche nach dem defekten Bauteil gehen. Die Feinsicherung ist übrigens nicht defekt. Das war meine erste Vermutung.
 

Anhänge

  • IMG_20220311_173059[1].jpg
    IMG_20220311_173059[1].jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20220311_174012[1].jpg
    IMG_20220311_174012[1].jpg
    142 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20220311_174043[1].jpg
    IMG_20220311_174043[1].jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220311_175010[1].jpg
    IMG_20220311_175010[1].jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220311_175015[1].jpg
    IMG_20220311_175015[1].jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20220311_175018[1].jpg
    IMG_20220311_175018[1].jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20220311_175021[1].jpg
    IMG_20220311_175021[1].jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20220311_175024[1].jpg
    IMG_20220311_175024[1].jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20220311_175025[1].jpg
    IMG_20220311_175025[1].jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220311_175038[1].jpg
    IMG_20220311_175038[1].jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 81
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #4
globebus

globebus

Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
396
Reaktionspunkte
228
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Meine Platine sieht anders aus. Ich weiß im Moment allerdings nicht wo ich das Teil vergraben habe.
 
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #5
L

larfus

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Was muss ich machen um an einen Schaltplan zu der Platine zu kommen?
 
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #6
M

moonsorrox

Dabei seit
26.05.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Bist du irgendwie fündig geworden wie man das Teil reparieren kann.? Seit Mittwoch hat meins auch den Geist aufgegegen am Stecker kommt nichts mehr an.
Ich habe es geöffnet und es sieht genauso aus wie bei dir, aber es ist nichts erkennbares defekt, alles sieht OK aus.
Sicherungen sind OK
 
Zuletzt bearbeitet:
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #7
K

Krake

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich stehe vor dem selben Poblem mit dem E-EC6000. Ein guter bekannter kam damit an, es ist ein Pegasus E-Bike.
Habe das Schaltnetzteil zerlegt und mit etwa 50 V Wechsel aus einem Trennstelltrafo auf die Netzseite gegeben, am Netzelko liegen dann um die 78V Gleichspannung an. damit ist der Netzeingang in Ordnung.
Die Kontroll LED ist aus, an den Ausgangsklemmem keine Gleichpannung. Was ich aber erkannt habe, ist das noch drei Meldeleitungen in dem Stecker zum E-Bike / Acku vorhanden sind.
Meine erste Frage : leuchtet die LED-Kontrolle von einem funktionierendem Ladegerät ständig wenn Netz anliegt ? Oder ändert sich die Farbe je nach Ladezustand ? Oder Leuchtet die nur beim Laden?
Bei der Betrachtung würde ich sagen, das auch noch eine 6,3A Sicherung im Ausgang vorhanden sein könnte.
MfG.
 
  • EC-E6000-1 Ladegerät Beitrag #8
K

Krake

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich melde mich noch einmal mit weiteren Erkenntnissen, es sind nicht viele aber weitere Messungen haben keine auffälligkeiten ergeben.
Beim anlegen von 230V liegen wie zu erwarten etwa 330V Gleichpannung am Netzelko an.
Im Ausgang ist tatsächlich noch eine 6,3A Sicherung eingelötet, diese ist heil.
Die beiden Doppeldioden am Trafo auf der Sekundärseite sind laut Messung im eingebauten in Ordnung, es scheinen Schottkydioden zu sein. Habe mal mit angelegten 230V Wechsel am Eigang versucht eine Wechselspannung (Rechteck) zu ermitteln, das Schaltnetzteil schwingt nicht an !
Im Ausgangszweig scheint es sich um Q4 und Q5 eventuell um Mosfets zu handeln, die das abschalten bewirken. Leider sind die beschriftungen der Halbleiter sehr schlecht zu lesen.....
Das Schaltnetzteil ist ja recht komplex mit Schutzschaltungen usw.
Meine weitere Frage : Schwingt das Schaltnetzteil ohne Acku überhaupt an ?
MfG.
 
Thema:

EC-E6000-1 Ladegerät

EC-E6000-1 Ladegerät - Ähnliche Themen

Ladegerät EC-E8004 Defekt / Reperatur?: Hallo, mein Shimano EC-E8004 Ladegerät tut nix mehr, hat daß Teil evtl. eine interne Sicherung? oder hat jemand schon Erfahrung mit reparieren...
Ladegerät dringend gesucht: Hallo ins Forum, Ich bin auf der Suche nach einem Ladegerät für mein neu erworbenes Green Mover E45. Ich habe es aus einem Lagerverkauf günstig...
Neuer Akku lädt nicht. War voll und nicht entladen.: Hallo. Ich bitte hier um nützliche Fingerzeige; denn ich komme mit dem Akku nicht klar. Für mein Prophete "Flair", es ist fünf Jahre alt, habe...
Akku lädt nicht vollständig auf; neues Ladegerät?: Problem Seit einiger Zeit sagt mein Vater, dass sein Akku beim Aufladen nur maximal 4 der 5 Kontrolllämpfen zum leuchten bringt. Er ist daher...
Shimano Software update ohne Bluetooth Verbindung (ohne App) möglich?: Hallo Zusammen Ich besitze ein Felt Sport-e 50 EQ mit Shimano Steps E8000 Motor und E6000 Display. Laut Bedienungsanleitung ist dieses Display...
Oben