Dezember 2019
Ein Erfahrungsbericht über den mir "widerfahrenen" Service von EBS nach 8 Wochen ohne Motor. (EBS Climber V2)
EBS Heidelberg
ebike-solutions.com
Electric bike solutions
Ich wollte mein faltbares Reiserad mit einem Motor ausstatten. Nachdem der Leichtbau-Favorit velogical nicht machbar war kam die baulich einfache Lösung… ein Nabenmotor im Vorderrad.
Die Recherche im Netz ergab mehrere positive Berichte über EBS in Heidelberg.
Die Mails zwecks Vorabklärung im Februar 2019 wurden zeitnah und kenntnisreich beantwortet.
Die Nachfrage (bei Bestellung Anfang April 19) wg. Lieferzeit wurde mit sagenhaften 1,5 Wochen beantwortet.
Nachdem ich am 09.04. bestellt hatte und auch direkt eine Zahlungseingangsbestätigung erhalten hatte, noch zwei drei Mails wg. Kleinigkeiten hin und her gingen…… passierte bis Anfang Mai NICHTS.
Nach 3 1/2 Wochen, am 03.05. habe ich dann eine Mail gesendet…. Ob sie schon eine Aussage treffen könnten?
Antwort: eine automatische Mail:
wir haben Ihre E-Mail erhalten und werden sie schnellstmöglich beantworten. Saisonbedingt bekommen wir derzeit sehr viele E-Mails und benötigen daher länger für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Besonders bei technisch anspruchsvollen Anfragen ist mit einer längeren Antwortzeit zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihre E-Mail wird nicht vergessen.
Da ich im Juni mit dem Rad in Urlaub fahren wollte, und ohne Motor eine etwas andere Etappenplanung notwendig würde, habe ich mich an die angegebene Telefonnummer gewendet.
Der freundliche Mitarbeiter von der „Hotline“ (es braucht, wie überall, auch hier ab und an viel Geduld) konnte mir auch keine Antwort geben, es herrsche saisonbedingt zu viel Andrang und somit „Werkstattrückstau“ beim Einspeichen des Vorderades. Eine Priorisierung des Auftrags wurde versprochen aber auf einen Liefertermin wollte sich EBS nicht festlegen.
Um noch vor dem Urlaub eine Klärung herbeizuführen habe ich EBS dann am 12.05. ein Einschreiben mit einer Frist gesendet, die in Summe 6,5 Wochen (ab Auftragserteilung) bedeutet hätte. Darauf hat EBS dann zügig reagiert und ich hatte die Teile innerhalb einer Woche.
Der Einbau hat nach Anleitung gut geklappt, eine Verlängerung für ein zu kurzes Kabel noch nachgesendet, das hat gut funktioniert.
Der Motor hat im Urlaub perfekt seinen Dienst getan, hat mir meine 30 kg Gepäck (incl. Akku) abgenommen und lange Etappen (bis zu 120 km) mit vielen Höhenmetern (bis zu 2000) zügiger und entspannter bewältigen lassen.
Nach der Reise startete ich im August das Projekt: Motor auch für das Stadtrad incl. Anhänger nutzen. (warum nur 4 Wochen im Jahr den Motor bewegen, wenn es ähnliche Radgrößen sind)
Die Mail zwecks Klärung ob meine Bestellliste die richtigen Teile enthält, wurde dann (wiederum saisonbedingt) mal einen Monat „vergessen“, so daß ich mit dem Projekt erst Mitte September weitermachen konnte.
Die Bestellung vom 23.09. entwickelte sich dann zu einem anhaltenden Fiasko.
Trotz der schriftlichen Bemerkung bei der Bestellung welche Steckverbindungen ich brauche wurde der Controller falsch geliefert. Diese Reklamation wurde dann noch innerhalb weniger Tage bearbeitet…. und mir ein neuer Controller mit den richtigen Steckern geschickt.
Anfang Oktober konnte ich mich dann ans Zusammenbauen machen….ab da wurde es dann richtig schlimm.
Beim Zusammenstecken der Teile am Stadtrad funktionierte nichts. Um rauszufinden an welchem Teil es liegen könnte, hatte ich dann den neuen Controller am Reiserad eingebaut. Danach ging an beiden Rädern nichts mehr, und der Akku lies sich dann auch nicht mehr aufladen….. Kontrollleuchte blieb grün.
Somit:
Päckchen mit Controllern, Kabeln, Akku gepackt, Beschreibung des Problems dazu gelegt, zur Post, Mail geschrieben. Päckchen kommt zügig an, aber EBS rührt sich nicht.
Nach 1 1/2 Wochen ohne Reaktion, wollte ich mal wissen wie es um mein Anliegen steht. Es hat mehrerer Anrufe bedurft (siehe oben „Hotline“) … erst war die Reklamation gar nicht „registriert“… das heißt der Eingang des Päckchens war erfolgt aber noch niemand hatte es geöffnet, aber „ich gebe ihr Anliegen weiter“…
Bei weiteren Anrufen war die zuständige Kollegin mal nicht am Platz, nicht im Haus, in der Mittag- oder Kaffeepause, zuletzt war sie im Lager eingesetzt.
Übrigens: das in den Wochen insgesamt 3 mal gegebene Versprechen, die Kollegin würde mich zurückrufen, wurde nicht ein einziges Mal erfüllt… beim 4. Anlauf des Kollegen vom Telefonservice, mich damit zu beruhigen/vertrösten, hab ich ihm gesagt er kann sich den Vorschlag sparen…. Er hätte ihn mir schon 3 mal gemacht…. Oh..ach so….
Bei dem einen Mal Ende Oktober, als das mit dem Durchstellen zur Kollegin gekappt hat, wurde mir von der Mitarbeiterin freundlich und wortreich erklärt, wieviel gerade zu tun ist, und das die Händler zum Saisonende so viel fehlerhafte Teile zurückschicken würden…. Ich sollte ihr doch bitte noch eine Woche Zeit geben…. Na denn… (man kennt ja auch auf der Arbeit das Thema Personalmangel)
Aber… nachdem nach weiteren 2 Wochen nichts passiert war, mußte ich erst einen weiteren „motivierenden“ Anruf tätigen um dann endlich neue Teile zu bekommen. Aber da waren dann schon 4 WOCHEN vorbei.
NUR: wieder ging nichts…. Der neu zugesandte Akku lies sich, wie der zum testen zurückgesandte, nicht laden. (und es fehlten ein Satz Kabel und Controller fürs zweite Rad) Das gleiche Spiel von vorne, Päckchen, Fehlerbeschreibung, Post, Mail, Anrufe….
Und dann kam obendrauf noch eine falsche Fehleranalyse.
Nun wurde gemutmaßt es liegt am Ladegerät.
Ich als elektrischer Laie habe mich (und die Kollegin) gefragt, wie der ursprüngliche Akku, nachdem er von einem defekten Controller gehimmelt wurde, es geschafft haben soll das Ladegerät zu beschädigen.
Selbst ein Foto mit Voltmeter das zeigt, dass das Ladegerät Strom produziert konnte die Kollegin nicht überzeugen.
Also sollte ich erst mal ein neues Ladegerät bekommen…. Weil der neu zugesandte Akku konnte es partout ja nicht sein…meinte die Kollegin.
Das eine weitere Woche später neu zugesendete Ladegerät hat, wie erwartet, das Problem nicht behoben, der Akku lies sich nicht laden. (das Ladegerät wäre übrigens auch falsch gewesen weil nur 2A anstatt 4A)
Da waren wir dann schon bei 6 Wochen.
Und wieder Päckchen, Brief, Post, Mail….. und wiederum nach ein paar Tagen keine Reaktion….
Also Anruf…. Und die gleiche Litanei von vorne, Paket noch gar nicht registriert, Mitarbeiterin nicht zu erreichen… viele Worte aber keinerlei verbindliche Fristen wann den mit einer Lösung zu rechnen ist.
Nach einem deutlichen Statement meinerseits und der Aufzählung was ich in den letzten Wochen alles schon “hören” durfte, hat sich der Telefonkollege dann zu einer neuen Variante bereit erklärt. Es gibt anscheinend auch noch Vorgesetzte, die der Kollege vom Telefonservice nun über meinen Fall informieren will.
Das mit dem Vorgesetzten hat dann funktioniert: am nächsten Tag eine Mail, die richtigen Fragen und Schlüsse… es wurden die Teile getestet, repariert (Sicherungen am Akku) …. Und dazu, noch zur Sicherheit, ein neuer, im Verbund getesteter, Controller mitgeliefert. … am 05.12.19.
So eine, eigentlich selbstverständliche und zügige, Systematik hätte ich mir mit dem Päckchen vom 10. Oktober auch gewünscht.
8 Wochen und ein besch…. Aufwand um die Auswirkungen eines falsch gelöteten Controllers zu beheben. Service sieht anders aus.
Ein Erfahrungsbericht über den mir "widerfahrenen" Service von EBS nach 8 Wochen ohne Motor. (EBS Climber V2)
EBS Heidelberg
ebike-solutions.com
Electric bike solutions
Ich wollte mein faltbares Reiserad mit einem Motor ausstatten. Nachdem der Leichtbau-Favorit velogical nicht machbar war kam die baulich einfache Lösung… ein Nabenmotor im Vorderrad.
Die Recherche im Netz ergab mehrere positive Berichte über EBS in Heidelberg.
Die Mails zwecks Vorabklärung im Februar 2019 wurden zeitnah und kenntnisreich beantwortet.
Die Nachfrage (bei Bestellung Anfang April 19) wg. Lieferzeit wurde mit sagenhaften 1,5 Wochen beantwortet.
Nachdem ich am 09.04. bestellt hatte und auch direkt eine Zahlungseingangsbestätigung erhalten hatte, noch zwei drei Mails wg. Kleinigkeiten hin und her gingen…… passierte bis Anfang Mai NICHTS.
Nach 3 1/2 Wochen, am 03.05. habe ich dann eine Mail gesendet…. Ob sie schon eine Aussage treffen könnten?
Antwort: eine automatische Mail:
wir haben Ihre E-Mail erhalten und werden sie schnellstmöglich beantworten. Saisonbedingt bekommen wir derzeit sehr viele E-Mails und benötigen daher länger für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Besonders bei technisch anspruchsvollen Anfragen ist mit einer längeren Antwortzeit zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihre E-Mail wird nicht vergessen.
Da ich im Juni mit dem Rad in Urlaub fahren wollte, und ohne Motor eine etwas andere Etappenplanung notwendig würde, habe ich mich an die angegebene Telefonnummer gewendet.
Der freundliche Mitarbeiter von der „Hotline“ (es braucht, wie überall, auch hier ab und an viel Geduld) konnte mir auch keine Antwort geben, es herrsche saisonbedingt zu viel Andrang und somit „Werkstattrückstau“ beim Einspeichen des Vorderades. Eine Priorisierung des Auftrags wurde versprochen aber auf einen Liefertermin wollte sich EBS nicht festlegen.
Um noch vor dem Urlaub eine Klärung herbeizuführen habe ich EBS dann am 12.05. ein Einschreiben mit einer Frist gesendet, die in Summe 6,5 Wochen (ab Auftragserteilung) bedeutet hätte. Darauf hat EBS dann zügig reagiert und ich hatte die Teile innerhalb einer Woche.
Der Einbau hat nach Anleitung gut geklappt, eine Verlängerung für ein zu kurzes Kabel noch nachgesendet, das hat gut funktioniert.
Der Motor hat im Urlaub perfekt seinen Dienst getan, hat mir meine 30 kg Gepäck (incl. Akku) abgenommen und lange Etappen (bis zu 120 km) mit vielen Höhenmetern (bis zu 2000) zügiger und entspannter bewältigen lassen.
Nach der Reise startete ich im August das Projekt: Motor auch für das Stadtrad incl. Anhänger nutzen. (warum nur 4 Wochen im Jahr den Motor bewegen, wenn es ähnliche Radgrößen sind)
Die Mail zwecks Klärung ob meine Bestellliste die richtigen Teile enthält, wurde dann (wiederum saisonbedingt) mal einen Monat „vergessen“, so daß ich mit dem Projekt erst Mitte September weitermachen konnte.
Die Bestellung vom 23.09. entwickelte sich dann zu einem anhaltenden Fiasko.
Trotz der schriftlichen Bemerkung bei der Bestellung welche Steckverbindungen ich brauche wurde der Controller falsch geliefert. Diese Reklamation wurde dann noch innerhalb weniger Tage bearbeitet…. und mir ein neuer Controller mit den richtigen Steckern geschickt.
Anfang Oktober konnte ich mich dann ans Zusammenbauen machen….ab da wurde es dann richtig schlimm.
Beim Zusammenstecken der Teile am Stadtrad funktionierte nichts. Um rauszufinden an welchem Teil es liegen könnte, hatte ich dann den neuen Controller am Reiserad eingebaut. Danach ging an beiden Rädern nichts mehr, und der Akku lies sich dann auch nicht mehr aufladen….. Kontrollleuchte blieb grün.
Somit:
Päckchen mit Controllern, Kabeln, Akku gepackt, Beschreibung des Problems dazu gelegt, zur Post, Mail geschrieben. Päckchen kommt zügig an, aber EBS rührt sich nicht.
Nach 1 1/2 Wochen ohne Reaktion, wollte ich mal wissen wie es um mein Anliegen steht. Es hat mehrerer Anrufe bedurft (siehe oben „Hotline“) … erst war die Reklamation gar nicht „registriert“… das heißt der Eingang des Päckchens war erfolgt aber noch niemand hatte es geöffnet, aber „ich gebe ihr Anliegen weiter“…
Bei weiteren Anrufen war die zuständige Kollegin mal nicht am Platz, nicht im Haus, in der Mittag- oder Kaffeepause, zuletzt war sie im Lager eingesetzt.
Übrigens: das in den Wochen insgesamt 3 mal gegebene Versprechen, die Kollegin würde mich zurückrufen, wurde nicht ein einziges Mal erfüllt… beim 4. Anlauf des Kollegen vom Telefonservice, mich damit zu beruhigen/vertrösten, hab ich ihm gesagt er kann sich den Vorschlag sparen…. Er hätte ihn mir schon 3 mal gemacht…. Oh..ach so….
Bei dem einen Mal Ende Oktober, als das mit dem Durchstellen zur Kollegin gekappt hat, wurde mir von der Mitarbeiterin freundlich und wortreich erklärt, wieviel gerade zu tun ist, und das die Händler zum Saisonende so viel fehlerhafte Teile zurückschicken würden…. Ich sollte ihr doch bitte noch eine Woche Zeit geben…. Na denn… (man kennt ja auch auf der Arbeit das Thema Personalmangel)
Aber… nachdem nach weiteren 2 Wochen nichts passiert war, mußte ich erst einen weiteren „motivierenden“ Anruf tätigen um dann endlich neue Teile zu bekommen. Aber da waren dann schon 4 WOCHEN vorbei.
NUR: wieder ging nichts…. Der neu zugesandte Akku lies sich, wie der zum testen zurückgesandte, nicht laden. (und es fehlten ein Satz Kabel und Controller fürs zweite Rad) Das gleiche Spiel von vorne, Päckchen, Fehlerbeschreibung, Post, Mail, Anrufe….
Und dann kam obendrauf noch eine falsche Fehleranalyse.
Nun wurde gemutmaßt es liegt am Ladegerät.
Ich als elektrischer Laie habe mich (und die Kollegin) gefragt, wie der ursprüngliche Akku, nachdem er von einem defekten Controller gehimmelt wurde, es geschafft haben soll das Ladegerät zu beschädigen.
Selbst ein Foto mit Voltmeter das zeigt, dass das Ladegerät Strom produziert konnte die Kollegin nicht überzeugen.
Also sollte ich erst mal ein neues Ladegerät bekommen…. Weil der neu zugesandte Akku konnte es partout ja nicht sein…meinte die Kollegin.
Das eine weitere Woche später neu zugesendete Ladegerät hat, wie erwartet, das Problem nicht behoben, der Akku lies sich nicht laden. (das Ladegerät wäre übrigens auch falsch gewesen weil nur 2A anstatt 4A)
Da waren wir dann schon bei 6 Wochen.
Und wieder Päckchen, Brief, Post, Mail….. und wiederum nach ein paar Tagen keine Reaktion….
Also Anruf…. Und die gleiche Litanei von vorne, Paket noch gar nicht registriert, Mitarbeiterin nicht zu erreichen… viele Worte aber keinerlei verbindliche Fristen wann den mit einer Lösung zu rechnen ist.
Nach einem deutlichen Statement meinerseits und der Aufzählung was ich in den letzten Wochen alles schon “hören” durfte, hat sich der Telefonkollege dann zu einer neuen Variante bereit erklärt. Es gibt anscheinend auch noch Vorgesetzte, die der Kollege vom Telefonservice nun über meinen Fall informieren will.
Das mit dem Vorgesetzten hat dann funktioniert: am nächsten Tag eine Mail, die richtigen Fragen und Schlüsse… es wurden die Teile getestet, repariert (Sicherungen am Akku) …. Und dazu, noch zur Sicherheit, ein neuer, im Verbund getesteter, Controller mitgeliefert. … am 05.12.19.
So eine, eigentlich selbstverständliche und zügige, Systematik hätte ich mir mit dem Päckchen vom 10. Oktober auch gewünscht.
8 Wochen und ein besch…. Aufwand um die Auswirkungen eines falsch gelöteten Controllers zu beheben. Service sieht anders aus.