Ebike mit Solar

Diskutiere Ebike mit Solar im Plauderecke Forum im Bereich Community; Wenn man ängere Strecken fahren will mit Unterstützung z.B mit Gepäck dann reicht ein Akku nicht ganz so weit. Wie sieht die rechtliche SItuation...
  • Ebike mit Solar Beitrag #1
G

gartus

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2021
Beiträge
64
Reaktionspunkte
2
Wenn man ängere Strecken fahren will mit Unterstützung z.B mit Gepäck dann reicht ein Akku nicht ganz so weit.
Wie sieht die rechtliche SItuation in Deutschland oder anderen Ländern Fahrrad plus Solarzelle auf Anhänger ?

Ich habe hier nichts gefunden:
https://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=rechtliches:start

Gibts ein besseres Unterforum als Plauderecke ?

Marc
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #2
Highline

Highline

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
343
Reaktionspunkte
401
Ort
direkt am Bodensee
Details E-Antrieb
Bafang Max-Drive 48V
Keine Ahnung, ob das mit Solar was bringt. Stichwort brauchbare Fläche zum Energie "einsammeln". Da könnte ein mitgeführter Zweitakku sinnvoller sein.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #3
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
was möglich ist und geht, wie sinnvoll oder auch nicht:
google mal nach Sun Trip
die fahren jedes Jahr ne längere Strecke...

z.b. von Frankreich nach China, geladen werden darf rein solar

verschiedenste Konzepte.. von
Lastenrad mit Solarzellen vorne drauf
MTB mit Anhänger
Trikes, Liegeräder oder Velomobile ist alles dabei

von Nabenmotor über Tretlagermotor
kleine Solarzellen, große

also nach suntrip mal googlen, da findest du vieles..

auch gibts es hier im Forum min. 2 Leute die beim Suntrip schon mitgemacht haben
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #5
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Solarmodule auf dem Anhänger können schon was beitragen, man sollte sie aber aufständern können um sie vor allem im Stand nach der Sonne ausrichten zu können. Unter 1m² braucht man das gar nicht erst anfangen.
Ich habe einige Experimente gemacht den Gepäckträger solar auszureizen - das wäre aber reine Liebhaberei. Das Gewicht ist höher als mehr Akku für die gleiche Reichweite wiegen würde...
Da gibt es den Thread https://www.pedelecforum.de/forum/i...d-oder-waehrend-der-fahrt-laden.326/post-3923
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #6
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.201
Reaktionspunkte
4.368
Am besten einen Schuppen mit Solardach bauen.

Da kann nachts das Pedelec parken. Und am Tage kann dort der Zweit Akku laden.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #7
jens_triebel

jens_triebel

Dabei seit
15.06.2018
Beiträge
28
Reaktionspunkte
34
Ort
Bad Salzuflen
Details E-Antrieb
Bosch Active Line Plus
Schaut euch mal den Thread Black Mamba an, da ist einer monatelang mit Solaranhänger unterwegs.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #8
E

Egal2

Dabei seit
08.03.2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
7
Wenn man die Testberichte zu Solar-Powerbanks liest, dann denke ich nicht dass du hier wirklich genug Energie gesammelt bekommst. Wie viele Watt willst du denn installieren? So viele m² hat auch ein Hänger nicht.
So eine Powerbank mit 4 Solarzellen hat 20 Watt. Ein 500 Wh Akku würde bei 100% Wirkungsgrad und Sonne also ca. 25 Stunden für eine Ladung brauchen, realistischer ist also etwas wie 50 Stunden Sonne. Also eine Woche für eine Ladung. Ich glaube du hast mehr davon einen zweiten Akku mitzunehmen.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #9
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.304
Black Mamba zeigt mit seiner Reise was möglich ist. Aber auch daß der Aufwand sich für die übliche Urlaubstour seltenst lohnt.
Ersatzakku mitnehmen oder Schnellladegerät zum Zwischenladen in der Mittagspause sind meist die einfachere Lösung.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #11
A

AllstarTheMain

Dabei seit
27.01.2021
Beiträge
237
Reaktionspunkte
56
Details E-Antrieb
BBSHD, BBS02B, Performance Line CX
Wenn man ängere Strecken fahren will mit Unterstützung z.B mit Gepäck dann reicht ein Akku nicht ganz so weit.
Wie sieht die rechtliche SItuation in Deutschland oder anderen Ländern Fahrrad plus Solarzelle auf Anhänger ?

Ich habe hier nichts gefunden:
https://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=rechtliches:start

Gibts ein besseres Unterforum als Plauderecke ?

Marc
Das Panel muss so effizient sein, dass das Gewicht vom Panel + Anhänger mindestens gleichgültig, oder sogar im Plus ist.
Theoretisch könnte man dann bei Sonne unendlich weit fahren, wird in der Praxis wohl kaum möglich sein.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #12
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.300
Reaktionspunkte
7.657
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Wie sieht die rechtliche SItuation in Deutschland oder anderen Ländern Fahrrad plus Solarzelle auf Anhänger ?

Ich habe hier nichts gefunden:
https://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=rechtliches:start

In unserem Wiki gibt es einen Hinweis auf § 67a StVZO, da werden die lichttechnischen Einrichtungen an Fahrradanhängern geregelt. Vermutlich gibt es in Deutschland auch noch allgemeine Regelungen hinsichtlich den maximalen Abmessungen von Anhängern und auch bezüglich der Vermeidung von scharfen Ecken und Kanten und ähnliches. Spezielle gesetzliche Regelungen nur für Solaranhänger hinter Fahrrädern oder Pedelecs gibt es in Deutschland aber nicht.

Im Übrigen sind im Ausland streng genommen nicht in allen Ländern Fahrradanhänger erlaubt, ob es jemanden wirklich interessiert, steht natürlich auf einem anderen Blatt:

Fahrradanhänger auch im Ausland erlaubt? | kinderfahrrad_blog
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #13
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
901
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Solange ein Solarpanel auf dem Anhänger ohne Werkzeug abnehmbar ist, ist es Ladung, und die darf im Rahmen der Ladungssicherung und der Überstände aussehen, wie sie will. Also Steckverbindung ins Kabel und Flügelschrauben zur Befestigung, schon ist alles gut.

Was die Effizienz angeht, nun ja... 200 Wp lassen sich sicherlich unterbringen, die bringen bei 48 Volt dann ca. 4 Ampere Ladestrom, am Äquator und wenn die Sonne richtig ballert. Das klappt bei strahlendem Sonnenschein vielleicht 4 Stunden, davor und danach ists weniger.

Wenn man es so sieht, dass man halt Bio radelt, wenn der Saft alle ist, und alles an Unterstützung als Bonus betrachtet, macht es Sinn. Wobei man bei schlechtem Wetter nur nutzlosen Ballast durch die Gegend fährt.

Und ich sags mal so... ein Ladegerät in der Satteltasche ist irgendwie weniger unhandlich als ein Anhänger voller Solarzellen, und man kann sicherlich auf Tour irgendwo während einer Pause oder über Nacht mal nachladen, wenn man freundlich fragt.

BlackMamba ist ein Spezialfall, der betreibt das eher einsiedlerisch und übernachtet auch immer abseits der Zivilisation, so dass er den Anhänger auch fürs Gepäck braucht. Da hat er mit der Solarzelle drauf natürlich einen Doppelnutzen.
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #14
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.665
Reaktionspunkte
5.733
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Man muss wissen: Es heisst nicht umsonst Solarenergie und nicht Lichtenergie. Das funktioniert nur wenn die Sonne draufscheint. Im Schatten kommt quasi nichts, auch wenn's da umgangssprachlich "hell" ist. Bei leichter Bewölkung kommt noch ein wenig was. Sogar dass das Panel flach liegt und nicht zur Sonne ausgerichtet ist kostet schonmal fast die Hälfte, selbst bei Sonnenschein.
Ich lade übrigens ausschliesslich mit einem Solarpanel auf der Garage, aber das hat 4m² und 272W (alte Dünnschicht-Folie). Das reicht im Sommer gerade so um einen leeren Akku einmal vollzuladen. Und die Garage kann man nicht mitnehmen :)
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #16
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
von denen habens einige bis nach China geschafft.. ohne ein einziges mal an der Steckdose nachzuladen
index.php
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #17
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
mir hat dieser Hänger hier serh gut gefallen:

IMG_20210610_142212-1.jpg


noch ein Bild:
IMG_20210610_192934_692-1.jpg
[/spoiler[]

das ist eine Halbschale eines Auto-DAchkoffers (für das ganze gepäck, Zelt usw. usf.)
und oben die Solarzellen drauf

Problem ist Schatten..
der Schatten von den Rädern des Anhängers (und manchmal vom Heck des VMs) hat die Leistung des Solarpanels von 220Watt auf 170Watt reduziert
maximum-Ausbeute bei idealem Sonnenstand war 300Watt

dass man sich mal so eine Vorstellung machen kann was dabei so rumkommt in der Größe

damit ist er über 300km pro Tag gefahren (Hänger mit dem ganzen GEpäck 45kg schwer)
leider hatte er dann einen Unfall und hat sich den Anhänger zerstört, musste aufgeben

also wenn man nicht nur Spielzeugsolar am Gepäckträger montiert, kann man da schon soviel Leistung installieren dass da was gut weitergeht..
vor 3 Jahren ist eine ~70 jährige Dame mitgefahren, die hat mit ihrem Solar-Bike (Das eher nicht für GEschwindigkeit ausgelegt war) auch jeden Tag gemütliche 100-150km rein mit Sonnenstrom-.Unterstützung gefahren
ich weiß nimma ob sie es bis China geschafft hat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike mit Solar Beitrag #18
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
eins noch:
Mein persönlicher Favorit an Solar-Anhänger..

der sollte aerodynamisch sehr wenig bremsen was ich für mit am wichtigsten halte

man könnte ihn noch halben Meter länger bauen, und vielleicht etwas breiter
um dann vielleicht auf 200Watt Nennleistung zu kommen
suntrailer_alve_henricson-1536x1152.jpg



suntrailer_alve_henricson_Velomobile-1.jpg
suntrailer.jpg


anhänger fahne.jpg
die Variante müsste sich superleicht bauen lassen..
die Solarzellen von unten auch durch FAhrtwind gekühlt
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #19
E

Egal2

Dabei seit
08.03.2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
7
Ich hatte jetzt an handelsübliche (Kinder-) Anhänger gedacht, da wirst du halt kaum auf 1m² kommen.
Selbstgebaut hast du natürlich mehr Möglichkeiten.

Einige von denen (zweite Reihe) brauchen offenbar das Dach + den Anhänger um genug Fläche zu erreichen!
(Bspw: vorne rechts, zweite Reihe haben 3 gleich zwei Panele)

index.php
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?attachments/018-m-1024x683-jpg.351923/
 
  • Ebike mit Solar Beitrag #20
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
ja.. die Fahren aber auch jeden Tag um die 200km (und das mit teils nicht wenig Gepäck mit - Zelt, Schlafsack, Campingkocher,.. für 5-6 Wochen FAhrt)

verballern pro TAg so um die 1000Wh rum die sie dann rein Solar wieder aufladen

nur mal so: als Bosch auf den E-Bike-Markt kam, hatten deren Akku 280Wh ;)

es ist aber bei uns in Europa keine Notwendigkeit...
ein zweiter Ersatzakku oder 2 ERsatzakkus + Ladegerät(e) mit -> wiegt weniger, kostet weniger und hat unabhängig von der Sonne/Wetter dann beim Start in der Früh 100% Saft
und Steckdosen gibts in Europa wohl über ne Milliarde

also Solar muss man schon "wollen".... da gehts mehr um das Gefühl: das man direkt mit dem STrom aus der Sonne eine Unterstützung erfährt, spürt

effizienter wäre es mit Solarzellen nachgeführt am Garagendach.. klar..
aber ist halt nicht das selbe Feeling..

bei den 13500km nach China allerdings war Solar wohl - auch in der Größe - schon wirklich eine nützliche Geschichte

Jürgen ist seinen großen Wohnwagenanhänger mit Solar bis fast nach China gefahren
und auch so 150km oft mal täglich zurückgelegt
als relativ untrainierter Fahrer, also kein Bike-Sportler jetzt

das wäre vielen hier im Forum wohl ganz ohne Wohnwagenanhänger schon zu anstregend, vor allem Wochenlang jeden Tag

und das sind dann halt viele 1000km ohne ein einziges mal an die Steckdose


da hab ich ihn vor seiner FAhrt bei der Spezi getroffen
 
Thema:

Ebike mit Solar

Ebike mit Solar - Ähnliche Themen

Schnelles Pendelrad, Fragen zum optimalen Antriebskonzept: Hallo, nachdem ich in den letzten Wochen hier schon viel gelesen habe möchte ich mich kurz vorstellen und danach Euch um ein paar Einschätzungen...
Überlegungen zum pedelec-Aufbau: Hallöchen ! Vor 2 Jahren war ich schon mal kurz hier aktiv – ich habe ein Klapp-pedelec geschenkt bekommen, das mich für‘s ebike „angefixt“ hat...
Frenos Umbau - Cube Touring EXC Bj 21 mit Bafang Bafang BBS01B 36V 250W Mittelmotor und 36 V - 15 Ah Akku: Hallöchen ! 2020 war ich schon einmal kurz hier aktiv mit einem kleinen Klapp-ebike SW 200 von Swemo, das ein Geschenk war, aber nicht lange...
Anfänger sucht Beratung für eine günstige Basis: Hi, ich bin blutiger Anfänger und hab bis jetzt meine Räder immer geschenkt bekommen oder gegen Arbeitszeit getauscht. Irgendwelche 20 Jahre alte...
Hallo aus Köln - Cube Reaction Pro 500 Allroad: Hallo zusammen, ich bin seit dem 20.04.2020 nun auch stolzer Besitzer eines E-Bikes. Ich habe seit dem knappe 2800Km zurück gelegt. Gekauft hatte...
Oben