
Fcube
Ob das alles für den TE von Interesse ist?
Von den Kosten her kommt er schon an die 2000.- inclusive TOP Bike und Umbausatz/Akku das er zudem für seine Bedürfnisse programmieren kann. Damit hat er dann ein geiles Bike und keine Lobby Schleuder die erst was taugen ab 3500.- Euro aufwärts. Davon abgesehen an jedem Bike muss etwas gemacht werden wenn es viel gefahren wird und da sind die Lobby Schleuder am teuersten und von den Ersatzteilen und Preisen sowie Werkstattpreisen brauchen wir erst gar nicht zu reden. Alles hat sein dafür und sein dagegen.....Das hatten wir schon mal: ein wertiges Rad, sagen wir Wert rund 800 €, diverse Anpassungen und Reparaturen, plus Umbausatz, plus Arbeit. Das ist man von den Kosten her schnell beim ferigen Pedelec. Allerdings fehlt einem dann die lebenslange Bastelarbeit, samt Werkzeug- und Ersatzteilbeschaffung.
Aber jeder mag seine freie Zeit anders gestalten.
Noch mal. Wenn man sich der Problematik bewußt ist, kommt man erst gar nicht in die Verlegenheit sichDas habe ich doch auch geschrieben das er sich ein geeignetes Bike sucht wo nicht problematisch ist für den Umbau und davon gibt es einige.
Ich freu' mich mit Dir.Du glaubst gar nicht wie glücklich ich bin
du glaubst gar nicht wieviel Spaß das macht....@rio Du fährst ne Doppelbrücke mit Motor?
Ich musste mir ja schon Komentare für die Dropperpost im Sennes anhören![]()
Würde Dein Arbeitgeber auch bei einem Umbau beisteuern? Und wenn, dann wie viel, nur das Grundfahrrad oder auch den UmbauNun gibt es in meinem Budget natürlich bei neuen fahrrädern eine nicht all zu große auswahl, es muss aber leider ein neues sein, da mein arbeitgeber dazu einen großen teil beisteuert.
Zum einen gibt es Nachbauakkus bzw Anbieter, die neue Zellen einbauen. zum anderen wird Fischer da nicht so schnell die Ersatzteilversorgung aufgeben, Akkus zu verkaufen ist ein gutes GeschäftMeine sorge ist nur, was ist in 5-6 jahren wenn der akku kaputt geht und es evtl keinen ersatz gibt.
Höre ich das erste mal davon. Habe gestern mit meinem Fischer 4.1 erst einen Hänger voll Abfall zum Wetstoffhof geschafft, gut 10km, Rad + Motor lebt nochich habe gesehen das bei dem fahrrad/motor es nicht möglich ist ein anhänger zu ziehen die den motor hatte, hatte mir da nähmlich auch schon eins mit dem motor angeschaut
Da gebe ich dir prinzipiell Recht, für mich stellt sich aber hier die rage was der TE unter Ausflügen versteht. Für den einen sind das 100 Tageskilometer, für den anderen 2 km bis zum Baggersee. Wir hatten unseren Anhänger so wie du auch vor etwa 9 Jahren gekauft und der wurde genutzt bis die 60kg. Nutzlast auch voll ausgenutzt wurden. Natürlich ist das mit dem Pedelec einfacher, aber ich habe das damals auch so überlebt. wir sind aber eben auch nicht täglich mit dem Rad unterwegs gewesen und genau darüber sollte sich der TE noch mal genau überdenken. Für einmal in 4 Wochen Anhängerfahrt und 4km Arbeitsweg, sofern die nicht steil bergauf gehen, muss es nicht zwingend ein Pedelec sein. Soll das Rad mit Anhänger zum Hauptverkehrsmittel werden, dann ist es schon eher eine Überlegung wert.Wenn jemand 10 Jahre kein Rad gefahren ist, würde ich dem nicht unbedingt empfehlen, einen Anhänger mit 2 Kindern drin mit dem Biobike ziehen zu wollen. Da ist dann bei minimalen Steigungen oder Gegenwind Frust und Erschöpfung garantiert - ich spreche aus Erfahrung, wir hatten die Kombi vor ca. 9 Jahren vor der Pedelec-Welle.
Ich würde einen solch schweren Kinderanhänger nur noch mit E-Bike ziehen, wenn's ein entspannter Ausflug für ALLE sein soll.
Ne, das war so.Na ja, einige Jahre alte Bio-Bikes für "zig-tausende" ist wohl etwas übertrieben.
GenauDa gebe ich dir prinzipiell Recht, für mich stellt sich aber hier die rage was der TE unter Ausflügen versteht. Für den einen sind das 100 Tageskilometer, für den anderen 2 km bis zum Baggersee. Wir hatten unseren Anhänger so wie du auch vor etwa 9 Jahren gekauft und der wurde genutzt bis die 60kg. Nutzlast auch voll ausgenutzt wurden. Natürlich ist das mit dem Pedelec einfacher, aber ich habe das damals auch so überlebt. wir sind aber eben auch nicht täglich mit dem Rad unterwegs gewesen und genau darüber sollte sich der TE noch mal genau überdenken. Für einmal in 4 Wochen Anhängerfahrt und 4km Arbeitsweg, sofern die nicht steil bergauf gehen, muss es nicht zwingend ein Pedelec sein. Soll das Rad mit Anhänger zum Hauptverkehrsmittel werden, dann ist es schon eher eine Überlegung wert.
Ein Rad aus Dmarkzeiten?Mein Zaskar von GT hat damals mit der Shimano XTR Gruppe und einer sehr guten Gabel ca. 5000,- DM gekostet.
Warum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?Bei einem etablierten Premium-Ebike vom Händler, hat man zwar erstmal 2Jahre Gewährleistung aber danach wird auch jede Kleinigkeit teuer.
3- 5K plus Folgekosten sind demzufolge für den Sparer nicht zu empfehlen.
Hier wird nichts angezetteltWarum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?
Ist das so? Wie kommt das Rad in die Werkstatt und wie groß ist dafür der Zeitaufwand? Einige Händler bieten zwar einen Abholservice an, der kostet aber nochmal extra. In der Zeit, die es mich kosten würde, das Rad zum Händler zu bekommen, plus die Erfassung des Auftrags und die Rückfahrt ohne Rad, ist der meiste Kleinkram schon erledigt. Und da ist noch nicht mal die Abholung berücksichtigt.Ja, wer selbst schraubt spart etwas Geld und investiert viel Zeit.
Ja wer selbst schraubt spart Geld aber nicht nur etwas sondern viel, viel Geld.Warum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?
Ja, wer selbst schraubt spart etwas Geld und investiert viel Zeit.
Wer nicht selbst schrauben will oder kann braucht eine (möglichst gute und zuverlässige) Werkstatt, das kostet Geld ( wie bei anderen Handwerkern auch).
Für bestimmte Räder, u.a. für zusammen gebastelte wird man kaum eine Werkstatt finden. Dann braucht es die Hilferufe hier. Ich möchte nicht wissen, wie viele Eigenbaupedelecs nicht einsatzbereit rumstehen, weil sie nicht funktionieren.
P.s.
Wie ich kürzlich las wird dem unverzollten Chinaimport von Kleinteile auch bald ein Riegel vorgeschoben werden
Dann hat er die Möglichkeit mit 2000.- sich ein Bike zu bauen das jede Lobby Schleuder stehen läßt selbst ein Stromer von 11KDer Threadsteller erwähnte auch, dass er gerne bastelt. Der kriegt das schon hin![]()