Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller?

Diskutiere Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Ob das alles für den TE von Interesse ist?
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #21
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Ob das alles für den TE von Interesse ist?
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #22
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Das hatten wir schon mal: ein wertiges Rad, sagen wir Wert rund 800 €, diverse Anpassungen und Reparaturen, plus Umbausatz, plus Arbeit. Das ist man von den Kosten her schnell beim ferigen Pedelec. Allerdings fehlt einem dann die lebenslange Bastelarbeit, samt Werkzeug- und Ersatzteilbeschaffung.
Aber jeder mag seine freie Zeit anders gestalten.
Von den Kosten her kommt er schon an die 2000.- inclusive TOP Bike und Umbausatz/Akku das er zudem für seine Bedürfnisse programmieren kann. Damit hat er dann ein geiles Bike und keine Lobby Schleuder die erst was taugen ab 3500.- Euro aufwärts. Davon abgesehen an jedem Bike muss etwas gemacht werden wenn es viel gefahren wird und da sind die Lobby Schleuder am teuersten und von den Ersatzteilen und Preisen sowie Werkstattpreisen brauchen wir erst gar nicht zu reden. Alles hat sein dafür und sein dagegen.....
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #23
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Das habe ich doch auch geschrieben das er sich ein geeignetes Bike sucht wo nicht problematisch ist für den Umbau und davon gibt es einige.
Noch mal. Wenn man sich der Problematik bewußt ist, kommt man erst gar nicht in die Verlegenheit sich
unnötigerwese ein weiteres Rad kaufen zu müssen. Das herauszustellen war meine Absicht. Mehr nicht.
Du glaubst gar nicht wie glücklich ich bin
Ich freu' mich mit Dir.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #24
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #25
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
460
Reaktionspunkte
473
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Nun gibt es in meinem Budget natürlich bei neuen fahrrädern eine nicht all zu große auswahl, es muss aber leider ein neues sein, da mein arbeitgeber dazu einen großen teil beisteuert.
Würde Dein Arbeitgeber auch bei einem Umbau beisteuern? Und wenn, dann wie viel, nur das Grundfahrrad oder auch den Umbau

Meine sorge ist nur, was ist in 5-6 jahren wenn der akku kaputt geht und es evtl keinen ersatz gibt.
Zum einen gibt es Nachbauakkus bzw Anbieter, die neue Zellen einbauen. zum anderen wird Fischer da nicht so schnell die Ersatzteilversorgung aufgeben, Akkus zu verkaufen ist ein gutes Geschäft ;)

ich habe gesehen das bei dem fahrrad/motor es nicht möglich ist ein anhänger zu ziehen die den motor hatte, hatte mir da nähmlich auch schon eins mit dem motor angeschaut
Höre ich das erste mal davon. Habe gestern mit meinem Fischer 4.1 erst einen Hänger voll Abfall zum Wetstoffhof geschafft, gut 10km, Rad + Motor lebt noch ;)

Meinung: Bei den Preisen, welche z.B. Fischer aufruft, würde ich mir nicht die Arbeit des Umrüstens machen. Ich bin gerade erst von selbst umgerüstet auf das Fischer gewechselt und voll zufrieden

Meinung 2: Mit Deiner Anforderung würde ich beim Umrüsten auf Nabenmotor setzen, aber bitte immer mit Drehmomentstütze. Ist preiswerter und einfacher einzubauen
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #26
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
@rio
Lassen wir's. Es ist und bleibt eine Philosophie
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #27
E

ElanDeluxe

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
149
Reaktionspunkte
163
Ort
DD
Details E-Antrieb
Bafang BBS01, Giant SyncDrive Sport (by Yamaha)
Wenn jemand 10 Jahre kein Rad gefahren ist, würde ich dem nicht unbedingt empfehlen, einen Anhänger mit 2 Kindern drin mit dem Biobike ziehen zu wollen. Da ist dann bei minimalen Steigungen oder Gegenwind Frust und Erschöpfung garantiert - ich spreche aus Erfahrung, wir hatten die Kombi vor ca. 9 Jahren vor der Pedelec-Welle.
Ich würde einen solch schweren Kinderanhänger nur noch mit E-Bike ziehen, wenn's ein entspannter Ausflug für ALLE sein soll.
Da gebe ich dir prinzipiell Recht, für mich stellt sich aber hier die rage was der TE unter Ausflügen versteht. Für den einen sind das 100 Tageskilometer, für den anderen 2 km bis zum Baggersee. Wir hatten unseren Anhänger so wie du auch vor etwa 9 Jahren gekauft und der wurde genutzt bis die 60kg. Nutzlast auch voll ausgenutzt wurden. Natürlich ist das mit dem Pedelec einfacher, aber ich habe das damals auch so überlebt. wir sind aber eben auch nicht täglich mit dem Rad unterwegs gewesen und genau darüber sollte sich der TE noch mal genau überdenken. Für einmal in 4 Wochen Anhängerfahrt und 4km Arbeitsweg, sofern die nicht steil bergauf gehen, muss es nicht zwingend ein Pedelec sein. Soll das Rad mit Anhänger zum Hauptverkehrsmittel werden, dann ist es schon eher eine Überlegung wert.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #28
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.172
Reaktionspunkte
4.354
Na ja, einige Jahre alte Bio-Bikes für "zig-tausende" ist wohl etwas übertrieben.
Ne, das war so.

Mein Zaskar von GT hat damals mit der Shimano XTR Gruppe und einer sehr guten Gabel ca. 5000,- DM gekostet.

Ich habe dann nur den Rahmen gekauft und das ganze mit etwas preiswerteren Teilen für ca. 4000,- DM selber aufgebaut.

Das steht bei mir immer noch mit einer Manitou Gabel und XT Gruppe. Sieht aus wie neu.

Das wäre ein Kandidat für einen Bafang Mittelmotor.

Aber ich fahre zur Zeit lieber Cruiser.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #29
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Da gebe ich dir prinzipiell Recht, für mich stellt sich aber hier die rage was der TE unter Ausflügen versteht. Für den einen sind das 100 Tageskilometer, für den anderen 2 km bis zum Baggersee. Wir hatten unseren Anhänger so wie du auch vor etwa 9 Jahren gekauft und der wurde genutzt bis die 60kg. Nutzlast auch voll ausgenutzt wurden. Natürlich ist das mit dem Pedelec einfacher, aber ich habe das damals auch so überlebt. wir sind aber eben auch nicht täglich mit dem Rad unterwegs gewesen und genau darüber sollte sich der TE noch mal genau überdenken. Für einmal in 4 Wochen Anhängerfahrt und 4km Arbeitsweg, sofern die nicht steil bergauf gehen, muss es nicht zwingend ein Pedelec sein. Soll das Rad mit Anhänger zum Hauptverkehrsmittel werden, dann ist es schon eher eine Überlegung wert.
Genau👍🏻
Für kurze Strecken lohnt sich ein motorisiertes Fahrzeug eigentlich gar nicht.
Aber für entspannte Ausflüge mit Frau und Kleinkindern würde ich tatsächlich auch zum Ebike raten.
Ein stabiler Änhänger mit zwei Kindern, Gesamtgewicht ca.30+x Kg verbraucht einfach ein paar zum Teil unangenehme Watt mehr.
Und wer basteln mag , hat so gleich ein schönes Projekt am Start.
"Fischer" ist so ein Thema für sich, denn wir hatten anfangs kleine technische Probleme.
Das kommt aber bei anderen Herstellern auch vor, das ist klar.
(Der Fischer Support war übrigens noch ok. Beim lokalen Händler kann es durchaus auch zu Wartezeiten kommen.)
Bei einem etablierten Premium-Ebike vom Händler, hat man zwar erstmal 2Jahre Gewährleistung aber danach wird auch jede Kleinigkeit teuer.
3- 5K plus Folgekosten sind demzufolge für den Sparer nicht zu empfehlen.
Etwas Gutes mit gängigen Bosch für 2K gibt es hin und wieder beim Discounter Globus.
-Mein Tip , wenn es neu und gut sein soll.
Also, wie auch immer. Viel Erfolg!
( wenn ich Zeit hätte, dann würde ich mir jedenfalls etwas selber bauen 😄 aber 2K wären auch dabei wahrscheinlich schnell aufgebraucht)
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #30
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Mein Zaskar von GT hat damals mit der Shimano XTR Gruppe und einer sehr guten Gabel ca. 5000,- DM gekostet.
Ein Rad aus Dmarkzeiten?
Egal wie teuer und edel das damals war, würde ich da eher nichts mehr, oder nur im Notfall noch investieren.
Aber, wie schon geschrieben - Jeder wie er will.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #31
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Bei einem etablierten Premium-Ebike vom Händler, hat man zwar erstmal 2Jahre Gewährleistung aber danach wird auch jede Kleinigkeit teuer.
3- 5K plus Folgekosten sind demzufolge für den Sparer nicht zu empfehlen.
Warum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?
Ja, wer selbst schraubt spart etwas Geld und investiert viel Zeit.
Wer nicht selbst schrauben will oder kann braucht eine (möglichst gute und zuverlässige) Werkstatt, das kostet Geld ( wie bei anderen Handwerkern auch).
Für bestimmte Räder, u.a. für zusammen gebastelte wird man kaum eine Werkstatt finden. Dann braucht es die Hilferufe hier. Ich möchte nicht wissen, wie viele Eigenbaupedelecs nicht einsatzbereit rumstehen, weil sie nicht funktionieren.

P.s.
Wie ich kürzlich las wird dem unverzollten Chinaimport von Kleinteile auch bald ein Riegel vorgeschoben werden
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #32
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Warum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?
Hier wird nichts angezettelt 😄
Es werden nur die eigenen Erfahrungen beschrieben und diese hat der Threadsteller explizit angefragt.
Klar ist am Ende, dass der Eine mit seinem 335,50 Schrott Eigenbau und am anderen Ende jemand mit seinem Stromer für 11k glücklich ist.
Und dazwischen gibt es eine Menge Möglichkeiten.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #33
nimra66

nimra66

Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
175
Reaktionspunkte
263
Details E-Antrieb
Fischer ETH1861-1
Ja, wer selbst schraubt spart etwas Geld und investiert viel Zeit.
Ist das so? Wie kommt das Rad in die Werkstatt und wie groß ist dafür der Zeitaufwand? Einige Händler bieten zwar einen Abholservice an, der kostet aber nochmal extra. In der Zeit, die es mich kosten würde, das Rad zum Händler zu bekommen, plus die Erfassung des Auftrags und die Rückfahrt ohne Rad, ist der meiste Kleinkram schon erledigt. Und da ist noch nicht mal die Abholung berücksichtigt.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #34
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Trotzdem kostet ein guter Eigenbau jede Menge Zeit.
Die sollte man dann im eigenen Interesse besser nicht in den Gesamtkosten berücksichtigen 😄
Wir haben 1990 mal ein Liegerad komplett selbst konzipiert, gefertigt und aufgebaut, daher weiß ich das (noch ohne E-Motor) .
Aber mit einem Fertigbausatz , wie man ihn schon bestellen kann sollte es einigermaßen überschaubar bleiben.
Hier noch eine Fossilienfund aus der Kreidezeit.
Aber der wird, allerdings in anderer Gestalt in einer sehr ferner Zeit wieder zum Leben erweckt werden.
Mit E-Antrieb 😄
 

Anhänge

  • 16848500106347630789636355746468.jpg
    16848500106347630789636355746468.jpg
    143 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #35
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Warum zettelt ihr immer wieder diese Diskussion an?
Ja, wer selbst schraubt spart etwas Geld und investiert viel Zeit.
Wer nicht selbst schrauben will oder kann braucht eine (möglichst gute und zuverlässige) Werkstatt, das kostet Geld ( wie bei anderen Handwerkern auch).
Für bestimmte Räder, u.a. für zusammen gebastelte wird man kaum eine Werkstatt finden. Dann braucht es die Hilferufe hier. Ich möchte nicht wissen, wie viele Eigenbaupedelecs nicht einsatzbereit rumstehen, weil sie nicht funktionieren.

P.s.
Wie ich kürzlich las wird dem unverzollten Chinaimport von Kleinteile auch bald ein Riegel vorgeschoben werden
Ja wer selbst schraubt spart Geld aber nicht nur etwas sondern viel, viel Geld. ;) Immer mehr Werkstätten reparieren mittlerweile auch die Bafangs, Geld bleibt halt Geld und das Lobby Gehabe hat schon deutlich abgenommen. In der Tat wird es einige Eigenbaupedelecs geben die nicht laufen, das hat aber verschiedene Gründe.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #36
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Der Threadsteller erwähnte auch, dass er gerne bastelt. Der kriegt das schon hin👍🏻
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #37
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #38
T

Traube

Themenstarter
Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ohje also es sind ja sehr viele nachrichten rein gekommen :D Also es müsste defintiv ein ebike werden, ein normales kommt leider nicht in frage, bin leider nicht mehr der sportlichste und das ebike sollte mir dazu halt wieder verhelfen. Zudem halt die ausflüge, ich schätze ungefähr 15-20 km entfernung erstmal, sollte also hoffentlich für 40 km halten. Der vorteil bei eigenbau wäre da halt, das man günstig einen zweiten akku kaufen könnte und notfalls als ersatz bzw weiter fahren könnte.
Mein arbeitgeber würde nur bei neuteilen mit rechnung beisteuern, wenn ich also ein normales gebrauchtes nehme, müsste ich es aus eigener tasche komplett bezahlen. Evtl lohnt sich da dann sowieso ein komplett neues, was man umbaut, oder halt ein komplett fertiges ebike. Ich bin da noch total unschlüssig.

Wenn ihr sagt, das z.b. ein fischer fahrrad für knapp 2000€ okay ist von den komponten wäre das schon in ordnung für mich. Wenn ihr jetzt sagt, für knapp 2000€ würde ich mit eigenbau etwas deutlich besseres bekommen, wäre das halt meine wahl. Ich sehe bei eigenbau halt ehr eine bessere und günstige ersatzteilversorgung. Zudem habe ich angst, dass ein händler wie fischer in z.b. 5-7 jahren die akkus oder andere bauteile nicht mehr verkauft, oder zu preisen wo es sich halt überhaupt nicht mehr dann lohnt es zu investieren und man dann wieder was neues kauft.
Die 2000€ sind auch nur für das fahrrad kalkuliert, also ohne zubehör wie schloss, taschen etc.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #39
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Der Threadsteller erwähnte auch, dass er gerne bastelt. Der kriegt das schon hin👍🏻
Dann hat er die Möglichkeit mit 2000.- sich ein Bike zu bauen das jede Lobby Schleuder stehen läßt selbst ein Stromer von 11K ;) Der 11K Stromer hätte gegen mein Morewood Shova mit dem BBSHD gar keine Chance ob im Trail oder als Pendler Bike und auch von den Komponenten ist es Klasse mit XTR, Magura Bremsen,200 Scheiben, Manitou Doppelbrückengabel, usw. und genau das ist Oberliga. Fcube redet ständig von Bastelbude, das ist absoluter Quatsch wenn man sich mit den Motoren auskennt und sie ordentlich verbaut. Ich habe insgesamt 4 bzw. 5 Bikes mit dem von der Frau. Alle bikes sind hochwertig, drei davon mit dem BBSHD und einer mit dem BBS02 750W. Irgendwie hat sich da ne verrückte Leidenschaft entwickelt :) die mir echt Mega Spaß macht. Der BBSHD ist mechanisch absolut TOP und auf Langlebigkeit ausgelegt, das Problem ist nur die Schludrigkeit der Chinesen, das Probleme produziert bei diesen Motoren, das zieht sich durch die komplette Baureihe. Durch meinen Wissensdrang habe ich sehr schnell erkannt wo die Probleme bei den Motoren sind und den ersten BBSHD nach 1000km geöffnet und ein Full Service gemacht. Bei 10000km hatte ich ihn erneut zerlegt um nach zu sehen. ich hatte keinerlei Verschleißerscheinungen, lag wohl auch daran das ich nur mit 22A unterwegs war. Das gleiche mit den Fullservice habe mit den anderen Motoren gemacht und in 5 Jahren noch nie ein Ausfall gehabt mit Controller oder sonst was. Das einzige was ich an diesen Bikes machen musste waren die Verschleißteile wie Bremsen, Kassette, Kette usw.. Wichtig ist der Einbau selbst da machen viele Murks, den dritten bbshd hatte ich defekt günstig gekauft mit Akku, was war, Murks an der Verkabelung zum Akku, der Motor lief aber hat sich nicht gesund angehört. Ich habe ihn zerlegt, gereinigt, nahezu sämtliche Kugellager geöffnet mit Bremsreiniger ausgespült neues SKF Fett rein, alles ordentlich gefettet von A-Z, Kontakte mit Schrumpfschläuchen fixiert, die Dichtungen noch mit Dichtmasse eingeschmiert (sehr wichtig) und alles wieder zusammengebaut. Der Motor schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen.
 
  • Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? Beitrag #40
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
817
Reaktionspunkte
663
Die Cube Ebikes mit 400wh Akku sind für unter 2.000€ zu haben. Der Akku reicht für innerstädte Strecken allemal. Ich würde damit 60-70km weit kommen.

Und wenn irgendwann Lust auf längere Strecken kommt, kann man einen größeren Akku nachkaufen.
 
Thema:

Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller?

Ebike bis 2000€ fertig kaufen oder eigenbau sinnvoller? - Ähnliche Themen

Probleme bei Entscheidung zwischen Kauf von einem von zwei Ebikes: Hallo:) Ich bin momentan auf der Suche nach einem Ebike und mir haben zwei explizit sehr gut gefallen. Beide sind von der Marke Fischer. Das...
Hilfe bei E-Bike Kauf...: Hallo an alle! Ich bin ganz neu hier und hoffe hier Hilfe zu bekommen um endlich ein Bike zu kaufen.... Leider kenne ich mich in diesem Bereich...
Cube Touring Hybrid Pro 500 2022 kaufen oder auf 2023 warten: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber...
[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Suche E-Trekkingbike mit hoher Reichweite und einfacher möglichkeit zur erhöhung der Geschwindigkeit: Hallo ihr lieben, vor kurzem auf das Forum hier gestossen und finde es schon sehr angenehm:) Ich besitze zurzeit das Riverside 500e und soweit...
Oben