L
Lillie
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.07.2022
- Beiträge
- 148
- Reaktionspunkte
- 157
- Maximales Budget
- 4.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Schrittlänge
- 82 cm
- Alter
- 28 Jahre
- Gewicht
- 70 kg
Hallo ihr allwissenden Experten 
Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt. Zu weit, zu steil, zu schotterig, Waldwege
Mein Papa: Kauf dir ein Mountie.
Ich:
und dann? Geb ich auf der halben Strecke ins 15km entfernte Nachbarkaff doch noch auf. Wenn ich überhaupt so weit komm 
Es soll also ein Ebike sein. Und das mindestens Schotterwege-tauglich, idealerweise auch Waldwege.
Ich möchte damit ab und an zur Arbeit fahren (20km) und Besorgungen (kleine Einkäufe, was weiß ich), und auch bisschen zum Spaß rumfahren denn Natur ist doch ganz schön.
Zum handwerklichen Geschick: Ich glaube ich komme mit youtube bzw väterlicher remote-hilfe sicher einigermaßen klar, aber bin null erfahren mit Fährradern. Aber ich kann nen 3D-Drucker bauen, da kann das auch nicht viel schwieriger sein
Sonstige Anforderungen:
- Tiefeinsteiger oder diese Version mit der mitteltiefen Stange
- Gepäckträger wo Korb drauf oder Einkaufstasche/Laptoptasche dran kann
- Ich bin 1,70 groß mit 82cm Beinlänge - aber: ich komme aktuell nicht so gut damit klar wenn der Sattel so hoch ist dass ich nicht mit den Füßen auf den Boden kann. Es sollte sich also erstmal tief genug einstellen lassen dass das geht. Mit mehr Übung kann ich es dann noch höher stellen.
- Ich kann das Rad zwar in der Garage laden, aber im Winter würde ich den Akku wohl eher mit in die Wohnung nehmen, da es in der Garage doch kalt ist für nen Akku.
- Ganz toll wären farbmäßig grün, türkis, blau, oder weiß
Dann war ich jetzt in 2 verschiedenen Radläden wo mir folgendes angeboten wurde. Jeweils zum etwa gleichen Preis von circa 3600 Euro. Die Läden sind ähnlich weit weg. Beide Räder haben auch den gleichen Motor.
Laden 1:
Conway Cairon Suv 3.0 moos metallic Gr. L
Pros:
- Super nette Beratung in diesem Laden
- die Farbe hat mir gut gefallen
Cons:
- der komplett gerade Lenker
- die Griffe waren aua und der Sattel naja, die müsste ich auf jeden Fall tauschen
Unbekanntheiten:
- Hier gab es leider weder interessante Untergründe noch Steigungen bei der Probefahrt zu testen, von daher kann ich wenig über die Bremsen sagen und hab auch nicht so viel schalten können. Aber die breiten Reifen fühlten sich sehr sicher und stabil an.
Laden 2:
Cube Reaction Hybrid Race 625 EasyEntry 54cm. Sie würden mir noch dranbauen: Cubestand, Acid Schutzblechset, Acid Gepäckträger Sic 29, Acid Ebike Frontlicht Pro-E 110, Acid Ebike Schutzblechrücklicht Pro-E
Pros:
- Beratung wirkte extrem kompetent (aber ich musste mich etwas durchsetzen und manches mehrmals sagen bis es beachtet wurde)
- Der Lenker ist bei dem Rad leicht gebogen, sagte mir mehr zu
- Die Bremsen wirkten stärker
- Griffe und Sattel waren okay
- Ich glaube, die Schaltung war hier etwas schneller
Cons:
- Es gibts halt nur in schwarz bei dem Laden. Wär aber okay.
- Ich glaube, man kann die Batterie nicht rausnehmen
Unbekanntheiten:
- Weniger, denn hier konnte ich steilen Berg hoch und runter, leichtes Kopfsteinpflaster, Schotter und Gras testen und war begeistert
-> Von den Komponenten her scheint mir B besser. Aber wenn die Batterie nicht rausnehmbar ist wäre das evtl doof.
Was würdet ihr mir so empfehlen? A, B, Alternativen suchen? Auf was muss ich sonst so achten? Was taugen die Online-Anbieter die ständig Werbung machen eigentlich? (Geero, Himiway, Bikebox, ..)
Weitere Fragen:
- Ich hab beim bisherigen Rad wenn ich es mal (ganz selten) im Auto transportieren musste, das Vorderrad abgemacht, damit es ins Auto passt. Geht das bei einem Ebike genauso?
- Wie empfindlich ist der Akku wenn es im Kalten stände (Garage am Haus, also eiskalt wirds da nicht, vlt 10 Grad oder so).
Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt. Zu weit, zu steil, zu schotterig, Waldwege
Mein Papa: Kauf dir ein Mountie.
Ich:
Es soll also ein Ebike sein. Und das mindestens Schotterwege-tauglich, idealerweise auch Waldwege.
Ich möchte damit ab und an zur Arbeit fahren (20km) und Besorgungen (kleine Einkäufe, was weiß ich), und auch bisschen zum Spaß rumfahren denn Natur ist doch ganz schön.
Zum handwerklichen Geschick: Ich glaube ich komme mit youtube bzw väterlicher remote-hilfe sicher einigermaßen klar, aber bin null erfahren mit Fährradern. Aber ich kann nen 3D-Drucker bauen, da kann das auch nicht viel schwieriger sein
Sonstige Anforderungen:
- Tiefeinsteiger oder diese Version mit der mitteltiefen Stange
- Gepäckträger wo Korb drauf oder Einkaufstasche/Laptoptasche dran kann
- Ich bin 1,70 groß mit 82cm Beinlänge - aber: ich komme aktuell nicht so gut damit klar wenn der Sattel so hoch ist dass ich nicht mit den Füßen auf den Boden kann. Es sollte sich also erstmal tief genug einstellen lassen dass das geht. Mit mehr Übung kann ich es dann noch höher stellen.
- Ich kann das Rad zwar in der Garage laden, aber im Winter würde ich den Akku wohl eher mit in die Wohnung nehmen, da es in der Garage doch kalt ist für nen Akku.
- Ganz toll wären farbmäßig grün, türkis, blau, oder weiß
Dann war ich jetzt in 2 verschiedenen Radläden wo mir folgendes angeboten wurde. Jeweils zum etwa gleichen Preis von circa 3600 Euro. Die Läden sind ähnlich weit weg. Beide Räder haben auch den gleichen Motor.
Laden 1:
Conway Cairon Suv 3.0 moos metallic Gr. L
Pros:
- Super nette Beratung in diesem Laden
- die Farbe hat mir gut gefallen
Cons:
- der komplett gerade Lenker
- die Griffe waren aua und der Sattel naja, die müsste ich auf jeden Fall tauschen
Unbekanntheiten:
- Hier gab es leider weder interessante Untergründe noch Steigungen bei der Probefahrt zu testen, von daher kann ich wenig über die Bremsen sagen und hab auch nicht so viel schalten können. Aber die breiten Reifen fühlten sich sehr sicher und stabil an.
Laden 2:
Cube Reaction Hybrid Race 625 EasyEntry 54cm. Sie würden mir noch dranbauen: Cubestand, Acid Schutzblechset, Acid Gepäckträger Sic 29, Acid Ebike Frontlicht Pro-E 110, Acid Ebike Schutzblechrücklicht Pro-E
Pros:
- Beratung wirkte extrem kompetent (aber ich musste mich etwas durchsetzen und manches mehrmals sagen bis es beachtet wurde)
- Der Lenker ist bei dem Rad leicht gebogen, sagte mir mehr zu
- Die Bremsen wirkten stärker
- Griffe und Sattel waren okay
- Ich glaube, die Schaltung war hier etwas schneller
Cons:
- Es gibts halt nur in schwarz bei dem Laden. Wär aber okay.
- Ich glaube, man kann die Batterie nicht rausnehmen
Unbekanntheiten:
- Weniger, denn hier konnte ich steilen Berg hoch und runter, leichtes Kopfsteinpflaster, Schotter und Gras testen und war begeistert
-> Von den Komponenten her scheint mir B besser. Aber wenn die Batterie nicht rausnehmbar ist wäre das evtl doof.
Was würdet ihr mir so empfehlen? A, B, Alternativen suchen? Auf was muss ich sonst so achten? Was taugen die Online-Anbieter die ständig Werbung machen eigentlich? (Geero, Himiway, Bikebox, ..)
Weitere Fragen:
- Ich hab beim bisherigen Rad wenn ich es mal (ganz selten) im Auto transportieren musste, das Vorderrad abgemacht, damit es ins Auto passt. Geht das bei einem Ebike genauso?
- Wie empfindlich ist der Akku wenn es im Kalten stände (Garage am Haus, also eiskalt wirds da nicht, vlt 10 Grad oder so).