Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung

Diskutiere Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo ihr allwissenden Experten :) Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt...
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #1
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Maximales Budget
4.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Schrittlänge
82 cm
Alter
28 Jahre
Gewicht
70 kg
Hallo ihr allwissenden Experten :)

Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt. Zu weit, zu steil, zu schotterig, Waldwege o_O
Mein Papa: Kauf dir ein Mountie.
Ich: o_O und dann? Geb ich auf der halben Strecke ins 15km entfernte Nachbarkaff doch noch auf. Wenn ich überhaupt so weit komm :D
Es soll also ein Ebike sein. Und das mindestens Schotterwege-tauglich, idealerweise auch Waldwege.
Ich möchte damit ab und an zur Arbeit fahren (20km) und Besorgungen (kleine Einkäufe, was weiß ich), und auch bisschen zum Spaß rumfahren denn Natur ist doch ganz schön.
Zum handwerklichen Geschick: Ich glaube ich komme mit youtube bzw väterlicher remote-hilfe sicher einigermaßen klar, aber bin null erfahren mit Fährradern. Aber ich kann nen 3D-Drucker bauen, da kann das auch nicht viel schwieriger sein :D

Sonstige Anforderungen:
- Tiefeinsteiger oder diese Version mit der mitteltiefen Stange
- Gepäckträger wo Korb drauf oder Einkaufstasche/Laptoptasche dran kann
- Ich bin 1,70 groß mit 82cm Beinlänge - aber: ich komme aktuell nicht so gut damit klar wenn der Sattel so hoch ist dass ich nicht mit den Füßen auf den Boden kann. Es sollte sich also erstmal tief genug einstellen lassen dass das geht. Mit mehr Übung kann ich es dann noch höher stellen.
- Ich kann das Rad zwar in der Garage laden, aber im Winter würde ich den Akku wohl eher mit in die Wohnung nehmen, da es in der Garage doch kalt ist für nen Akku.
- Ganz toll wären farbmäßig grün, türkis, blau, oder weiß

Dann war ich jetzt in 2 verschiedenen Radläden wo mir folgendes angeboten wurde. Jeweils zum etwa gleichen Preis von circa 3600 Euro. Die Läden sind ähnlich weit weg. Beide Räder haben auch den gleichen Motor.

Laden 1:
Conway Cairon Suv 3.0 moos metallic Gr. L
Pros:
- Super nette Beratung in diesem Laden
- die Farbe hat mir gut gefallen
Cons:
- der komplett gerade Lenker
- die Griffe waren aua und der Sattel naja, die müsste ich auf jeden Fall tauschen
Unbekanntheiten:
- Hier gab es leider weder interessante Untergründe noch Steigungen bei der Probefahrt zu testen, von daher kann ich wenig über die Bremsen sagen und hab auch nicht so viel schalten können. Aber die breiten Reifen fühlten sich sehr sicher und stabil an.

Laden 2:
Cube Reaction Hybrid Race 625 EasyEntry 54cm. Sie würden mir noch dranbauen: Cubestand, Acid Schutzblechset, Acid Gepäckträger Sic 29, Acid Ebike Frontlicht Pro-E 110, Acid Ebike Schutzblechrücklicht Pro-E
Pros:
- Beratung wirkte extrem kompetent (aber ich musste mich etwas durchsetzen und manches mehrmals sagen bis es beachtet wurde)
- Der Lenker ist bei dem Rad leicht gebogen, sagte mir mehr zu
- Die Bremsen wirkten stärker
- Griffe und Sattel waren okay
- Ich glaube, die Schaltung war hier etwas schneller
Cons:
- Es gibts halt nur in schwarz bei dem Laden. Wär aber okay.
- Ich glaube, man kann die Batterie nicht rausnehmen
Unbekanntheiten:
- Weniger, denn hier konnte ich steilen Berg hoch und runter, leichtes Kopfsteinpflaster, Schotter und Gras testen und war begeistert :)

-> Von den Komponenten her scheint mir B besser. Aber wenn die Batterie nicht rausnehmbar ist wäre das evtl doof.

Was würdet ihr mir so empfehlen? A, B, Alternativen suchen? Auf was muss ich sonst so achten? Was taugen die Online-Anbieter die ständig Werbung machen eigentlich? (Geero, Himiway, Bikebox, ..)

Weitere Fragen:
- Ich hab beim bisherigen Rad wenn ich es mal (ganz selten) im Auto transportieren musste, das Vorderrad abgemacht, damit es ins Auto passt. Geht das bei einem Ebike genauso?
- Wie empfindlich ist der Akku wenn es im Kalten stände (Garage am Haus, also eiskalt wirds da nicht, vlt 10 Grad oder so).
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #3
diba

diba

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
1.038
Reaktionspunkte
1.511
Ort
do, wo d'Goissa em Sommr drfriara
Details E-Antrieb
Haibike Cross 5.0 PW Haibike FullNine 8.0 PW-X2
1,70 m und ein L bzw 54 cm beim Fully?? Ich bin 175 und fahr ein M mit 44 cm ..., wenn den Sattel nicht "zu hoch" (idealerweise stellt man den sdowieso "richtig" ein) haben willst sag ich per Ferndiagnose, die Rahmen sind zu groß.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #4
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.538
Reaktionspunkte
9.962
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Bis 0 Grad juckt das den Akku nicht wirklich.

Vorderrad geht normal raus, kein Problem.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #5
G

Gast71676

Wann würde die TE wohl mit einem der Räder ihr "Kaff" verlassen können?
Denke da an die derzeitigen Lieferprobleme .
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #6
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Ich bin 1,70 groß mit 82cm Beinlänge - aber: ich komme aktuell nicht so gut damit klar wenn der Sattel so hoch ist dass ich nicht mit den Füßen auf den Boden kann
Ok. Die Beinlänge ist schon mal plausibel. (genau das Verhältnis wie bei mir 192cm zu 93cm) Der Sattel muss nicht so hoch dass du nicht mit den Zehen den Boden nicht berühren kannst. Die modernen Räder haben ein langes Oberrohr, Ich fahre auch nur Rahmenhöhe 54 deshalb verstehe ich nicht das dich der Händler nicht auf ein Bike der Grösse M setzt. L würde ich dir nicht empfehlen. Auch beim Cube Bike ist der Bosch 625 Wh Akku entnehmbar (nach oben laut Bild ). Anscheinend ist es aus Kosten-(oder Gewinn)gründen.. modern geworden nur ein 2 A (90W) Ladegerät (7-8Stunden laden) zu den Bikes dazuzugeben statt den 4 oder 6 A Ladegerät 3,5 Stunden laden.
Mein Freund hat bei seinen Kauf letztes Jahr ca 70 € Aufpreis auf das 4 A (180W) Ladegerät bezahlt. Wenn du immer zuhause lädst und Immer Zeit über Nacht hast natürlich kein Problem. Ausflüge mit 100km und mehr werden mit 4h laden natürlich lange. (sogar unmöglich) Reale Reichweite des Akkus Schätze ich 90-120km im Flachen je nach Unterstützungs-Stufe und Höhenmetern.
Ich hab beim bisherigen Rad wenn ich es mal (ganz selten) im Auto transportieren musste, das Vorderrad abgemacht,
Das geht auch noch. Ist halt eine Steckachse... und die Bremse darf man nicht ziehen wen das Rad (=Bremsscheibe) heraussen ist. Einbau ist etwas fummeliger weil die 1,8mm Bremsscheibe genau zwischen die Bremsklötze (2mm Spalt) wieder rein muss.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #7
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Neues Modell, Bessere Federgabel, Schutzbleche undLicht etc. ab Werk, 750Wh Akku:

Cube Reaction Hybrid SL 750 Allroad 29 black´n´metal

Oder für Wald und Feldwege noch komfortabler ein Vollgefedertes Bike:

Cube Stereo Hybrid 120 Race Allroad 625 polarsilver´n´black
Dankeschön! Kann man die denn sorglos online bestellen, ohne auf genau dem Modell probegefahren zu sein? (Wenn man das richtige in der richtigen Größe irgendwo findet). Wenn mal was ist was man selbst nicht reparieren kann, kann man dann auch zu einem örtlichen Händler gehen wenn man es nicht von da gekauft hat?
Das Erste wäre schon interessant. Das zweite übersteigt schon hart mein Budget, Gepäckträger fehlt ja noch (und Taschen hatte ich eigentlich irgendwie auch noch im Budget unterbringen wollen :D)
1,70 m und ein L bzw 54 cm beim Fully?? Ich bin 175 und fahr ein M mit 44 cm ..., wenn den Sattel nicht "zu hoch" (idealerweise stellt man den sdowieso "richtig" ein) haben willst sag ich per Ferndiagnose, die Rahmen sind zu groß.
Hmm, in beiden Läden haben sie mir das so empfohlen. Im ersten saß ich zuerst auf einem M, fand ich okay, aber die Verkäuferin meinte da kommt man dann in die Gefahr mit den Knien am Lenker zu landen in enger Kurve. Dann hat sie mir bei einem in L den Sattel ganz runter gemacht, und damit konnte ich auch gut fahren.
Mein Bauchgefühl war hier aber auch dass M besser war.
Im zweiten Laden sollte ich aufsteigen während er festgehalten hat um die Länge zu testen, dann hat er die Sattelstütze kürzer geschnitten, dann hab ich festgestellt dass ich so nicht draufkomme, er hat nochmal bisschen geschnitten, ging immer noch nicht, also nochmal geschnitten, dann wars okay aber er meinte es ist so auf Dauer nicht so gut und der Sattel soll doch höher.

Ich hab halt echt keine Ahnung wie es sich anfühlen soll, mein Citybike ist eher auf ständig anhalten und losfahren und keine größeren Strecken gebaut und demnach sehr niedrig.
Bis 0 Grad juckt das den Akku nicht wirklich.
Vorderrad geht normal raus, kein Problem.
Danke, das ist schonmal gut zu wissen :)
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #8
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Ok. Die Beinlänge ist schon mal plausibel. (genau das Verhältnis wie bei mir 192cm zu 93cm) Der Sattel muss nicht so hoch dass du nicht mit den Zehen den Boden nicht berühren kannst. Die modernen Räder haben ein langes Oberrohr, Ich fahre auch nur Rahmenhöhe 54 deshalb verstehe ich nicht das dich der Händler nicht auf ein Bike der Grösse M setzt. L würde ich dir nicht empfehlen. Auch beim Cube Bike ist der Bosch 625 Wh Akku entnehmbar (nach oben laut Bild ). Anscheinend ist es aus Kosten-(oder Gewinn)gründen.. modern geworden nur ein 2 A (90W) Ladegerät (7-8Stunden laden) zu den Bikes dazuzugeben statt den 4 oder 6 A Ladegerät 3,5 Stunden laden.
Mein Freund hat bei seinen Kauf letztes Jahr ca 70 € Aufpreis auf das 4 A (180W) Ladegerät bezahlt. Wenn du immer zuhause lädst und Immer Zeit über Nacht hast natürlich kein Problem. Ausflüge mit 100km und mehr werden mit 4h laden natürlich lange. (sogar unmöglich) Reale Reichweite des Akkus Schätze ich 90-120km im Flachen je nach Unterstützungs-Stufe und Höhenmetern.

Das geht auch noch. Ist halt eine Steckachse... und die Bremse darf man nicht ziehen wen das Rad (=Bremsscheibe) heraussen ist. Einbau ist etwas fummeliger weil die 1,8mm Bremsscheibe genau zwischen die Bremsklötze (2mm Spalt) wieder rein muss.
Das lange Laden ist wahrscheinlich, zumindest erstmal, kein Problem. Denke nicht dass ich allzu bald Touren über 100km fahre. Und dann kann ich zuhause über Nacht laden. Sogar bei der Arbeit wurde ein Fahrradhaus mit Steckdosen gebaut zum laden :D

Ah das ist gut zu wissen mit der Bremse, danke. Ich kenne nur Felgenbremse, da ists easy. Aber ich mach das auch nur 1-2 mal im Jahr oder so. Wenn ich den Papa besuche zum gemeinsam fahren oder um was am Rad zu warten :D
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #10
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
für welchen Preis ?
das wäre dann schon drin. Das Rad kostet 3249 Euro, die Bauteile zusammen 250 Euro, und dann hat er mir zwar noch 79 Euro für Montage draufgeschrieben, aber schon angedeutet dass man das noch wegdiskutieren könnte :D käme auf 3500 raus.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #11
Cube

Cube

Dabei seit
27.04.2020
Beiträge
248
Reaktionspunkte
161
Ort
4020 Linz
Details E-Antrieb
Bosch Performance 4 cx
Häng dich einfach an den Rechner und bau dir bei Velo de Ville dein Wunschbike zusammen. Kann sein das wie bei mir, der nächste Händler 80 km entfernt ist. Immer noch besser als online irgendwas zu kaufen. Bei Simplon und Riese &Müller würde das auch gehen.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #12
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
1,70 m und ein L bzw 54 cm beim Fully?? Ich bin 175 und fahr ein M mit 44 cm
Die haben die TE mit L fahren lassen weil alles andere schon von den Damen und den kleineren Männern gekauft wurde.... Und Nachbestellen ist seit 3 Jahren anscheinend nicht mehr.....
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #13
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
wegdiskutieren könnte :D käme auf 3500 raus.
jo schaut gut aus bis auf die Grösse L 620mm Oberrohrlänge......
Und wenn ich 170cm gross wäre würden mir auch 27,5 Zoll Felgen gefallen. Vorallem wenn schon 2,6 Zoll Reifen drauf sind. Aber ab 2022 ist anscheinend das Zeitalter der großen Panzer eröffnet..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #14
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.847
Reaktionspunkte
2.099
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Erstmal ein Rad leihen und eine längere Strecke probefahren.

Erst bei längeren Strecken zeigt sich ob du Rückenschmerzen oder taube Finger bekommst.

Nach der Probefahrt siehst du welche Körperhaltung du für schmerzfreies Fahren benötigst.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #15
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Häng dich einfach an den Rechner und bau dir bei Velo de Ville dein Wunschbike zusammen. Kann sein das wie bei mir, der nächste Händler 80 km entfernt ist. Immer noch besser als online irgendwas zu kaufen. Bei Simplon und Riese &Müller würde das auch gehen.
Huh, das ist ja lustig. Aber überfordert mich ein wenig. Besonders, was man als Grundmodell aussuchen soll. Und scheinbar, wenn ich bei Ausstattung in etwa die Komponenten wie das probierte Cube sammle, auch etwas teurer. Aber alles selbst aussuchen wäre schon nice. Hier wäre ein Händler in der Nähe der auf der Webseite von velo de ville als Fachhändler geführt ist, aber auf seiner eigenen Webseite stehen nur andere Marken. Kann ich am Montag mal anrufen und nachfragen.
Die haben die TE mit L fahren lassen weil alles andere schon von den Damen und den kleineren Männern gekauft wurde.... Und Nachbestellen ist seit 3 Jahren anscheinend nicht mehr.....
Im zweiten Laden, möglich... Im ersten gab es ja das gleiche in M und L.
Aber, ja bestimmt, die wollen verkaufen was sie dahaben und sagen einem sicher nicht "du solltest das nehmen aber das haben wir nicht".
jo schaut gut aus bis auf die Grösse L 620mm Oberrohrlänge......
Und wenn ich 170cm gross wäre würden mir auch 27,5 Zoll Felgen gefallen. Vorallem wenn schon 2,6 Zoll Reifen drauf sind. Aber ab 2022 ist anscheinend das Zeitalter der großen Panzer eröffnet..
Ich bin ein wenig verwirrt von den vielen Maßen und mal in Zoll mal in Zentimeter und die S, M, L Angaben sind auch nicht immer die gleichen Zentimer.
Mathematisch ausgedrückt: Die Gesamthöhe wäre ja im Prinzip 1/2 Felgenhöhe + Reifenhöhe + Rahmenhöhe? Heißt bei größeren Reifen bräuchte man auch einen kleineren Rahmen? Auf welche Maße muss man am Ende dann schauen? :D
Ist deine Aussage einfach, dass Größe M besser wäre und 27,5 Zoll Felgen eigentlich auch ausreichen? Was wahrscheinlich die Antwort war auf das 29er Cube was ravenous empfiehlt?
Das Cube was ich probiert habe ist mit M 54cm angegeben, hat aber dann anscheinend schon 29 Zoll Reifen.
Das S hätte dann gleich 27,5 Zoll Reifen. Wäre das sinnvoller, falls sie es dahätten (und falls ich den Typ bequatscht kriegen würde mir das zu verkaufen)?
Erstmal ein Rad leihen und eine längere Strecke probefahren.

Erst bei längeren Strecken zeigt sich ob du Rückenschmerzen oder taube Finger bekommst.

Nach der Probefahrt siehst du welche Körperhaltung du für schmerzfreies Fahren benötigst.
Hmm. Wo kann man denn Räder einfach leihen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #16
P

Pedaliette

Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Neuerdings gibt es nachrüstbate absenkbare Sattelstützen, die könnten Dir das Absteigen erleichtern. Und während der Fahrt hast Du dann die Sattelöhe, die Du brauchst, um bequem zu sitzen und gut voran zu kommen.
Zu den Rädern und Rahmengrößen: Trekkingräder haben in der Regel wesentlich größere Rahmen als MTB und die Sitzposition unterscheidet sich auch. Zu MTB kann ich wenig sagen.
Ich fahre ein Trekkingrad Giant Explore E+0 pro mit Straßenausstattung und Federgabel. Mit etwas weniger Ausstattung wäre es im Preisrahmen und würde sich einigermaßen eignen.. Ich würde aber in Deinem Fall nur zu einem Trekkingrad raten, wenn Du es wegen der Alltagstauglichkeit (z.B. 25kg Gepäckträger und /oder Sitzposition) bevorzugst. Auf Schotter-und Feldwegen kommt aber auch die Satteltasche am Gepäckträger an ihre Grenzen, d.h. die Befestigung der Tasche bricht dann irgendwann. Höchstens Riese und Müller mit gefedertem Gepäckträger.. teuer und optisch naja zumindest gewöhnungsbedürftig.
Wenn Du noch nicht so richtig weißt, was Du brauchst, dann ist vielleicht auch rebike.com eine Option für Dich. Neue oder gebrauchte Räder, wahlweise auch im Abo erhältlich, so dass Du das Rad nach einiger Zeit (6, 12 Monate z.b.) zurückgeben kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der geplante und der tatsächliche Einsatzzweck ziemlich unterschieden haben. Und auch das mit der Präferenzen Sitzposition muss man ausprobieren, möglichst über mehrere Stunden. Anbieter wie Radlabor oder IQathletk können Dir dann (falls Du ein Rad online kaufen willst) auch das Laborrad so einstellen, wie Du es willst und Dir sagen, ob das bei dem ausgewählten Modell überhaupt machbar ist und die Einstellung später übertragen. Das lohnt sich vor allem, wenn Du Dein Rad viel nutzt. Und auch da ist es hilfreich schon erste Erfahrungen auf dem neuen Fahrradtyp zu haben, ein Cityrad fährt sich ja ganz anders
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #17
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Neuerdings gibt es nachrüstbate absenkbare Sattelstützen, die könnten Dir das Absteigen erleichtern. Und während der Fahrt hast Du dann die Sattelöhe, die Du brauchst, um bequem zu sitzen und gut voran zu kommen.
Fancy! Das wär dann was für später dazurüsten.
Zu den Rädern und Rahmengrößen: Trekkingräder haben in der Regel wesentlich größere Rahmen als MTB und die Sitzposition unterscheidet sich auch. Zu MTB kann ich wenig sagen.
Ich fahre ein Trekkingrad Giant Explore E+0 pro mit Straßenausstattung und Federgabel. Mit etwas weniger Ausstattung wäre es im Preisrahmen und würde sich einigermaßen eignen.. Ich würde aber in Deinem Fall nur zu einem Trekkingrad raten, wenn Du es wegen der Alltagstauglichkeit (z.B. 25kg Gepäckträger und /oder Sitzposition) bevorzugst. Auf Schotter-und Feldwegen kommt aber auch die Satteltasche am Gepäckträger an ihre Grenzen, d.h. die Befestigung der Tasche bricht dann irgendwann. Höchstens Riese und Müller mit gefedertem Gepäckträger.. teuer und optisch naja zumindest gewöhnungsbedürftig.
Wenn Du noch nicht so richtig weißt, was Du brauchst, dann ist vielleicht auch rebike.com eine Option für Dich. Neue oder gebrauchte Räder, wahlweise auch im Abo erhältlich, so dass Du das Rad nach einiger Zeit (6, 12 Monate z.b.) zurückgeben kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der geplante und der tatsächliche Einsatzzweck ziemlich unterschieden haben. Und auch das mit der Präferenzen Sitzposition muss man ausprobieren, möglichst über mehrere Stunden. Anbieter wie Radlabor oder IQathletk können Dir dann (falls Du ein Rad online kaufen willst) auch das Laborrad so einstellen, wie Du es willst und Dir sagen, ob das bei dem ausgewählten Modell überhaupt machbar ist und die Einstellung später übertragen. Das lohnt sich vor allem, wenn Du Dein Rad viel nutzt. Und auch da ist es hilfreich schon erste Erfahrungen auf dem neuen Fahrradtyp zu haben, ein Cityrad fährt sich ja ganz anders
Ja ich war jetzt auch eher auf Trekkingrad aus, eigentlich. Vor allem wegen Sitzposition. Irgendwie landete ich dann aber bei den geil dicken Reifen.

Zum Einkaufen hab ich glücklicherweise nur Straße. Die ist zwar megaschlecht aber immerhin geteert. Großeinkäufe machen wir eh mit dem Auto, ging mir eher um mal paar Sachen. Also eigentlich reichen 10kg Traglast auch aus.
Rebike hatte ich mir mal angeschaut, das mit dem Abo kannte ich aber nicht. Wäre vlt auch ne Option.
Allerdings würde ich ein Neu-rad von einem normalen deutschen Händler halt Mwst-frei über die Firma bekommen können. Bei so nem Abo weiß ich nicht ob das so eben funktioniert.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #18
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.847
Reaktionspunkte
2.099
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Huh, das ist ja lustig. Aber überfordert mich ein wenig. Besonders, was man als Grundmodell aussuchen soll. Und scheinbar, wenn ich bei Ausstattung in etwa die Komponenten wie das probierte Cube sammle, auch etwas teurer. Aber alles selbst aussuchen wäre schon nice. Hier wäre ein Händler in der Nähe der auf der Webseite von velo de ville als Fachhändler geführt ist, aber auf seiner eigenen Webseite stehen nur andere Marken. Kann ich am Montag mal anrufen und nachfragen.

Im zweiten Laden, möglich... Im ersten gab es ja das gleiche in M und L.
Aber, ja bestimmt, die wollen verkaufen was sie dahaben und sagen einem sicher nicht "du solltest das nehmen aber das haben wir nicht".

Ich bin ein wenig verwirrt von den vielen Maßen und mal in Zoll mal in Zentimeter und die S, M, L Angaben sind auch nicht immer die gleichen Zentimer.
Mathematisch ausgedrückt: Die Gesamthöhe wäre ja im Prinzip 1/2 Felgenhöhe + Reifenhöhe + Rahmenhöhe? Heißt bei größeren Reifen bräuchte man auch einen kleineren Rahmen? Auf welche Maße muss man am Ende dann schauen? :D
Ist deine Aussage einfach, dass Größe M besser wäre und 27,5 Zoll Felgen eigentlich auch ausreichen? Was wahrscheinlich die Antwort war auf das 29er Cube was ravenous empfiehlt?
Das Cube was ich probiert habe ist mit M 54cm angegeben, hat aber dann anscheinend schon 29 Zoll Reifen.
Das S hätte dann gleich 27,5 Zoll Reifen. Wäre das sinnvoller, falls sie es dahätten (und falls ich den Typ bequatscht kriegen würde mir das zu verkaufen)?

Hmm. Wo kann man denn Räder einfach leihen?
Beim Händler. Einfach vereinbaren, dass du wegen der Körperhaltung eine längere Probefahrt machen willst.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #19
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
4.000
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Hmm. Wo kann man denn Räder einfach leihen?
Kommt auf die in der Region ansässigen Händler und deren Sortiment an. Z.B. welche Stadt liegt in der Nähe?

In für Touristen erschlossenen Regionen ist das Ausleihen von Pedelecs leichter. Wobei ich voll gefederte Fahrzeuge nicht unbedingt bei Händlern im Flachland erwarten würde. Sind auch deutlich teuerer. Für ein einfaches Trekking-Rad mit Bosch-Antrieb habe ich in Oldenburg (Vosgerau am Damm) Anfang vorletzten Jahres 15€ Tagesmiete gezahlt. Preis und spontane Verfügbarkeit würde ich so aber nicht von jedem Händler erwarten, schon gar nicht in der Hochsaison. Ich war auch "pflegeleicht", d.h. es war keine nennenswerte Zeit für die Einweisung notwendig.

Schon ein einfaches Trekkingrad sollte bei nicht allzu schlechtem Wetter auch auf Forstwegen mit wassergebundener Oberfläche einsetzbar sein. Wobei die Ansprüche an den Komfort im Alter steigen können. Je nach Gegend muss man auch auf Pannenfestigkeit der Bereifung achten, speziell auf innerstädtischen Radwegen.

Wer nach dem Kauf auf hohe Verfügbarkeit seines Pedelecs setzen will, benötigt einen guten Händler in einigermaßener Nähe. Hilfreich ist es, sich im Laufe der Zeit Grundkenntnisse um "einfache" Fahrrradmechanik anzueignen. Kette, Ritzel + Kettenblatt wechseln, Schaltung einstellen usw.. Ich sehe da keine Probleme, wenn Du mit der Mechanik eines 3D-Druckers zurechtkommst. Schon eher damit, dass mancher Händler Frauen keinen technischen Sachverstand zutraut und die Bedürfnisse der Kundin besser kennen will.
MTB-Workshop Sprockhövel zu diversen Wartungsarbeiten an Fahrrad usw

Hier ist der nächste Händler nur ca. 1km entfernt, und "mein" aktueller Händler ca. 3km. Daher ist autofrei möglich.

Je nach Transportbedarf kommt zumindest auf Asphalt auch ein Anhänger in Frage. Das sollte man vor dem Kauf bedenken, denn manche Hersteller spendieren Aufkleber und Hinweise in der Bedienungsanleitung, dass ihr Pedelec nicht mit Anhänger betrieben werden darf.
 
  • Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung Beitrag #20
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.856
Reaktionspunkte
3.455
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Auf Schotter-und Feldwegen kommt aber auch die Satteltasche am Gepäckträger an ihre Grenzen, d.h. die Befestigung der Tasche bricht dann irgendwann.
Irgendwann bricht alles bei intensiver Beanspruchung.
Nimmt man aber gescheite (Planen-)Taschen von Ortlieb oder Vaude und läd sie nicht mit mehr als empfohlen ist dieses Irgendwann in weiter Ferne, sprich sie brechen auch nach vielen tausend Kilometern nicht ab oder auseinander.
 
Thema:

Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung

Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung - Ähnliche Themen

Test smart ebike : Kann ein Autobauer Pedelec ?: Test smart ebike > Selten ist man mit so viel Vorurteilen beladen auf ein Pedelec zugegangen. Das smart ebike wurde mit großem medialen Aufwand...
Oben