Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht.

Diskutiere Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ja ich bin noch ein Bischen am Abwägen, Roller oder Bike. Daher finde ich deinen Beitrag sehr interessant.
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #261
F

Fluffi

Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Eigentlich sind das alles notwendige Teile. Etwas überflüssiges habe ich nicht so wirklich gekauft.

Die meisten Anbauteile waren dazu da, mir Schmerzen im Hintern , oder den Handgelenken zu nehmen. Sattel, Vorbau und Lenker.
Die Hupe ist wichtig für die Sicherheit.
Der Rest sind Verschleißteile oder Kleidung.
Etwas verzichtbares sehe ich nicht.
Finde jetzt auch gar nicht, dass ich da mit den ca. 3.500€ Anschaffungskosten viel Geld rausgeballert habe.
Eher so mittel.
Ja ich bin noch ein Bischen am Abwägen, Roller oder Bike.
Daher finde ich deinen Beitrag sehr interessant.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #262
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.647
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Da ist dann die Frage, ob du fahren oder gefahren werden willst.

Only you know the answer.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #264
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
207
Reaktionspunkte
363
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
@flavor82

Jein. Gerade die Nachfrage nach abfallstämmigem Gas ist den organisierten CNG-Fahrern zu verdanken. Dem Rest der Nutzer war das nämlich ziemlich egal wie ihr Gas produziert wurde.

Abgesehewmn davon ist es erschreckend, wie viel ungenutztes Potential es in genau diesem Bereich gibt. Wir hätten diesen Winter 10-20% des fossilen russischen Gases durch abfallstämmiges Gas ersetzen können, war aber politisch nicht erwünscht, also wurde es auch nicht produziert. Langfristig wären da noch ganz andere Dimenseionen in der klimaneutralen Energieversorgung mit abfallstämmiger Biomasse drin.
Vermutlich bieten die großen Stromkonzerne aber einfach die lukrativeren Aufsichtsrats- und Vorstandposten für Politiker und ihre Familien ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #265
F

Fluffi

Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Da ist dann die Frage, ob du fahren oder gefahren werden willst.

Only you know the answer.
Motor soll schon arbeiten...
Es geht mir um den Kosten/Nutzen bei der Fortbewegung/Lebensmitteltransport.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #266
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.647
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Die Frage war, ob du auch was tun willst oder nicht.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #267
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
819
Reaktionspunkte
680
Es geht mir um den Kosten/Nutzen bei der Fortbewegung/Lebensmitteltransport.
Also die Kosten beim Ebike fahren werden günstiger, je mehr kilometer man fährt.

Was hatte ich bei mir hier im Thread aktuell als Kilometerkosten errechnet? 20 cent oder so?

Je mehr ich fahre, desto weniger wird es. Denn auf Grund meiner Fahrradversicherung habe ich keine Kosten mehr für Verschleissteile, Akku oder Motor.

Mathematisch betrachtet liegt es daran, dass die Kosten degressiv verlaufen:

Kosten pro km = Anschaffungskosten geteilt durch Kilometer.

Verdoppel ich jetzt meine Kilometer von 11.000 auf 22.000, bin ich plötzlich nur noch bei 10cent pro km.

Bei 44.000 km bin ich dann bei 5 cent/km.

88.000km 2,5 cent/km

u.s.w.

Man nähert sich dem Wert 0 Cent/km immer weiter an.

Ich bin auch bis Mitte 20 nen 125iger Roller gefahren und ziehe das Ebike schon vor, alleine weil es mich krass sportlich gemacht hat.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #268
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Was in den Rechnungen immer vernachlässigt wird, ist der deutlich erhöhte Energiebedarf des eigenen Körpers.
Verbraucht man also auf der täglichen Pendelstrecke 800 Kalorien, dann benötigt man zumindest noch ein zweites Frühstück.
Das schlägt mit mindestens 2 Euro pro 50 Km (einfach geschätzt- keine Wissenschaft) zu Buche.
Das ergibt bei gefahrenen 10K, nicht unwesentliche 400 Euro an
"Spritverbrauch" 😊
Die ideale - 0 - rutscht so in sehr weite Ferne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #269
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.647
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Die Kalorien nehme ich eh zu mir. 😉

So führt das radfahren dazu, das ich nicht zunehme.
Meing Gewicht ist durch das radfahren um ca 5-7 kg gefallen.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #270
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Insgesamt ist die Kosten/Nutzen Bilanz gegenüber dem Auto, unter Berücksichtigung der schon genannten Faktoren, zuzüglich der Einbeziehung eines deutlich erhöhten Unfallrisikos mit auch schwereren Verletzungen,
bei Lichte betrachtet eigentlich nur mäßig .
Man muss das wirklich wollen😊
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #271
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
819
Reaktionspunkte
680
Was in den Rechnungen immer vernachlässigt wird, ist der deutlich erhöhte Energiebedarf des eigenen Körpers.
Kann ich bestätigen: Ich habe einen sehr hohen Kalorienbedarf, zumal ich auch noch Kraftsport mache.
Ich fresse wie einen Scheunendrescher und nehme nicht zu.

Die meisten Menschen dürften aber eher zu dick als zu dünn sein, den nützt der Kalorienverbrauch eher.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #272
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
819
Reaktionspunkte
680
Insgesamt ist die Kosten/Nutzen Bilanz gegenüber dem Auto, unter Berücksichtigung der schon genannten Faktoren, zuzüglich der Einbeziehung eines deutlich erhöhten Unfallrisikos mit auch schwereren Verletzungen,
bei Lichte betrachtet eigentlich nur mäßig .
Sehe ich nicht so.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #273
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Je länger die tägliche Strecke, desto höher der finanzielle Gesamtaufwand.
Mit Zeitverlust in Summe, nahe bei einem kleineren zweite Hand Benziner. Das ist meine Erfahrung.
Die Fahrten durch die Innenstadt gehen auch leider nicht mehr als schöne Freizeit Beschäftigung durch.
Dafür entschädigt aber die Überlandstrecke um so mehr.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #274
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
819
Reaktionspunkte
680
Je länger die tägliche Strecke, desto höher der finanzielle Gesamtaufwand.
Eben nicht.
Genau umgekehrt:

Je mehr Kilometer Du fährst, desto günstiger wird es.

Weil Du mit einer Fahrradversicherung nix für Verschleissteile zahlst.

Und die Anschaffungskosten fürs Bike(+Anbauteile + Kleidung) fallen mit jedem weiteren gefahrenen Kilometer weniger ins Gewicht.

Stichwort Fixkostendegression. BWL, erstes Semester.
Habe ich bereits ausführlich ein paar Seiten vorher im Thread beschrieben.

Laufende Kosten hat man so wenige, die sind vernachlässigbar: Kalorienverbrauch, Fahrradversicherung...Nebensächlich.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #275
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Nein. BWL erstes , auf dem Papier bringt uns hier nicht weiter.
Schon alleine der Zeitverlust gegenüber dem PKW auf längeren Überlandstrecken , stellt deine BWL-Kenntnisse vollumfänglich in Frage.
Im besten Falle gibt es einen Breakpoint , der bei ca. 15 Km , einfache Strecke liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #276
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.005
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 37000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Schon alleine der Zeitverlust,…

Den virtuellen Zeitverlust hängt sich der Radfahrer hinten an sein Leben wieder dran. Ich hab extra virtuell geschrieben, weil ein wirklicher Zeitverlust gar nicht stattfindest. Die Fahrt mit dem Rad ist gleichzeitig Bewegungstraining. Die Fahrtzeit im Auto ist dagegen sinnlos vergeudet. Durch den Bewegungsmangel verkürzt man dafür aktiv sein Leben. Der Autofahrer muss also noch extra Zeit aufwenden um sein Bewegungstraining zu absolvieren.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #277
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Das Unfallrisiko (ihr wisst bescheid) und der Stressfaktor beim Durchfahren der Innenstadt wiegt diesen Aspekt leider fast komplett auf. Subjektiv entschädigt, wie gesagt nur die Überlandstrecke für den Gesamtaufwand.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #278
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.005
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 37000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Der Stressfaktor ist im Auto mindestens genauso hoch. Ich persönlich fühle mich im Auto gestresster. Wenn ich mir das Verhalten manch anderer Autofahrer anschaue, geht es ihnen ähnlich.
Ja, das Unfallrisiko darf man nicht ausblenden. Aber das ist überall vorhanden. Nur deshalb aufs Radfahren zu verzichten ist im meinen Augen ziemlich dämlich.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #279
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.647
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich scheib es mal so.
Zeit auf dem Rad ist Freizeit und im Auto irgendwie noch "Arbeitszeit", aber unbezahlt.
 
  • Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. Beitrag #280
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.560
Reaktionspunkte
1.029
Der Mensch ist gebaut um sich zu bewegen.
20 Minuten am Tag auf dem Rad und gut is ;)
 
Thema:

Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht.

Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht. - Ähnliche Themen

Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
Wut und Aggression im Straßenverkehr: Hi, also ich wohne im zentralen Ruhrgebiet, alles dicht zugebaut. Viel Verkehr, Stau, die Straßen sind dicht. Die Leute sind gereizt...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Ebike-Anfängerin sucht etwas Beratung: Hallo ihr allwissenden Experten :) Ich Stadtkind bin im Kaff gelandet und stellte fest, dass man hier mit dem alten Citybike nirgendswo hinkommt...
Erfahrungsbericht Super73 ZX: Da Super73 mittlerweile auf einigen Ausstellungen im DACH Raum war, verfasse ich nun einen Erfahrungsbericht über das ZX, welche ich seit ca. 9...
Oben