
NevoradlerS-H
- Dabei seit
- 08.11.2022
- Beiträge
- 47
- Reaktionspunkte
- 102
- Ort
- Rendsburg
- Details E-Antrieb
- Nevo Touring GX Dual Battery
RespektSeit 20 Jahren Trocken.
Ich kann das nachfühlen. Mein Bruder hatte auch das Problem.
RespektSeit 20 Jahren Trocken.
Es gibt ja schon eine China Ape.In Hachenburg sehe ich immer wieder Ape fahren, inzwischen hat der 50 ccm 2 Takt Motor E4. Kostet so um die 6K€, je nach Variante.
Gab es kurzfristig im Prospekt mal elektrisch, für gut den doppelten Preis, was natürlich absurd ist, hat niemand gekauft.
Glaube, etwas Realitätssinn ist hilfreich.
26 PS und 34 PS, 2 Erwachsene 6 Kinder mit Gepäck auf dem Dachständer.R4, irgendwas mit unter 30 PS, unter 700 kg!!!
Das denke ich auch.Wir könnten schon länger den CO2 Ausstoß beim Verkehr halbiert haben!
Das denke ich auch.
Aber vor kurzem galt ja noch größer, schneller, weiter.
Und ein Smart mit echten 5 Liter Verbrauch wurde belächelt.
Nicht gedurftaber politisch ist das Ganze nicht gewollt ...
Unser Ford Fiesta hat als "Bastellösung" von 2008 bis 2015, 450.000 Km abgespuhlt.also keine Nachrüsbastellösung wie bei den meisten LPGlern.
Ich will ja nicht Klugscheißen, aber in der Zeit gab es die wenigsten Autos mit Gurten. Auch die Anschnallpflicht wurde eher widerwillig angenommen. Auch heute, ist der Gurt das Leben rettet, die Airbags reduzieren im Einklang einer sich selbst opfernden karosserie die Verletzungsgefahr. Daher waren die todeszahlen viel höher als heute bei deutlich geringerem Fahrzeugbestand.Erstaunlicherweise hat die Generation R4, 2CV, alter Käfer etc. überwiegend trotzdem überlebt, weil sie intelligent genug war, ohne Fahrhilfen klarzukommen.
War das alles unumgänglich?Eine kleine finanzielle Auswertung nach 11.000km bzw. 19 Monaten.
Die Zahlen sind gerundet.
Ich hoffe, soviel Text schreckt nicht ab.
Ebike: 2500,-(runtergehandelt)
Technik:
Frontlicht BUMM IQ XE 80,- (reduziert)
Schloss mit Alarmanlage 100,- (reduziert)
Getränkehalter 10,-
Gepäckträger 50,-
Pedale 30,-
Sattel 70,-
Verstellbarer Vorbau 50,-
Lenker 40,- (reduziert)
Batterie Schloss 15,-
Hupe 10,-
Andere Klingel 10,-
Härtere Federn für Federgabel 30,-
Inspektion E-Bike (2x) 160,-
Div. Verschleißteile wie Kassette, Bremsen, Ketten, etc. 0,- (Zahlt die Fahrradversicherung)
Wenn es danach ginge wären wohl 90% aller unserer Besitztümer nicht unumgänglich sondern verzichtbar.War das alles unumgänglich?
Obwohl auf CNG nichtmal 2ct Steuer je kwh sind, wollte die Dinger keiner. Hätte die Politik jedem Käufer noch nen Goldbarren in die Hand drücken sollen damit der Kunde es freiwillig nimmt. Zudem ist Erdgas ein fossiler Brennträger. 0,6% unseres Methans kommen aus Biomasse, wovon 0,3% aus Monomaiskulturen stammen. Aber man kann für sich immer die 0,003% Methan aus klimaneutralen Gartenabfälle verbuchen.aber politisch ist das Ganze nicht gewollt ...
Fahrrad mit elektro Unterstützung als Autoersatz.Wie war das Thema gleich nochmal![]()
Eigentlich sind das alles notwendige Teile. Etwas überflüssiges habe ich nicht so wirklich gekauft.War das alles unumgänglich?
Die teilweise schleppenden Arbeiten an der Radinfrastruktur finde ich auch heftig.Wow, bin vor zwei Jahren von Mühlheim nach Recklinghausen gefahren. Dachte, dass sich beim RS 1 schon mehr getan hätte.
Hast du schon ein Update zum Erfahrungsbericht?Wenn es danach ginge wären wohl 90% aller unserer Besitztümer nicht unumgänglich sondern verzichtbar.