Hallo zusammen,
ich hab üblicherweise bei mir am E-MTB folgende Brocken im Einsatz:
Aber anyway....vor einiger Zeit hatte ich mir hier im Forum einen bauartähnlichen Controller gebraucht geschossen. Einen sensorlosen 12 FET Typ EB312 mit CA Anschluss. Also war ich mal neugierig wie sich der Puma am sensorlosen Controller verhält. Da die Controller die gleichen Abmaße haben, konnte ich ihn stressfrei an meine Controllerschiene montieren. Der CA geht am sensorlosen Controller auch an, wenn die den Schalter am Controller auf an stelle, aber der Puma macht keinen Mucks, wenn ich das PAS betätige.
Der PAS-Sensor ist ja am CA angeklemmt und zeigt einwandfreie Funktion, aber scheinbar gibt der Controller keine Spannung an den Puma. Ich hab schon mal probeweise den CA abgezogen und ein Daumengas direkt am Controller angeklemmt, aber auch das brachte keine Besserung. Übersehe ich was Entscheidendes ? Oder ist der Controller einfach defekt ? Ich würde ja erwarten, dass der EB312 nen ähnlichen Shuntwert aufweist wie die EBS Controller (mit um die 1.4 mOhm), aber selbst wenn der Shunt anders wäre, dann würde ich erwarten, dass der Controller zumindest ohne CA den Puma mal kurz zum Knurren bringt. Selbst wenn die Phasenabfolge anders ist, reagiert der Motor ja immer mal irgendwie.
Hat einer noch ne Idee ?
Danke im Voraus & liebe Grüße,
Holgi
ich hab üblicherweise bei mir am E-MTB folgende Brocken im Einsatz:
- Puma 16T mit Hall & Temp
- CA V3 Speed
- 14s5p Akku aus Samsung 35E Zellen mit 30A BMS
- 12 FET Sensored Controller von EBS (EB312 / 318)
Aber anyway....vor einiger Zeit hatte ich mir hier im Forum einen bauartähnlichen Controller gebraucht geschossen. Einen sensorlosen 12 FET Typ EB312 mit CA Anschluss. Also war ich mal neugierig wie sich der Puma am sensorlosen Controller verhält. Da die Controller die gleichen Abmaße haben, konnte ich ihn stressfrei an meine Controllerschiene montieren. Der CA geht am sensorlosen Controller auch an, wenn die den Schalter am Controller auf an stelle, aber der Puma macht keinen Mucks, wenn ich das PAS betätige.
Der PAS-Sensor ist ja am CA angeklemmt und zeigt einwandfreie Funktion, aber scheinbar gibt der Controller keine Spannung an den Puma. Ich hab schon mal probeweise den CA abgezogen und ein Daumengas direkt am Controller angeklemmt, aber auch das brachte keine Besserung. Übersehe ich was Entscheidendes ? Oder ist der Controller einfach defekt ? Ich würde ja erwarten, dass der EB312 nen ähnlichen Shuntwert aufweist wie die EBS Controller (mit um die 1.4 mOhm), aber selbst wenn der Shunt anders wäre, dann würde ich erwarten, dass der Controller zumindest ohne CA den Puma mal kurz zum Knurren bringt. Selbst wenn die Phasenabfolge anders ist, reagiert der Motor ja immer mal irgendwie.
Hat einer noch ne Idee ?
Danke im Voraus & liebe Grüße,
Holgi