E-Scooter mit 40 km/h Zulassung

Diskutiere E-Scooter mit 40 km/h Zulassung im Ablage Forum im Bereich Plauderecke; Gähn. Deine unterstellende Schreibe ist schlichtweg nicht mein Niveau ... ;-)
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #22
Leon M.

Leon M.

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Ort
zu Hause
Details E-Antrieb
2x800WScootermotoren 38,4V/42AhNiMh 100AController
Gähn. Deine unterstellende Schreibe ist schlichtweg nicht mein Niveau ... ;-)

Aha,interessant aber du als Moderator darfst diesen Motoren grundlos unterstellen das sie "Schrott" sind?
Nun,mehr als Mutmaßungen kann ich ja nicht äußern da du dich zu diesem Thema nicht mehr geäußert hast.
Ich hoffe nur das dein Niveau ausreichend sein wird,einen Fehler aufgrund einer zu schnell und vielleicht unüberlegt geäußerten Aussage einzugestehen ;-)

viele Grüße
Leon M.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #23
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Ja, also ich bin nach wie vor der festen persönlichen Überzeugung, dass dieser E-Scooter inkl. Bürstenmotor, einfach alles da dran, Schrott ist. :D Und ich halte Deine Aussagen dazu mindestens genau so subjektiv wie meine ... :D
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #24
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Also ich so ein Teil mit 25km/h Zulassung schonmal gefahren, abgesehen von dem 1cm Spiel die die Gabel in alle Himmelsrichtungen hatte, hat der Motor richtig Spaß gemacht, ich bin damit auf nem matschigen Schotterplatz ein bischer herum gedriftet. Leistung ist mehr als ausreichend vorhanden. Was mir allerdings völlig unerklärlich ist, ist wie man für so einen Schrottkübel vom deutschen Tüv eine Abnahme bekommt und warum es dann so extrem schwer ist einen S-Pedelec-Eigenbau aus hochwertigen Teilen zu zu lassen...
Vielleicht gibt es da ja irgendwelche EU-Gesetze mit denen man den deutschen Tüv umgehen kann...
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #25
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
Wer sagt denn, dass der "Schrottkübel" überhaupt eine Zulassung hat? Die Händlerwerbung habe ich gelesen, aber hat schon jemand mal die CoC gesehen? Wenn ja, steht da auch die Antwort auf die Frage von @--freeride-- ...
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #26
S

sundance

Dabei seit
05.03.2013
Beiträge
609
Reaktionspunkte
101
wo darf man denn damit fahren, muss man damit auf die Strasse und ist vom Radweg verbannt?
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #27
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Also das was ich gefahren bin war zugelassen, die Unterlagen dazu muss es also geben. Gesehen hab uch sie aber nicht.

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass jeder Schrottroller und was sonst so alles mit Zulassung für Teilweise um die 500€ erhältlich ist ein teures Zulassungsverfahren durchläuft...
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #28
B

Beweger123

Hallo zusammen,
also ich würde so ein „Kinder Scooter“ auch nicht für mich anschaffen. Ich finde es auch bedenklich, dass es dieses Gefährt bereits zu so einem günstigen Preis gibt.
Allerdings gibt es auch einige Test, die sich mit den E-Scooter beschäftigt haben. Einige davon sind gar nicht so schlecht bewertet worden.
Viele Grüße
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #29
bbq870

bbq870

Dabei seit
08.03.2014
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
ich oute mich auch mal als roller-fan.:whistle:

auf den ersten blick finde ich die roller richtig klasse.
aber die bedenken, die hier geäußert wurden, sind nicht von der hand zu weisen. kurz, schnell, kräftig, günstig....explosive mischung.
zur qualität kann ich nichts sagen...hoffe daß die einigermaßen stimmt, bei dem preis.
aber die unfallgefahr ist doch erheblich, und wie schon gesagt, man kann NICHT reagieren, wenn´s knallt (oder rutscht)

vom bremsen ganz abgesehen. die motorradfahrer wissen das. full speeed...und dann stehen bleiben müssen :eek:
als fan bin ich aber froh, über roller, die "legal" unterwegs sind.



bbq870



edit:
wieso glauben die hersteller, daß ein roller einen sitz braucht??? haben meine ski, mein snowboard, mein surfbrett ja auch nicht.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #30
e-scooter-nerd

e-scooter-nerd

Dabei seit
30.03.2019
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ja, das ist wahr. Ich habe dieses Baby, den E-Scooter P1 PowerOne und es ist erschreckend, wie schnell er fahren kann. :D
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #31
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.622
Reaktionspunkte
10.587
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Ich schon.
Der Roller ist sicherlich schwerer zu fahren als ein Pedelec, und anfangs wäre ich damit wohl sehr langsam.
hmm...
glaub ich eher nicht..
nimm nen Roller - stell jemanden drauf der noch nie sowas gefahren ist - und in 15min kurvt er brav rum...

jetzt nimm ein Fahrrad, setz jemanden rauf der noch nie ein Fahrrad gefahren hat.. und - öha...
nicht so leicht

das gleiche sieht man mit den Touristen und Seqways hier in Wien..
da werden japanische Touristen draufgestellt die noch nie sowas oder was ähnliches gefahren sind, und nach 5min Eingewöhnung fahrens bereits über den Radweg durch die Innenstadt und funktioniert gut..

anders hab ich schon Touristen auf Leihrädern gesehen, die die ganze Spur gebraucht haben, so sind die damit rumgetorckelt..
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #32
D

darkwing

Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
109
Reaktionspunkte
86
Details E-Antrieb
Vaun Emil +Egon, Raleigh Rushour 2 TSDZ2
Ist halt ein Spaßmobil.
Da Versicherungs und Führerscheinpflichtig... eh nichts für "Kinder"
Mit Kennzeichen ist das Gewicht auch egal... darf nicht mit in die Bahn.
Wurde sicher für irgenwelche hippen Start Up Eigner in Kalifornien entwickelt.

Für die "letzte Meile" und auch von der Straßenpflicht befreit, kommen doch jetzt die kleinen.
Leichter, günstiger und Bahn/Kofferaumtauglich.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #33
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Zwischenzeitlich haben wir für diese Fahrzeuge ein passendes Forum, bitte dort weiterdiskutieren:

www.epowerforum.de

Hier ist EOT.
 
Thema:

E-Scooter mit 40 km/h Zulassung

E-Scooter mit 40 km/h Zulassung - Ähnliche Themen

Elektroroller und Kleinkrafträder mit 50ccm von 45 auf 60km/h zulassen: Hi, da unsere Pedelecs nicht für jede Situation das richtige sind, habe ich wie viele auch noch einen Roller (mit richtig großem Einkaufskoffer)...
Trittfrequenz bei 40-45 km/h mit elektr. Rohloff im 14. Gang, Gates Riemen, ebene Strecke, 27,5 Zoll Bereifung, windstill: Was mich an meinem S-Ped (R&M Roadster) mit stufenloser Enviolo 380-Schaltung doch zunehmend nervt, ist die hohe Kadenz bei Geschwindigkeiten ab...
Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht: Hallo, eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an. Ich bin Mitte 50. Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80...
Trelago E-Bikes: Hallo zusammen Da sich bei den Landi E-Bikes der Marke Trelago eine kleine Fangemeinde gebildet hat, die das Preis Leistungsverhältniss lieben...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
Oben