E-Scooter mit 40 km/h Zulassung

Diskutiere E-Scooter mit 40 km/h Zulassung im Ablage Forum im Bereich Plauderecke; Es ist echt verrückt. Dieser kleine "Kinderroller" mit 1000 Watt-Motor bekommt eine Straßenzulassung bis 40 km/h und kostet nur 799,-€. Bei...
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #1
Holgi

Holgi

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
Es ist echt verrückt. Dieser kleine "Kinderroller" mit 1000 Watt-Motor bekommt eine Straßenzulassung bis 40 km/h und kostet nur 799,-€.
Bei S-Pedelecs gibt es wohl mehr Vorschriften. Sonst wäre das nicht so ein Geschiss einen 45 km/h Umbau zuzulassen.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
So einen gefährlichen Schrott würde ich nicht geschenkt haben wollen ...
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #3
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #4
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.313
Reaktionspunkte
1.424
Ort
Somewhere
Das Problem ist doch, dass es nirgends für das Geld S-Pedelecs zu kaufen gibt, so einem völlig unsicheren Roller jedoch schon. Super!
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #5
S

sea u in denmark

Dabei seit
13.06.2011
Beiträge
503
Reaktionspunkte
167
So einen gefährlichen Schrott würde ich nicht geschenkt haben wollen ...
Ich schon.
Der Roller ist sicherlich schwerer zu fahren als ein Pedelec, und anfangs wäre ich damit wohl sehr langsam.
Aber nicht jeder hat ein so großes Auto, dass man ein Pedelec einfach reinstellen kann, und so ein kleiner Roller wäre schon sehr praktisch, um z.B. das Auto in die Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen, oder um auf den dänischen Inseln morgens vom Bootsanleger zum Bäcker zu fahren. Nur ein bisschen leichter dürfte er sein ...

sea u in denmark
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #6
Holgi

Holgi

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
Ja, und von 1000 Watt kann man beim S-Pedelec nur träumen.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #7
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
1000 W maximale Spitzenleistung sind bei S-Pedelecs mit 500 W maximaler Nenndauerleistung locker drin ...

Das Schrott-Motörchen des Schrott-Kinderrollers hat jedenfalls nie und nimmer 1000 W Dauerleistung ...
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #8
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
Aber nicht jeder hat ein so großes Auto, dass man ein Pedelec einfach reinstellen kann, und so ein kleiner Roller wäre schon sehr praktisch, um z.B. das Auto in die Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen,

schaut Dir das gewicht an, 31kg ohne Akku,

Akku extra 8-9kg, 48V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku,

wer will schon 40kg hoch heben, um ins Auto zu verstauen, oder in den Zug/S-Bahn :(

deshalb ist die Klapbarkeit, um es geschwind in die S-Bahn zu nehmen, zwar da, aber ob praktisch?

waeren solche Dinge 12-15kg und klein, wuerde ich mir auch zulegen
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #9
S

sea u in denmark

Dabei seit
13.06.2011
Beiträge
503
Reaktionspunkte
167
Geschwind in die S-Bahn geht sicher nicht mit meinem Rücken. Aber bei der seltenen Werkstattfahrt könnte mal jemand mit anfassen, und beim Boot würde ich eine Talje am Großbaum anschlagen.
Ich habe ja auch nur gesagt, dass ich es geschenkt nähme, nicht dass ich es bei dem Gewicht kaufen will.

sea u in denmark
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #10
K

kleinkraftrad

Habe leider schon mehrere Kinder auf der Intensivstation gehabt wegen solchen schei....... und das ganze ohne Motor.
Das kleine Vorderrad ist sehr gefährlich, solche teile sollte man auf der Straße auf jedenfall verbieten, in einer Firma als Hallenfahrzeug sehe keine Probleme.
Fest steht, wenn man bei höherer Geschwindikeit damit stürzt, ist der Schädel kaputt, mit und ohne Helm.
Seltsamer weise ist der Kopf auf so kleinen Dingern immer schneller am Boden als die schützenden Hände.

Gruß
Carsten
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #11
Leon M.

Leon M.

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Ort
zu Hause
Details E-Antrieb
2x800WScootermotoren 38,4V/42AhNiMh 100AController
Das Schrott-Motörchen des Schrott-Kinderrollers hat jedenfalls nie und nimmer 1000 W Dauerleistung ...

Na na na,mein Lieber da irrst du sich aber gewaltig! Man merkt hier spricht der Unwissende.... ;-)
Ich benutze seit Jahren zwei der etwas schwächeren Variante mit 800W in meinem E-Bike wobei ich diese aber stark überstrome (100A statt 60A Nennstrom ,pro Motor 30A) ,geringfügig übervolte (38,4V statt 36V) .Das machen sie seit nunmehr 5700km sang und klanglos mit.Also würde ich sagen du nennst diese Motoren nicht "Schrottmotörchen" ,über den Rest des Vehikels läßt sich streiten ;-) aber geschenkt würde ich es allemal nehmen...

viele Grüße
Leon M.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #12
R

r+m mike

Gesperrt
Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
607
Reaktionspunkte
137
Es ist echt verrückt. Dieser kleine "Kinderroller" mit 1000 Watt-Motor bekommt eine Straßenzulassung bis 40 km/h und kostet nur 799,-€.
Bei S-Pedelecs gibt es wohl mehr Vorschriften. Sonst wäre das nicht so ein Geschiss einen 45 km/h Umbau zuzulassen.
Solche teile fährt unser Campingplatz Besitzer am Garderobe schon seit 2 Jahren und er lauft immer noch.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #13
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Den Müll kann man auch in BRD schon seit Jahren kaufen. Hoffentlich bleibt der Einsatz so eines Schrotts möglichst auf Campingplätze u.ä. beschränkt.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #14
Leon M.

Leon M.

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Ort
zu Hause
Details E-Antrieb
2x800WScootermotoren 38,4V/42AhNiMh 100AController
Na zumindest ist es nun nur noch allgemeiner Schrott und nicht mehr spezieller,wie ein Schrottmotor,ein Erfolg bei Didi28 wie ich finde ;-)

viele Grüße
Leon M.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #15
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.195
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Wenn Du mit Deinem Motor Glück hattest, dann habe ich deswegen meine Meinung über diese Motoren im allgemeinen noch lange nicht geändert. :cool: Allerdings mag es ja schon durchaus sein, dass der Elektromotor noch das Beste an dem Teil ist. :D
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #16
Leon M.

Leon M.

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Ort
zu Hause
Details E-Antrieb
2x800WScootermotoren 38,4V/42AhNiMh 100AController
Wie kommst denn auf so eine Meinung über diese Motoren? Hast du negative Erfahrungen damit gemacht? Mein Vater 75 fährt in seinem Bike nur einen 800W Motor allerdings auf 50A Motorstrom begrenzt,statt original 30A,aber das auch schon seit Jahren.Ich kann nix gegen diese Motoren sagen,sie sind günstig im Preis und tun ihren Dienst.Daher fand ich es etwas daneben das du sie derart negativ betitelst wobei du vermutlich noch nicht mal einen davon in der Hand gehabt hast ;-) Ober geht es nur darum das es Bürstenmotoren sind und die generell schlechter sein müssen? :-o
Dein letzter Satz zeichnet einen guten Moderator aus.Reinhard kann stolz auf dich sein ;-) (ist er auch ;-) )

viele Grüße
Leon M.
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #17
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
Weniger stolz bin ich auf einen User, der seinen 75 jährigen Vater mit einem nicht legalen 800 Watt E-Bike rumfahren lässt ... Und selbst scheinbar nicht von der Stelle kommt und sogar 2x 800 Watt dafür benötigt ... :rolleyes:
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #18
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.313
Reaktionspunkte
1.424
Ort
Somewhere
Na na na,mein Lieber da irrst du sich aber gewaltig! Man merkt hier spricht der Unwissende.... ;-)
Ich benutze seit Jahren zwei der etwas schwächeren Variante mit 800W in meinem E-Bike wobei ich diese aber stark überstrome (100A statt 60A Nennstrom ,pro Motor 30A) ,geringfügig übervolte (38,4V statt 36V) .Das machen sie seit nunmehr 5700km sang und klanglos mit.Also würde ich sagen du nennst diese Motoren nicht "Schrottmotörchen" ,über den Rest des Vehikels läßt sich streiten ;-) aber geschenkt würde ich es allemal nehmen...

viele Grüße
Leon M.

Geiler Betrag. Da sieht man mal wie effizient unsere Räder hier sind. Wenn ich mir überlege, dass in einem gescheiten Rad 14A offen bei 50Volt keinen Sinn auf einem engen Radweg machen - höchstens Überland mit wenig anderem Verkehr.

Da mach selbst ich mal den Meister: Über 14A? Das brauche ich nicht. Nicht mal mit 40kg Hänger!:D:D
 
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #19
Leon M.

Leon M.

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Ort
zu Hause
Details E-Antrieb
2x800WScootermotoren 38,4V/42AhNiMh 100AController
Weniger stolz bin ich auf einen User, der seinen 75 jährigen Vater mit einem nicht legalen 800 Watt E-Bike rumfahren lässt ... Und selbst scheinbar nicht von der Stelle kommt und sogar 2x 800 Watt dafür benötigt ... :rolleyes:

Ach Reinhard,du musst doch auch gar nicht stolz auf mich sein,es gibt andere die es sind ;-) ...und auch wir haben vor Jahren mal mit 250W begonnen nur selbst meinem Vater war das zu saft und kraflos.Aber ich sehe jetzt ein anderes Problem auf uns zukommen und da möchte ich den Beitrag vom christosser mit einschließen...

Geiler Betrag. Da sieht man mal wie effizient unsere Räder hier sind. Wenn ich mir überlege, dass in einem gescheiten Rad 14A offen bei 50Volt keinen Sinn auf einem engen Radweg machen - höchstens Überland mit wenig anderem Verkehr.
Da mach selbst ich mal den Meister: Über 14A? Das brauche ich nicht. Nicht mal mit 40kg Hänger!:D:D

... wenn ich behaupte, daß wir uns vom eigentlichen Thema zu entfernen beginnen da es ja um die Qualität dieser e-Scooter/Roller Motoren ging und nicht um die Sinnhaftigkeit von Motorströmen/Motorleistungen. Eine Diskussion über letzteres wäre wohl in diesem Forum recht einseitig gestrickt und somit unfair, da ich meine Meinung darüber nicht kundtun darf ohne eine Sperrung oder zumindest den Gang in die Ablage zu riskieren.
Daher wollte ich mit meinen Beiträgen aus Post 11 und 16 verdeutlichen,daß diese Motoren wohl doch nicht so schlecht sein können wie didi28 das dargestellt hat da sie kurzzeitig auch weitab von ihren Nenndaten betrieben werden können.Da sich didi28 nicht mehr gemeldet hat nehme ich an,daß meine Vermutung er habe so einen Motor noch nicht in der Hand gehabt,geschweige den getestet sich wohl bestätigt ;-)

viele Grüße
Leon M.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Scooter mit 40 km/h Zulassung Beitrag #20
S

sea u in denmark

Dabei seit
13.06.2011
Beiträge
503
Reaktionspunkte
167
Diese Roller haben unbestreitbar zwei große Nachteile: Sie sind so kurz, dass sie leichter nach vorn umkippen als andere, und ihre kleinen Räder eignen sich nicht so gut zum Überrollen von Hindernissen. Ob sie ansonsten die Bedürfnisse ihrer Benutzer befriedigen, können die meisten von uns nur vermuten. Ich habe noch keinen selbst gefahren, aber diejenigen Benutzer, die ich zufällig gesehen haben, konnten offensichtlich mit diesen Gefahren umgehen und machten mir einen zufriedenen Eindruck.

sea u in denmark
 
Thema:

E-Scooter mit 40 km/h Zulassung

E-Scooter mit 40 km/h Zulassung - Ähnliche Themen

Elektroroller und Kleinkrafträder mit 50ccm von 45 auf 60km/h zulassen: Hi, da unsere Pedelecs nicht für jede Situation das richtige sind, habe ich wie viele auch noch einen Roller (mit richtig großem Einkaufskoffer)...
Trittfrequenz bei 40-45 km/h mit elektr. Rohloff im 14. Gang, Gates Riemen, ebene Strecke, 27,5 Zoll Bereifung, windstill: Was mich an meinem S-Ped (R&M Roadster) mit stufenloser Enviolo 380-Schaltung doch zunehmend nervt, ist die hohe Kadenz bei Geschwindigkeiten ab...
Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht: Hallo, eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an. Ich bin Mitte 50. Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80...
Trelago E-Bikes: Hallo zusammen Da sich bei den Landi E-Bikes der Marke Trelago eine kleine Fangemeinde gebildet hat, die das Preis Leistungsverhältniss lieben...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
Oben