
Fledermausi
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.08.2022
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 7
Moin aus Dortmund, ab und an habe ich schon in diesem Forum gestöbert, in letzter Zeit etwas öfter.
Also ein guter Moment, meinen Antrieb zum Pedelec (bald 10jähriges) fahren und meine diversen Antriebe an den Rädern zum Besten zu geben. Einspurig fahren, Rad und Motorrad war schon seit der Kindheit in den 60igern mein Ding.
Zusammen mit meiner noch besseren Hälfte als Stokerin bin ich seit 2004 auch immer mehr Tandem gefahren. Wenn wir damit unterwegs waren, haben wir Steigungen so gut es geht vermieden. Irgendwann fährt man dann immer die gleichen Strecken - laaangweilig.
Da wir bei längeren Touren mit dem Einspuranhänger unterwegs waren, haben wir uns den als Schubanhänger vorgestellt. Ging 2013 los, lief prima, ab da keine Planung der Touren nach Höhenmetern mehr. War leider ein kurzes Vergnügen, nach Bandscheibenvorfall mochte meine Stokerin nicht mehr up fahren.
Ich habe den Schubanhänger dann eine Weile am Solo genutzt, ging auch sehr gut und machte richtig Spass. Die deutlich stärkeren Fahrer hat ein verfolgendes Gespann am Berg mächtig angespornt ;-)
Die Rückenprobleme haben dann zum Liegeradtandem geführt. Ich habe mir 2014 in der ebucht erstmal einen hpv grasshopper gefischt und mich ans solo Liegerad gewöhnt. Was heisst gewöhnt, damit hätte ich nicht bis zum 50ten warten sollen, das ist fun pur.
Ersatz fürs up Tandem kam dann kurze Zeit später mit dem Nazca Quetzal Liegeradtandem.
Ohne Motor mit gehandicapter Stokerin und dem üppigen Gewicht des Quetzals ist das eine echte Herausforderung. Das haben wir nach Probefahrt sofort mit Vorderradmotor geordert, war eins der ersten, das Henk für uns auf die Räder gestellt hat. Seehr geiles Teil, damit machen wir regelmässig Touren mit ein zwei Wochen, leichtem Gepäck und drauflos.
Der Schubanhänger war am Solo dann auch langsam lästig, der grasshopper bekam einen Hinterradmotor, mit Controllerkombi von elfkw mit pedeleckonformem Daumengas. Was mich am Pedelec Tandem störte, war die simple 5 Stufen Unterstützung. Die eingestellte Stufe war nie die richtige, dauernder Eingriff erforderlich.
Mit Daumengas jetzt also sehr gezielt und dosiert an diversen kniffligen Kreuzungen beim Anfahren und an längeren Anstiegen Unterstützung und sonst Daumengas raus. Ergibt Reichweiten des akkus mit deutlich dreistelligen km.
Bei nächster Gelegenheit lade ich hier den nächsten Aufsatz ab und stelle ein paar Bilder ein. Genießt die top Bedingungen zum Radeln.
LG Hardy
Also ein guter Moment, meinen Antrieb zum Pedelec (bald 10jähriges) fahren und meine diversen Antriebe an den Rädern zum Besten zu geben. Einspurig fahren, Rad und Motorrad war schon seit der Kindheit in den 60igern mein Ding.
Zusammen mit meiner noch besseren Hälfte als Stokerin bin ich seit 2004 auch immer mehr Tandem gefahren. Wenn wir damit unterwegs waren, haben wir Steigungen so gut es geht vermieden. Irgendwann fährt man dann immer die gleichen Strecken - laaangweilig.
Da wir bei längeren Touren mit dem Einspuranhänger unterwegs waren, haben wir uns den als Schubanhänger vorgestellt. Ging 2013 los, lief prima, ab da keine Planung der Touren nach Höhenmetern mehr. War leider ein kurzes Vergnügen, nach Bandscheibenvorfall mochte meine Stokerin nicht mehr up fahren.
Ich habe den Schubanhänger dann eine Weile am Solo genutzt, ging auch sehr gut und machte richtig Spass. Die deutlich stärkeren Fahrer hat ein verfolgendes Gespann am Berg mächtig angespornt ;-)
Die Rückenprobleme haben dann zum Liegeradtandem geführt. Ich habe mir 2014 in der ebucht erstmal einen hpv grasshopper gefischt und mich ans solo Liegerad gewöhnt. Was heisst gewöhnt, damit hätte ich nicht bis zum 50ten warten sollen, das ist fun pur.
Ersatz fürs up Tandem kam dann kurze Zeit später mit dem Nazca Quetzal Liegeradtandem.
Ohne Motor mit gehandicapter Stokerin und dem üppigen Gewicht des Quetzals ist das eine echte Herausforderung. Das haben wir nach Probefahrt sofort mit Vorderradmotor geordert, war eins der ersten, das Henk für uns auf die Räder gestellt hat. Seehr geiles Teil, damit machen wir regelmässig Touren mit ein zwei Wochen, leichtem Gepäck und drauflos.
Der Schubanhänger war am Solo dann auch langsam lästig, der grasshopper bekam einen Hinterradmotor, mit Controllerkombi von elfkw mit pedeleckonformem Daumengas. Was mich am Pedelec Tandem störte, war die simple 5 Stufen Unterstützung. Die eingestellte Stufe war nie die richtige, dauernder Eingriff erforderlich.
Mit Daumengas jetzt also sehr gezielt und dosiert an diversen kniffligen Kreuzungen beim Anfahren und an längeren Anstiegen Unterstützung und sonst Daumengas raus. Ergibt Reichweiten des akkus mit deutlich dreistelligen km.
Bei nächster Gelegenheit lade ich hier den nächsten Aufsatz ab und stelle ein paar Bilder ein. Genießt die top Bedingungen zum Radeln.
LG Hardy