MaxG68
- Dabei seit
- 15.11.2020
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen, ich bin neu hier und auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles und sich vielleicht änderndes Fahrprofil im Hinblick auf die nächsten Jahre:
Welches E-MTB Hardtail würdet ihr im Hinblick auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen? Ich überlegte zunächst, ab Frühjahr an einem Leasing-Modell und suche dafür ein E-Bike für Forst- und Waldwege, Strasse, aber nicht für Trails oder Gelände. Daher sehe ich ein Fully (auch aufgrund des höheren Preises) eher nicht in der engeren Auswahl. Budget ist €3.500,-.
Ich bin nicht an Marken gebunden, zumal es ja Hersteller gibt, die nur teilweise hochwertige Komponenten einsetzen, aber an anderer Stelle sparen.
In der Zwischenzeit empfahl ein guter Freund von mir ein Cube Kathmandu aufgrund seiner Vielseitigkeit. Dann las ich aber, dass Cube auf den ersten Blick sehr preisgünstig ist, dafür aber auch klar sein sollte, dass die Ausstattung der meisten Cube-Bikes auf den ersten Blick überzeugt, bei weiterem Hinsehen aber an anderer Stelle gespart wird und damit das P/L-Verhältnis eben doch nicht mehr so gut ist (s.o.).
Tja, und dann "stolpere" ich auf das Scott Aspect eRide 40 eines Familienmitglieds, das ich für ca. €1.800 bekommen kann.
Verkaufe Scott e Mountainbike
Leider gibt es zu diesem Modell recht wenig Testberichte, so dass ich auch zum P/L-Verhältnis des Herstellers wenig sagen kann.
Ich frage mich (und euch) nun, ob es sich eher empfiehlt, ein Leasingmodell und der damit verbundenen Ersparnis lieber auf ein neues Bike mit aktueller Technik zu schauen oder ein "älteres" gebrauchtes Modell, das vielleicht vom Konzept und der Ausstattung nicht 100%ig passt, aber die Preisersparnis sowie die Unabhängigkeit von einem Leasingvertrag mit sich bringt, zu bevorzugen.
Mein o.g. Fahrprofil bezieht sich auf mein bisheriges mit einem nicht-elektrisierten Modell, aber wer weiß: vielleicht nimmt man mit der E-Variante ja doch mal eher den Weg durch den Wald?
Ich bin dahingehend echt unschlüssig und hoffe, durch Eure Meinungen und Erfahrungen "schlauer" zu werden.
Vielen dank im Voraus!
Viele Grüße
Daniel
Welches E-MTB Hardtail würdet ihr im Hinblick auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis empfehlen? Ich überlegte zunächst, ab Frühjahr an einem Leasing-Modell und suche dafür ein E-Bike für Forst- und Waldwege, Strasse, aber nicht für Trails oder Gelände. Daher sehe ich ein Fully (auch aufgrund des höheren Preises) eher nicht in der engeren Auswahl. Budget ist €3.500,-.
Ich bin nicht an Marken gebunden, zumal es ja Hersteller gibt, die nur teilweise hochwertige Komponenten einsetzen, aber an anderer Stelle sparen.
In der Zwischenzeit empfahl ein guter Freund von mir ein Cube Kathmandu aufgrund seiner Vielseitigkeit. Dann las ich aber, dass Cube auf den ersten Blick sehr preisgünstig ist, dafür aber auch klar sein sollte, dass die Ausstattung der meisten Cube-Bikes auf den ersten Blick überzeugt, bei weiterem Hinsehen aber an anderer Stelle gespart wird und damit das P/L-Verhältnis eben doch nicht mehr so gut ist (s.o.).
Tja, und dann "stolpere" ich auf das Scott Aspect eRide 40 eines Familienmitglieds, das ich für ca. €1.800 bekommen kann.
Verkaufe Scott e Mountainbike
Leider gibt es zu diesem Modell recht wenig Testberichte, so dass ich auch zum P/L-Verhältnis des Herstellers wenig sagen kann.
Ich frage mich (und euch) nun, ob es sich eher empfiehlt, ein Leasingmodell und der damit verbundenen Ersparnis lieber auf ein neues Bike mit aktueller Technik zu schauen oder ein "älteres" gebrauchtes Modell, das vielleicht vom Konzept und der Ausstattung nicht 100%ig passt, aber die Preisersparnis sowie die Unabhängigkeit von einem Leasingvertrag mit sich bringt, zu bevorzugen.
Mein o.g. Fahrprofil bezieht sich auf mein bisheriges mit einem nicht-elektrisierten Modell, aber wer weiß: vielleicht nimmt man mit der E-Variante ja doch mal eher den Weg durch den Wald?
Ich bin dahingehend echt unschlüssig und hoffe, durch Eure Meinungen und Erfahrungen "schlauer" zu werden.
Vielen dank im Voraus!
Viele Grüße
Daniel