
Kolvi
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.07.2015
- Beiträge
- 255
- Reaktionspunkte
- 1.068
- Ort
- Ingolstadt
- Details E-Antrieb
- Delite MTB, Perfo CX
Da das Thema ggf. im immer wieder durch neue Beiträge schnell aktualisierten Bilder-Thread (Touren, Reiseberichte... oder (für mein Rad) im R&M Bilderthread) "untergeht" - und ich Vergleichbares hier bei der Stichwortsuche nicht finden konnte, mache ich kurzerhand eine neue Rubrik auf zum Thema "E-MTB Fahrtraining".
Der ein oder andere von uns hier im Forum hat sicherlich ein Solches Fahrtraining schon mitgemacht und das Internet (you-tube beispielsweise) ist zudem gespickt mit "Lehr-Videos" bzw. mehr oder weniger gut gemachten "Tipps & Tricks" zum Trailfahren... aber vielleicht können die persönlichen und bebilderten Erfahrungen und Eindrücke hier noch ein klein wenig abrunden bzw. den ein oder anderen entsprechend "animieren"...
Insofern hatte ich am vergangenen Sonntag (05.07.2020 ) eine "Ausfahrt" der besonderen Art - ein gebuchtes E-MTB Fahrtraining im Altmühltal.... 1 Guide, 3 Teilnehmer, 1 Tag... kurzum, eine tolle und lehrreiche Erfahrung...
Ort des Geschehens war das Heumöderntal bei Treuchtlingen; hier hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Bikern eine kleine Fläche mit Übungstrails sowie viele Trails in den Hügeln rundum angelegt. Eine Talstation mit (begrenztem) Fahrradverleih sowie Gastronomie / Übernachtung bietet allerdings auch für weiter anreisende Gäste eine gute Gelegenheit zur Teilnahme an solchen Kursen - vom Anfänger hin zu Fortgeschrittenenstufen...
Wie lief es ab? Meine Anreise erfolgte (mit eigenem Rad) problemlos per Regionalbahn nach Treuchtlingen "HBF", ein paar km "einfahren" bis zum Heumöderntal, wo zur Ankunft bereits ein paar schöne Liegestühle auf ihren Inhalt warteten...
Aber weit gefehlt und nix Rast - ein kurzes Kennenlernen unseres Guides sowie der anderen beiden Teilnehmer und schon ging es los mit unserer Kleingruppe - gebucht war der "E-MTB Aufbaukurs" - der Folgekurs nach dem "Grundkurs" - der Schwierigkeitsgrad passt auch, wenn man bereits gewisse Grundkenntnisse und gefahrene km auf dem E-MTB mit sich bringt.
Zunächst wurden einige "basics" Grundübungen wiederholt; Stehen auf den Pedalen, Wiegeschritt, Balance Halten, enge Kurven fahren etc...
Auf dem kiesigen Parkplatz (Vorsicht, auch da kann man wegrutschen) wurde ein kleiner Parcours abgesteckt,
...der Guide machte vor und wir dann hinterher... unterschiedlichste Fahrübungen zur Kontrolle des Rades - eine wesentliche Erkenntnis hierbei - weit in die jeweilige Kurve (zum Kurvenausgang) voraus schauen, dann geht es fast von wie alleine...
Nach ça. 1h30 Parkplatz-Übungen ging es auf die kleinen Übungstrails im Hintergrund des o.a. Bildes, wo man für die erste Trailpraxis entsprechende "Steilkurven" und Hügel/Wellen abfahren konnte...
So langsam füllte sich nun auch der Parkplatz - das Heumöderntal scheint bekannt und beliebt zu sein und viele Biker samt Nachwuchsfahrern machten sich über die angelegten Trails her...
Wir fuhren dann den ersten Hügel hoch - noch ein paar Übungen zum richtigen Anhalten (bergaufwärts und - abwärts) und das entsprechende Wieder-Anfahren, Absteigen nach hinten etc. - alles notwendige Dinge, die man als überwiegender "Flachlandradler" nicht so perfekt drauf hatte (zumindest ich noch nicht) - auch sehr hilfreich...
Rechts und links - teilweise in wilder Fahrweise" stürzten sich die Profis (und jene die sich dafür hielten) schon die angelegten Trails hinab - da konnte einem vom Zusehen schon Angst und bange werden... aber unter Anleitung war danach alles weniger ein Problem als zunächst gedacht....
Nachfolgend ein paar Bilder aus den Trails, die ich aus den ab und an mitlaufenden gopro Videos herauskopiert habe:
unser Guide voraus... "Aktiv-Haltung"...
Bodenwellen ...
... wechseln mit gut ausgebauten Kurven - übrigens, der geübte Blick auf den Kurvenausgang half enorm zu einer entsprechend flüssigeren Fahrweise
Nach einer relativen kurzen Mittagsrast an der Talstation ging es am Nachmittag weiter über Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade - aber allesamt für unsere Gruppe - teilweise mit vorherigen Erklärungen zur erwarteten Fahrweise - entsprechend machbar.
Mittlerweile war auch das Tal gut mit "Family Bikern" gefüllt - schön zu sehen, wie sich selbst die Kleinsten bereits auf ihren Rädern entsprechend entfalteten (und Angst haben die Kids ja sowieso nicht)...
Für uns - und nur wer wollte - ging es dann auf zum kleinen Absprung... eigentlich recht "easy", wenn man (1) die Gedanken etwas abschaltet, (2) sich auf das konzentriert, was vor einem liegt und (3) einfach macht, was man besprochen hatte - ein kleiner rechtzeitiger Lupfer am Lenker und man merkt es fast gar nicht, dass man über eine Rampe gefahren ist... (hier - die kleine Rampe)....
Unser Guide hielt (wie auch sonst zwischendurch) Einiges auf seiner Kamera fest...
... die Videos und Bilder sollen wir noch seitens des Veranstalters / Guides erhalten - ich bin gespannt.
Soweit zu meinen ersten Erfahrungen eines E-MTB Fahrtrainings, was natürlich auch ein paar € kostet... allerdings muss ich sagen, für das, was ich so erfahren und erleben durfte - gut investiertes Kapital... rundum - es hat Spaß gemacht!
Anbieter und Kurse gibt es viele im Internet - an den verschiedensten Orten... ich kann es jedenfalls nur empfehlen - auch für diejenigen, die meinen, dass sie schon alles können, weil sie ja schon (wie ich) seit über 50 Jahren Fahrrad fahren....
Allseits Happy Trails!
Der ein oder andere von uns hier im Forum hat sicherlich ein Solches Fahrtraining schon mitgemacht und das Internet (you-tube beispielsweise) ist zudem gespickt mit "Lehr-Videos" bzw. mehr oder weniger gut gemachten "Tipps & Tricks" zum Trailfahren... aber vielleicht können die persönlichen und bebilderten Erfahrungen und Eindrücke hier noch ein klein wenig abrunden bzw. den ein oder anderen entsprechend "animieren"...
Insofern hatte ich am vergangenen Sonntag (05.07.2020 ) eine "Ausfahrt" der besonderen Art - ein gebuchtes E-MTB Fahrtraining im Altmühltal.... 1 Guide, 3 Teilnehmer, 1 Tag... kurzum, eine tolle und lehrreiche Erfahrung...
Ort des Geschehens war das Heumöderntal bei Treuchtlingen; hier hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Bikern eine kleine Fläche mit Übungstrails sowie viele Trails in den Hügeln rundum angelegt. Eine Talstation mit (begrenztem) Fahrradverleih sowie Gastronomie / Übernachtung bietet allerdings auch für weiter anreisende Gäste eine gute Gelegenheit zur Teilnahme an solchen Kursen - vom Anfänger hin zu Fortgeschrittenenstufen...
Wie lief es ab? Meine Anreise erfolgte (mit eigenem Rad) problemlos per Regionalbahn nach Treuchtlingen "HBF", ein paar km "einfahren" bis zum Heumöderntal, wo zur Ankunft bereits ein paar schöne Liegestühle auf ihren Inhalt warteten...
Aber weit gefehlt und nix Rast - ein kurzes Kennenlernen unseres Guides sowie der anderen beiden Teilnehmer und schon ging es los mit unserer Kleingruppe - gebucht war der "E-MTB Aufbaukurs" - der Folgekurs nach dem "Grundkurs" - der Schwierigkeitsgrad passt auch, wenn man bereits gewisse Grundkenntnisse und gefahrene km auf dem E-MTB mit sich bringt.
Zunächst wurden einige "basics" Grundübungen wiederholt; Stehen auf den Pedalen, Wiegeschritt, Balance Halten, enge Kurven fahren etc...
Auf dem kiesigen Parkplatz (Vorsicht, auch da kann man wegrutschen) wurde ein kleiner Parcours abgesteckt,
...der Guide machte vor und wir dann hinterher... unterschiedlichste Fahrübungen zur Kontrolle des Rades - eine wesentliche Erkenntnis hierbei - weit in die jeweilige Kurve (zum Kurvenausgang) voraus schauen, dann geht es fast von wie alleine...
Nach ça. 1h30 Parkplatz-Übungen ging es auf die kleinen Übungstrails im Hintergrund des o.a. Bildes, wo man für die erste Trailpraxis entsprechende "Steilkurven" und Hügel/Wellen abfahren konnte...
So langsam füllte sich nun auch der Parkplatz - das Heumöderntal scheint bekannt und beliebt zu sein und viele Biker samt Nachwuchsfahrern machten sich über die angelegten Trails her...
Wir fuhren dann den ersten Hügel hoch - noch ein paar Übungen zum richtigen Anhalten (bergaufwärts und - abwärts) und das entsprechende Wieder-Anfahren, Absteigen nach hinten etc. - alles notwendige Dinge, die man als überwiegender "Flachlandradler" nicht so perfekt drauf hatte (zumindest ich noch nicht) - auch sehr hilfreich...
Rechts und links - teilweise in wilder Fahrweise" stürzten sich die Profis (und jene die sich dafür hielten) schon die angelegten Trails hinab - da konnte einem vom Zusehen schon Angst und bange werden... aber unter Anleitung war danach alles weniger ein Problem als zunächst gedacht....
Nachfolgend ein paar Bilder aus den Trails, die ich aus den ab und an mitlaufenden gopro Videos herauskopiert habe:
unser Guide voraus... "Aktiv-Haltung"...
Bodenwellen ...
... wechseln mit gut ausgebauten Kurven - übrigens, der geübte Blick auf den Kurvenausgang half enorm zu einer entsprechend flüssigeren Fahrweise
Nach einer relativen kurzen Mittagsrast an der Talstation ging es am Nachmittag weiter über Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade - aber allesamt für unsere Gruppe - teilweise mit vorherigen Erklärungen zur erwarteten Fahrweise - entsprechend machbar.
Mittlerweile war auch das Tal gut mit "Family Bikern" gefüllt - schön zu sehen, wie sich selbst die Kleinsten bereits auf ihren Rädern entsprechend entfalteten (und Angst haben die Kids ja sowieso nicht)...
Für uns - und nur wer wollte - ging es dann auf zum kleinen Absprung... eigentlich recht "easy", wenn man (1) die Gedanken etwas abschaltet, (2) sich auf das konzentriert, was vor einem liegt und (3) einfach macht, was man besprochen hatte - ein kleiner rechtzeitiger Lupfer am Lenker und man merkt es fast gar nicht, dass man über eine Rampe gefahren ist... (hier - die kleine Rampe)....
Unser Guide hielt (wie auch sonst zwischendurch) Einiges auf seiner Kamera fest...
... die Videos und Bilder sollen wir noch seitens des Veranstalters / Guides erhalten - ich bin gespannt.
Soweit zu meinen ersten Erfahrungen eines E-MTB Fahrtrainings, was natürlich auch ein paar € kostet... allerdings muss ich sagen, für das, was ich so erfahren und erleben durfte - gut investiertes Kapital... rundum - es hat Spaß gemacht!
Anbieter und Kurse gibt es viele im Internet - an den verschiedensten Orten... ich kann es jedenfalls nur empfehlen - auch für diejenigen, die meinen, dass sie schon alles können, weil sie ja schon (wie ich) seit über 50 Jahren Fahrrad fahren....
Allseits Happy Trails!
Zuletzt bearbeitet: