E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140

Diskutiere E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo miteinander, bin grad dabei mir ein E-Fully zuzulegen. Da mir mein E- Hardtail( Bulls ecore 2 29, Shimano e8000 ) oft zu ruppig war. In...
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #1
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Maximales Budget
egal
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
  4. STS Leicht (0-1)
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 100 km
Schrittlänge
87 cm
Alter
53 Jahre
Gewicht
93 kg
Verwendung
Vorwiegend Radwege, Ashalt/Schotter 80%, Waldwege und leichte Trails.
Sollte aber auch für eine geplante Tour über die Via Claudia Augusta nach Italien geeignet sein ( Gepäck muss nicht mit dem Bike transportiert werden.) Soll aber auch mal für ne gemütliche Tour 6m den Bodensee geeignet sein.
Erfahrungen
Cube Stereo Hybrid 120 SLX
Cube Stereo Hybrid 140 SLX
Präferenzen
Mittelmotor , Bosch Smart System 750, KEIN Gepäckträger.....bin der Rucksacktyp...
Hallo miteinander,
bin grad dabei mir ein E-Fully zuzulegen.

Da mir mein E- Hardtail( Bulls ecore 2 29, Shimano e8000 ) oft zu ruppig war.
In der engeren Auswahl sind :
Cube Stereo Hybrid 120 SLX
Cube Stereo Hybrid 140 SLX
Centurion Numinis R2007i

Bin 1,80m, SL 87 cm da passt Rahmengröße L wohl am besten....
?
Fahre oft Touren ~ 100km über Radwege Schotter / Asphalt 80%.
20 % Waldwege und leichte Trails.

Eine Tour über die Via Claudia Augusta nach Italien ist auch geplant.....sind viele " gröbere Streckenabschnitte dabei.

Auch ein Radurlaub am Bodensee ( lange, leichte Strecken)...steht auf der Agenda

Das 120er würde wohl vom Federweg reichen....mit dem 140ern hätte man vllt Luft nach oben, falls man mehr Trails fahren möchte.



Ein Händler empfiehlt das 120er, der andere das 140er ....auch für längere Touren....man könnte die Federerung ja für Touren anpassen und wäre im Gelände trotzdem besser aufgehoben.

Das 140er Cube hat einen schönen Carbonrahmen mit schöner Motorintegration und schicken Farben.
Carbonrahmen ist leichter aber vllt empfindlich??
Bei Stürzen ist Carbon wohl auch schnell beschädigt....hab ich im Hinterkopf...oder irre ich mich?

Alurahmen sind am Radträger etc wohl einfacher handzuhaben...und robuster?

Das Bosch Smart System haben alle 3 Räder.

Das 120er Cube hat ein 38er Kettenblatt....das 140er nur ein 34er.
Beim Fahren über 30Kmh ist das bestimmt besser....
könnte man beim 140er , bei Bedarf ein größeres Kettenblatt montieren?

Wäre dankbar für Tipps / Meinungen von euch zur Entscheidungshilfe.....der Preis ist nicht entscheidend....muss einfach das geeignetere Rad sein...das 140er Cube ist bis jetzt mein Favorit...falls es auch Tourentauglich für lange Radwegtouren wäre.....oder wäre das 120er SLX da besser??

Bin gespannt , was ihr meint....

Viele Grüße
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #2
Sniper2810

Sniper2810

Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
145
Reaktionspunkte
139
Ort
Volkmarsen
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4
Moin
ich fahre das 140er und habe es von 34 auf 36er Kettenblatt umgerüstet. 38er wäre auch noch möglich. Bin damit letztes Jahr auch am Bodensee gewesen. Jeweils Tagestouren von ca 110 Km. Habe einen Thule Gepäckträger nachgerüstet, dieser ist bei Bedarf auch schnell wieder demontiert falls es mal in schweres Gelände gehen soll. Kann dir bei Bedarf gerne ein paar Bilder zukommen lassen. Sitzposition ist bei mir eher aufrecht. Am Bodensee habe ich (immer in Eco gefahren) nach 110 Km noch 55% Akku übrig gehabt (750er Akku). Tourentauglich ist das 140er voll und ganz !
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #4
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #5
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
522
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Bei Federweg gilt für mich, mehr ist schon sinnvoll bis zu einem gewissen Punkt.
Ich würde in jedem Fall eher ein 140er als ein 120er nehmen, einfach wegen Reserven :)
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #6
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Danke Daniel,
Also sind 140mm schon sinvoller....?
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #7
C

Cuba

Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
43
Reaktionspunkte
27
Ort
Bayern
Details E-Antrieb
Bosch 4 CX 750
Bin letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden also Cube Stero Hybrid 120 oder 140.
Für mich mit Fokus auf Touren war aber dann ganz klar das 120 das Richtige.
Lenker Griffe und insb. auch die Geo (die man nicht ändern kann) sind halt wirklich darauf abgestimmt.

Beim 140 hätte ich wohl ein XL anstatt ein L genommen - weil sonst auf Dauer die Arme abfallen.

Auch die Beleuchtung, Schutzbleiche und der Gepäckträger für 200 EUR waren für mich eine sinnvolle Option - wenn man vom Biergarten heimradelt und es schon Nacht wird...
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #8
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Dann ist die Geo am 120er also tourenfreundlicher? Beim Vergleich auf der Cube Hompage ist der Stack beim 120er ~ 2cm höher , Reach ziemlich gleich.
Das 140er ist aber 1,8 KG leichter als das Cube, ist natürlich auch ne Ansage.
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #9
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Sniper2810 , du fährst mit dem 140er ja lange Touren, hast du zum Vergleich auch ein 120er gefahren?
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #10
Sniper2810

Sniper2810

Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
145
Reaktionspunkte
139
Ort
Volkmarsen
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4
Nein ich bin bisher kein 120er gefahren. Fühle mich auf dem 140er aber auch Pudelwohl
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #11
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
765
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Beim 140 hätte ich wohl ein XL anstatt ein L genommen - weil sonst auf Dauer die Arme abfallen.
Das verstehe ich nicht, ich habe ein Rad in L und eines in M, auf dem M-Rad sitze ich aufrechter, da kürzer, es ist auch agiler.
Das L-Rad läüft ruhiger, belastet die Arme etwas mehr.
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #12
Sniper2810

Sniper2810

Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
145
Reaktionspunkte
139
Ort
Volkmarsen
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4
Ich hatte auch die Wahl zwischen M und L. Habe mich für M entschieden
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #13
Emkay900

Emkay900

Dabei seit
22.05.2022
Beiträge
38
Reaktionspunkte
19
Ort
Frankfurt a.M
Details E-Antrieb
CX GEN.4 SmartSystem
Servus @mäxle03

ich fahre das Stereo Hybrid 120 SL 750 welches fast exakt Baugleich mit dem SLX 750 ist.
Nur der Federweg ist vorne von 130mm auf 120mm geschrumpft, mehr ist mir nicht aufgefallen.

Mein Anforderungsprofil ist ähnlich wie deins.
Ich Pendel damit teilweise 55KM am Tag, und am Wochenende muss es sich S2 und teilweise sogar S3 Trails stellen.. ohne Erbarmen :D
Dazu habe ich mir passend zu meinem Anforderungsprofil, die Nobby Nic in der Speedgrip Variante montiert und bin sehr Happy.
Dieser elastische Einsatzbereich und der sehr ausdauernde 750er Akku macht das Bike meiner Meinung nach zu einer sehr geilen Allzweckwaffe.


Ich bin 1,90m und wiege um die 105Kg und habe mich für einen XL Rahmen entschieden, das fühlte sich für mich am besten an.

Falls du noch Fragen hast, nur zu ;)
20221209_151541.jpg
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #14
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Hallo @Emkay900 ,
Du hast an der Gabel ja noch 130mm Federweg....hab bei 120mm immer noch so meine Bedenken ob das ausreicht....obwohl ich allerhöchstens einen S2 Trail fahre....meist Touren auf Asphalt/ Schotter mit Abstechern durch den Wald auf S 0 / S 1 Trails.

Du fährst mit 130mm ja S3 's 😳...da müssten die 120mm ja reichen...für meine Fahrten.
Hab oft die Denkweise " viel hilft viel"
Ist das bei meinem Profil vllt gar nicht notwendig?

Viele fahren ja auch mit dem 140er sehr lange Touren und vermissen nichts an Tourfähigkeiten.
Bin wirklich noch total unentschlossen.
Bei Probefahrten wird man nicht merken welches Rad Tourenfreundlicher ist.
Das Centurion Numinis R2007i ist ja auch mehr ein Tourer.....hat aber 140mm Federweg....
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #15
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
522
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Viel hilft auch viel. Habe mir das Scott patron eride 900 geholt.
160mm sind schon Recht entspannt!
Fahre damit oft auf die Arbeit (Stadt) viele Touren am Main entlang, flach und auch in den Taunus wo es hügelig und trail lastig wird. Für mich eine Allzweckwaffe, und es stört mich nicht in der flachen Region, den 750er Akku bekommt man ohne Höhenmeter sowieso kaum leer.

Nimm 140 :)
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #16
Emkay900

Emkay900

Dabei seit
22.05.2022
Beiträge
38
Reaktionspunkte
19
Ort
Frankfurt a.M
Details E-Antrieb
CX GEN.4 SmartSystem
@mäxle03 jep, bei mir sind es noch 130mm.
ich bin bei weitem kein Profi oder dergleichen, der mit Sprüngen und Kunststücken die S3 Trails runtersegelt, aber mit meinen 105Kg halte ich zumindest bei S2 Trails voll drauf und habe da wenig erbarmen mit der Materie. Und da finde ich die gut eingestellte FOX AWL wirklich erstaunlich für ihr Geld.

Ich habe die Entscheidung letztendlich gefällt indem ich mich gefragt habe was ich prozentual denn am meisten Fahren.
90% leichte Waldwege und Asphalt.
10% gröbere Trails und Abfahrten.

Also habe ich mich eher fürs 120er Entschieden, wobei der Alu-Rahmen auch dazu beigetragen hat das 120er zu nehmen.

Auch muss ich aber sagen das ich nie auf einem 140er saß und dessen Fahrkomfort im Gegensatz zum 120er bewerten kann.
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #17
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.190
Reaktionspunkte
2.227
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Das 120 kann leichter „straßenfein“ gemacht, bzw. in der allroad Variante gleich mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht gekauft werden. Beim 140 geht das nicht ganz so gut, bzw. mit mehr Aufwand.
Das 140 ist ein bisschen mehr die „Sau fürs Gelände“ - also für Trailspass, weniger zum Downhillballern oder Bikepark, aber dafür auch durchaus tourengeeignet, das 120 ist schwerpunktmäßig für Touren im unbefestigtem Bereich mit Trailabstechern, wobei die Abgrenzung nicht scharf ist. Man kann mit beiden Tour & Trail haben, nur vielleicht ist das eine jeweils 20% auf seinem Spezialgebiet besser aufgestellt.
Wenn man der Rucksacktyp ist und das Rad „naked“ in MTB-Optik weiter fahren will, würde ich persönlich das 140 nehmen - habe ich auch getan.
Der längere Federweg bringt z.B. in Wurzelstufen oder auch in rumpeligen S1 / S2 Flowtrails durchaus schon spürbar etwas, Längere Radtouren sind vielleicht mit dem 120 etwas besser zu absolvieren, weil die Sitzposition einen Ticken gemäßigter ist - aber ich habe auch mit meinem Bock schon längere Tagestouren gemacht.
Aber wie gesagt: Es geht prinzipiell beides mit beiden Rädern…
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #18
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Kurzes Update: Bin gestern mit beiden Rädern Probe gefahren.
Sind beide Top.
Auf dem 120er hab ich aber wohler gefühlt.
War heut beim Händler und hab es in Auftrag gegeben ( Bikeleasing)
Ist noch ein 22er Modell mit 130mm Federweg an der Gabel. Akku Seriennummer beginnt mit 276....laut Produktionsdatum Tabelle hergestellt August 22...

Danke für eure Tipps und Meinungen/ Erfahrungen. 🙂👍
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #19
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.190
Reaktionspunkte
2.227
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Du hast damit sicher nichts falsch gemacht. Das 120 hat die gemäßigtere Geometrie - dein Befund wundert mich daher nicht. Berichte gerne über deine Erfahrungen damit. Wann bekommst Du es?
 
  • E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 Beitrag #20
M

mäxle03

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
19
Reaktionspunkte
5
Hallo @X-Trailer,
Denke auch , dass für Touren das 120er besser geeignet ist.
Und die 20% Trails die ich fahre( meist eh nur S0-S1) packt das 120er sicher auch 😉 .
Das Rad lease ich, ist beim Händler auf Lager ....sobald ich die Freigabe Mail meines Arbeitgebers habe kann ich es abholen.
 
Thema:

E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140

E- Fully Cube Stereo Hybrid 120 oder 140 - Ähnliche Themen

Eventuell Cube Stereo Hybid oder Focus Tron² 6.8: Hallo allerseits, Ich möchte mein erstes E-MTB kaufen und stehe vor der Entscheidung welches. Meine bisherige Auswahl (alle von 2023): Cube...
CUBE STEREO HYBRID 120 SLX vs Focus Thron² 6.8 EQP: Hallo zusammen, mittlerweile sind zwei Bikes in der engeren Auswahl. Das Focus werde ich nächste Woche Probefahren. Eine Möglichkeit das Cube...
Ich kann mich nicht entscheiden! :'-(: Hallo zusammen, sicherlich in der heutigen Zeit ein Luxusproblem, aber ich könnte folgende Bikes in meiner errechneten Größe kaufen (hab jetzt...
Cube Stereo Hybrid ONE55 TM vs. Radon Deft 10.0: Hallo Zusammen, bei mir soll es endlich ein Emtb werden. Die Auswahl ist relativ eingeschränkt da ich gern ein 29 Zoll Fully mit Boschmotor und...
Cube Stereo Hybrid 140 HPC SLX oder lieber TM: Hallo allerseits, ich bin dabei mir ein E-Bike zu kaufen und stehe vor der Entscheidung ob es das SLX oder das TM werden soll. Kurz vorab ich...
Oben