E-Fitness oder E-Bike?

Diskutiere E-Fitness oder E-Bike? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich bin aktuell etwas am schwanken und würde mich auf ein paar Anregungen und Erfahrungen freuen :) Kurz zu mir: 1,86 groß...
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #1
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Maximales Budget
4.500 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 70 km
Schrittlänge
82 cm
Alter
34 Jahre
Gewicht
130 kg
Verwendung
Arbeit, Touren, Sport
Präferenzen
Mindestens Shimano XT Schaltung, 42t Kettenblatt, 10-51 oder 11-50 Kassette.
Hallo zusammen,

ich bin aktuell etwas am schwanken und würde mich auf ein paar Anregungen und Erfahrungen freuen :)

Kurz zu mir:
1,86 groß
(Leider) Aktuell wieder 120kg auf der Waage - Tendenz sinkend :)
Beinlänge 82cm
Beine sind aber fit :)

Ich möchte schon gerne noch verstärkt meine Beine einsetzen.
Mit dem Rad möchte ich täglich auf die Arbeit im Sommer fahren (16km gesamt mit 2 Brücken-Anstiegen)
Private Touren möchte ich verstärkt in die Höhen: Westerwald, Eifel. Aber auch längere Strecken am Rhein entlang.

In meiner engeren Auswahl stehen daher:

Specialized Turbo Vado SL 5
Turbo Vado SL 5.0 EQ (Shimano) | Specialized.com

Canyon Roadlite:ON 8 LTD
Roadlite:ON 8 LTD

Riese Müller Roadster Touring
Roadster – Klassisch-sportlicher Fahrspaß | Riese & Müller
(Etwas runterscrollen für die Specs)

Das Turbo Vado SL 4 bin ich probegefahren.
Ich war sehr angetan, wie minimal aber trotzdem unterstützend der Motor gewirkt hat.
Das Bike wirkte sehr sportlich. Auch ohne Motor hat es sich wirklich wie ein normales Rad fahren lassen.
Meine Bedenken, sind dann aber doch längere Touren bergauf. Zum Beispiel größere Touren durch den Westerwald, wegen dem kleineren Akku.
Dafür ist es aber das leichteste Rad bisher.

Das Riese Müller Roadster bin ich ebenfalls probegefahren. Aber leider nur indoor beim xxl. Einen kurzen 10% Anstieg konnte ich auch ohne Motor noch einigermaßen meistern.
Also auf der Geraden wären ein paar Stücke bestimmt auch ohne Motor machbar.
Ich war aber sehr angetan von dem Bike.
Bremsen, Antrieb, Sitz wirkte alles sehr hochwertig. Kein Klackern, kein Quietschen, knackige Bremsen.
Trotz des Gewichtes, konnte ich das Bike noch gut heben. Gefühlt waren es vielleicht 21 KG. Definitiv für ein vollwertiges Ebike ein leichteres Bike als die Konkurenz.

Was mich beim Riese Müller gestört hat, war der laute Motor. Der Bosch CX Gen4 ist selbst im Eco Modus deutlich hörbar.
Bei Canyon habe ich ebenfalls ein Bike mit dem CX Probegefahren. Da war er aber noch lauter. Ich denke das liegt an der Kombi mit dem Rahmen.
Das Canyon kommt leider erst im August. Und ich habe etwas Bammel wegen dem Service.

Meine Erfahrungen haben mir aber folgendes Gezeigt.:
Gewicht sollte nicht über 25 KG liegen vom Bike.
Kettenblatt mindestens 42t , besser 44t
Kassette idealerweise 10-51 (Bei R&M Raodster war die 11-50 aber auch vollkommen ok)
Mindestens Shimano XT Schaltung.
Mit der Kombi konnte ich jedes Rad sehr gut mit minimaler oder keiner Unterstützung bewegen.

Ziel ist es auch problemlos das Rad über die unterstützten 25 kmh zu fahren.
Ich hatte mal ein günstiges schweres E-Mountainbike mit kleinerem Kettenblatt und Kassette.
Ich habe es mit Mühe und Not vielleicht bei 27kmh halten können.
Auf der Geraden war es also sehr anstregend und lahm.

Vielleicht habt ihr auch ein paar Anregungen oder Alternativen für mich.
Wäre der Bosch Performance Line Speed Motor leiser? Im R&M Roadster Touring HS wäre dieser verbaut. Aber das Rad ist dann mal ca. 1000€ teurer :(
Und hat jemand Erfahrung mit dem neuen Tour+ Modus bei Bosch? Ist das vielleicht der Geheimtip für mich?
So wie ich das gelesen habe, werden die Beine dabei mehr beansprucht und man hat auch eine höhere Reichweite beim Akku.

Ich scheue mich davor einfach ein Cube zu kaufen. Die Räder haben ihre Daseinsberechtigung. Aber ich fürchte mich wieder davor, bei Geraden auf der Strecke zu bleiben.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, freue ich mich schon auf euer Feedback :)
Ich wünsche einen schönen ruhigen Feiertag.

Grüße
 
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #2
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Kurzes Update hier.
Die 3 scheiden dann doch leider aus.
Spezialized war nicht beschaffbar und auch die Preisvorstellung des Herstellers ist mir doch etwas zu hoch.
Canyon traue ich mich nicht mehr ran wegen dem Service.
Riese Müller war in der Neu-Anschaffung doch etwas zu teuer.
Nun habe ich komplett reflektiert und habe zum Glück "noch" ein Cube vorstellen können.

Das Reaction Hybrid EXC 750
Für ein "vollwertiges" Ebike ist das Gewicht ok.
Ich freue mich aber sehr auf die SRAM Schaltung.
Ich persönlich finde die sehr angenehm.

In paar Woche kann ich es Probe fahren.

Grüße
 
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #5
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.803
Reaktionspunkte
3.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Gut, dass das Preislimit bei 4.500 liegt. Den auch wenn das Rad für 3.500 verkauft wird (und so eines in der passenden Größe da ist) wird noch einiges zu investieren sein bevor es ein "vollwertiges" EBike für die in #1 beschriebenen Einsatzzwecke ist:
- Licht/Reflektoren
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- gescheite Pedale
- Handy- und Flaschenhalterung
- evtl. anderer Lenker
und falls nicht schon vorhanden
- Helm
- Schloss
- Regenklamotten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #6
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.803
Reaktionspunkte
3.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
In paar Woche kann ich es Probe fahren
Leider musste ich (und wie viele andere hier im Forum auch) die Erfahrung machen, dass Ankündigungen bezüglich Verfügbarkeit und Lieferterminen mit viel Skepsis versehen werden müssen, Wochendifferenzen sind fast Tagesordnung und Monate beileibe keine Ausnahme.

Und, "Probefahren" heißt noch lange nicht unbedingt, dass Du es dann auch gleich mitnehmen kannst sondern nur, dass eines im Laden steht (hoffentlich der passenden Größe), vielleicht aber schon verkauft ist und der Käufer sich aber für einen Obulus bereit erklärt hat, es eine Zeitlang für eine Runde im(!) Laden zur Verfügung zu stellen.
 
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #8
H

Hopfenrunner

Dabei seit
07.05.2021
Beiträge
142
Reaktionspunkte
122
@swatch08
Bei Deiner obigen Auswahl wäre eigentlich nur das R+M in Frage gekommen. Aber mit denen kann ich persönlich nichts anfangen. Gravel halte ich für Dein Gewicht und deine Streckenanforderungen nicht passend.
Das Cube sieht doch sehr gut aus, könnte passen. Warum am Anfang die Abneigung? Es wird immerhin in Deutschland entwickelt und gebaut.
Allerdings glaube ich kaum, dass Deine Schrittweite zu Deiner Größe passt, messe nochmal nach. Welche Größe kannst Du denn probefahren, XL(sollte es schon sein)?
Gewichtsmäßig liegst Du etwas über den erlaubten 135 kg, also da hilft nur runter mit dem Speck. Und passendes Zubehör musst Du überall einplanen. Paar vernünftige Flatpedals, das Reaction lässt sich super nachrüsten, gibt es ja auch als Allroad-Version zu kaufen.
Die Ausstattung ist auch in Ordnung, vernünftige Bremsen, eine Luftfedergabel, gute Schaltung. Wenn Du Dich darauf wohl fühlst und es passt hast Du doch das perfekte Rad sogar unter Deinem Budget gefunden.
Zu den Motoren noch, es sollte bei Dir schon der CX sein, Masse muss bewegt werden. Und ich bin den CX bisher in zwei Leihrädern gefahren (ja ich bin bekennender Biobike-Fahrer), so laut empfinde ich ihn nicht. Einige sagen, dass er erst eingefahren werden muss und nach paar Kilometern leiser wird. Jedenfalls ist seit 2020 der Freilauf sehr verbessert wurden. Für mich war es kein Problem, das Bike auf der Geraden auch über 30 km/h zu bewegen. Dazu brauchst Du aber Deinen integrierten Akku.;)
 
  • E-Fitness oder E-Bike? Beitrag #9
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bedanke mich für eure Anregungen :)
Ich habe mich doch für das Cube entschieden, weil die Mischung aus verbauten Komponenten und Vor-Ort Service hier passen wird.
Und mir ist auch "leider" bewusst, dass es im Nachgang wieder ein paar upgrades braucht.
Aber die Basis war mir lieber, als das All-In-One Paket bei der Konkurrenz:
Straßenaustattung drin und dann aber Alivio Schaltung + Tektro Bremsen (Krass ausgedrückt)
Das Rad ist für mich reserviert. Sobald es da ist, kann ich es probefahren und kaufen oder auch nicht kaufen. Das fand ich sehr fair.
Solange ich das Radel bei 30kmh fahren kann, wird mir das völlig reichen.

Ich halte parallel hier und da noch Ausschau nach dem RM Roadster.
Aber die E-Fitness Bikes, wie ich es mir vorstelle fallen leider preislich aus dem Rahmen.
Die Preisvorstellung von Spezialized ist mir doch zu krass. Und dann noch die Tektros drin :(

Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn das Gute Stück beim Händler steht.

Grüße und ein feines WE :)
 
Thema:

E-Fitness oder E-Bike?

E-Fitness oder E-Bike? - Ähnliche Themen

5 Gravel/Fitness Bikes - BMC, Roadlite, Specialized, Rose - Kaufentscheidung: Hallo in dir Runde. Bin neu hier und auf der Suche nach dem perfekten e-Bike. Zur Auswahl stehen dabei 5 Bikes, welche ich von oben nach unten...
Kaufberatung E Gravel bis 5.000€: Hallo, bei uns gibts ab nächsten Monat die Möglichkeit über Bike Leasing ein Fahrrad zu leasen. Habe zuletzt ein Specialized Turbo Levo...
E Bike zum Pendeln zur Arbeit (13km), Nabenschaltung und Gates: Hallo zusammen, ich (105kg) suche eine E Bike zum Pendeln zur Arbeit. Die Strecke ist ca 13km lang und besteht geschätzt aus 60% geteertem...
Einfaches Allround E-MTB zw. 3.000 und 4.000€: Hallo zusamen! ich bin neu hier, daher kurz zu meiner Person: Ich heiße Marco, wohne im schönen Schwarzwald, bin 41 Jahre alt und (bisher) eher...
Kaufberatung für ein Fully E-Bike: Hallo ich bin neu hier und sehr unerfahren was E-Bikes angeht. Zuerst zu mir. Ich bin der Thomas, bin 37 Jahre alt und aus Osttirol. Durch...
Oben