E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten

Diskutiere E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, die ersten elektrisch angetriebenen Fahrräder haben inzwischen ein recht hohes Alter erreicht. Bei einigen fallen die Batterien...
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #1
R

Ralf29

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,
die ersten elektrisch angetriebenen Fahrräder haben inzwischen ein recht hohes Alter erreicht. Bei einigen fallen die Batterien aus, andere haben Probleme mit den Motoren usw. .Oftmals gemeinsam ist diesen Fahrrädern eine ansonsten recht hochwertige Ausstattung und Rahmenqualität, jedoch lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht eine Reparatur der elektrischen Komponeneten nicht mehr. Bei einem Front- oder Heckantrieb könnte ich mir vorstellen, dass man allein schon durch die Montage einer neuen Felgeneinheit und das Beseitigen der dann unnötigen anderen elektrischen Komponenten das Fahrrad weiterhin sinnvoll nutzen könnte. Wie sieht das aber bei den Mittelmotorbikes aus? Gibt es dazu schon eine Art von Adapter, welcher die Position und die Funktion des Mittelmotors ersetzen könnte?
Diese Frage stellte ich mir beim Betrachten des alten E-Bikes meiner Mutter, welches nun schon seit einem Jahr ungenutzt und defekt in der Garage verweilt.

Was meint ihr?

LG
Ralf
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #2
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.050
Reaktionspunkte
3.142
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
mein pedelec fährt nicht sonderlich gut ohne motor. wäre es irreparabel defekt, würde ich es verkaufen und mir ein gutes, gebrauchtes biobike holen.

was ist denn kaputt am pedelec deiner mutter? evtl kann man es ja mit Hilfe des forums wieder günstig zum laufen bekommen.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.638
Reaktionspunkte
3.053
Gibt es dazu schon eine Art von Adapter, welcher die Position und die Funktion des Mittelmotors ersetzen könnte?
Habe ich noch nicht gesehen oder gelesen.
Frage ist aber ob sich sowas lohnt. Viele E-Bikes sind ohne Motor ziemlich schlecht zu fahren.

Laut Julianne Neuss ist der Hauptgrund zwischen einem gut und einem schlecht fahrenden Fahrrad eine falsche Position des Tretlagers. Ein zu geringer Abstand führt dazu, daß man das Bein schlecht anheben kann. Und deswegen ein Teil der Kraft vom drückenden Bein dafür verloren geht.
Ein universeller Adapter der sich nach der Position des Tretlager am Motor richtet. Würde deshalb aus vielen teuren E-Bikes nur ein schlechtes Fahrrad machen.

Ich würde es auf eBay Kleinanzeigen anbieten. Vielleicht findet sich jemand der das E-Bike reparieren möchte oder es als Ersatzteilspender benötigt.
Und das Geld in ein vernünftiges Gebrauchtrad stecken.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #4
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Bei den frühen Pedelecs auf Fahrradbasis ist eine Umrüstung zum Fahrrad einfach oder eine Reparatur mit aktuellen Nachrüstsätzen kostengünstig möglich.
Screenshot 2023-01-06 160410.jpg


Bei den aktuellen Modellen, mit in den Rahmen integrierten Akkus und Motoren, ist man auf die passenden Ersatzteile angewiesen. Wer will sich schon aus übergewichtigen „e-bike ready“ Komponenten ein Fahrrad bauen?
Screenshot 2023-01-06 160706.jpg

Ein Pedelec unterliegt der Maschinenrichtlinie. Gewerblich wird da niemand tätig werden. Privat kann man umbauen, wie man möchte.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #5
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hier wurde ein wenig dazu experimentiert. Allerdings ist es müßig ohne den aktuellen Motortyp sinnvolle Hinweise zu geben. Ich meine düster auch schonmal irgendwo Adapterplatten gesehen zu haben, bei denen Mittelmotoren von Bafang an einen Boschmotorrahmen adaptiert werden konnten.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #7
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.638
Reaktionspunkte
3.579
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
@Ralf29 das wär klar möglich und wird auch schon seit einigen Jahren von Bastlern gemacht . Ob man daraus jetzt ein normales Rad bauen sollte lasse ich mal dahin gestellt . Oft spricht das Gewicht dagegen . Aber wenn es ein cooles Rad ist kann man es auch zu einem neuen E-Bike Eigenbau umrüsten . Hierfür sprechen einige Vorteile wie Stabilitat , Kabelführung und auch der Akkuverbau . Ich habe mir öfters mal nur solche Rahmen gekauft und manchmal einen komplett anderen Antrieb wie dafür vorgesehen verbaut . Hier mal ein paar Beispiele von mir . Mein erster auf Basis eines Haibike mit Bosch Motor habe ich auf Frontmotor mit etwas eigenwilligen Tretlager aufgebaut .
DSCN0566.JPG
Hier der Aufbaubericht von 2017
Haibike Blender mit Frontmotor
Oder auch ein Smart musste daran glauben und wurde von Heck auf Frontmotor mit Eigenbauakku plus günstiger Steuerung umgerüstet .
DSCN4148 (3).JPG
Oder halt mit Adapterblatten die man einfach mit der Stichsäge aus einer Aluplatte zuschneidet einen TSDZ2 Nachrüstmotor verbaut . Auch hier wurde wie dafür vorgesehen der Hauptakku in den Rahmen versenkt .
DSCN3114.JPGDSCN3181.JPG
Selbst ein originaler Akku sofern er noch ok ist lässt sich wieder nutzen , Im Zweifelsfall muß man halt ein universal BMS verbauen .
Ein weiterer Vorteil den ich sehe ist die Nachhaltigkeit denn diese Räder lassen sich einfach , günstig und sicher noch lange instandsetzen sofern es keinen Rahmenbruch gibt .
Ich könnte jetzt noch eine ganze Liste solcher Aufbauten bringen aber hierzu hatte ich halt Bilder parat . Die gezeigten Räder gibts noch bzw wurden etwas verändert .

Grüße
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #8
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
138
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Laut Julianne Neuss ist der Hauptgrund zwischen einem gut und einem schlecht fahrenden Fahrrad eine falsche Position des Tretlagers. Ein zu geringer Abstand führt dazu, daß man das Bein schlecht anheben kann. Und deswegen ein Teil der Kraft vom drückenden Bein dafür verloren geht.
Kannst Du das bitte noch etwas weiter ausführen? Ich habe ein ähnliches Projekt bei dem ich einen Rahmen der vorher einen Bosch-Mittelmotor hatte mit einem normalen Tretlager ausstatte. Die Position kann ich im gewissen Rahmen verändern und möchte da natürlich auf bereits vorhandene Erkenntnisse achten.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #9
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.638
Reaktionspunkte
3.053
Die Position kann ich im gewissen Rahmen verändern und möchte da natürlich auf bereits vorhandene Erkenntnisse achten.

Die richtige Position findest du relativ einfach. Wenn du am aktuellen Rad nach der Anleitung von Juliane Neuss die Sitzposition einstellst. Wenn du mit dem Senklot feststellst, daß das Lot deutlich vor der Pedalachse liegt. Und sich nicht durch verschieben des Sattels ausreichend korrigieren lässt.
Dann sollte daß Tretlager weiter nach vorne.
Die Anleitungen hatte ich hier Mal verlinkt.

Beitrag im Thema 'Lenker erhöhen' Lenker erhöhen
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #10
R

Ralf29

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,
sehr finale Ideen und Rückmeldungen. Im Ergebnis lese ich aber, es gibt keinen Anbieter für ein fertiges Adaptersystem. Wenn dies mal zukünftig keine Marktlücke für ein Startup sein könnte... ? Die normalen Fahrräder werden über Jahrzehnte genutzt, diese Nutzungsdauer sehe ich beim E-Bike oder Pedelec noch nicht. Meine ältesten Fahrräder (NSU und Stricker) stammen noch aus Familienbesitz und aus den 1950er Jahren und sie funktionieren einwandfrei.

LG
Ralf
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #11
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Statt eines zum Rad zurückgebauten Pedelecs würde ich mich bei Bedarf eher nach einem normalen Rad, gebraucht oder neu umsehen.
Einen Markt für zurückgerufen Fertigpedelecs wird es wohl nicht geben.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #12
R

Ralf29

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
8
Statt eines zum Rad zurückgebauten Pedelecs würde ich mich bei Bedarf eher nach einem normalen Rad, gebraucht oder neu umsehen.
Einen Markt für zurückgerufen Fertigpedelecs wird es wohl nicht geben.
Sicherlich richtig aber darum ging es in diesem Tread ja nicht.

LG
Ralf
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #13
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.456
Reaktionspunkte
4.295
Bei den frühen Pedelecs auf Fahrradbasis ist eine Umrüstung zum Fahrrad einfach oder eine Reparatur mit aktuellen Nachrüstsätzen kostengünstig möglich.
Anhang anzeigen 484671


Bei den aktuellen Modellen, mit in den Rahmen integrierten Akkus und Motoren, ist man auf die passenden Ersatzteile angewiesen. Wer will sich schon aus übergewichtigen „e-bike ready“ Komponenten ein Fahrrad bauen?
Anhang anzeigen 484672

Ein Pedelec unterliegt der Maschinenrichtlinie. Gewerblich wird da niemand tätig werden. Privat kann man umbauen, wie man möchte.
Es gibt nach wie vor für den Anbau eines Hilfsmotors gut bis sehr gut geeignete Fahrräder, die bei richtiger Auswahl der Komponenten keinen Deut schlechtere Fahrleistungen ermöglichen , eher bessere und das zu geringerem Preis.
Diese zum unmotorisierten Fahrrad zurückzubauen ist nun gar kein Problem.
Ich brauche dafür bei unseren Rädern 1/4 ( Reibrollenantrieb) bzw. ca. 1 Stunde ( Tretlagermotor).
Wer sich ein fertigvollintegriertes Teil kauft, kann dies einfach nicht mehr zu einem angenehm zu fahrenden Rad zurückbauen.

Gruß

Geierlamm
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #14
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
793
Reaktionspunkte
1.374
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Wer sich ein fertigvollintegriertes Teil kauft, kann dies einfach nicht mehr zu einem angenehm zu fahrenden Rad zurückbauen.
Das denke ich auch. Insbesondere die ganzen Tiefeinsteiger mit Gewichten bis oder über 30 Kg wären ohne Motor schlicht ein Alptraum, auch wenn sie ohne Motor und Akku dann 6-8 Kg abnehmen...

Die beste Chance besteht noch bei Bikes mit normalem Rahmenakku und Front- oder Heckmotor, die sind ja normalerweise auch nicht so schwer.

Bei Intube-Akkus hätte man eine Art Kofferraum :) wenn man das ohne Akku benutzt, aber die Rahmen solcher Bikes sind ja deutlich schwerer als normale Biobike-Rahmen, und dann hat man noch das Problem, dass man ein Tretlager samt Adapter nachrüsten muss, was auch nicht nichts wiegt.

Nächstes Problem ist die Beleuchtung, die müsste man auch neu machen oder einen kleinen, kompatiblen Akku dafür verbauen.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #15
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Welchen Zweck sollte ein betagtes Rad, umgebaut zum Pedelec und wiedervzurück zum Biorad noch erfüllen? Gibt es dafür noch einen Markt? Der ursprüngliche Besitzer wird wohl nicht den Weg vom Pedelec zurück zum Biorad gehen.
Folglich alles nur Bastelei um z.B. Komponenten anderweitig zu verwenden.
Bei aller Wertschätzung der Müllvermeidung, aber irgendwo sind auch da Grenzen.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #16
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Es gibt nach wie vor für den Anbau eines Hilfsmotors gut bis sehr gut geeignete Fahrräder, die bei richtiger Auswahl der Komponenten keinen Deut schlechtere Fahrleistungen ermöglichen , eher bessere und das zu geringerem Preis.
Diese zum unmotorisierten Fahrrad zurückzubauen ist nun gar kein Problem.

Ich hoffe, dass das eine Binsenweisheit bleibt.

Das wäre ja noch schlimmer, wenn man nachgerüstete Fahrräder nicht zurück bauen könnte.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #17
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ein Hindernis könnten die bei älteren Mittelmotorpedelecs verbauten kleinen Kettenblätter sein. Bei einigen Herstellern gibt es recht begrenzte Maximalgrößen und ein Tretlager mit Übersetzung wird man sich nicht antun wollen. Wobei bei dem Haibike noch Platz zu sein scheint. Die Motoren waren früher auch größer.

Aber insgesamt ein recht exotisches Vorhaben. Der Wert des Rades wird auf quasi null sinken, da unverkäuflich. Eine Reparatur macht da doch fast immer Sinn oder halt ausschlachten. Es gibt doch Anbieter, die Motoren und Akkus wieder flott machen.

Auch schade ist, dass da wohl beim Pedeleckauf alles Wissen bezüglich Ergonomie über Board geschmissen wird. Der Motor wird's schon richten.
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #18
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.456
Reaktionspunkte
4.295
Ich hoffe, dass das eine Binsenweisheit bleibt.

Das wäre ja noch schlimmer, wenn man nachgerüstete Fahrräder nicht zurück bauen könnte.
Natürlich ist das eine Binsenweisheit, aber warum kaufen dann Leute schlechtere Fahrräder , die in keinem Fall vernünftig zurückgebaut werden können?
Die Binse muss sich offensichtlich erst noch herumsprechen.

Gruß

Geierlamm
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #19
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
793
Reaktionspunkte
1.374
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Natürlich ist das eine Binsenweisheit, aber warum kaufen dann Leute schlechtere Fahrräder , die in keinem Fall vernünftig zurückgebaut werden können?
Weil fast niemand aus einem E-Bike ein Fahrrad machen möchte? Ich kauf mir ja auch kein Motorboot nach dem Kriterium, dass es auch mit Rudern gut vorwärtskommen soll...
 
  • E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten Beitrag #20
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.456
Reaktionspunkte
4.295
Nun ja, inzwischen gibt's jede Menge Räder mit Motor , die damit hausieren gehen , sich von motorlosen kaum zu unterscheiden und mit minimaler Unterstützung leichtgewichtig fast wie ein motorloses zu sein. Mit einfachen Mitteln ist das leichter zu erreichen als mit kompletter Integration.
Desweiteren ginge man mit rückbaubaren Komponenten dem Problem fehlender Ersatzteile im elektrischen Teil aus dem Weg und behielte ein funktionsfähiges Rad.

Gruß

Geierlamm
 
Thema:

E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten

E-Bike und Pedelec zum normalen Fahrrad rückrüsten - Ähnliche Themen

Diebstahl E-mtb, Versicherung zahlt nur bei Neukauf: Hallo zusammen, wir haben gerade ein Problem mit einer Versicherung und ich hoffe, dass das Schwarmwissen hier im Forum vielleicht helfen kann...
R+M Superdelite, HNF Nicolai XF3 oder doch ein anderes ?: Hey, ich bin auf der Suche nach einem E-Bike. Aktuell sind das HNF Nikolai XF3 und das Riese+Müller Superdelite GT rohloff meine Favoriten...
E-Dreirad, Erfahrungen: Hallo, Leser. Ich bin seit einem halben Jahr Besitzer eines E-Dreirads. Zeit genug, um einen ersten Erfahrungsbericht zu schreiben. Erstens: Wer...
Überlegungen zum pedelec-Aufbau: Hallöchen ! Vor 2 Jahren war ich schon mal kurz hier aktiv – ich habe ein Klapp-pedelec geschenkt bekommen, das mich für‘s ebike „angefixt“ hat...
Gazelle eclipse Umbau auf E-Bike - Kaufberatung: Hi, Vorweg: Nachdem ich versucht habe mich ein wenig schlau zu machen z.B. übers Wiki, und über Bekannte (Die zumindest sagen, sie hätten Ahnung)...
Oben