Ja, dann machs doch im Fahrradparkhaus auch so, Problem gelöst!

Genau. Für mich schon.
Aber deine Bemerkungen / Rechtfertigungen zu den Planern und Ergüsse über Bikes über ~ 20KG sind weiterhin daneben (bzw. deren Besitzer).
Warum nicht? Ich kann hier keine Fehlleistung erkennen. Die sehe ich eher auf der Seite der Hersteller die solche Monstren mit >30kg als "Fahrräder" verkaufen - und bei den Leuten die diesen Müll auch noch kaufen.
Aha. Wir kaufen also Müll - deiner Wahrnehmung nach.
Nein, ich fühle mich nicht beleidigt.
Aber - ich habe Jahrzehnte lang mit Planern / Architekten im Rechenzentrum gearbeitet.
Die Meisten waren gut. Andere aber hatten null Weitsicht, und haben weder die zukünftigen Herausforderungen noch das Gespräch mit Herstellern gesucht.
Denn im Rechenzentrum musst du wissen was da in 36 Monaten auf dich zukommen könnte. Und daher auch recht flexibel planen.
Sonst ist bei der Inbetriebnahme 12 Monaten nach der Planung der Rechnung leider nicht aufgegangen.
Die Straßen Brücke die laut Schild 100t tragen soll hält ja auch mehr aus. Oder?
Das gilt für Planer von Straßen- / Radweg - / Parkhäuser nicht?
Ich hoffe die Planer von Rad - Häusern haben zumindest ein Rad oder E-Bike und kennen sich daher im Thema aus.
Sonst müsste ich denen die gleiche Kompetenz nachsagen wie den Architekten vom Berliner Flughafen.