Haibike E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020

Diskutiere E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hier ein Link zu einer interessanten Studie zu Ausfällen, Störungen, Reparaturen und dem Nutzungsverhalten bzgl. E-Bikes. Sehr interessant.. Bei...
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #1
Flachlandtirole

Flachlandtirole

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
28
Ort
Mitten im Rheinland...
Details E-Antrieb
Yamaha PW-SE
Hier ein Link zu einer interessanten Studie zu Ausfällen, Störungen, Reparaturen und dem Nutzungsverhalten bzgl. E-Bikes. Sehr interessant..

Bei der Bewertung von Problemen einzelner Marken und deren Rädern schneidet Haibike gleich mit drei Rädern schlecht ab.
Die Yamaha Akkus kommen dagegen sehr gut weg, sie sind top im Vergleich zu anderen.

E-Bike-Reparatur-Studie 2020 ▷ Tops & Flops Akku/Motor - WERTGARANTIE
 
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #2
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Seltsame Marken für den Test gewählt.
 
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.895
Reaktionspunkte
3.285
Seltsame Marken für den Test gewählt.
Es ist kein Test sondern eine Untersuchung. Deshalb muss man sich die Ausgangsdaten anschauen.

Laut Studie:
Grundlage dieser Studie bildet eine in Zusammenarbeit mit Statista
durchgeführte repräsentative Umfrage unter 1.714 Teilnehmern ab 18
Jahren. Der Erhebungszeitraum war vom 06.08.2019 - 29.08.2019.
Ihre Ergebnisse sowie die durch WERTGARANTIE versicherten E-Bikes/
Pedelecs dienten als Datenbasis für den Reparatur-Index.

Der Reparatur-Index bewertet die Schadenanfälligkeit und die im Schadenfall entstandenen Reparaturkosten verschiedener E-Bikes. Für dieses E-Bike-Ranking werden quartalsweise Schulnoten von 1,0 bis 4,0
vergeben. Grundlage bilden die bei WERTGARANTIE versicherten E-Bikes/Pedelecs. Das Ranking wird quar-
talsweise aktualisiert, sodass die Zahlen online stets auf dem neuesten Stand sind.

Motor, Akku und Display sind wesentliche Bestandteile des E-Bikes, entsprechend interessant ist die Schadenverteilung hinsichtlich dieser Komponenten. Hierbei wurden Schäden sowohl durch Unfall als auch durch technische Defekte berücksichtigt.

Wie zufrieden die Nutzer mit ihrer E-Bike-Marke sind, drückt sich in deren Wiederkaufwahrscheinlichkeit aus:

Dieses Kapitel liefert überraschende Ergebnisse: Der Wille, E-Bikes nach Möglichkeit selbst zu reparieren, ist ausgesprochen hoch. Über 40 Prozent der Befragten gaben an, nur notfalls auf Unterstützung zurück zu greifen und E-Bike-Komponenten möglichst selbst instand zu setzen. Lediglich 34,7 Prozent bringen das
beschädigte Rad in die Fahrradwerkstatt.


Damit erklären sich die komischen Marken und Aussagen. Hierfür zählen nur die 1714 Befragten. Bei den vielen Herstellern ist dies einfach zu gering.
Da kaum einer einen Mittelmotor der Markenmotoren selber repariert werden kann. Kann man von der Quote von ca. 35% die zum Fachhändler gehen abschätzen daß der Anteil an Markenmotoren bei den 1714 Befragten Recht gering war.

Bei Motoren und Akku gehe ich schwer davon aus, daß ein Garantiefall nicht mit der Versicherung abgerechnet wird.
Damit hätten kulantere Hersteller die besseren Motoren.
 
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #4
captain-picard

captain-picard

Dabei seit
19.05.2020
Beiträge
442
Reaktionspunkte
267
Ort
Norddeutscher
Details E-Antrieb
Wat(t) Japanisch(es) mit ST am Ende
Ich bin hier jetzt mal knallhart, weil mich diese "Studien und Statistiken",
(die ich nicht selbst gefälscht habe, und denen ich somit per se nicht traue)
schon bei den PKW TÜV Statistiken nicht leiden kann und es hier nicht viel anders ist.
(Warum: Weil es nervt : Ich fahre Dacia. Dacia wird immer schlecht gemacht in der TÜV Statistik ...
Logisch: Dacia Fahrer sind zu 90% privat Autos... Und keine gepflegten BMW/Audi/Mercedes etc Firmen und flotten Fahrzeuge!
Dacia Fahrer sind sparsam... Sie fahren ERST zum TÜV und danach mit dem Schadens Bericht zum Händler... Damit der Ihnen nur das Geld abknopft was nötig ist und nicht mehr auf der Rechnung stght wie bei den anderen Marken.... Und: Dacia sind keine EGO Polier wertanlage sondern Familien NUTZFAHRZEUGE...due pflegt diese Klientel eben nicht so viel und schauen sich täglich draußen an, wie toll ihre Autos doch sind oder posen damit in Der City rum , die BENUTZEN sie... Hart und erbarmungslos!)

Zum Thema :
1)
Es gibt soooo viele Marken und sooooooooo viele einzelne Pedelec Modelle, dass bei
1400 Befragten vielleicht 30 maximal nen Haibike sduro 3.0 Trekking fahren von denen dann
10 sagen, die Reparaturen wäre zu aufwendig (teuer $$$) und die verlinkte Statistik hier das dann als relevant genug ansieht hier
das Modell negativ zu nennen.
SIND 30 User EINES Modells repräsentativ? NEIN.... Repräsentativ Wohl eher 500!
Ausserdem sagt das ja nix über das Bike aus sondern vielleicht nur über die bewusste oder unbewusste UNFÄHIGKEIT der Fachwerkstatt
, die die Reparatur teuer macht (mangelhaft ausgebildete Fachkräfte, mangelhafte Werkzeuge /Ersatzteile, Abzocke etc. )

2)
Die tatsächliche Masse der E Bike User hat NULL INTERESSE ihre Räder vernünftig zu warten oder gar zu reparieren!
Ich widerspreche da klar meinem vor Poster!
Das sind maximal 5%.
Dies ist adequat zu anderen Technik Bereichen in denen ich mich ZB. Sehr gut auskenne (IT/PC/Unterhaltung ekektronik/Haushalts Geräte,...
durch Beruf und jahrzehntelange Hobby Erfahrung) Auch dort beschäftigt sich einer von 10-15 Personen intensiver mit der Technik und ist in der Lage, Kaufentscheidungen 100% allein zu verifizieren und diese Geräte zumindest perfekt (!) zu bedienen und zu administratieren.... Reparieren macht bei Elektronik eh kein Normalsterblicher mehr selbst.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht diese und letzte Woche 6 e biker, die neben mir mir an der Ampel standen, mal zu fragen, wie oft sie ihre Kette reinigen und einfetten? (weil mich das Thema ketten und Ritzel Pflege und Schonung grad intensiv selbst beschäftigt hat) .... ALLE 6 haben mich entgeistert angeschaut und gefragt "Wieso muss man das, hab ich bei meinem Bio Rad doch auch nie gemacht...")
So viel zum Thema technisches Verständnis und eigen Reparatur Wille...

3)
Wer gibt denn Studien in Auftrag?
Immer Interessen Gruppen.! (Lobbyismus) .. Und selbst das statistische Bundesamt betreibt indirekt Lobbyismus
.... indem Fakten nicht gefälscht aber Wenn politisch nicht genehm einfach nicht erfasst werden (Pathologiestudue in D wieviel 100% gesunde (!) Menschen nun tatsächlich an oder mit Covid sterben)....
oder Statistiken auf Druck von "Gruppen" zurück gehalten und nicht veröffentlicht werden (dürfen)

4)
Hier im Forum diskutiert , krass gesprochen, KAUM EIN Mensch echt tief technisch über Velo de ville, Kreidler oder gar Falter.
Und das, was hier über Kalkhoff, Kettler und Co gefragt wird ist... Mit Verlaub gesagt... Oft langweilig.
Richtig spannend ist dieses Forum bei den "krassen Bikes" : heiße E MtB mit krass umbauten und geilen Ritzel und Bremsen kram...
.... nicht Opas Damenrad mit Tiefeinstieg.
Nämlich da wo ein ambitionierter Neueinsteiger mit self repair Ambitionen (ich) echt was lernen kann, was sich lohnt.
Die "krassen" Bikes werden zudem natürlich auch krass rangenommen im Gelände (im Gegensatz zu Opas Kettler) und sind sch... Teuer.
Ein Befragten reagieren dann in der o. G. Statistik (wie erwähnt nicht repräsentativ)
Natürlich sauer, wenn ihr (zumeist Einzelfall) Rahmen seines 4000€ Bikes bricht oder der Motor "schmilzt"... Logisch...

5)
Die Statistik hier listet Yamaha Motoren bei Schäden Häufigkeit nicht auf!
.... Aber komischerweise Giant (die aber Yamaha Hardware verbauen und nur Software ver(schlimm) bessern.
Was soll das denn?
Yamaha insgesamt wird in Haibike, Winora, Raymon etc sicher mehr (pur ohne Veränderung) verbaut als bei allen Giant zusammen!
Das ist schlicht ein dummes Versäumnis der Statistik hier, Yamaha nicht zu erwähnen und zeigt wie wenig repräsentativ die Statistik
Ist, dass da offensichtlich niemand der Befragt relevante Yamaha fährt... (aber Haibike hardnibe mit Yamaha Motor als schlechtes Beispiel nennen....)

6)
Es werden zwar krasse trekking Bikes viel verkauft ammami und Papi bei stadler und Co.... Aber die nutzen die doch gar nicht adequat.
E bike ist hip in den Reichen grünen Vorstadt A14 Lehrer Doppelhaus Hälften!
Aber das ist so als wenn ich mit Kanonen auf Spatzen schiesse....ein 6000€ Flyer oder R&M dass ich dann fahre wie Stadt bike ohne Belastung MUSS in der Statistik ja toll abschneiden.
Ein haibike Hard seven wird wohl kaum unterbelastet und ist umgekehrt als Rad zum Kia vorbeibringen von Mamas Nachwuchs wohl kaum geeignet.... Ein kalkhoff agattu aber sehr wohl

6)
Das einzige was hier wohl stimmt ist due Zuverlässigkeit der Yamaha Akkus... Das gibt für dürre Motoren aber auch (s. Punkt 5)

7)
Tendentiell kauft ein Ü 45er e bike "Unwissender" ( der heutige durchschnittliche Käufer) Namen, die er mal in Kindheit Tagen gehört hat... Daher werden Marken wie kreidler, kettler, kalkhoff etc bevorzugt (auch Statistjsch) sind aber nur noch gekaufte Marken Namen ubd haben mir der Qualität früherer Tage nix mehr gemein.... Die Leute du das kaufen, reden sich das aber alle ein.

Man kann Sicher noch weitere Kritik Punkte an dieser Statistik aufzählen....

P.
.
 
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #5
Flachlandtirole

Flachlandtirole

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
28
Ort
Mitten im Rheinland...
Details E-Antrieb
Yamaha PW-SE
Gute, valide Punkte, @captain-picard !
Über die einzelnen Abschnitte der Studie denke ich ähnlich, ABER in Bezug zu Studien und ihren generellen Nutzen muss ich widersprechen. Ich halte Studien, deren Auftraggeber offen dargelegt werden und deren Herangehensweise offen erklärt wird, für absolut sinnvoll und wichtig.

Hier sollte nicht pauschalisiert werden. Es gibt eine Vielzahl an sehr guten und fundierten Studien. Diese Studie hier hat aber Mängel und Lücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 Beitrag #6
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Stimme der Aussage von @captain-picard in viele Punkten zu.
Wir haben im Forum eine extreme Spannbreite, Specialized, da fährt kaum ein Bike im Serienzustand rum, Riese&Müller, wird inzwischen auch viel gefahren und oft modifiziert, wenn auch in einer anderen Richtung als Speci, dann die fast unzähligen Marken mit Bosch, Yamaha, Brose und den anderen Motoren.
Aber selbst im Forum dürfte der überwiegende Teil in die Kategorie "nur Leser" fallen, wer keine Probleme hat, schreibt auch seltener.
Ziemlich interessant fand ich die Seite Pedelec Monitor, wobei die in letzter Zeit anscheinend nicht mehr so häufig aktualisiert wird.

Und, natürlich ist es ein Unterschied ob das Bike durch Bike Parks, angelegte Strecken geprügelt wird, oder auf Radreisen.
 
Thema:

E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020

E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020 - Ähnliche Themen

Mögliche Hilfe bei der Kaufentscheidung - E-Bike-Reparatur-Studie: Moin zusammen, wer ihn noch nicht kennt - bitteschön: Der Link zu den 2020 und 2021 E-Bike Reparaturstudien: ( E-Bike-Reparatur-Studie 2020 ▷...
verkaufe (Komplettrad) 2 Stück Haibike SDURO Cross 6.0 E-Bike 2020 mit 750WH-Zusatzakku!: Wir (meine Frau und ich) geben ab: Haibike SDURO Cross 6.0 E-Bike 2019/2020 | Schwarz/Grün/Titan matt Motor: Yamaha PW-System, 250W, 70Nm, 25km/h...
E-Antrieb für Flevo-Bike, Liegerad; evt Add-e Next: Hallo, im Velomobilforum bekam ich den Tip mich hier umzusehen. geringe Erfahrung mit E-Bikes (kurz mal gefahren), keine denn deren Technik...
Shimano E8000 Haltbarkeit: Hallo, nach gewissen Problemen mit dem Brose S Mag möchte ich auf ein anderes EBike umsteigen. Nun habe ich mich für ein Bike mit Shimano E8000...
Kaufberatung für ein Fully E-Bike: Hallo ich bin neu hier und sehr unerfahren was E-Bikes angeht. Zuerst zu mir. Ich bin der Thomas, bin 37 Jahre alt und aus Osttirol. Durch...
Oben