Seltsame Marken für den Test gewählt.
Es ist kein Test sondern eine Untersuchung. Deshalb muss man sich die Ausgangsdaten anschauen.
Laut Studie:
Grundlage dieser Studie bildet eine in Zusammenarbeit mit Statista
durchgeführte repräsentative Umfrage unter 1.714 Teilnehmern ab 18
Jahren. Der Erhebungszeitraum war vom 06.08.2019 - 29.08.2019.
Ihre Ergebnisse sowie die durch WERTGARANTIE versicherten E-Bikes/
Pedelecs dienten als Datenbasis für den Reparatur-Index.
Der Reparatur-Index bewertet die Schadenanfälligkeit und die im Schadenfall entstandenen Reparaturkosten verschiedener E-Bikes. Für dieses E-Bike-Ranking werden quartalsweise Schulnoten von 1,0 bis 4,0
vergeben. Grundlage bilden die bei WERTGARANTIE versicherten E-Bikes/Pedelecs. Das Ranking wird quar-
talsweise aktualisiert, sodass die Zahlen online stets auf dem neuesten Stand sind.
Motor, Akku und Display sind wesentliche Bestandteile des E-Bikes, entsprechend interessant ist die Schadenverteilung hinsichtlich dieser Komponenten. Hierbei wurden Schäden sowohl durch Unfall als auch durch technische Defekte berücksichtigt.
Wie zufrieden die Nutzer mit ihrer E-Bike-Marke sind, drückt sich in deren Wiederkaufwahrscheinlichkeit aus:
Dieses Kapitel liefert überraschende Ergebnisse: Der Wille, E-Bikes nach Möglichkeit selbst zu reparieren, ist ausgesprochen hoch. Über 40 Prozent der Befragten gaben an, nur notfalls auf Unterstützung zurück zu greifen und E-Bike-Komponenten möglichst selbst instand zu setzen. Lediglich 34,7 Prozent bringen das
beschädigte Rad in die Fahrradwerkstatt.
Damit erklären sich die komischen Marken und Aussagen. Hierfür zählen nur die 1714 Befragten. Bei den vielen Herstellern ist dies einfach zu gering.
Da kaum einer einen Mittelmotor der Markenmotoren selber repariert werden kann. Kann man von der Quote von ca. 35% die zum Fachhändler gehen abschätzen daß der Anteil an Markenmotoren bei den 1714 Befragten Recht gering war.
Bei Motoren und Akku gehe ich schwer davon aus, daß ein Garantiefall nicht mit der Versicherung abgerechnet wird.
Damit hätten kulantere Hersteller die besseren Motoren.