C
Chr1s90
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.11.2019
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen,
Zur Person:
32Jahre, Elektrotechniker
Hobbys:
Bastelleien und Heimwerken aller Art, Benzin und Gummi, Sport
Fitness:
1,75m, 80Kg, sehr sportlich aber eher Bodyweight, Kampfsport, klettern, etc. als reine Radleraußdauer..
Profil:
Ich fahre <2000Km im Jahr zu 90% zur Arbeit = 2x13Km sehr wenig Straße aber fast vollständig asphaltiert (nur halt nicht im besten Zustand)
Kurz vorm Ziel gehts jeweils richtig ordentlich den Berg hoch, sonst ists eher flach..
Budget:
~<1500€ (mehr will ich eigentlich nicht ausgeben)
Fundament:
Die erste und wichtigste Frage, bei der ich etwas Hilfe brauche, ist das Fahrrad selbst.
Ich würde mir da gerne wieder was gebrauchtes kaufen.
Ich möchte auf jeden Fall einen Gepäckträger, feste Beleuchtung und Schutzbleche haben (bzw. installieren können)
Es wäre nice, diesmal etwas mehr Komfort zu haben am geilsten wäre glaube ich ein Fully.
Früher hat man ja gesagt das macht auf der Straße keinen Sinn weil insgesamt teuerer und frisst Trittkraft aber das würde mich jetzt ja beides nicht sonderlich stören.
Da gibt es halt nur wenige welche sich mit Gepäckträgern ausrüsten lassen aber wer suchet der findet und mir eilts ja nicht...
Was sagen die Experten? Alternativ könnt ich mir auch n Treckingrad mit Gabelfederung und bequemen gefederten Sattel vorstellen.
Was für Hersteller/Modelle sind denn empfehlenswert?
Motor:
Also Das Konzept mit dem Hinterradnabenmotor hat mich eigentlich (für meinen Anwendungszweck) überzeugt, was ist denn hier empfehlenswert?
Suzhou Xiongda Electric Machine Co., Ltd. - E-Bike Motor, Electric bicycle conversion kit (xiongdamotor.com.cn) Taugen diese 2Gang Motoren?
Controller:
Also ich hätte diesmal gerne etwas gescheiteres, am besten frei Programmierbar.
Habe aber noch gar keine Ahnung was oder von woher in Frage käme.
Akku:
Ich würde mir wieder selbst einen Rahmenakku bauen aber diesmal in ein größeres Fertiggehäuse sodass mehr Zellen parallel gehen.
Gibts hier Empfehlungen, Taugt das was?
Hailong 2 Unten Rohr Ebike Batterie Box 40 Pcs 18650 Zellen Shark Kunststoff Fall für Stadt Bike 36v 48v HENGCHANG|Battery Storage Boxes| - AliExpress
Zellen: Evtl. diesmal 21700 anstatt 18650 ?? Auf Jedenfall neuere, mit mehr Kapazität. und evtl diesnam auf 48V wenn es Sinn macht je nachdem wie die restlichen Komponenten dazu passen.
BMS: muss diesmal was Vernünftiges mit rein, mit Bluetooth App, und echter Balancerfunktion. Sowas in der Art:
Qucc Smart BMS 48V 13S 14S 15S 12S 36V 20A 30A 40A 50A 60A li ionen Lifepo4 bms UART RS485 Port mit Balance NTC Bluetooth APP|Battery Accessories| - AliExpress
Was kann man hier empfehlen?
Geschichte (Just for the interested):
Ich wohne etwa 13Km weit weg von meiner Arbeitsstelle.
Vor einigen Jahren kahm mir die Idee mir wieder ein Fahrrad anzuschaffen und im Sommer zur Arbeit zu Radeln.
Da ich mir nicht sicher war ob und wie lange ich das praktiziere, habe ich mir also erstmal auf E-Bay Kleinanzeigen nen günstiges Bulls Bike (Sharptail 1) geschossen.
26Zoll, Rahmenhohe 48cm =80€
Ein bisschen heruntergekommen aber technisch i.O. und für erste Versuche ausreichend.
Ich hatte keine Lust nach Ankunft auf der Arbeit zu duschen, also war ich auf dem Hinweg auch nicht besonders schnell unterwegs.
->Ich habe fast doppelt so lange gebraucht als mit dem Auto und habe mir gedacht, das muss besser gehen.
Also hab ich mir in der Bucht das erst beste E-Bike Kit geschossen.
36V 250W 26" E-Bike Conversion Kit Frontmotor Elektrofahrrad Pedelec Umbausatz | eBay
(sowas eines wie das hier)
Ich hielt damals das angetriebene Hinterrad mit dem Akku im Rahmen für das beste Konzept weil:
Also etwas aufgeschlaut, auf Ebay gebrauchte 18650 Zellen mit ~2000mAh ersteigert und einen 10S "BMS" aus China.
Ich wollte weiterhin eine Trinkflasche mitnehmen können, die normalen Rahmen Akkus waren alle zu groß.
-> Trinkflaschen Akku im Eigenbau.
Also habe ich mir beim Obi n 80er Abwasserrohr geholt auf Länge gesägt und mir vom Kollegen 2 Deckel Drehen lassen.
Die Gebrauchtzellen durchgeladen, überprüft, selektiert, und dann alles zusammengelötet und eingehaust.
Bei Umrüsten habe ich dem Rad dann noch gleich ein neues Tretlager, eine neue Kette und neue Kettenblätter gegönnt.
Den Gasgriff aus dem Kit habe ich durch einen 6 Stufen Computer getauscht welcher mit dem PAS Sensor verbunden wurde.
=> Legales Eigenbau Pedelec 1.0
Mit der Kunst Radle ich jetzt seit ca. 2 Jahren im Sommer regelmäßig zur Arbeit.
In dieser Zeit hat sich natürlich viel verbesserungspotenzial auskristallisiert
Also wird es jetzt Zeit fürs E-Bike 2.0
PS:
Also ich möchte mich ja im legalen Rahmen bewegen.
Wie genau ist das eigentlich mit der 250W Obergrenze?
Ich habe mal mein 250Watt China-kit gemessen, der Controller zieht unter Voll-Last schonmal gut und gerne ~17A, bei ~40V wären das 680Watt.
Das Drehmoment ist jetzt aber gefühlt nicht extrem viel höher als bei legalen Kaufbikes und ich wurde auch schon überholt von anderen E-bikes auf denen sich die Fahrer nicht sonderlich anstrengten..
Ihr könnt mir jetzt nicht erzählen das der Wirkungsgrad vom China-kit so dermaßen schlecht ist...
Wie passt das also zusammen?
Zur Person:
32Jahre, Elektrotechniker
Hobbys:
Bastelleien und Heimwerken aller Art, Benzin und Gummi, Sport
Fitness:
1,75m, 80Kg, sehr sportlich aber eher Bodyweight, Kampfsport, klettern, etc. als reine Radleraußdauer..
Profil:
Ich fahre <2000Km im Jahr zu 90% zur Arbeit = 2x13Km sehr wenig Straße aber fast vollständig asphaltiert (nur halt nicht im besten Zustand)
Kurz vorm Ziel gehts jeweils richtig ordentlich den Berg hoch, sonst ists eher flach..
Budget:
~<1500€ (mehr will ich eigentlich nicht ausgeben)
Fundament:
Die erste und wichtigste Frage, bei der ich etwas Hilfe brauche, ist das Fahrrad selbst.
Ich würde mir da gerne wieder was gebrauchtes kaufen.
Ich möchte auf jeden Fall einen Gepäckträger, feste Beleuchtung und Schutzbleche haben (bzw. installieren können)
Es wäre nice, diesmal etwas mehr Komfort zu haben am geilsten wäre glaube ich ein Fully.
Früher hat man ja gesagt das macht auf der Straße keinen Sinn weil insgesamt teuerer und frisst Trittkraft aber das würde mich jetzt ja beides nicht sonderlich stören.
Da gibt es halt nur wenige welche sich mit Gepäckträgern ausrüsten lassen aber wer suchet der findet und mir eilts ja nicht...
Was sagen die Experten? Alternativ könnt ich mir auch n Treckingrad mit Gabelfederung und bequemen gefederten Sattel vorstellen.
Was für Hersteller/Modelle sind denn empfehlenswert?
Motor:
Also Das Konzept mit dem Hinterradnabenmotor hat mich eigentlich (für meinen Anwendungszweck) überzeugt, was ist denn hier empfehlenswert?
Suzhou Xiongda Electric Machine Co., Ltd. - E-Bike Motor, Electric bicycle conversion kit (xiongdamotor.com.cn) Taugen diese 2Gang Motoren?
Controller:
Also ich hätte diesmal gerne etwas gescheiteres, am besten frei Programmierbar.
Habe aber noch gar keine Ahnung was oder von woher in Frage käme.
Akku:
Ich würde mir wieder selbst einen Rahmenakku bauen aber diesmal in ein größeres Fertiggehäuse sodass mehr Zellen parallel gehen.
Gibts hier Empfehlungen, Taugt das was?
Hailong 2 Unten Rohr Ebike Batterie Box 40 Pcs 18650 Zellen Shark Kunststoff Fall für Stadt Bike 36v 48v HENGCHANG|Battery Storage Boxes| - AliExpress
Zellen: Evtl. diesmal 21700 anstatt 18650 ?? Auf Jedenfall neuere, mit mehr Kapazität. und evtl diesnam auf 48V wenn es Sinn macht je nachdem wie die restlichen Komponenten dazu passen.
BMS: muss diesmal was Vernünftiges mit rein, mit Bluetooth App, und echter Balancerfunktion. Sowas in der Art:
Qucc Smart BMS 48V 13S 14S 15S 12S 36V 20A 30A 40A 50A 60A li ionen Lifepo4 bms UART RS485 Port mit Balance NTC Bluetooth APP|Battery Accessories| - AliExpress
Was kann man hier empfehlen?
Geschichte (Just for the interested):
Ich wohne etwa 13Km weit weg von meiner Arbeitsstelle.
Vor einigen Jahren kahm mir die Idee mir wieder ein Fahrrad anzuschaffen und im Sommer zur Arbeit zu Radeln.
Da ich mir nicht sicher war ob und wie lange ich das praktiziere, habe ich mir also erstmal auf E-Bay Kleinanzeigen nen günstiges Bulls Bike (Sharptail 1) geschossen.
26Zoll, Rahmenhohe 48cm =80€
Ein bisschen heruntergekommen aber technisch i.O. und für erste Versuche ausreichend.
Ich hatte keine Lust nach Ankunft auf der Arbeit zu duschen, also war ich auf dem Hinweg auch nicht besonders schnell unterwegs.
->Ich habe fast doppelt so lange gebraucht als mit dem Auto und habe mir gedacht, das muss besser gehen.
Also hab ich mir in der Bucht das erst beste E-Bike Kit geschossen.
36V 250W 26" E-Bike Conversion Kit Frontmotor Elektrofahrrad Pedelec Umbausatz | eBay
(sowas eines wie das hier)
Ich hielt damals das angetriebene Hinterrad mit dem Akku im Rahmen für das beste Konzept weil:
- Gute Gewichtsverteilung
- der Antrieb belastet nicht die Verschleißteile
- cleane Optik (man sieht nicht auf Anhieb das es ein E-Bike ist)
- Es fährt auch noch ohne Akku
- Man kann es schnell zurückrüsten.
Also etwas aufgeschlaut, auf Ebay gebrauchte 18650 Zellen mit ~2000mAh ersteigert und einen 10S "BMS" aus China.
Ich wollte weiterhin eine Trinkflasche mitnehmen können, die normalen Rahmen Akkus waren alle zu groß.
-> Trinkflaschen Akku im Eigenbau.
Also habe ich mir beim Obi n 80er Abwasserrohr geholt auf Länge gesägt und mir vom Kollegen 2 Deckel Drehen lassen.
Die Gebrauchtzellen durchgeladen, überprüft, selektiert, und dann alles zusammengelötet und eingehaust.
Bei Umrüsten habe ich dem Rad dann noch gleich ein neues Tretlager, eine neue Kette und neue Kettenblätter gegönnt.
Den Gasgriff aus dem Kit habe ich durch einen 6 Stufen Computer getauscht welcher mit dem PAS Sensor verbunden wurde.
=> Legales Eigenbau Pedelec 1.0
Mit der Kunst Radle ich jetzt seit ca. 2 Jahren im Sommer regelmäßig zur Arbeit.
In dieser Zeit hat sich natürlich viel verbesserungspotenzial auskristallisiert
Also wird es jetzt Zeit fürs E-Bike 2.0
PS:
Also ich möchte mich ja im legalen Rahmen bewegen.
Wie genau ist das eigentlich mit der 250W Obergrenze?
Ich habe mal mein 250Watt China-kit gemessen, der Controller zieht unter Voll-Last schonmal gut und gerne ~17A, bei ~40V wären das 680Watt.
Das Drehmoment ist jetzt aber gefühlt nicht extrem viel höher als bei legalen Kaufbikes und ich wurde auch schon überholt von anderen E-bikes auf denen sich die Fahrer nicht sonderlich anstrengten..
Ihr könnt mir jetzt nicht erzählen das der Wirkungsgrad vom China-kit so dermaßen schlecht ist...
Wie passt das also zusammen?