atomic
Tretkurbelgenerator vs. Fahrradantrieb am Radnabenmotor
Erstmal ein freundliches "Servus" an alle bevor ich mein erstes Thema erstelle.
Seit ca. 2 1/2 Jahren benutze ich statt Auto mein Fahrrad für den Weg zur Arbeit (ca. 25km einfach). Da dies vor allem im Winter recht anstrengend und gefährlich werden kann, bemühe ich mich um ein E-Velomobil.
2007 hab' ich versucht, einen AERORIDER aus Ilmuiden zu kriegen - leider zu spät - die Produktion wurde kurz nach Bestellung eingestellt. Zur Zeit warte ich auf das neue E-Go-One und sehe ab und zu beim Aerorider II auf die dänische Web-Seite.
Was mir auffällt ist, dass beide mit sog. Tretkurbelgeneratoren kommen:
Ist es tatsächlich besser (ergonomischer, effizienter) die Tretkurbel und den Velomobil-Radnabenmotor (z.B. 48V/800Watt mech.) statt mechanisch über Regler/Controller - also elektronisch zu koppeln?
Als Masch-Bauer fehlt mir hier alle Phantasie.
freundliche Grüße, ATOMIC
Erstmal ein freundliches "Servus" an alle bevor ich mein erstes Thema erstelle.
Seit ca. 2 1/2 Jahren benutze ich statt Auto mein Fahrrad für den Weg zur Arbeit (ca. 25km einfach). Da dies vor allem im Winter recht anstrengend und gefährlich werden kann, bemühe ich mich um ein E-Velomobil.
2007 hab' ich versucht, einen AERORIDER aus Ilmuiden zu kriegen - leider zu spät - die Produktion wurde kurz nach Bestellung eingestellt. Zur Zeit warte ich auf das neue E-Go-One und sehe ab und zu beim Aerorider II auf die dänische Web-Seite.
Was mir auffällt ist, dass beide mit sog. Tretkurbelgeneratoren kommen:
Aerorider.dk: schrieb:"...together with the latest and most advanced technology within patented pedal power generator, is the main issues for the Aerorider II. Because of this Aerorider II will soon be without the traditional chain and manual gear. You will be able to sit biking and charging your batteries with the generator pedaling, even when not moving forward...".
Ist es tatsächlich besser (ergonomischer, effizienter) die Tretkurbel und den Velomobil-Radnabenmotor (z.B. 48V/800Watt mech.) statt mechanisch über Regler/Controller - also elektronisch zu koppeln?
Als Masch-Bauer fehlt mir hier alle Phantasie.
freundliche Grüße, ATOMIC