E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ?

Diskutiere E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Richtig - was mich an der Sache halt stört - ist dass damit geworben wird was man "spart" - das ist richtig - für jeden kram gibt es einen...
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #21
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Hallo

Ich lese hier nur mit. Wenn jemand Krankengeld bezieht, und er bekommt durch das Job Rad 70,00 € im Monat weniger. Das ist dann für viele nicht grad wenig.
Richtig - was mich an der Sache halt stört - ist dass damit geworben wird was man "spart" - das ist richtig - für jeden kram gibt es einen verbraucherschutz welcher "aufdeckt" - das ist hier nicht der fall ...

so erging es mir im fahrradladen - da wurde nur vorgerechnet was man spart - dass man im umkehrschluss auch das problem hat dass man auf der anderen seite auch - je nach rate - viel weniger in die Sozialversicherung zahlt sollte zumindest "erwähnt" werden - aber da ja die meisten mit einem gierigen Blick "fast kostenfrei" so ein Fahrrad haben wollen wird sich an der Politik ja nichts ändern, denn solange der Markt dafür da ist warum soll man etwas günstiger machen :)
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #22
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Sehen wir's doch mal einfach, beim Wort 'Steuersparen' setzt halt der Verstand aus. In den meisten Fällen dürfte es deutlich billiger sein, über einen Kredit zu finanzieren. Wenn ich das nicht kann - warum auch immer - sollte ich auch Leasing lassen.
Verführerisch ist halt der Gedanke, ein Bike für € 7.000.- auf einfachem Weg zu bekommen. Viele - so nehme ich an - kämen ansonsten nicht auf die Idee, ein Bike zu diesem Preis zu kaufen.
Letztlich ist es die gleiche Masche wie beispielsweise bei Klarna u.a.
Sofort haben, irgendwann später zahlen. Die Verbraucherberatungen können ein Lied davon singen.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #23
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
So viel Blödsinn, wie einige hier schreiben, habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Vergleicht Leasing nicht mit Kauf.

E-Bike Leasing ist und bleibt die Nutzung für 36 Monate mit Rundumschutz. Darin enthalten ist Pannenschutz, Pick-Up Service, Inspektionen, Diebstahl und Vandalismus und auch Reparaturen bei Defekten. Dafür zahlt man monatlich seine Raten.

Wenn man das Bike übernehmen möchte, bekommt man es am Ende unter dem eigentlichen Restwert günstig angeboten. Unterm Strich zahlt man netto weniger, als bei Barzahlung. Die Versteuerung des geldwerten Vorteils zum eigentlichen Restwert übernimmt dabei oft die Leasinggesellschaft. Ich kenne keine, die das nicht so handhabt.

Und die paar Euro, die man irgendwann mal weniger an Rente bekommt, sind zu vernachlässigen.

Gruß, Otsche
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #24
E

Ex-BioBiker

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
197
Reaktionspunkte
295
Ort
Landkreis München
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wird nicht durch das Annehmen eines Joprades weniger an die Rentenkasse abgeführt?
Da freut sich natürlich der Arbeitgeber. Hat schon jemand ausgerechnet wieviel Rente einem dadurch durch die Lappen geht?
Dürften so einszwanzig im Monat sein, also unbedeutend.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #25
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.508
Reaktionspunkte
1.385
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Heutzutage sind oft 20% Nachlass drin. Wenn beim Leasing der Listenpreis zu Grunde gelegt wird kommt ma niemals auf einen grünen Zweig.
Aber so ist es wenigstens akzeptabel sozusagen "für einen selbst" 😊, wenn man den regulären Kaufpreis betrachtet.
Wer Sparen will, der sollte sich grundsätzlich so etwas wie
ein 7K - Ebike aus dem Kopf schlagen. Egal ob finanziert, geleast oder bar bezahlt.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #26
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Hallo axlrose666
also mir scheint, dass Du schon mal einen ganz groben Rechnungsfehler machst. Bei Mehrkosten von 2400.-- € in drei Jahren (36 Monate) ergibt das pro Jahr 800.-- € Mehrkosten. Das sind nach Adam Riese 800 / 7000 X 100 = 11.4 %. Das ist immer noch viel, aber per Definition kein Wucher. Du kannst nicht die Mehrkosten der gesamten Laufzeit in Prozente umrechnen. Bloss die jährlichen Mehrkosten.
Gruss
Martin

So viel Blödsinn, wie einige hier schreiben, habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Vergleicht Leasing nicht mit Kauf.

E-Bike Leasing ist und bleibt die Nutzung für 36 Monate mit Rundumschutz. Darin enthalten ist Pannenschutz, Pick-Up Service, Inspektionen, Diebstahl und Vandalismus und auch Reparaturen bei Defekten. Dafür zahlt man monatlich seine Raten.

Wenn man das Bike übernehmen möchte, bekommt man es am Ende unter dem eigentlichen Restwert günstig angeboten. Unterm Strich zahlt man netto weniger, als bei Barzahlung. Die Versteuerung des geldwerten Vorteils zum eigentlichen Restwert übernimmt dabei oft die Leasinggesellschaft. Ich kenne keine, die das nicht so handhabt.

Und die paar Euro, die man irgendwann mal weniger an Rente bekommt, sind zu vernachlässigen.

Gruß, Otsche
Ja ... hab ja auch nicht bestritten dass hier zusatzleistungen integriert sind .... dennoch bekommst du das gleiche paket für 10 - 15 € / Monat bei externen Anbietern und okay ... dann sind das halt keine 2.400 € Mehrkosten sondern nur noch 1.800 € .... aber da die Anhänger von Leasing ja hier in der absoluten Mehrheit sind wird keiner von denen das "System" hinterfragen...
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #27
E

Ex-BioBiker

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
197
Reaktionspunkte
295
Ort
Landkreis München
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Das "System" muß jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich unsere beiden ca. 4500 EUR Bikes nächstes Jahr mit 18% vom Neupreis erwerben kann, haben wir uns knapp 2.000EUR gespart.
Ich hatte allerdings nicht vor zu kündigen und mein Job ist relativ sicher.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #28
drug

drug

Dabei seit
29.11.2022
Beiträge
48
Reaktionspunkte
65
Details E-Antrieb
Trek FX+ 2 2023 mit Hyena Nabenmotor
Ein Leasing als Dienstrad (über welchen Anbieter auch immer) rechnet sich in erster Linie über den Steuervorteil, aber nur dann, wenn der Vertrag über die 3 Jahre sauber durchläuft und keines der Risiken eintritt. Zuschüsse des Arbeitgebers verbessern die Rechnung.

Am Dienstradleasing wollen viele verdienen: Der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber, der Dienstradanbieter, die Leasinggesellschaft, die Versicherung (falls Bestandteil des Vertrags) und der Händler. All das führt zu einen Aufschlag auf den Preis des Rads. Insofern kann man nicht einfach von "Wucherzinsen" sprechen. Es ist eher die Summe vieler Gebühren und Geschäftsmodelle. Das ganze rechnet sich dann über den Steuervorteil auf Kosten des Staates, der dieses Modell aber bewusst geschaffen hat. Aus Sicht des Staates führt das Dienstradleasing kurzfristig zu Steuerausfällen, aber langfristig zu geringeren Kosten in der Gesundheitsvorsorge und bei den Klimafolgen.

Die Rechnung des TO, dass das Leasing eines 7.000 €-Rads zu 9.400 € Gesamtkosten führt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich den Steuervorteil nicht berücksichtige, dann im Gegenzug auch die Versteuerung des geldwerten Vorteils nicht ansetze, keine Versicherung und kein Service-Paket inkludiere, lande ich im Rechner von JobRad bei Gesamtkosten von 8587 €.

Am Beispiel des Rechners bei Jobrad.
  • Kaufpreis des Rads: 7.000 €
  • Arbeitgeber schießt 0 € dazu
  • Keine Versicherung (AG/AN versichern selbst)
  • Kein Service-Paket
Das führt ohne Steuervorteil zu einer Monatsrate von 203,53 €, d.h. 7.327,08 € über 36 Monate. Dazu kommt der (nicht garantierte) Kauf des Rad zum Restwert von 18 %, also 1.260 € - darin ist allerdings schon die Versteuerung des geldwerten Vorteils enthalten. Insgesamt kommt man ohne Steuervorteil auf 8587,08 €. Das ist schon deutlich niedriger als die 9.417,21 €, die der TO berechnet hatte.

Berücksichtigt man jetzt den Steuervorteil und eine typische Arbeitgeberbeteiligung, geht die Rechnung (aus meiner Sicht) auf. Umso mehr, je höher die Steuerbelastung vorher war.
  • Arbeitgeber schießt 0 € dazu
  • Arbeitgeber trägt die Versicherung (hat auch indirekte Vorteile für ihn)
  • Kein Service-Paket
Beispiel 1 - vergleichsweise niedriges Gehalt und günstige Steuerklasse:
  • 3000 € Bruttogehalt
  • Steuerklasse 3, keine Kinder
  • Niedersachsen
  • keine Kirchensteuer, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, 1,1 % Zusatzbeitrag der Kasse
  • AG ist vorsteuerabzugsberechtigt
Dann landet man bei einer tatsächlichen Nettobelastung von 136,62 €, also 4.918,32 € über 36 Monate. Dazu kommt wieder der (nicht garantierte) Kauf des Rad zum Restwert von 18 %, also 1.260 €. Insgesamt 6178.32 €. Im Idealfall ca. 12 % gespart und dabei 36 Monate Versicherung enthalten.

Beispiel 2 - hohes Gehalt und teure Steuerklasse:
  • 6000 € Bruttogehalt
  • Steuerklasse 1, keine Kinder
Dann landet man bei einer tatsächlichen Nettobelastung von 116,18 €, also 4.182,48 € über 36 Monate. Dazu kommt wieder der (nicht garantierte) Kauf des Rad zum Restwert von 18 %, also 1.260 €. Insgesamt 5.442,48 €. Im Idealfall ca. 22 % gespart und dabei 36 Monate Versicherung enthalten.

Über die Risiken eines Dienstradleasings wurde hier schon in verschiedenen Threads geschrieben. Ob Ersparnis und Risiken im richtigen Verhältnis zu einander stehen, muss jeder für sich selbst beurteilen.

Natürlich kann man ein Rad auch bar bezahlen oder über einen günstigen Kredit finanzieren. Dabei lässt sich ggf. ein höherer Rabatt auf den Kaufpreis verhandeln. Auch beim Dienstradleasing kann der Preis mit der Händler ausgehandelt werden: Die Raten hängen vom tatsächlichen Preis des Rads ab, nicht vom UVP. Nur der geldwerte Vorteil hängt am UVP. Da der Händler eine Provision an den Dienstradanbieter zahlen muss, lässt sich ohne Finanzierung ggf. mehr Rabatt herausholen.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #29
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Damit ist eigentlich alles gesagt :)

Gruß, Otsche
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #31
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Schon interessant dass Du mir die Fähigkeit absprichst Leasing zu "verstehen". Ich lease seit über 30 Jahren PKWs und dort ist mir in Bezug auf Kosten etc. noch nie ein so hoher LF (Leasingfaktor) untergekommen.
Und wieder ein Denkfehler. Du meinst weil Du Erfahrung mit PKW Leasing hast, kannst Du das auf Fahrradleasing übertragen. :ROFLMAO:

PKW Leasing wird i.d.R. von den Fahrzeugherstellern direkt durchgeführt und die geldgebende Bank ist Teil des Netzwerkes eines Autokonzernes.

Insbesondere Leasing für Firmen und Gewerbetreibende ist im PKW Sektor ein massiv von den Herstellern und den an sie direkt gebundenen Händlern und Banken subventioniertes Geschäft. Hier geht es der Autolobby nur um Großkundenverträge, Marktanteile und Zulassungszahlen, damit so viele große PKWs wie möglich (insbesondere im Premiumsegment) auf der Straße zu sehen sind. Dazu werden dann auch noch Rabatte und Staatssubventionen wie die E-Prämie mit in die Rate eingerechnet.

Die Leasingraten von Gewerbeleasing haben so richtig gar nichts mit den tatsächlichen Kosten zu tun. Oder meinst Du etwa 99,- / Monat wären für einen z.B. Audi A4 für irgendjemand kostendeckend? Rein kaufmännisch macht ein LF<1 keinen Sinn, es sein denn man verfolgt als Autokonzern damit ein anderes Ziel.

Fahrradleasing wird dagegen von eigenständigen und von Herstellern unabhängigen Dienstleistern angeboten, die natürlich damit Geld verdienen wollen. Außerdem läuft das Fahrradleasing über einen normalen unabhängigen Fahrradhändler, der seine ganz normale Ware dafür verkauft und auch Geld verdienen will. Da pumpt nicht ein Fahrradhersteller mal eben Bikes in den Markt zu Schleuderpreisen unter Nutzung seiner eigenen Bank und der Händler gibt auch keine 20% Rabatt auf den Listenpreis des Rades.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #32
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.140
Reaktionspunkte
9.528
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es gibt hier die Schönrechner und die Schlechtrechner.

Es sollte jeder für sich selbst rechnen und entscheiden.
Das dann bitte nicht als gut für alle verkünden.

Das Händler das gerne anbieten ist klar.
1.Kunde kauft über verfügbarem Kapital
2.Arbeit für die Werkstatt wird generiert

Das schönrechnen geht leichter wenn die erzwungenen Inspektionen und Versicherungen
als was positives gesehen werden.
Nur will das jeder ?

Ich sage mal wer finanzstark genug ist und nicht das rundum sorglos Paket braucht
kommt günstiger weg wenn er kauft.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #33
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Danke. Beim Bike-Leasing verschuldet man sich halt mit einer nicht für jeden unerheblichen Summe. So einfach ist das.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #34
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.140
Reaktionspunkte
9.528
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Beim Bike-Leasing verschuldet man sich halt mit einer nicht für jeden unerheblichen Summe. So einfach ist das.
Nicht so ganz einfach.
Man verpflichtet sich für x Monate eine Miete für etwas zu zahlen, mit der Option
es dann für eine Restsumme zu übernehmen.
Erst wenn das erfolgt erwirbt man Besitz.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #35
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
618
Reaktionspunkte
412
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hat schon jemand ausgerechnet wieviel Rente einem dadurch durch die Lappen geht?
Bei mir so ungefähr 2,30 Euro im Monat. Es kommt auch darauf an wie oft man Jobrad nutzt. Wer es nur einmal macht und dann das Rad fährt bis es auseinanderfällt, oder es keine Ersatzakkus mehr gibt, verliert nicht viel Rente. Wer natürlich alle drei Jahre ein neues Rad least, weil er z.B. immer das Neueste will, dann macht sich das stark bemerkbar.


In den meisten Fällen dürfte es deutlich billiger sein, über einen Kredit zu finanzieren.
Über Jobrad spart man sich aber die Schufa. Das ist auch ein Punkt. Wer aufgrund schlechter Schufa keinen Kredit bekommt, kann immernoch über Jobrad an ein Radl kommen.

und auch Reparaturen bei Defekten
Die zahlt man m.W. selber.

Beim Bike-Leasing verschuldet man sich halt mit einer nicht für jeden unerheblichen Summe.
Nur sind diese Schulden i.d.R. durch den Arbeitsplatz geschützt. Und die Schufa hat damit auch nichts zu tun.



BTW:
Das was ich durch Jobrad am Radl spare, habe ich für Zubehör ausgegeben (Blinklicht und Kurvenlicht). ;)
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #37
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Das schönrechnen geht leichter wenn die erzwungenen Inspektionen und Versicherungen
als was positives gesehen werden.
Nur will das jeder ?
Deshalb muss man ja immer die Randbedingungen in Ihrer Summe betrachten und ob Bikeleasing für den individuellen Fall das richtige Modell ist.

Wer mit dem Rad nur ggf. am Wochenende in ländlichen Gegenden fährt und es immer in geschlossenen Räumen unterstellen kann, mag keine Versicherung brauchen.

Wer aber auch mal in einer deutschen Stadt das Rad für 5 Minuten aus den Augen lassen muss, der kommt um eine Versicherung nicht rum. Egal ob Leasingrad oder privates Eigentum.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #38
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
618
Reaktionspunkte
412
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wer mit dem Rad nur ggf. am Wochenende in ländlichen Gegenden fährt und es immer in geschlossenen Räumen unterstellen kann, mag keine Versicherung brauchen.
Man braucht immer eine Versicherung. Hat man keine, und es passiert was, hat man schnell ein Problem. Eine Versicherung schließt man nicht ab weil man sie braucht, sondern um sich abzusichern. Daher auch "Versicherung".
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #39
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
3.165
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Man braucht immer eine Versicherung. Hat man keine, und es passiert was, hat man schnell ein Problem. Eine Versicherung schließt man nicht ab weil man sie braucht, sondern um sich abzusichern. Daher auch "Versicherung".
Ja, kann man so sehen, aber @goofy1968 sieht das ja durchaus als optionale Komponente an. Letztlich ist eine Versicherung immer eine Auslagerung von Risiken gegen Geld. Im Mittel verdienen ja immer die Versicherungen, dafür haben die ganze Abteilungen an Mathematikern beschäftigt, die in Wahrscheinlichkeitsrechnung vermutlich besser als wir sind. ;)

Von daher kann es Konstellationen geben, wo die Kosten der Versicherung nicht in Relation zum tatsächlichen Risiko stehen.

Für mein gekauftes und nicht geleastes R&M Bike habe ich natürlich auch eine Versicherung, die mich stolze 20,-/Monat kostet. Aber bei 10000,- Wiederbeschaffungswert ist es für mich keine Option ohne Versicherung so ein Rad zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #40
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
589
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Die zahlt man m.W. selber.
Falsch. Reparaturen werden, sofern sie aus der Herstellergarantie fallen, voll übernommen. Ich bekam einen neuen Motor ins E-Bike - 10 Monate vor Leasingende. Und mir wurde trotz dieser Aufwertung ein Übernahmepreis von unter 500 EUR angeboten, ich übernahm natürlich gerne.

Also, außer typische Verschleißteile werden Reparaturen übernommen.

Gruß, Otsche
 
Thema:

E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ?

E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? - Ähnliche Themen

Taugt das Veloretti Ivy E-Bike was für mich?: Guten Tag, ich bin beim Internetsurfen über das Veloretti Ivy gestoßen und wollte nun Leute, die Ahnung von E-Bikes haben, fragen was sie davon...
Artikel über aktuelle und Entwicklungsgeschichte schweizer E- und S- Ped Bikes: Hier ein guter Artikel aus der Neuen Züri Zeitung vom 14.4.22 über die Schweizer eBike Hersteller Die Schweiz war bei E-Bikes stets führend Was...
Leasing: Restwertfalle bei Rückgabe vom e Up: Hallo miteinander Gestern hat mir ein Bekannter, er arbeitet in einer Firma die Fuhrpark Leasing für Firmen anbietet, erzählt das es schon...
Bike Leasing Entscheidungshilfe: Hallo, wir könnten jetzt unsere neuen ersten E Bikes abholen. Mit dem Leasing über die Firma meiner Frau ist alles genehmigt ( über...
Schlechter Service Lease-a-bike/Derby Cycle Firmenleasing Jobrad: Hallo, ich bin neu hier im Forum, seit knapp drei Jahren bin ich Besitzer eines Focus Thron Pro der Firma Derby Cycle. Als ich das Fahrrad...
Oben