E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ?

Diskutiere E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hallo E-Bike Forum - ich beschäftige mich mit dem Kauf eines Bikes und wurde vom Händler "motiviert" mich mit dem Thema E-Bike Leasing zu...
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #1
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Hallo E-Bike Forum - ich beschäftige mich mit dem Kauf eines Bikes und wurde vom Händler "motiviert" mich mit dem Thema E-Bike Leasing zu beschäftigen. Ob man das jetzt als Arbeitnehmer oder als Selbständiger rechnet kommen in meinen Augen "Wucherzinsen" zum Vorschein (entweder habe ich einen Denkfehler oder die meisten Menschen können nicht rechnen). Egal auf welcher E-Bike Seite ich gehe - es wird immer nur der finanzielle Vorteil (Steuer, Soz-Vers etc.) gesehen und nie die effektiven Gesamtkosten. Habe hier ein Specialized Rad welches ohne Nachlass um die 7.000 € kostet - die Leasinggeber unterscheiden sich hier kaum untereinander. Folgende Rechnung habe ich aufgestellt.: 36 Monate a 242,16 € = 8.717,94 € - dann kommt am Ende die 10% Schlussrate hinzu in Höhe von 699,90 € - insgesamt kostet das Fahrrad in den 36 Monaten anstatt 6.999 € - 9.417,84 € - das wäre ein Zinssatz in Höhe von über 22 % !!! Man zahlt also für ein Bike welches 7.000 kostet effektiv über 2.400 € mehr in der genannten Laufzeit.

Abgesehen von den Zusatzleistungen wie Versicherung oder ähnliches welches man auch über seine Hausrat mit rund 120 € pro Jahr abdecken kann ist das Bike einfach über die Leasing in meinen Augen mit Wucherzinsen versehen. Für den Arbeitnehmer rechnet sich das ganze wegen dem Steuer und Soz.Vers.Vorteil - allerdings rechtfertigt das doch nicht den Zinssatz in Höhe von 22 % dann dem Arbeitnehmer "schön zu rechnen" ... Oder ich habe einen Denkfehler und Ihr habt Argumente dem zu entkräften.

Bei einem Selbständigen welcher das Bike kauft kann dieser das auch in den 36 Monaten abschreiben und hat dadurch einen Steuervorteil - also ob du es least oder kaufst (als Selbständiger) ist der Steuervorteil "gleich".
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #2
J

JensL

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
134
Reaktionspunkte
70
Details E-Antrieb
Levo Comp '20
Alles nichts Neues was du beschreibst. Was willst du denn nun damit aussagen? Oder was konkret ist deine Frage?
Ob du kaufst, finanziert oder least ist allein deine Entscheidung, wenn du alle Vor- und Nachteile abgewogen hast.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #3
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.378
Reaktionspunkte
1.936
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Leasing lohnt sich für Privatpersonen idR nicht. Das ist altbekannte Tatsache.
Du musst auch bedenken dass Du am Fahrrad nichts umbauen darfst weil nicht Dein Eigentum.
Und ein gekauftes hält man ja auch länger als drei Jahre
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #4
K

Könich

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
12
Ich hab mich vor einem halben Jahr auch damit beschäftigt und bin zu dem Fazit gekommen, dass sich die Leasinggesellschaften damit dumm und dämlich finanzieren. Deswegen gibt es ja auch einige, komischerweise alle mit ähnlichen Konditionen. Die Leasingfirma hat keinerlei Aufwand damit, außer den Kaufpreis vorzuschießen und die Raten einzutreiben. Die ganze Sache rechnet sich für den Arbeitnehmer nur durch den Steuervorteil. Ich bin unterm Strich dann zu dem Fazit gekommen einen vernünftigen Preis und paar Zugaben rauszuhandeln und das Fahrrad selbst zu kaufen. Das es meins ist mit allen Vor- und Nachteilen war mir den kleinen "Aufpreis" wert.

Bedenke auch, dass es keine Möglichkeit gibt innerhalb von 3 Jahren aus dem Vertrag sinnvoll rauszukommen, außer Fiebstahl oder Totalschaden.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #5
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.501
Reaktionspunkte
1.377
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Gut und Günstig gibt es bei Edeka bzw. beim Kauf eines Ebikes aus zweiter Hand.
Unser Globus Baumarkt hat manchmal noch Bosch CXgen2 oder Performance Line, für um 2,5K im Sortiment.( Das ist ok für ein neues Bosch-Emtb. )
Beim Leasing geht in die private Kostenrechnung aber nur rund die Hälfte der Leasingrate ein? Oder wie ist das?
Dann wäre so gar noch eine geringe Ersparnis gegenüber Neukauf drin.
Im Forum hier hatte ich eher Positives über das Leasing gelesen besonders bei einem Erwerb des Rades nach Leasingende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #6
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Alles nichts Neues was du beschreibst. Was willst du denn nun damit aussagen? Oder was konkret ist deine Frage?
Ob du kaufst, finanziert oder least ist allein deine Entscheidung, wenn du alle Vor- und Nachteile abgewogen hast.
Was ich damit sagen will ... es war eine Frage welche ich in den Ring geworfen habe ob hier unter Umständen ein Denkfehler gegeben wäre. Und wenn Du hier antwortest dass es nichts neues ist verstehe ich nicht dass so viele E-Bike Käufer auf Leasing schwören obwohl sie abgezockt werden.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #7
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.187
Reaktionspunkte
2.131
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
verstehe ich nicht dass so viele E-Bike Käufer auf Leasing schwören obwohl sie abgezockt werden.
Das wiederum liegt an den guten Verkäufern.;)
Das Gro der Leasingverträge läuft ja nun über Firmenleasing (Steuer)
Glaube nicht an einen großen Anteil von Privaten Leasingnehmern wenn jemand finanzieren muss/möchte wird er es über eine Bank machen.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #8
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.701
Reaktionspunkte
3.160
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Was ich damit sagen will ... es war eine Frage welche ich in den Ring geworfen habe ob hier unter Umständen ein Denkfehler gegeben wäre. Und wenn Du hier antwortest dass es nichts neues ist verstehe ich nicht dass so viele E-Bike Käufer auf Leasing schwören obwohl sie abgezockt werden.
Der 1. Denkfehler ist zu glauben Leasing wäre eine Finanzierung. Leasing ist ein Komplettpaket zur Nutzung eines Bikes. Es gehört Dir ja nicht.

Der 2. Denkfehler ist das Auslassen der realistischen Versicherungs und Servicekosten, die man bei einem bar bezahltem Rad ja selber aus dem Nettoeinkommen begleichen muss. Die Versicherung für ein 7000,- Rad sind je nach Leistungsumfang für 3 Jahre ca. 450,- bis 600,- Deines Nettogehaltes zzgl. ca. 200,- Inspektionskosten von Deinem Nettogehalt.

3. ist in den ganzen Brutto-/Nettorechnungen der geldwerte Vorteil mit drin. Die Steuer daraus bekommt der Staat, nicht das Leasingunternehmen. Sind ca. 150,- Deines Netto in Summe für 3 Jahre. Und wer hat Dir gesagt die Übernahmeangebote lägen bei 10%? Da sind die schon lange nicht mehr. I.d.R. sind es aktuell 18%, was aber so auch in den Rechnern auf den Webseiten steht.

4. Ist die Schlussrate eine Mischkalkulation, denn die Leasingfirma führt von der Restwertberechnung noch Steuern aus der Differenz des Steuerlichen Restwertes von 40% und den 18% zu zahlenden Restwert als geldwerten Vorteil an den Staat ab.

Und natürlich sind das Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen müssen und nicht die Wohlfahrt.

Die eigentliche Bruttoleasingrate für ein 7000,- Bike ist ca. 7200,-

Netto kostet Dich das 7000,- Rad je nach Einkommen und Steuerklasse am Ende wenn Du es übernimmst zwischen 5700,- und 6400,- inkl. Versicherung und Service.

Und es wird ja keiner zum Leasing gezwungen. Kauf doch einfach Dein Rad bar und gut. Dann musst Du 7700,- ausgeben. Theoretisch kann man also durch Leasing zwischen 1300,- und 2000,- weniger Zahlen für die gleiche Leistung. Allerdings immer bedenken, dass in den 3 Jahren kein Störfall eintreten darf, sonst geht die Rechnung nicht auf. Aber darauf stellen sich die Leasingfirmen mittlerweile wie Businessbike ein, indem man besser abgesichert ist, wenn man z.B. selber den Job kündigt oder in Kurzarbeit ist.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #9
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.501
Reaktionspunkte
1.377
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Bei der Rechnung könnte man schon eher mal schwach werden, bevor man um 7K
auf einmal leichter wird , für ein Fahrrad 🥲
Also win win.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #10
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.701
Reaktionspunkte
3.160
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Bei der Rechnung könnte man schon eher mal schwach werden, bevor man um 7K
auf einmal leichter wird , für ein Fahrrad 🥲
Also win win.
Ja, aber immer das Ausfallrisiko in Betracht ziehen! Wenn man sich nicht 100% sicher ist die 3 Jahre zu Ende zu bringen, dann geht die Rechnung nicht auf.

Kündigung, Elternzeit, Kurzarbeit, Langzeitkrank verschlechtern die Rechnung ggf. bzw beenden das Leasing vorzeitig und dann sieht die Rechnung anders aus.

Einem Kollegen wurde 4 Wochen vor Leasingende das Leasingrad geklaut. Damit endete das Leasing wegen Untergang der Sache. Da zwischenzeitlich unser Arbeitgeber den Anbieter gewechselt hatte, konnte er auch kein neues Leasing abschließen auf das 50% des Wertes angerechnet worden wären. Er hat also 35 Monate lang eine Nutzungsgebühr bezahlt und hat am Ende kein Bike. Anderer Fall wäre eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne Übernahmeangebot. Dann hast Du auch nur Nutzungsgebühr bezahlt.

Das sollte man immer bedenken. Wenn man sich dessen im Klaren ist, dann kann Leasing mit Übernahme am Ende eine Möglichkeit sein sein Bike günstiger zu bekommen. Garantiert ist das aber eben nicht.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #11
U

unit1954

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
13
Hallo axlrose666
also mir scheint, dass Du schon mal einen ganz groben Rechnungsfehler machst. Bei Mehrkosten von 2400.-- € in drei Jahren (36 Monate) ergibt das pro Jahr 800.-- € Mehrkosten. Das sind nach Adam Riese 800 / 7000 X 100 = 11.4 %. Das ist immer noch viel, aber per Definition kein Wucher. Du kannst nicht die Mehrkosten der gesamten Laufzeit in Prozente umrechnen. Bloss die jährlichen Mehrkosten.
Gruss
Martin
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #12
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.701
Reaktionspunkte
3.160
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Zumal den EInnahmen ja auch Ausgaben gegenüberstehen. Denn Versicherung, Inspektion, abzuführende Steuern und die Kosten der Leasingfirma selbst werden ja aus den Einnahmen beglichen.

Aber so ist das, wenn man mal meint mit Worten wie Abzocke und Wucherzinsen um sich schmeißen zu müssen, ohne kapiert zu haben was Leasing ist und wie sich die Kosten zusammensetzen.

Von daher ist die Rechnung, wie auch die aufgestellten Behauptungen einfach Unfug.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #13
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Zumal den EInnahmen ja auch Ausgaben gegenüberstehen. Denn Versicherung, Inspektion, abzuführende Steuern und die Kosten der Leasingfirma selbst werden ja aus den Einnahmen beglichen.

Aber so ist das, wenn man mal meint mit Worten wie Abzocke und Wucherzinsen um sich schmeißen zu müssen, ohne kapiert zu haben was Leasing ist und wie sich die Kosten zusammensetzen.

Von daher ist die Rechnung, wie auch die aufgestellten Behauptungen einfach Unfug.
Schon interessant dass Du mir die Fähigkeit absprichst Leasing zu "verstehen". Ich lease seit über 30 Jahren PKWs und dort ist mir in Bezug auf Kosten etc. noch nie ein so hoher LF (Leasingfaktor) untergekommen. Wenn Du in der Schule Zinsrechnen hattest dann würdest Du mir die Unfähigkeit etwas zu verstehen nicht unterstellen. Selbst wenn man Inspektion und Versicherung dagegenrechnet dann kommen in 36 Monaten keine 700 € zusammen - und bedenke - die meisten Leasingfirmen erstatten dir bei Diebstahl nur den Zeitwert und nicht den Neuwert wie es Versicherungen regulieren würden. Welche Steuer wird denn abgeführt ? Gerade im Gegenteil - eine Leasingfirma erhält die Vorsteuer zurück - ergo berechnet sie nur den Nettoleasingwert. Lediglich zum Schluss fällt die Umsatzsteuer an und die zahlt dann der Käufer - nicht die Leasing! - Also bevor man dem Gegenüber unterstellt dass er keine Ahnung hat sollte man nicht mit Steinen werfen wenn man selbst im Glashaus sitzt.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #14
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Hallo axlrose666
also mir scheint, dass Du schon mal einen ganz groben Rechnungsfehler machst. Bei Mehrkosten von 2400.-- € in drei Jahren (36 Monate) ergibt das pro Jahr 800.-- € Mehrkosten. Das sind nach Adam Riese 800 / 7000 X 100 = 11.4 %. Das ist immer noch viel, aber per Definition kein Wucher. Du kannst nicht die Mehrkosten der gesamten Laufzeit in Prozente umrechnen. Bloss die jährlichen Mehrkosten.
Gruss
Martin
Wenn man's als reinen Kredit sieht, stimmen die über 20% schon.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #15
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Der 1. Denkfehler ist zu glauben Leasing wäre eine Finanzierung. Leasing ist ein Komplettpaket zur Nutzung eines Bikes. Es gehört Dir ja nicht.

Der 2. Denkfehler ist das Auslassen der realistischen Versicherungs und Servicekosten, die man bei einem bar bezahltem Rad ja selber aus dem Nettoeinkommen begleichen muss. Die Versicherung für ein 7000,- Rad sind je nach Leistungsumfang für 3 Jahre ca. 450,- bis 600,- Deines Nettogehaltes zzgl. ca. 200,- Inspektionskosten von Deinem Nettogehalt.

3. ist in den ganzen Brutto-/Nettorechnungen der geldwerte Vorteil mit drin. Die Steuer daraus bekommt der Staat, nicht das Leasingunternehmen. Sind ca. 150,- Deines Netto in Summe für 3 Jahre. Und wer hat Dir gesagt die Übernahmeangebote lägen bei 10%? Da sind die schon lange nicht mehr. I.d.R. sind es aktuell 18%, was aber so auch in den Rechnern auf den Webseiten steht.

4. Ist die Schlussrate eine Mischkalkulation, denn die Leasingfirma führt von der Restwertberechnung noch Steuern aus der Differenz des Steuerlichen Restwertes von 40% und den 18% zu zahlenden Restwert als geldwerten Vorteil an den Staat ab.

Und natürlich sind das Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen müssen und nicht die Wohlfahrt.

Die eigentliche Bruttoleasingrate für ein 7000,- Bike ist ca. 7200,-

Netto kostet Dich das 7000,- Rad je nach Einkommen und Steuerklasse am Ende wenn Du es übernimmst zwischen 5700,- und 6400,- inkl. Versicherung und Service.

Und es wird ja keiner zum Leasing gezwungen. Kauf doch einfach Dein Rad bar und gut. Dann musst Du 7700,- ausgeben. Theoretisch kann man also durch Leasing zwischen 1300,- und 2000,- weniger Zahlen für die gleiche Leistung. Allerdings immer bedenken, dass in den 3 Jahren kein Störfall eintreten darf, sonst geht die Rechnung nicht auf. Aber darauf stellen sich die Leasingfirmen mittlerweile wie Businessbike ein, indem man besser abgesichert ist, wenn man z.B. selber den Job kündigt oder in Kurzarbeit ist.
wenn man das bike kauft (als selbständiger und mit 36 Monaten abschreibt) dann hat man auch jedes Jahr eine Verlustzuweisung in Höhe von rund 2.300 € und bei einem Steuersatz von 40 % sind das rund 900 € Steuerersparnis x 3 = 2.700 € - ergo würde das bike dann anstatt 7000 nur 4.700 € kosten plus Versicherung und Inspektion.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #17
D

Dr. Merckx

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
46
Wird nicht durch das Annehmen eines Joprades weniger an die Rentenkasse abgeführt?
Da freut sich natürlich der Arbeitgeber. Hat schon jemand ausgerechnet wieviel Rente einem dadurch durch die Lappen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #18
D

Dr. Merckx

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
46
Bei der Rechnung könnte man schon eher mal schwach werden, bevor man um 7K
auf einmal leichter wird , für ein Fahrrad 🥲
Also win win.
Heutzutage sind oft 20% Nachlass drin. Wenn beim Leasing der Listenpreis zu Grunde gelegt wird kommt ma niemals auf einen grünen Zweig.
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #19
A

axlrose666

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Wird nicht durch das Annehmen eines Joprades weniger an die Rentenkasse abgeführt?
Da freut sich natürlich der Arbeitgeber. Hat schon jemand ausgerechnet wieviel Rente einem dadurch durch die Lappen gehen?
Wie bei einer betrieblichen Altersversorgung so auch bei einem Job-Rad werden weniger Beiträge zur KV,RV,und Arbeitslosenversicherung geleistet. Natürlich ist die Zahlung an die RV geringer anzusehen - ausser man ist auf das Job-Bike Leasing so heiss dass man das alle 3 Jahre neu macht ... dann würde sich das sichtbar auf die Rentenbezüge auswirken. Abhängig ist das natürlich vom Alter und auch von der bisherigen Zahlungshöhe. Aber mit einer "einmaligen" Job-Bike Leasing über 36 monate wird das kaum zu Buche schlagen. Wenn man Krankengeldbezug hat fehlen halt dann um die 70 € im Monat. (grob geschätzt)
 
  • E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? Beitrag #20
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
351
Reaktionspunkte
231
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Ich lese hier nur mit. Wenn jemand Krankengeld bezieht, und er bekommt durch das Job Rad 70,00 € im Monat weniger. Das ist dann für viele nicht grad wenig.
 
Thema:

E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ?

E-Bike Leasing - Wucherkonditionen ? - Ähnliche Themen

Taugt das Veloretti Ivy E-Bike was für mich?: Guten Tag, ich bin beim Internetsurfen über das Veloretti Ivy gestoßen und wollte nun Leute, die Ahnung von E-Bikes haben, fragen was sie davon...
Artikel über aktuelle und Entwicklungsgeschichte schweizer E- und S- Ped Bikes: Hier ein guter Artikel aus der Neuen Züri Zeitung vom 14.4.22 über die Schweizer eBike Hersteller Die Schweiz war bei E-Bikes stets führend Was...
Leasing: Restwertfalle bei Rückgabe vom e Up: Hallo miteinander Gestern hat mir ein Bekannter, er arbeitet in einer Firma die Fuhrpark Leasing für Firmen anbietet, erzählt das es schon...
Bike Leasing Entscheidungshilfe: Hallo, wir könnten jetzt unsere neuen ersten E Bikes abholen. Mit dem Leasing über die Firma meiner Frau ist alles genehmigt ( über...
Schlechter Service Lease-a-bike/Derby Cycle Firmenleasing Jobrad: Hallo, ich bin neu hier im Forum, seit knapp drei Jahren bin ich Besitzer eines Focus Thron Pro der Firma Derby Cycle. Als ich das Fahrrad...
Oben