E-Bike gesucht Preis (fast) egal

Diskutiere E-Bike gesucht Preis (fast) egal im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Bei dem Streckenprofil und Budget würde ich nach Rädern mit Pinion Getriebe und Hinterradmotor suchen. z.B. Gudereit ET-13 evo Pinion Neodrives.
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #21
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Ich habe mal heute meinen Weg zur Arbeit aufgezeichnet.
Bei dem Streckenprofil und Budget würde ich nach Rädern mit Pinion Getriebe und Hinterradmotor suchen. z.B. Gudereit ET-13 evo Pinion Neodrives.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #22
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Wenn Du die +5km/h Durchschnitt wirklich schaffst (dafür musst Du schon ganz schön reinhauen, bei Gegenwind ein sehr anspruchsvolles Unterfangen) würdest Du gut ein Fünftel der Zeit sparen, würdest also bei ner guten halben Stunde landen.
Realistisch ist aber wohl eher davon auszugehen, dass es eher nur um die 10min Einsparung gehen wird, aber wie gesagt, kommt auf Deine Fitness bzw. Bereitschaft zum Schwitzen an.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #23
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #24
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.171
Reaktionspunkte
3.737
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Oh, einen guten Schnitt. Da darf es aber keine Punkte geben, wo ggf mal a zuhalten ist, wie Ampeln etc.
Ja, wenn es gut läuft muss ich nur an 4 bis 5 Stellen kurz wegen Ampeln anhalten. Fahre im Prinzip immer an oder über der Abregelgrenze. Gibt einen Schnitt knapp über 23km/h.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #25
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.079
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Die Frage ist wäre ich (aufgrund Ampeln und so) wirklich merklich schneller am Ziel oder würdet sagen das sich das kaum lohnt und z.B. nur maximal 5min schneller bin.
Wenn die Daten stimmen, dann bist du nur 4 Minuten von 99 Minuten Gesamtfahrzeit nicht in Bewegung gewesen. Also wirkt sich jede Geschwindigkeitserhöhung direkt auf die Fahrzeit aus.
Da wo du heute schon deutlich schneller als 25km/h bist wirst du nicht wesentlich zulegen, allerdings wirst du die Streckenabschnitte wo du aktuell unter 10km/h erreichst geradezu hinauffliegen.
Tendenziell tippe ich beim oben gezeigten Profil, mit den von Dir aufgeführten schnellen leichten Pedelecs, auf einen erreichbaren Schnitt von 24km/h (25km/h in Bewegung) statt 18,6km/h, was bei der Gesamtstrecke von 31km einer reinen Fahrzeit von 77,5 Minuten entspricht.
Du sparst nach meiner Berechnung also etwa 8 Minuten 45 Sekunden auf jeder Strecke, 17,5 Minuten pro Tag.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #26
T

Trampeltier

Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Die Zeitersparnis ist nicht so groß, dafür ist aber der Komfort umso größer. Du hattest ja selbst geschrieben:

"ich suche ein E-Bike, um bei Wind und Wetter zur Arbeit fahren zu können. Ich hatte einfach keine Lust mehr auf den Gegenwind, besonders auf dem Rückweg und dann teilweise nur mit 15-18 km/h zu fahren. "

Gerade für das tägliche Pendeln ist es schon sehr angenehm. Ich bin die Tage mit Bio und E-Bike in Abwechslung gefahren. Da wo mir mit Bio Bike der Puls um den Ohren pfeift, bin ich mit E-Bike bei voller Unterstützung nahezu am Ruhepuls.
Das ist schon was feines. Gerade wenn man vielleicht um 6 Uhr morgens auf den Weg zur Arbeit ist und nach der Arbeit geschafft vielleicht noch in der prallen Sonne trampeln muss.
Deshalb würde ich eher zu einem City/Trekking/SUV Bike tendieren. Da thront man schön relaxed in einer entspannten aufrechten Sitzposition und radelt völlig gelassen vor sich hin mit E-Motor Unterstützung, statt wie ein zu großer Affe auf einen zu kleinen Ast auf einen Gravelbike zu hocken 😅. Bitte keiner persönlich nehmen 🤗. Aber Komfort geht anders.

Für sportliches Fahren hast du dann immer noch dein jetziges Bike.

Vielleicht wäre Kalkhoff mit Zahnriemen was passendes. Als komfortorientierter Tiefeneinsteiger oder etwa sportlicher mit Diamantrahmen? Hier ein Test der so ziemlich genau deinem Szenario entsprechen dürfte.


Kalkhoff Image 7.B Excite+ Tiefeinstieg

Kalkhoff Image 7.B Excite+ Hocheinstieg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #27
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
142
Reaktionspunkte
104
Bei ca 35km Reichweite langt ein Light E-Bike mit kleinem Akku, geht unter 20kg. Mit 20 Jahren braucht es kein Seniorenrad. Warum kein Gravel oder Urban mit Light Unterstützung unter 20kg? In der Ebene sind bei ca 400WH locker 60-70km reine E Unterstützung drin und man kann ohne Unterstützung locker mal schneller fahren.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #28
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Wieviel Minuten bringt ein S-Ped auf 25km, gerade in der Stadt?
Wiegen die die Nachteile (Straßenbenutzungspflicht, keine Rad-und Waldwege, Versicherung) auf? Auch braucht's dann nen größeren Akku womits dann wieder vorbei ist mit unter 20 kg.

Für denTE scheint mir das E-Strada ein gut passendes und wie ich find schickes Rad zu sein.
Sollte ich den Gesetzen nach mit dem S-Ped nur auf der Strasse fahren bin ich gegenüber dem Ped mit dem S-Ped langsamer!
Weil meiner Erfahrung nach die Strecke mit dem Ped um einiges kürzer ist als mit dem S-Ped (Kfz)!

Zumindest im Bereich 5 bis 20Km durch die Stadt!

Kann jeder mal bei Google Maps ausprobieren.

Einfach eine beliebige Route auswählen, und dann die Optionen "Kfz", "Fahrrad", und "Fussgänger" ausprobieren.
"Fussgänger "ist immer am kürzesten!

Ich nehme meist die Strecke "Fussgänger", und feile dann noch ein wenig an der Strecke in der Praxis!
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #29
T

Trampeltier

Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Ist wohl von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Ich habe jetzt mal zu meinen Eltern am anderen Ende der Stadt genommen. Großstadt mit 180.000 Einwohnern.

- Auto1 15km (entspricht zu 90% der Fahrradroute)
- Auto 2 14 km ( entspricht 100% der Fahrradroute)
- Fahrrad 14 km
- Zu Fuß 13 km (entspricht zu 95% der Fahrradroute)

Da Google Maps aber nur volle Kilometer anzeigt ist die errechnete Differenz größer als sie tatsächlich ist. In de Realität sind es wenige 100 Meter.

In meiner alten Heimatstadt mit 360.000 Einwohner. Zuhause - Ausbildungsstätte

- Auto 17km
- Fahrrad 18km
- Zu Fuß 17 km

Alle drei Strecken sind zu 99% identisch.

Im großen und Ganzen verlaufen die schnellsten Fahrrad und Fußgängerroute an den Hauptverkehrsadern entlang.

Genauso habe ich einige andere meiner typischen Strecken durchgespielt und kam zum selben Ergebnis. Die Strecken in der Stadt sind nahezu identisch. Auf dem Land ist es vielleicht noch anders, dann man irgendwelche Bauern, Wald- und Wiesenwege mit Fahrrad fahren kann, während man mit Auto großzügig drum herum fahren muss.

Es ist also eher ein Mythos bzw trifft nur gelegentlich zu, dass man mit Fahrrad in einer Stadt/Großstadt schneller unterwegs ist und kürzere Strecken hat.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #30
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Bei mir sind es aktuell mit dem Auto 20Km, bzw. 17Km.
Fussweg sind es 15Km. Laut Google Maps.
(15Km deckt sich mit meinem Pedelec genau mit der Praxis in meinem Fall! Auto kann ich nicht prüfen weil ich keines mehr habe.)

2Km Unterschied bedeuten meiner Rechnung nach über 10%.

Das ist doch kein Mythos, das ist doch kürzer.
Vor allem mit weniger Verkehr, ohne Stau und besserer Umgebungsluft!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #31
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
hab ich auch zuerst überlegt aber hab dann entschieden das für mich ein S-Pedelec nicht infrage kommt,
aufgrund der Gesetze.
Ich darf damit nichtt auf Fahrradwegen fahren sondern MUSS immer auf der Straße fahren und der einzige Gesetzlich erlaubte Helm ist ein Mottoradhelm da das S-Pedelc als kfz gilt.
Ich fahre halt eine Fahrradschnellroute entlang also da ist keine normale Straße
Ok. Dann hab ich den Thread-Titel vielleicht falsch verstanden. Bei den Begriffen „ebike“, „16km“ und „Pendeln“; da kommt bei mir halt sofort der „s-Ped-Reflex“. Das mit den Gesetzen ist natürlich einerseits richtig, andererseits aber auch wieder nicht. Bin seit 2012 unterwegs und habe genau null Strafzettel und die Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern bezogen sich eher auf Autofahrer. Haben aber seit ein paar Jahren nachgelassen, das Thema ist halt zwischenzeitlich irgendwo in den Köpfen angekommen. Man muss nur mit Alkohol zurückhaltend sein wegen der geringen Promillegrenze.
Wieviel Minuten bringt ein S-Ped auf 25km, gerade in der Stadt?
Wiegen die die Nachteile (Straßenbenutzungspflicht, keine Rad-und Waldwege, Versicherung) auf? Auch braucht's dann nen größeren Akku womits dann wieder vorbei ist mit unter 20 kg.
Es geht nicht nur um die Zeit, sondern ums Fahrgefühl. Auch wenn ich meine 16 km in die Innenstadt in rund 30 Minuten fahre. Ein s-Ped regelt eben im Normalbetrieb nicht ab. Da der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit steigt, wird man ab 40 davon so stark gebremst, dass die Abregelung ab 45-48 keine große Rolle spielt. Man kann sich besser verausgaben, ist harmonischer vom Tretgefühl her. Deshalb ist ein s-Ped sogar eher was für sportlichere Typen.

Der Verlust der Unterstützung bei 25 kmh ist dagegen absoluter Mist. Nicht ohne Grund tunen viele dann das Rad. Ergebnis: die gesetzlichen Beschränkungen sind identisch zum s-Ped und man begeht obendrein eine waschechte Straftat.

Das mit der Versicherung ist dagegen ein klarer Vorteil fürs s-Ped. „Teilkasko“, also Diebstahlversicherung bei der LVM für 17€ Im Jahr kann wohl keine Fahrrad-oder Hausratversicherung toppen. Außerdem sind andere Verkehrsteilnehmer besser vor mir geschützt, weil Haftpflicht eine Pflichtversicherung ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #32
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Ok. Dann hab ich den Thread-Titel vielleicht falsch verstanden. Bei den Begriffen „ebike“, „16km“ und „Pendeln“; da kommt bei mir halt sofort der „s-Ped-Reflex“. Das mit den Gesetzen ist natürlich einerseits richtig, andererseits aber auch wieder nicht. Bin seit 2012 unterwegs und habe genau null Strafzettel und die Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern bezogen sich eher auf Autofahrer. Haben aber seit ein paar Jahren nachgelassen, das Thema ist halt zwischenzeitlich irgendwo in den Köpfen angekommen. Man muss nur mit Alkohol zurückhaltend sein wegen der geringen Promillegrenze.

Es geht nicht nur um die Zeit, sondern ums Fahrgefühl. Auch wenn ich meine 16 km in die Innenstadt in rund 30 Minuten fahre. Ein s-Ped regelt eben im Normalbetrieb nicht ab. Da der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit steigt, wird man ab 40 davon so stark gebremst, dass die Abregelung ab 45-48 keine große Rolle spielt. Man kann sich besser verausgaben, ist harmonischer vom Tretgefühl her. Deshalb ist ein s-Ped sogar eher was für sportlichere Typen.

Der Verlust der Unterstützung bei 25 kmh ist dagegen absoluter Mist. Nicht ohne Grund tunen viele dann das Rad. Ergebnis: die gesetzlichen Beschränkungen sind identisch zum s-Ped und man begeht obendrein eine waschechte Straftat.

Das mit der Versicherung ist dagegen ein klarer Vorteil fürs s-Ped. „Teilkasko“, also Diebstahlversicherung bei der LVM für 17€ Im Jahr kann wohl keine Fahrrad-oder Hausratversicherung toppen. Außerdem sind andere Verkehrsteilnehmer besser vor mir geschützt, weil Haftpflicht eine Pflichtversicherung ist
Gute Argumente fürs S-Ped.

Ich schwanke da hin und her!

Im Moment geniesse ich das Radeln durch die Natur, Wälder und Wiesen, durch Parks und an der Isar entlang. Weitab vom Autoverkehr eben! Bessere Luft, schönere ruhigere Umgebung.

Grösste Nachteile für mich beim S-Ped sind der hohe Anschaffungspreis, der Strassenzwang, Helmpflicht und die Regeln die Anbauten und Modifikationen betreffen.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #33
T

Trampeltier

Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Beim Pendeln zur Arbeit kann man die aber schlecht aussuchen, ob man schön in der Natur an der Isar entlang fährt oder doch parallel zur 4 spurigen Hauptstraße :).
Wenn dein Fahrradweg ohne Staus mit besserer Umgebungsluft ist, dann bist du ja nicht innerstädtisches unterwegs. Also also ländlich unterwegs, was ja auch zu der Umgebung von Isar passt. Bist du mitten ibän Großstädten des Ruhrgebietes unterwegs, bist du froh im Auto mit Aktivkohlefilter zu sitzen und nicht auf den Drahtesel, der genause neben dir an der Ampel steht. D habe ich ja geschrieben, dass es eventuell schneller und kürzer sein kann.



Und mit 45 km/h auf den Wegen wo normale Fahrräder und auch Fußgänger unterwegs sind ist... Egal ob man schon Mal Strafzettel bekommen hat oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #34
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Beim Pendeln zur Arbeit kann man die aber schlecht aussuchen, ob man schön in der Natur an der Isar entlang fährt oder doch parallel zur 4 spurigen Hauptstraße :).
Wenn dein Fahrradweg ohne Staus mit besserer Umgebungsluft ist, dann bist du ja nicht innerstädtisches unterwegs. Also also ländlich unterwegs, was ja auch zu der Umgebung von Isar passt. Bist du mitten ibän Großstädten des Ruhrgebietes unterwegs, bist du froh im Auto mit Aktivkohlefilter zu sitzen und nicht auf den Drahtesel, der genause neben dir an der Ampel steht. D habe ich ja geschrieben, dass es eventuell schneller und kürzer sein kann.



Und mit 45 km/h auf den Wegen wo normale Fahrräder und auch Fußgänger unterwegs sind ist... Egal ob man schon Mal Strafzettel bekommen hat oder nicht.
Die Isar fliesst mitten durch München! Ich fahre ausschliesslich im Münchener Stadtgebiet.
Ja, manchmal gehts auch an Verkehrshauptadern entlang. Die meiste Zeit aber nicht.
Das mag natürlich in anderen Großstädten anders sein!
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #35
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Räusper, Isar, fahr ich auch.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #36
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Und mit 45 km/h auf den Wegen wo normale Fahrräder und auch Fußgänger unterwegs sind ist... Egal ob man schon Mal Strafzettel bekommen hat oder nicht.
Das Argument unterstellt ja irgendwie, dass man mit einem s-Ped immer mit 45 durchbrettert. Dem ist natürlich nicht so. Ein Porsche darf ja auch in die Tempo-30-Zone…auf dem Isarradweg fahre ich natürlich Kolonne mit den anderen und überhole moderat, wenn es frei ist. Gibt 0,0 Probleme. Allein meckerten in 12 Jahren ein bis zweimal sog selbsternannte „Radweg-Stockwarte“.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #37
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Räusper, Isar, fahr ich auch.
Ja da gibts ja noch diesen Trick mit dem schnell abnehmbaren Kennzeichen beim S-Ped. Um eben auch wie mit dem Ped durch Parks fahren zu können.

S-Ped hat schon auch seine Vorteile.
Allerdings eben auch Nachteile.

Aber das ist in den entsprechenden Threads ja schon ergiebig diskutiert worden.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #38
T

Trampeltier

Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Das Argument unterstellt ja irgendwie, dass man mit einem s-Ped immer mit 45 durchbrettert. Dem ist natürlich nicht so. Ein Porsche darf ja auch in die Tempo-30-Zone…auf dem Isarradweg fahre ich natürlich Kolonne mit den anderen und überhole moderat, wenn es frei ist. Gibt 0,0 Probleme. Allein meckerten in 12 Jahren ein bis zweimal sog selbsternannte „Radweg-Stockwarte“.

Naja wie soll man das dann verstehen.

Du hast gemeint, dass dir ein 25 km/h E-Bike VIEL ZU LANGSAM ist und dir deswegen einen 45 km/h S-Pedelec fährst. Auf das Gegenargument , dass man damit nicht auf Radwegen die ja oft gemischt mit Fußgängerwegen sind, nicht fahren darf, meintest du noch nie einen Strafzettel bekommen zu haben.

Auch dass du die Leute, die sich nunmal zurecht beschwert haben, als Fahrrad-Stockwarte beleidigst, sagt doch auch schon was aus. Einsicht und Rücksichtnahme geht anders.
 
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #39
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
@Trampeltier ich versuche, es Dir zu erklären: Auch wenn einem ein 25er z.B. auf langen außerorts-Passagen v i e l zu langsam ist, kann man dennoch innerorts etwa auf Radwegen angepasst unterwegs sein. Auf dem Radweg fahren ja z.B. auch diese e-Tretroller, die da auch nicht dürfen und dürfen das die diese RollerskaterInnen? Seis drum.

Wenn ich angepasst fahre, dann merkt auch niemand den Unterschied meines Gefährtes zu den anderen Bikes. Leute, die sich dann beschweren sind in meinen Augen eben welche, die in diesem Moment ihre Blockwartmentalität ausleben. Man muss halt mal ein Gesetzesupdate machen oder die neuen Zusatzschilder vielleicht auch mal aufhängen. Der Boris Palmer hatte seine Hausaufgaben in Tübingen diesbezüglich wohl gemacht. In der Stadt München herrscht halt eher Sozialismus. Vielleicht sind denen s-Peds ein Dorn im Auge, weil teuer, schnell, elitär? Keine Ahnung. Da mich eh keiner aufhält, mach ich was ich will, ob es Dir nun passt oder nicht, gelle!😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike gesucht Preis (fast) egal Beitrag #40
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
S-Ped hat schon auch seine Vorteile.
Allerdings eben auch Nachteile.

Aber das ist in den entsprechenden Threads ja schon ergiebig diskutiert worden.
Genau!
Also bitte nicht schon wieder ...
... zumindest nicht in diesem Thread.
 
Thema:

E-Bike gesucht Preis (fast) egal

E-Bike gesucht Preis (fast) egal - Ähnliche Themen

E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge: Hallo. Da mein geliebtes Cube LTD CC 2013 zum Ende des letzten Jahres dann doch nicht mehr fahrbereit war, ohne, dass mehrere hundert Euro in die...
längere Touren und kurze Wege in der Stadt: welches e-Bike brauche ich?: Hallo, ich fahre z.Z. ein Rennrad, ein Gravel-Bike und ein Trekkingbike Seit ein paar Monaten wohne ich in einer Großstadt (mitten in Hamburg)...
Gutes E-Bike für Damen mit Römer Kindersitz hinten gesucht: Hallo ihr Lieben, ich suche ein E-Bike, dass sowohl ich, als Frau als auch mal mein Mann fahren kann. Ein paar Facts: Wir haben keinerlei...
E-Bike - MTB. Neuling in der Sache: Hallo liebe leute. Ich bin ganz Frisch im Forum, habe gesehen das hier auch den Unwissenden und Neuligen Geholfen wird. :) Bin 47 mit...
Verzweifelt auf der Suche nach hoch tragfähigem Pedelec: Das ist mein Erster post hier und ich muss gleich um Hilfe bitten. Ich suche schon seit einigen Wochen nach meinem (ersten) zukünftigen Pedelec um...
Oben