E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge

Diskutiere E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Sind ja nur meine Erfahrungswerte. Und beim ersten Ebike weiss man oft ja nicht so genau was man will. Ich bleib dabei, Enviolo ist nichts für...
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #21
Gehrausundspiel

Gehrausundspiel

Dabei seit
14.06.2022
Beiträge
250
Reaktionspunkte
210
Ort
Baden-Württemberg
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4 (BES3)
Sind ja nur meine Erfahrungswerte. Und beim ersten Ebike weiss man oft ja nicht so genau was man will. Ich bleib dabei, Enviolo ist nichts für Stuttgart :)
Kann ja jeder selber entscheiden und eine Meinung bleiben. Ich hatte die Enviolo auch im Blick und dann eine Probefahrt gemacht und nicht dagegen entschieden. Aber dass ist sowieso der Beste Tip: einfach selbst so viel wie möglich Probefahren. Aber nicht zu oft und zu lang sonst werden die Anforderungen immer höher :)
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #22
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Also, wie gesagt, ich bin gar nicht in Stuttgart. Die Berge da regelmäßig rauf ist vielleicht doch eine andere Hausnummer als das, was mir so täglich in die Quere kommen wird.

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass der 10%-Rabatt im Canyon Outlet nur bis morgen Vormittag gilt. Leider zieht dieser gewollte Druck bei mir und ich frage mich, ob ich da nicht lieber zuschlagen sollte. Bevor ich mein Cube gekauft hab, wollte ich eigentlich auch ein Canyon haben (aber bei dem Cube konnte ich ein ziemliches Schnäppchen machen), vielleicht ist jetzt der Moment? Wenn ich das jetzt alles so richtig gelesen habe, dann muss ich mir jetzt keine riesigen Sorgen machen, ob ich mit Kette oder Riemen fahre und einen Carbonfaserrahmen braucht es vielleicht nicht unbedingt.

Ich würde also jetzt gerade zu dem Precede:On 6 (2022) tendieren. Mit dem Rabatt gibt es das für 2610€ (mit Versand und Pedalen also knapp 2700€). Es hätte eine Kette, Leider gibt es dort keine 0%-Finanzierung, aber weil es doch etwas günstiger ist, kann ich mir den Betrag wohl zusammenleihen. Probefahren kann man die Canyon ja prinzipiell nie, wenn man nicht zufällig bei einem ihrer wenigen Partner wohnt. Wie schätzt ihr dieses Rad ein? Ist das Flyer, das ich ursprünglich ausgeguckt hatte, merklich besser oder warum kostet es so viel mehr? Der Unterschied zum großen Bruder (Precede:ON 8) scheinen vor allem der Carbonrahmen und der bessere Motor zu sein, oder übersehe ich etwas? Alterantiv ginge auch das 7er mit Riemenantrieb, aber eben auch mit Automatik, da bin ich jetzt zu verunsichert, ohne es geprüft zu haben. Ist es erfahrungsgemäß ein arges Risiko, die Katze quasi im Sack zu kaufen bzw. merke ich - ohne das Rad wirklich zu fahren - ob es mir liegt, sodass ich es gegebenenfalls wieder "unbenutzt" zurückschicken kann? |:
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #23
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.273
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Was noch nicht erwähnt wurde : die Enviolo geht ganz gerne mal kaputt. Ersatz ist oft rel. teuer. Dazu findet man Themen hier im Forum.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #24
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
full_2022_precede-on-6_2913_gy_P5_640-360.jpeg


Ich denke, das ist ok für 2899,- bzw. 2610,- bzw 2700,-
Kannste nehmen, wenn Dir Performance Line (65 nm) reicht (wird es sehr wahrscheinlich) und Du nicht unbedingt einen CX (85 nm) haben willst. Dafür hast Du 12-Gang. Rechne noch eine gefederte Sattelstütze mit ein, zB Suntour NCX 12, ca 100 Euro ..
Leider hat das Precede:ON 6 keine Federgabel. Das wäre für mich ein knock-out Kriterium.
Wenn möglich, vorher probefahren (zumindest ein Rad mit gleicher Rahmengeometrie)

oder schau nochmal hier
https://www.idealo.de/preisvergleic...-one-men-750-2023-swampgrey-n-black-cube.html
ab 3014,10 Euro (mit Gutscheincode für dieses Angebot Cube Kathmandu Hybrid One 750, swampgrey´n´black | BIKER-BOARDER.DE ) da ist eine Federsattelstütze dabei, allerdings keine so hochwertige
Dafür Federgabel (kann man bei Bedarf für ebene Asphaltstrecken auch feststellen) und CX Motor, aber 'nur' 10-Gang.
Wäre wohl meine Präferenz, auch weil die 10-Gang-Kassetten bei nicht sehr steilen Steigungen eigentlich reichen, und Du kannst ja später auch andere Kassetten mit größeren Bergritzeln einbauen. Ich hatte selbst mal so einen Wechsel, geht. Und beim Ersetzen bei Verschleiß sind 10-Gang Kassetten tendenziell günstiger als 12-Gang.
Das Angebot gilt bis Freitag 26.5.2023 abends , also 23.59h , so wie ich das verstanden habe.

Versuch lieber, Probe zu fahren. Angebote wird es immer wieder geben! (und sie werden immer versuchen, zeitlichen Druck aufzubauen)

..und: ich weiß, es ist Deine Sache, aber ich denke: Geld leihen für E-Bike ist jetzt nicht so schwäbische-Hausfrau-approved.
Dann evtl. nochmal zB bei Fischer schauen:
FISCHER Herren Trekking E-Bike VIATOR 4.1i - schwarz, 28 Zoll, RH 50 cm, 504 Wh Generalüberholt
1399,- (reduziert von 2279,- ) Bafang 80Nm , gefederte Sattelstütze und Federgabel, 9 Gang (reicht auch)

LG Cube45
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #25
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Hm. Da schlaf ich dann wohl lieber nochmal drüber und schaue morgen Vormittag dann. Die Federgabel ist schon schwierig, aber andererseits war die bei meinem Cube im letzten Jahr hinüber und so massiv hat es mich nicht gestört, weil ich halt doch vorwiegend auf Asphalt fahre. Aber ja, "mit Abstrichen" ist halt doof bei solchen Ausgaben, eigentlich will ich nicht auf die Federung verzichten, das wird also wohl eher nichts mit dem Canyon. |:

Das Fischer-Rad macht mich jetzt nicht so an. Es ist aber auch nicht mehr verfügbar und war nicht meine Rahmengröße. Wegen des geliehenen Geldes braucht man sich auch keine Sorgen machen - das ist zwar lieb, aber das Geld ist nicht gar nicht da (sondern so angelegt, dass rausziehen heute ungeschickt wäre, und selbst verliehen) und die Leihe wäre auch nur über drei Monate im familiären. Ich mache auch aus Prinzip keine Schulden, aber drei Monate sind bei sicherem Gehalt jetzt nichts, wo ich als Nichtschwabe nicht groß drüber nachdenken würde, wenn i dafür a wengle was spare kann. (;

Das Cube sieht erstmal gut aus, das guck ich mir dann morgen auch genauer an.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #26
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
@itwasabee : Danke für die nette Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, Du wärest evtl. angefaßt. (des wär mr arg gwea)
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #27
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Awa, ich bin nicht so schnell vor den Kopf zu stoßen.

Also, ich komme immer wieder zu Canyon zurück, der Rabatt funktioniert wohl auch noch. Ich glaube, die feste Gabel ist vielleicht kein Ausschlusskriterium. Alternativ gibt es auch das Pathlite: ON , leider aber nur in Rahmengröße L. Das ist mir dann vermutlich zu klein, oder? So riesig lang sind meine Beine ja nicht, aber mit meiner Körpergröße (192cm) wird's vermutlich eng? Ansonsten würde das gut passen, die Komponenten scheinen alle top zu sein, großer Akku und es gibt auch eine sehr ordentliche Federgabel.

Alternativ klingt das Radon Relate 9.0 750 auch richtig gut, es scheint aber derzeit nicht verfügbar zu sein. Vielleicht ist der kleiner Bruder Relate 8.0 625 eine geeignete Alternative - wäre auch gerade im Angebot, aber wäre der 54cm Rahmen auch zu klein? Vielleicht kann ja jemand diese Räder einschätzen (auch auf meine Statur hin) und mir sagen, ob ich da irgendwas übersehe oder das wirklich gute Angebote wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #28
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Das Pathlite: ON sieht sehr gut aus, aber auf den Bildern der website scheint es so, als ob man den Akku nach unten rausziehen muss. Das fände ich sehr unpraktisch, das würde ich vorher abklären.

Bei zB Cube gibt es bei den meisten Webseiten zu einem Rad auch eine Schrittlängentabelle, da kannst Du Anhaltspunkte bekommen wegen der Rahmengröße. Du solltest Deine Schrittlänge messen / kennen.

Das Radon Relate 9.0 750 ist gut (ist dem Kathmandu 750 auch vom Prinzip her ähnlich), aber beim Radon 9.0 steht comming soon, da müsste man wohl noch etwas warten.

Ich würde das Relate 8.0 625 nehmen, für 2799,- ist das ein ziemlich guter Deal, wie ich finde. Es entspricht quasi meinem 2020/2021er Kathmandu, 12 Gänge, CX Motor, gefederte Sattelstütze und Federgabel, stabiler Gepäckträger, zu dem Preis wär' das für mich die beste Wahl.

Wie ich schon ein paar Mal (woanders) geschrieben habe, habe ich Schrittlänge 84 und einen 58er Rahmen (Kathmandu). Ich neige aber auch zu großen Rahmen. 54 wäre auch gegangen. Mit 84 cm Schrittlänge liegt man ziemlich genau zwischen diesen beiden Größen (Achtung, das ist immer aufs Rad bezogen, andere Rahmengeometrie kann etwas anders ausfallen, am besten also wieder Probefahren)

LG Cube45

Edit:
hier der frappierende Vergleich, ist fast wie ein Fehlersuchbild. Beide haben den Gepäckträger fest mit dem Rahmen verschweißt, beide haben ein etwas nach hinten gebogenes Sitzrohr, beide ein massives Steuerrohr.

Das Relate finde ich sogar fast einen Tick eleganter (Gepäckträger besser gelöst, Motor schöner eingebaut und der Bogen im Sitzrohr ist auch dezenter), nur die Lampe würde ich mir nach oben setzen (damit sie mitlenkt und weiter von oben leuchtet, wird man auch besser gesehen).

2021_RELATE_8-0 625 kl3.jpg

Relate 8.0


cube-kathmandu-hybrid-45-625-2020 kl.jpg


Kathmandu 2020/2021 ( 45er / S-Ped Version)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #29
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
849
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wenn eine gute gefederte Sattelstütze drauf soll ist wegen der Aufbauhöhe vlt der kleinere Rahmen sinnvoll.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #30
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Wenn eine gute gefederte Sattelstütze drauf soll ist wegen der Aufbauhöhe vlt der kleinere Rahmen sinnvoll.

Stimmt genau, das hatte ich auch vorher extra noch ausgemessen, dass das passt, ich hatte dann noch 2,4 cm 'Spiel' auch beim 58er Rahmen. Das muss man natürlich vorher mit bedenken!

Einfach die Aufbauhöhe der gewünschten Parallelogramm-Stütze kennen, dann kann man beim Probefahren den Sattel einstellen und messen, ob diese auch eingebaut werden könnte, ohne dass der Sattel zu hoch kommt.
(es kommt dann noch ein bisschen auf den Sattel an, im Zweifelsfall also Rahmen eher nicht zuu groß wählen, aber bei mir hat es gepaßt)
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #31
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Hm. Mit meinen 90cm Schrittlänge ist das 54er Radon dann wohl zu klein - inwiefern ändert diese gefederte Sattelstütze daran etwas, ist die länger? Das wäre ja dann eine mehr nach vorne gelehnter Sitzposition mit dem Schwerpunkt eher ungünstig verlagert, oder? Brauche ich so eine Stütze denn, also macht die das Fahren so viel komfortabler? Hatte ich bisher auch nicht. Im Idealfall hätte ich einfach eine fertige Lösung an der ich nichts mehr ändern muss, außer vielleicht einen Ledersattel oder so.

Mist. Ich hatte schon gedacht, mit dem Radon das auf dem Papier beste Rad für mich gefunden zu haben. Die Motivation fängt schon an abzufallen. : D
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #32
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
849
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Muss man nicht haben.
Wer eine hat wird sie nicht mehr missen mögen.

Eine gefederte Sattelstütze mit Parallogramm baut durch das Federelement etwa 10 cm auf. Ist das Sattelrohr zu lang, kann es zu hoch werden.
Der umgekehrte Fall:
Bei der Suntour ist eine Feder im Rohr untergebracht, weshalb die Stütze nur begrenzt gekürzt werden kann. Das kann bei kleinen Rahmen zum Problem werden.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #33
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
615
Reaktionspunkte
596
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Hm. Mit meinen 90cm Schrittlänge ist das 54er Radon dann wohl zu klein - inwiefern ändert diese gefederte Sattelstütze daran etwas, ist die länger?
Ja, da ist halt der federnde Teil zwischen Rahmen und Sattel. Aber der Rahmen sollte eh nicht so groß sein, dass die Sattelstütze ganz drinnen verschwindet. Dass wird bei deiner Größe vermutlich kein Problem werden und du wirst dich eher bei den größeren größen (XL) umschauen müssen. Die Hersteller geben da recht gute Empfehlungen.
Das wäre ja dann eine mehr nach vorne gelehnter Sitzposition mit dem Schwerpunkt eher ungünstig verlagert, oder?
Die Sattelstütze wird so eingestellt, dass der Sattel genauso hocn ist wie ohne Federung. Du wirst bei deinem Gewicht eine stärkere Feder brauchen.
Brauche ich so eine Stütze denn, also macht die das Fahren so viel komfortabler?
Ich habe auch keine Federgabel und die Sattelstütze so eingestellt, dass sie beim normalen Fahren voll ausgefedert ist. Sie dämpft dann unerwartete Stöße ab (Bodenwellen) und schont so die Bandscheibe und das Rad, dass bei mir auch grenzwertig belastet ist.
Hatte ich bisher auch nicht. Im Idealfall hätte ich einfach eine fertige Lösung an der ich nichts mehr ändern muss, außer vielleicht einen Ledersattel oder so.
Sattelstütze ist kein Thema und kann auch noch später nachgerüstet werden.
Mist. Ich hatte schon gedacht, mit dem Radon das auf dem Papier beste Rad für mich gefunden zu haben. Die Motivation fängt schon an abzufallen. : D
Manchmal muss man auf den Bauch hören. Das Rad muss am Ende auch gefallen.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #34
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
@itwasabee : Schrittlänge 90 - da passt lt. Tabelle auf der von Dir verlinkten Relate 8.0 Seite der Rahmen mit 58 cm. Auf dem Bild hat das Rad schon eine gefederte Sattelstütze! Eine Teleskopstütze. Die ist theoretisch nicht ganz so gut wie eine Trapezstütze, aber viel besser als gar keine Federung! Du kannst später immer noch umrüsten. Und wenn ich mit SL 84 und Rahmen 58 eine Trapezstütze unterbringe, dann Du mit SL 90 erst recht.

Ich finde, das Relate 8.0 ist "das auf dem Papier beste Rad" bei den bisherigen Vorschlägen. Vielleicht findest Du es ja irgendwo noch in Größe 58.

Sonst evtl. Relate 9.0 in 58 vorbestellen (mit Rückgabeoption wenn es nicht paßt). Dann hast Du auch das volle Paket "Neuwagengefühl". 😊

Bis es dann da ist, kannst Du Dich ja (zB hier im Forum) noch ein bisschen einlesen.

Am besten wäre natürlich, die geplante Größe irgendwo mal probesitzen / probefahren, wenn Du die Möglichkeit hast. :)

LG Cube45
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #35
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Ja, aber als reduziertes Auslaufmodell ist es halt nur in Rahmenhöhe 54cm verfügbar. Das 58er gibt es nur aus der aktuellen Kollektion und da kostet es dann 3500€, also 25% mehr. Das ist natürlich kein super deal mehr und in der Preisklasse sind dann wieder potenziell ganz viele Räder verfügbar.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #36
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Ja, bei 3500,- gibt es Auswahl.

Kannst ja mal da schauen, Online Shop AJF BIKE | Deutschlands größte Rad-Auswahl

Schau Dich erst mal auf der Seite um !
Als ich auf die Relate 8.0 Seite (Link unten) gegangen bin, startete ein Zähler mit 2 Tagen bis Angebotsende. Ggf. dann bei Kaufabsicht nochmal von anderem Gerät einloggen. Ich mag FOMO Marketing nicht (fear of missing out - kannst ja mal googeln).

Am besten erst mal anrufen, ob die noch ein Radon Relate 8.0 58er haben.

gefunden einfach per Internetsuche 'Radon Relate 8.0 58cm' : Radon Relate 8.0 625
2798.- da sparste noch nen Euro :)

Mach auf jeden Fall einen Screenshot von dem reduzierten Preis, dann kannst Du später immer noch ne E-Mail schicken und sagen, zu dem Preis war es angeboten, zu dem Preis würdest Du es kaufen.

Oder - Du rufst die Seite von eine virtuellen Maschine aus auf, oder von verschiedenen Linux CDs / Bootsticks.
Dann kannst Du immer von neuem anfangen, wenn dann die 2 Tage trotz Reboot weiter laufen, sammeln sie evtl. Rechnereigenschaften (will ich aber nicht unterstellen).

Kontaktdaten von der Webseite
AJF Bike
Bahnhofstraße 42
65428 Rüsselsheim am Main
+49 711 570 149 92 (das ist 'ne Stuttgarter Nummer! 8-22 Uhr, wahrscheinlich ein Call-Center)
[email protected]
ganz unten in hellgrau steht noch: 35% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf

LG Cube45
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #37
I

itwasabee

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
12
Das ist leider eher kein seriöser Shop, sondern sieht arg nach Scam aus.

Jetzt bin ich auf jeden Fall noch demotivierter. : D
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #38
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Hallo, ja sehe ich auch so. Tut mir leid, ich hab zu schnell gepostet, war eben euphorisch, was gefunden zu haben.

Die Diskrepanzen haben mich auch hellhörig gemacht. Der Shop gibt an , sein Lager in Damme bei Osnabrück zu haben. Das macht dann überhaupt keinen Sinn mehr.

Reddit schreibt unter https://www.reddit.com/r/Fahrrad/comments/121xt45
Fake-shop AJF-BIKE.DE
Hallo zusammen, ich würde gerne noch eure Einschätzung hören. Der Shop AJF BIKE, Autor bei AJF BIKE ist doch offensichtlich scam, oder ist er doch seriös? Google spuckt nichts wirklich eindeutiges aus, bis auf tausend Ergebnissen auf deren Produkte scheint die Seite überall unerwähnt zu sein.
Edit: Ist eindeutig Scam! Die "über uns" Seite ist von bike-discount.de größtenteils 1:1 abgekupfert. Und auch sonst alle Anzeichen auf rot. Lasst die Finger davon.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #39
charlie-burger

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
156
Reaktionspunkte
106
Hm. Mit meinen 90cm Schrittlänge ist das 54er Radon dann wohl zu klein - inwiefern ändert diese gefederte Sattelstütze daran etwas, ist die länger? Das wäre ja dann eine mehr nach vorne gelehnter Sitzposition mit dem Schwerpunkt eher ungünstig verlagert, oder? Brauche ich so eine Stütze denn, also macht die das Fahren so viel komfortabler? Hatte ich bisher auch nicht. Im Idealfall hätte ich einfach eine fertige Lösung an der ich nichts mehr ändern muss, außer vielleicht einen Ledersattel oder so.

Mist. Ich hatte schon gedacht, mit dem Radon das auf dem Papier beste Rad für mich gefunden zu haben. Die Motivation fängt schon an abzufallen. : D

Zur Schrittlänge habe ich eben eine Kontrollmessung durchgeführt. Ich komme bei mir auf ganz knapp 90 cm und habe das beste Gefühl bei der Rahmengröße 54. Also kein Problem auch bei Dir. Was meisten hilft, ist Probesitzen.

Die gefederte Sattelstütze ändert übrigens nichts an der passenden Rahmenhöhe. Nur manchmal kommt es vor, dass kleine Personen, die sowieso schon auf einen sehr niedrigen Rahmen angewiesen sind, auf die gefederte Sattelstütze verzichten müssen, weil das genau die paar cm sind, die für die persönliche Sitzhöhe zu viel sind.
 
  • E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge Beitrag #40
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
849
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Und genau deswegen kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein den kleineren Rahmen zu wählen.
Muss ja nicht. Aber man sollte das nicht völlig außer Acht lassen.
 
Thema:

E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge

E-Bike für Innenstadt und Tagesausflüge - Ähnliche Themen

Trecking E-Bike für täglichen Gebrauch gesucht: Hallo zusammen, ich suche ein Trecking/City E-Bike für den täglichen Weg zur Arbeit (10 km/Strecke, wenige Höhenmeter) und den Einkauf bzw...
Kaufberatung für ein Fully E-Bike: Hallo ich bin neu hier und sehr unerfahren was E-Bikes angeht. Zuerst zu mir. Ich bin der Thomas, bin 37 Jahre alt und aus Osttirol. Durch...
E-Bike Conversion Kit - taugt das was?: Hallo Leute! Ich dachte mir, ich starte hier mal eine kleine Diskussion. Was haltet ihr von E-Bike Conversion Kits? Ich habe mein Fully erst...
E-Antrieb für Flevo-Bike, Liegerad; evt Add-e Next: Hallo, im Velomobilforum bekam ich den Tip mich hier umzusehen. geringe Erfahrung mit E-Bikes (kurz mal gefahren), keine denn deren Technik...
Erstes E-Bike SUV/All-Terrain oder doch Trekking?: Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich bei jedem bedanken der das hier liest und mir im besten Fall auch noch nützliche Tipps/Hilfen gibt. Wie...
Oben